Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

So, kurzes Update von der Drucker Front mit guten Neuigkeiten.

Ich hab nochmal alles zurück auf Anfang gesetzt. Die bereits wieder komplett zerstörte FEP wurde direkt wieder gegen eine neue getauscht. Außerdem hab ich den Drucker eine sehr ausführlichen Komplettreinigung unterzogen. Auf Reinraumzuatände wie sie J3D empfiehlt komme ich zwar nicht, aber ist dennoch ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.

Dann hab ich das Ding gelevelt, wobei ich dieses Mal die Methode von J3D angewandt habe und im VAT gelevelt hab.

Anschließend ein paar Testdrucke mit den Referenzmodellen von J3D. Ich hab sicherheitshalber eine neue Flasche Resin genommen, hatte dafür aber nur die Jake3D-Hausmarke zur Verfügung, mit der ich der Vergangeheit aber recht zufrieden war.

Die ersten Drucke (mit den Default-Settings aus Chitubox) waren dann ein kompletter Reinfall. Da sind gefühlt nicht mal die Bottomlayer auf der Druckplatte hängen geblieben. Mir ist dann aber aufgefallen, dass das Resin (obwohl ich die Flasche geschüttelt habe „als würde sie mir Geld schulden“) keine homogene Flüssigkeit war (ich hoffe man versteht was ich meine) und hab daher beschlossen direkt lieber wieder mein Standardresin (Anycubic) zu verwenden.

Also erstmal den VAT gesäubert (mit der hier bzw im Video besprochenen Methode), das Resin zurück in die Flasche, alles sauber gemacht (heul) und von vorne angefangen.

Erster Druck: die Referenzmodelle (wieder mit den Default-Settings) kamen gestochen scharf (für meine Verhältnisse ?) aus dem Drucker. Einziges Problem war, dass sie viel zu fest an der Platte geklebt sind, sodass ich sie beim Runterschaben mit der Spachtel komplett zerstört hab.

Ich habe also die Burn-In-Time der Bottom Layer um ein Drittel reduziert und die Anzahl der Bottomlayer ebenfalls (von 5 auf 4) -> Bäm! Perfektes Ergebnis ?

Ich hab dann direkt mal was größeres gedruckt und siehe da: alles wunderbar!

Im Endeffekt war das Problem also weniger die Kür (also die perfekten Einstellungen der Belichtung) sondern die Pflicht (richtiger Umgang mit dem Gerät, sprich der FEP), die mich zum Erfolg geführt hat.

Das finden ich irgendwie ironisch, wenn man bedenkt, dass ich ja bereits seit 2 Jahren am Drucken bin und das durchaus nicht unerfolgreich ? Aber wie sagt man so schön: man lernt nie aus!

Auf jeden Fall besten Dank an alle für die Unterstützung. Besonders der Artikel von J3D war sehr hilfreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
  • Like
Reaktionen: Armarnis und sejason
Ich wusste jetzt nicht genau, ob ich mit "Yay, freut mich, daß es wieder geht ?" oder "Oh Mann, ich kann dein Leid so nachvollziehen 😢" antworten sollte, hab mich aber für ersteres entschieden 😉
Die FEP ist tatsächlich essentiell, wie ich auch immer wieder feststelle. Und aus purer Faulheit das Ding regelmäßig zu wechseln obwohl der Drucker mich inzwischen darauf hin weist, gibts dann Fehldrucke. So ärgerlich.

Welches Resin von Anycubic nutzt du denn? Ich hab das Water-Washable Plus und bin recht zufrieden. Mir wurde letztens in nem Eldar Discord auch das Tough Resin 2.0 empfohlen für kleinere Teile, die gern mal zerbrechen.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Nice!

