Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Resin auslaufen lassen und dann mit Alkohol (IPA,Spiritus) abwaschen (auch innen!).
Musst du nicht anschließend noch mit ner UV Lampe rein leuchten, ums auch innen auszuhärten?
Oder reicht ein gründliches auswaschen mit einer dem Resin entsprechenden Flüssigkeit (Alkohol / Wasser)?

Was mich zu einer anderen Frage bringt: ist wasserlösliches Resin auch in Alkohol löslich und damit waschbar? Oder ist das ein "entweder oder"?
 
Musst du nicht anschließend noch mit ner UV Lampe rein leuchten, ums auch innen auszuhärten?
Oder reicht ein gründliches auswaschen mit einer dem Resin entsprechenden Flüssigkeit (Alkohol / Wasser)?

Was mich zu einer anderen Frage bringt: ist wasserlösliches Resin auch in Alkohol löslich und damit waschbar? Oder ist das ein "entweder oder"?
Du musst nicht unbedingt reinleuchten, solange das gut ausgewaschen und trocken ist reicht das.

Wasserlösliches Resin ist meines Wissens nach auch mit Alkohol waschbar.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Guten Morgen

Ich wollte mal bei euch nachfragen ob die Methode mit dem kurzzeitigen Dauerbelichten der gesamten Fläche, um die untere Schicht des Resins aus dem Becken zu bekommen, funktioniert?

Sprich ein paar wenige Supportreste reinlegen, ca. 20 Sekunden dauerbelichten und dann das so einstandene mousepadartige Gebilde an den zuvor eingelegten Supports anfassen und herausnehmen.

Habe ein paar Wochen nichts gemacht und das Rest Resin im Becken gelassen, da ist jetzt anscheinend ein dünner, ausgehärteter Film bzw. Teilchen entstanden, es ist nicht mehr viel Resin drin. den ich gerne da raus haben möchte. Ich würde jetzt neues Resin drauf schütten und das so machen wollen?


Hier mal das Video wo ich das gesehen habe 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Der Badner
hast du mal probiert den Raft nach unten auf die FEP zu legen? 😉
Wie meinst du das? Was ist der Raft?

Also ich nehm ein Stück alten Support und drücke ihn mit der Grundfläche nach unten in einem Eck des Tanks an den Boden (also die FEP) Dann lass ich 15-30 Seks die Belichtung laufen, aber wenn ich dann probiere die feste Schicht am Support abzuziehen löst sich meistens der Support von der Schicht. Das reicht zwar meistens, um die Schicht so weit zu lösen, dass ich sie dann von Hand abziehen kann, aber so wie in den Videos klappt das bei mir auch nie ?‍♂️
 
Wie meinst du das? Was ist der Raft?

Also ich nehm ein Stück alten Support und drücke ihn mit der Grundfläche nach unten in einem Eck des Tanks an den Boden (also die FEP) Dann lass ich 15-30 Seks die Belichtung laufen, aber wenn ich dann probiere die feste Schicht am Support abzuziehen löst sich meistens der Support von der Schicht. Das reicht zwar meistens, um die Schicht so weit zu lösen, dass ich sie dann von Hand abziehen kann, aber so wie in den Videos klappt das bei mir auch nie ?‍♂️
Er trollt dich, Raft ist die Grundfläche 😉
 
ok, also mit Grundfläche... dann steht es von alleine... dann nicht drauf drücken, nur smooth reingleiten lassen. die dünne Schicht Resin die dann unter dem Raft (der Grundfläche) ist, gibt mehr stabilität. presst du den flüssigen Resin mit zu viel druck unter der Grundfläche vor, hast du als Verbindung von altem zu neuem Resin nur den Rand der Grundfläche, und je nach art des Rafts kann das eine sehr dünne Naht sein, weil manche Rafts wie ein Boot aufgebaut sind, damit man mit der spachtel drunter kommt. also aussen hoch gehen und dünner werden.
 
Hat übrigens mega gut funktioniert das ganze.

Habe Pilze gedruckt und da habe ich auch wieder einmal eine Frage zu.

1718127573072.png

Warum setzt er mir eigentlich unter diese Platte, ich glaube ich habe heute gelernt dass es "Raft" heißt, nochmal einen Raft und supportet dann das eigentliche Raft vom presupporteten Druckling? Sehe ich jetzt erstmal als Verschwendung von Resin an. Kann mir das jemand erklären?

Und noch eine Frage: Wenn ich die Drucke im washer waschen will, brauche ich ein Netz oder halt so einen Siebkorb, den ich nicht habe. Kann ich da einfach ein Zitronennetz nehmen spricht da was dagegen ? Rein provisorisch