Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Wollte noch ergänzen, am Anfang des Druckes hat er sich noch angehört als wenn man Klebeband wo aufdrückt und und wieder anzieht. Das hatte er beim Testwürfel auch gemacht. War beim Marine mit den Supports. Nach ner 1 1/2 Stunde war die Druckfläche leer und die Grundschicht klebte am Tank Boden. ( Deswegen der Gedanke mit Belichtung, vielleicht zu lange gebrutzelt)

Der zweite Versuch ohne Supports fehlte das Geräusch komplett.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Wollte noch ergänzen, am Anfang des Druckes hat er sich noch angehört als wenn man Klebeband wo aufdrückt und und wieder anzieht. Das hatte er beim Testwürfel auch gemacht. War beim Marine mit den Supports. Nach ner 1 1/2 Stunde war die Druckfläche leer und die Grundschicht klebte am Tank Boden. ( Deswegen der Gedanke mit Belichtung, vielleicht zu lange gebrutzelt)

Der zweite Versuch ohne Supports fehlte das Geräusch komplett.

Genau das Problem hatte ich, als ich meinen Drucker mit einer flexiblen Magnetdruckplatte nachgerüstet habe. Da die ja die Dicke etwas erhöht, musste ich neu leveln. Hierbei bin ich nach Protokoll vorgegangen, mit dem Papier das sich knapp wegziehen lässt. Hat bei mir nicht geholfen. Ich habe es dann ein bisschen mehr auf Spannung gesetzt, indem ich dem Drucker sage, dass das Nulllevel wenige Mikrometer unterhalb des Displays ist. Sodass die Platte halt wirklich fest auf der FEP Folie aufsitzt. Da macht der Drucker jetzt auch das von dir beschriebene Klebebandgeräusch^^

Druckplatte anrauen kann ich aber auch empfehlen ^^
 
  • Like
Reaktionen: Virifortis
Hi,
also ich level mittlerweile mim Tank, bissle andrücken und dann Schrauben festziehen .... hatte bisher noch keinen Abriss, nur als ich mal en anderes Resin testete, aber das is en Thema für sich 😉

ABER: ich hab nun nen anderes Problem und eventuell hat hier das Schwarmbewustsein nen Tip oder ne Idee...

Habe hier 3 Drucker, 2 mal den Photon Mono und einmal den Mono X. Beim X habe ich das Problem, sobald ich den Expuretest anwerfe geht der Drucker aus und startet neu. OK, Netzteil im eimer, neues geordert - gleiches Problem :/
Bringt nun das neue Netzteil die Leistung nicht (en günstiges 24V 6A Netzteil, ned des von Anycubic vertriebene) ? Oder ist eventuell das Mainboard hinüber ?
Wenn ich den Test mit der kleinsten beleuchteten Fläche mache klappt es, nur bei den grösseren Flächen startet der Drucker neu.

Ich gehe vom Netzteil aus,aber bevor ich mir nun doch das von Anycubic kaufe (3x so teuer wie das von mir gekaufte) wollte ich mal in die Runde fragen.

LG
DeepHit
 
Hi,
also ich level mittlerweile mim Tank, bissle andrücken und dann Schrauben festziehen .... hatte bisher noch keinen Abriss, nur als ich mal en anderes Resin testete, aber das is en Thema für sich 😉

ABER: ich hab nun nen anderes Problem und eventuell hat hier das Schwarmbewustsein nen Tip oder ne Idee...

Habe hier 3 Drucker, 2 mal den Photon Mono und einmal den Mono X. Beim X habe ich das Problem, sobald ich den Expuretest anwerfe geht der Drucker aus und startet neu. OK, Netzteil im eimer, neues geordert - gleiches Problem :/
Bringt nun das neue Netzteil die Leistung nicht (en günstiges 24V 6A Netzteil, ned des von Anycubic vertriebene) ? Oder ist eventuell das Mainboard hinüber ?
Wenn ich den Test mit der kleinsten beleuchteten Fläche mache klappt es, nur bei den grösseren Flächen startet der Drucker neu.

Ich gehe vom Netzteil aus,aber bevor ich mir nun doch das von Anycubic kaufe (3x so teuer wie das von mir gekaufte) wollte ich mal in die Runde fragen.

LG
DeepHit
Hört bzw ließt sich so als wenn da nicht genug Spannung rüber kommt. Müsste man Mal schauen wieviel die größere Beleuchtung zieht und am Netzteil Messen was da tatsächlich rauskommt.

Ja das mit i. Tank lvln hatte ich auch gelesen. Bin aber bei manchen Sachen einfach ein Schisser ? habe Angst die fep zu killen ?.

