Wenn die Brühe grau ist, fülle ich sie in eine von den transparenten 5l Kanistern/Flaschen (die Fallen bei uns regelmäßig), in denen z.B. destilliertes Wasser verkauft wird.
Einfach in einer Ecke stehen lassen. Mit der Zeit setzt sich das Resin am Boden ab.
Man kann das beschleunigen indem man den Kanister mit UV Licht beleuchtet. Das hat den Vorteil dass mehr Resin, schneller ausfällt und den Nachteil, dass sich u.U. die Seiten zusetzen und man nicht mehr gut in den Kanister hineinschauen kann.
Hat sich das Resin abgesetzt, nimmt man z.B. eine Siphon Pumpe (Obi 6€) und pumpt die obere IPA-Schicht zurück in eine von den leeren IPA Flaschen. Das IPA ist nicht so rein wie das gekaufte, aber trotzdem sehr gut wiederverwendbar.
Hat sich im Kanister zu viel Resin angesammelt oder sind die Seiten "zu", das IPA so gut wie möglich in einen neuen umfüllen und ansonsten wie von anderen beschrieben vorgehen. Sprich das Resin noch mit IPA getränkt ist, den Resin Brei in der Sonne trocknen und das IPA verdunsten lassen. Es gibt Tropfschalen für unter 50cent das Stück, in denen man den Resinbrei gut ausbreiten kann.
Oder aber die Flasche - falls möglich - bei einem Wertstoffhof zur Entsorgung abgeben. Das ist z.B. in Berlin bis 20kg kostenlos. Auch eine gute Gelegenheit die versifften Papiertücher loszuwerden. Vor allem hat man das Zeug nicht mehr rumstehen bis das IPA verdunstet und das Resin ausgehärtet ist.
Wenn einen Wertstoffhof in der Nähe hat und man kein Interesse am Recyclen hat, kann man auch gleich den Kanister mit der Brühe entsorgen.