Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Druckst du parallell und orthogonal zum Druckbett? Hierbei kann es zu diesen Ausbauchungen kommen, passiert mir leider auch öfters. Da hilft es, das Modell entsprechend zu drehen, sodass die Teile in "komischen" Winkeln zur Druckebene stehen
Danke, klarer Fehler bei mir. Habe das Modell gedreht und keine Supports innerhalb des Hohlraums gelassen und das Ergebnis ist jetzt top.
 
Mal ne frage. Wie sieht das eigentlich mit Resin und Allergischen Reaktionen aus? Hatte Gestern was gedrückt und heute hab ich nen ausschlag am Arm. ähnliches hatte ich vor paar wochen schon mal.
Auf Resin (und mittlerweile auch Plastik) reagiere ich wesentlich heftiger.
Immer schön Atemschutz tragen und die Reste gut entfernen.
 
Mal ne frage. Wie sieht das eigentlich mit Resin und Allergischen Reaktionen aus? Hatte Gestern was gedrückt und heute hab ich nen ausschlag am Arm. ähnliches hatte ich vor paar wochen schon mal.
Kurz und knapp: Ziemlich scheiße sieht das mit Resin und allergischen Reaktionen aus! Ich würde an deiner Stelle umgehend zum Arzt gehen und ihn auch direkt auf den Kontakt mit Resin hinweisen.

Resin ist Teufelszeug, das man immer nur mit vernünftiger Atemmaske, Handschuhen und Schutzkleidung verarbeiten sollte.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Gigagnouf
HI zusammen, ich habe mir seit längerem mal wieder Minis gedruckt, diesmal ein paar Weltraumelfen, und dabei ist mir aufgefallen, dass dieses mal, wenn ich die Supports abmache, so kleine Pocken auf den Oberflächen übrig bleiben, die ich dann wegfeilen/schneiden muss.
Das ist aber jetzt das erste mal so, und ich frage mich, woran das wohl liegt, ich habe das gleiche Resin und die gleichen Druck Einstellungen wie immer benutzt.

Der einzige "Unterschied" war, dass ich die eine Modelle gestern gedruckt, dann eben von der Platte geholt, gewashed (10Min) und gecured (8 Min) und dann die Supports abgemacht habe. Ich habe dann 2 Modelle gebaut und dachte mir jetzt komm, lass mal noch was aushärten.

Ich habe damals teilweise in heißes Wasser gelegt und die Supports dann abgemacht, aber auch mal als sie danach noch ein paar Tage in der SOnne lagen und hatte das nie. Die gingen quasi so ab dass da nichts mehr zu sehen war, mit Ausnahmen.

Könnt ihr mir vllt sagen woran das liegen könnte? Bin ich mit meiner Theorie, dass das irgendwie noch nicht, obwohl gecured, richtig ausgehärtet und deswegen so ist?
 
Nabend, ich habe mal eine Frage zu einer Überlegung von mir und ob ihr noch was ergänzen könnt, was das handling angeht.

Ich habe bis jetzt meine Drucke in den washer gesetzt und dort im Korb gewschen, mit Verdünnung. Diese ist nun relativ dreckig geworden und ich möchte sie ersetzen, auch weil der Stand mittlerweile etwas gesunken ist und da mehr rein muss, ich aber auf IPA wechseln möchte.
Ich habe einen 5l Kanister IPA gekauft und möchte nun das Zeug aus dem Washer in ein Behältnis geben, in das ich den Druck auf der Druckplatte vorreinigen möchte, bevor die Teile dann von der Paltte gemacht werden und in den washer gehen.

Wie macht ihr das? In meiner Vorstellung wäre es an einfachsten, die ganze Platte einmal in die Brühe zu tauchen, um auch die Platte selber schon vom Resin zu befreien. Schwenke ich das dann darin? Lege ich es seitlich rein und hole es nach paar Min wieder raus, hänge ich es da rein oder nehme ich einen Pinsel und gehe damit schonmal ordentlich über den Druck drüber?

Ich würde mir eine rechteckige Kiste mit Deckel besorgen und das darin machen, macht es Sinn, diese transparent zu wählen damit das Resin aushärtet und man das Zeug dann filtern kann?
 
Platte rein und schwenken wäre wohl die einfachste Lösung. Allerdings hätte ich dann massiv Schiss, dass noch irgendwo an der Platte Iso ist und mir mein Resin bzw. den nächsten Druck versaut, weil es in den Tank kommt.
Daher würde ich es von der Platte in ein Metall-Nudelsieb kratzen, bisserl schwenken und dann in den Washer geben.
 
  • Like
Reaktionen: Zorndike
Die Platte reinige ich nach dem Abkratzen des Drucks immer mit ipa, trockne es ab und lasse es noch trocknen.

In dem Falle könnte ich mir da halt ein wenig Zeit sparen, wenn ich die Platte eben mit eintauche.
Ah, ok. Dann passt das ja perfekt bei dir. Ich kratze meine Drucke runter, geb sie in den Washer und wische mit so einer Art Küchenrollenpapier über die Platte und starte direkt den nächsten Druck. Ich reinige die zwischendurch nie.
 
Ah, ok. Dann passt das ja perfekt bei dir. Ich kratze meine Drucke runter, geb sie in den Washer und wische mit so einer Art Küchenrollenpapier über die Platte und starte direkt den nächsten Druck. Ich reinige die zwischendurch nie.
So handhabe ich das normal auch. Ich sammle immer meine Druckwünsche und drucke die dann am Stück. Anschließend gibt es dann immer die Komplettreinigung und Entsorgung des Problemmülls sowie der Reinigungsflüssigkeit. Ich mache mir da gar nicht die Mühe mit der Reinigung und Filterung des IPA.
 
Ich überlege mir einen FDM Drucker zu gönnen, habe einige Gelände Dateien und die machen auf meinem Resin Drucker aufgrund der Größe keinen Spaß.

Ist es heutzutage mehr oder minder egal welchen FDM Drucker man nimmt oder sollte man einen bestimmten Hersteller bevorzugen.

Mein SLA Drucker ist von Anycubic und die haben gerade Angebote, hatte mir da mal den hier angesehen. Mehrfarbendruck wäre zwar auch interessant, denke aber 90% dessen was ich drucke wird eh bemalt, daher macht das eher wenig Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Ich überlege mir einen FDM Drucker zu gönnen, habe einige Gelände Dateien und die machen auf meinem Resin Drucker aufgrund der Größe keinen Spaß.

Ist es heutzutage mehr oder minder egal welchen FDM Drucker man nimmt oder sollte man einen bestimmten Hersteller bevorzugen.

Mein SLA Drucker ist von Anycubic und die haben gerade Angebote, hatte mir da mal den hier angesehen. Mehrfarbendruck wäre zwar auch interessant, denke aber 90% dessen was ich drucke wird eh bemalt, daher macht das eher wenig Sinn.
Bambulabs wenn du nicht groß nachdenken willst, für das Abschalten deines Kopfes bezahlst du aber auch amtlich Aufpreis ^^

Hab hier Zuhause den Kobra Max stehen, kann nichts negatives berichten, aber, mit FDM muss man sich n bisschen mehr beschäftigen als mit Resin.

Bzw musste ICH mich mehr mit beschäftigen als mit Resin ^^