Habe jetzt bissel experimentiert, eine Seite zu den Resin Einstellungen gefunden, kennt der eine oder andere bestimmt schon. Mit denen den Slicer gefüttert und neu gelevelt. Mittlerweile druckt er die eben 74 und höre immer noch das abzieh Geräusch. Vielleicht klappt's jetzt.
 
Genau das Problem hatte ich, als ich meinen Drucker mit einer flexiblen Magnetdruckplatte nachgerüstet habe. Da die ja die Dicke etwas erhöht, musste ich neu leveln. Hierbei bin ich nach Protokoll vorgegangen, mit dem Papier das sich knapp wegziehen lässt. Hat bei mir nicht geholfen. Ich habe es dann ein bisschen mehr auf Spannung gesetzt, indem ich dem Drucker sage, dass das Nulllevel wenige Mikrometer unterhalb des Displays ist. Sodass die Platte halt wirklich fest auf der FEP Folie aufsitzt. Da macht der Drucker jetzt auch das von dir beschriebene Klebebandgeräusch^^

Druckplatte anrauen kann ich aber auch empfehlen ^^
Ja das Klebeband Schmatzen höre ich jetzt bei jedem Hochziehen. Eventuell geht's jetzt. Danke bin um jede Erfahrung von euch dankbar die ihr mir mitteilen könnt?
 
Denke wenn ich etwas ausgehöhlt drucken möchte, muss ich noch mit CAD etc aushöhlen?

Habe paar coole Industrieteile gefunden. Röhren etc. Sind aber Massiv. Dachte wenn ich die aushöhle Spare ich gut Material.
Chitubox kann das.

Löcher nicht vergessen, du musst von innen waschen können, ganz, ganz wichtig ☝️
 
Da gibt's nen Knopf "aushöhlen" und daneben einen "mach Loch", wo du jeweils noch Details einstellen kannst.
Wenn du ein Modell erst aushöhlst und dann Supports setzt hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit drinnen auch welche, die du dann aufwändig durch die Löcher wieder rausfriemeln darfst. Besser nochmal drüber schauen und ggfs alle entfernen. Wenn drinnen Details fehlen, is das meist nicht so arg schlimm 😉
 
  • Wow
Reaktionen: Der Badner
Ich habe cryptonite gedruckt ??
Diesmal ging wohl was mit den Supports schief. Klebte unten auf Folie. Raue die Platte später Mal an.
 

Anhänge

  • IMG_20221112_162252.jpg
    IMG_20221112_162252.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 55
  • Haha
Reaktionen: sejason
Hi,
also bei mir siehts echt nach Netzteil aus, hab nen Labornetzteil drangehängt und nun gehts.

LG
DeepHit
Dann hat das für kleine Beleuchtungen gereicht und bei größeren fehlte schlicht und ergreifend der Saft. Sehr nice das es jetzt wieder klappt.
Habe mir grade chitubox geladen und schau mir das Mal an.
 
Ich weiß definitiv noch nicht was er von mir will?
Hab die Miniatur jetzt mit chitubox versucht. Supports eingestellt, gesliced, im Programm sah es super aus. Druck gestartet und bin raus. Hab dann in einer Zigaretten Pause Mal nachgesehen was er macht... Display sah komisch aus bei der Belichtungsphase. Hab dann abgebrochen und das hier in der Anordnung unter der Platte gefunden.
 

Anhänge

  • IMG_20221112_214905.jpg
    IMG_20221112_214905.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 43
ohne zu wissen wie das im slicer aussah kann man dazu nicht viel sagen. eventuell solltest du generell mal deine settings posten und dich dann mit einem der vielen calibration prints (in erster linie das starship und die ameralabs city). irgendwelche settings aus dem internetz können funktionieren, oder eben auch nicht. zumal die settings mit der einen flasche resin gut klappen können und mit der nächsten schon nichtmehr. benutzt du den mitgelieferten usb stick?
 
Die settings was die Beleuchtung angehen habe ich nur Mal Testen wollen. Den Link hatte ich ja gepostet. Sind die für 0,05 Anycubic Green Resin.

Den Würfel hat er ja soweit wunderbar gedruckt. Ja den USB Stick nutze ich. Habe von dem auch die Photon Workshop installiert. Ich Versuche Mal Screenshots zu machen vielleicht hilft das ja.
 
Kann mir hierzu vllt jemand noch etwas erklären?

Da ich mich damit noch nicht so gut auskenne:

- Ist das größeres Volumen des Vyper von 245x245x260mm zum Volumen des Kobra 220 x 220 x 250 mm ein entscheidender Faktor wenn man den Drucker für das Drucken von Gebäuden nutzen möchte?

- Ich verstehe hier obwohl es da aufgelistet ist, nicht ganz worin der Kobra dem Vyper jetzt eigentlich "überlegen" sein soll, kann mir das vllt jemand etwas "verständlicher" erläutern?