Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Moinsen. Bin der Timo und steige die Tage ins Resin Drucken ein.
Noch vielen Dank -FJ- für deine kleine feine Beratung ?

Werde mir heute den Thread hier Mal komplett Durchlesen und wenn ich Fragen habe werfe ich sie Mal ganz frei von der Leber weg hier rein?

Hatte den Einstieg ins 3D drucken mit einem Prusa I3 Bausatz den mir meine holde Frau vor Jahren zu Weihnachten schenkte und war direkt begeistert von dem Gerät, vorallem was man damit feines machen kann. Einziger Nachteil, daß die Oberfläche eben nicht wirklich glatt ist.

Als Einstieg habe ich bei Anycubic den Photon Mono 4k im Halloween Angebot mit der Wash & Cure 2.0 und einem aktiv Luftfilter und zum Anfang Mal 1 kg Harz bestellt. War ein sehr guter schnapper über Klarna mit 390 Euro.

Dann werde ich mich Mal Einlesen in die Materie. Und mir paar Videos suchen zu dem Gerät.

LG Timo ?
 
Das ist einiges ?

Mein Ziel ist es auch irgendwann paar eigene Minis zu machen. Zumal ich bei Thingiverse jedemenge Minis in Epic Größe gefunden habe. Wie gesagt eine Starquest und Heroquest Epic To Go sind auch in Planung.

Mal gespannt wie er die kleinen Miniaturen druckt.

Will mich auch Mal richtig ins CAD oder des gleichen einarbeiten. Oder was würdet ihr mir empfehlen, welches Programm kann ich da als Anfänger zum erstellen am besten nutzen?
 
Das ist einiges ?

Mein Ziel ist es auch irgendwann paar eigene Minis zu machen. Zumal ich bei Thingiverse jedemenge Minis in Epic Größe gefunden habe. Wie gesagt eine Starquest und Heroquest Epic To Go sind auch in Planung.

Mal gespannt wie er die kleinen Miniaturen druckt.

Will mich auch Mal richtig ins CAD oder des gleichen einarbeiten. Oder was würdet ihr mir empfehlen, welches Programm kann ich da als Anfänger zum erstellen am besten nutzen?
Blender ist praktisch das Tool mit dem Alles machbar ist. Als PolygonModeler kannst du organische Formen damit am Besten modellieren.
Fusion360 als CAD Software funktioniert für alles technische gut. Sowas Ähnliches hab ich genutzt um meine Panzer zu designen (Link).
 
  • Like
Reaktionen: Tamachan
Blender ist praktisch das Tool mit dem Alles machbar ist. Als PolygonModeler kannst du organische Formen damit am Besten modellieren.
Fusion360 als CAD Software funktioniert für alles technische gut. Sowas Ähnliches hab ich genutzt um meine Panzer zu designen (Link).
Danke für die Infos.

Die sehen ja Mal richtig fett aus. Wie lange hast du an denen gearbeitet bis sie auf dem Drucktisch waren?
 
Nicht zu vergessen 3D Builder von Microsoft, ist kostenlos und für vieles zu gut zu benutzen: Löcher für Magnete machen, Modelle splitten und mit Nut-Feder Verbindung versehen, Verbindungen schaffen und wenn man möchte auch noch etwas mehr. Geht recht easy mit dem Programm ohne große Vorkenntnisse.
 
Ich hatte in letzter Zeit einen etwas zickigen Resindrucker ... es lösten sich immer mal Teile von der Druckplatte.
Mein letzter Versuch war (fast) wieder super, da hatte ich die Retracttime auf 80 zurückgeschraubt (von den 210 ausm Standardprofil):

1667981112376.png


Das verlängert die Druckzeit natürlich wesentlich und ich meine, das hatte ich auch schon einiges schneller. Wie sehen die Werte denn bei euch aus?
(hab nen Elegoo Mars 3)