Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Moin zusammen,
hat mal einer einen Tipp für mich und kann mir sagen, warum ich bei Drucken immer solche Unterbrechungen/Linien bekomme?

Drucker ist ein Anycubic Mono X2
Aloha.

Die Stls sind sauber? Also überall glatt Oberfläche im Slicer und die Minis soweit in Software Form fehlerfrei?

Falls ja könnte es eventuell an der Ausrichtung des Drucklings liegen.
Selbst Supports gesetzt oder presupported?
Manchmal isses nur ne Kleinigkeit.

Welchen Slicer verwendest du?
 
Ich nutze presupportete Modelle mit Lychee. Dort sehen die Modelle alle fehlerfrei aus.

Und ja, diese drei Modelle sind alle aus einem Druck. Ich hatte das gleiche Problem aber auch schon früher bei anderen Dateien/Modellen.

Ist wirklich sehr unschön.

Die FEP kann ich nochmal nachspannen aber ich habe auch Sorge, dass es zu straff wird.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-06-01 173137.png
    Screenshot 2024-06-01 173137.png
    1,1 MB · Aufrufe: 23
So, habe den zweiten Druck fertig und es kam wieder zu kleinen Fehlern auf der Oberfläche. Diese waren jedoch auf anderen Ebenen und einige Supports waren unterbrochen. Ich habe jetzt etwas an den Parametern geschraubt und starte mal andere Modelle.

Das Gewinde werde ich die Tage mal ordentlich reinigen, wenn ich etwas Fett zum Abschmieren besorgt habe... Welches kann ich denn dafür nehmen?

Reste von Resin oder habe ich keine an dem Gewinde gesehen.
 
Müsste man doch eigentlich normales Getriebe Fett verwenden können...das zähe Zeug da wo man auch im RC Bereich verwendet...komme grade nicht auf den Namen.

Mit den Einstellungen ist auch ein Ansatz. Hatte bei manchen presupported Minis mit Abriss von Stützen und Verformung Schwierigkeiten. Habe bei mir die "Backzeit" etwas nach oben korrigiert das hat was geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: Holywarcry
Ich nehm da Knarrenschrupp für, riecht lecker nach Orange, und hab ich eh da für die Paintballkniften ^^
Außerdem ist es gut für die Haut und schmeckt köstlich!
(Den letzten Teil bitte auf eigene Gefahr ausprobieren ?)

Da kann man wohl so ziemlich alles für nehmen schätze ich, ich würd auch Kettenfett nehmen wenn ich das Knarrenschrupp nicht hätte ^^
 
  • Like
Reaktionen: Holywarcry
Ich ärgere mich gerade wieder über mich selbst. Ich habe gerade wieder schöne Proxy-Modelle für AoS im Druck und stelle fest, dass die 32mm Skalierung viel zu groß ist. Gelegentlich geht es auch genau andersrum, so dass 28mm viel zu klein sind.

Wie macht ihr das? Messt ihr VOR dem Druck immer im Slicer vorher die Höhe der Modelle und skaliert sie dann? Erst ausdrucken und dann den zweiten Druck richtig zu skalieren erscheint mit ineffizient 😆

Mein Workflow ist echt semi-optimal^^
 
Moin, ich habe vor langer Zeit mal 3d gedruckte Modelle bei einem Shop hier in Deutschland gekauft. Jetzt ist mir bei neueren Modellen ein Teil abgebrochen und es stellt sich heraus, dass das Modell oben hohl ist und auch noch flüssiges Resin drin ist und herausläuft.
Ich vermute mal, das es bei allen Modellen so ist. Was kann ich den jetzt tun? Hatte schonmal gehört, dass die Modelle mit der Zeit aufreißen können.
 
  • Wow
Reaktionen: sejason