Irgendwie sehr ähnlich zu meiner Odyssee mit dem Photon M3, ich hab so'n fancy Resin vom lokalen 3D Druck Laden, ja sowas gibt's hier, gekauft, extra stabil, extra Details, kamen auch unfassbar gute Ergebnisse raus, aber nur Ärger, ständig ist das Zeug irgendwo abgegangen wo's nicht hätte abgehen sollen, zerstörte Folien etc.

Gewechselt aufs Anycubic Resin, nie wieder Probleme gehabt ?

Ich mach mir mittlerweile auch gar nicht mehr so'n Kopf um die FEP, und ob sie wirklich "glasklar" ist, is mehr sowas zwischen "glasklar" und "Milchglas", geht auch ?

Is n bisschen wie mit meinen Paintball-Kniften, zu viele Gedanken drum machen, zu viel dran schrauben, und nix läuft mehr.
Einfach benutzen, dann klappt's auch ?
 
Is n bisschen wie mit meinen Paintball-Kniften, zu viele Gedanken drum machen, zu viel dran schrauben, und nix läuft mehr.
Einfach benutzen, dann klappt's auch ?

Prinzipiell ist das auch mein Zugang, aber offenbar war bei mir mal der gegenteilige Ansatz hilfreich oder besser gesagt: notwendig!
Welches Resin von Anycubic nutzt du denn? Ich hab das Water-Washable Plus und bin recht zufrieden. Mir wurde letztens in nem Eldar Discord auch das Tough Resin 2.0 empfohlen für kleinere Teile, die gern mal zerbrechen.
Ich schau dir zu Hause nach und geb dir noch Bescheid!
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf und sejason
Hallo,
Ich habe einen FDM Drucker (Ender 3 V2) und würde gerne Geländestücke drucken. Wisst ihr wo man gute Files dafür her bekommt? Ich bin sonst nur bei Cults3d und ab und zu bei Thinkiverse unterwegs. Gibt es eventuell jemanden auf den Seiten bei dem es sich lohnt ihn zu folgen?
Vielen Dank für Antworten ?
 
Morgen allerseits!

Mal wieder eine Grundsatzfrage, da ich aktuell ja dabei bin alles bisher gesammelte Wissen zu hinterfragen ?

Entfernt ihr die Supports eurer Resin-Drucke vor oder nach dem Aushärten? Meiner bisherigen Erfahrung nach gibt es für beide Varianten Pros & Cons und ich bin in der Vergangenheit über Empfehlungen für beide Vorgehensweisen gestolpert. Daher wollte ich mal hier ein kurzes Meinungsbild erheben.
 
Moinsen.
Also ich entferne die supports am liebsten vor dem Härten.
Habe da schlechte Erfahrungen gesammelt wenn gehärtet.
Vorallem im weichen Zustand in Kombination mit Skalpell auch bei filigranen Sachen, kein Problem.
Vielleicht habe ich da auch nur noch nicht die passende Support Kopfgröße entdeckt ka?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Immer vor dem härten. Teilweise mit warmen Wasser damit die Supports besser weg gehen.
In der Tat. Bei mir der Vorteil da ich mit Wasser waschbaren Resin von Anycubic arbeite, weiche ich die Teile nach dem lösen von der Platte direkt in warmen Wasser ein. Bin btw mit dem Resin, für Standmodelle, sehr zu Frieden.
 
So was wie kaputte Gebäude, gerne auch was wie eine ehemalige Kirche aussieht oder ein Turm. Tempelbauten und natürlich Mauern.
Wir haben bis jetzt nur die 5 Teile die in der Ultimate Starterbox mit drinnen waren.

gibt ne Menge Gratis, auch bei den von dir genannten, musst nur nach den richtigen Schlagworten suchen.
 
Moin zusammen,
hat mal einer einen Tipp für mich und kann mir sagen, warum ich bei Drucken immer solche Unterbrechungen/Linien bekomme?

Drucker ist ein Anycubic Mono X2
 

Anhänge

  • IMG_1452.JPEG
    IMG_1452.JPEG
    1 MB · Aufrufe: 42