Technik 3D Druck - SLA und FDM Druck - Erfahrungsaustausch, Troubleshooting, Q&A

Ich nutze den Anycubic Vyper mit Filament von denen und bin damit auch sehr zufrieden. Von dem Bambu A1 höre ich aber auch viel gutes und auch im gewerblichen Kontext. Du könntest dir bei YT einen Bericht über den Kobra ansehen, da wird sicher mehr zu Stärken und Schwächen gesagt. Preislich finde ich das angebot dennoch gut.
Den Nutzen von einem mehrfarbigen Drucker sehe ich im Hobby nicht, eher wenn du Zubehör, andere Gegenstände oder Spielzeug drucken willst.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
en Nutzen von einem mehrfarbigen Drucker sehe ich im Hobby nicht
Geht mir auch so, wird eh alles bemalt.
Und diese mehrfarbigen Drucke produzieren Unmengen an Filamentmüll, weil zwischendurch ja immer die Düse geleert und neu gefüllt wird ... da würde ich generell von absehen.
 
Ich habe aktuell auch den A1 für Gelände und kann den absolut weiterempfehlen. Der hat dazu nochmal ein etwas größeres Druckbett als der Kobra. Den A1 gibt es aktuell für 299€ und die 100€ Aufpreis ist er aus meiner Sicht absolut wert. Ich kann heute Abend gerne noch 1-2 Bilder von aktuell gedruckten Gelände anhängen. (Schade, das mit den Bildern geht hier irgendwie nicht, das Forum lässt mich keine Bilder/Dateianhänge hochladen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch meine ersten Ausdrucke mit dem A1. Das kleine Haus war direkt der erste Druck nach dem auspacken. Beim Turm fehlt noch das Erdgeschoss, das ist gerade noch im Druck.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    2,2 MB · Aufrufe: 91
  • 2.png
    2.png
    2,4 MB · Aufrufe: 90
Ich hatte vor einiger Zeit den Anycubic Kobra und habe den ziemlich gefrustet verkauft. Ich habe einfach keine Lust, mich stundenlang mit Einstellungen zu beschäftigen und bei jedem Filament- oder Temperaturwechsel alles neu zu konfigurieren.

Jetzt habe ich es noch mal mit dem Bambu Lab A1 versucht und bin ziemlich begeistert. Mit der 0,4 mm Düse drucke ich seit Wochen ein Heroquest-Board ohne Probleme und das mit den Out-of-the-Box-Einstellungen auf dem ungedämmten Dachboden.
Ich hatte mir für 8€ auch eine 0,2 mm Düse mitbestellt und damit ein paar Minis gedruckt. Für FDM richtig gute und wie ich finde spieletaugliche Ergebnisse. Auch mit den Grundeinstellungen. Alles mit Bambu-Lab-Filament gedruckt.

Klar sieht man sich Schichtlinien, wenn man genau hinschaut. Auf Fotos hat mich das auch immer gestört. Aber auf dem Spieltisch sehe ich davon nichts.

Wer einfach nur drauflos drucken möchte, ist bei Bambu Lab genau richtig.

Grüße
Gidian
 

Anhänge

  • IMG_5463.jpeg
    IMG_5463.jpeg
    606 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_5406.jpeg
    IMG_5406.jpeg
    489,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_5383.jpeg
    IMG_5383.jpeg
    837,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_5380.jpeg
    IMG_5380.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_5374.jpeg
    IMG_5374.jpeg
    991,5 KB · Aufrufe: 64
Habs verstanden, ich hole mir einen A1. Ich hoffe ihr kriegt gute Provision 🤣
Schön wär´s. 😉

Mir persönlich geht´s nicht um das Hobby 3D-Druck, sondern ich möchte einfach als DAU brauchbare Ergebnisse fürs Tabletop-Hobby. Resin habe ich auch schon ausprobiert und war mit dem Dreck, dem ganzen Drumherum, den Druckproblemen und den brüchigen Figuren überhaupt nicht zufrieden. Der A1 war quasi mein letzter Versuch und viel Hoffnung hatte ich nicht. Daher bin ich wirklich sehr positiv überrascht.
Wenn man sich also Frust ersparen will: A1 (oder A1 Mini). 😉 Allerdings haben sicher auch andere gute Erfahrungen mit anderen Druckern. Ob das genauso Plug´n Play funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

Bei den Minis muss man natürlich schon drauf achten, was man druckt. Die sind zwar generell stabiler als Resin-Minis, aber sehr filigrane Teile können Probleme machen. Von Arbiter Miniatures gibt es Figuren speziell für den FDM-Druck. Die funktionieren gut. Von Artisan Guild konnte ich auch einige Minis drucken, die eigentlich für Resin-Drucker gedacht sind.
Für Minis aber unbedingt die 0,2 mm Düse mitbestellen.

Grüße
Gidian
 
Hier noch meine ersten Ausdrucke mit dem A1. Das kleine Haus war direkt der erste Druck nach dem auspacken. Beim Turm fehlt noch das Erdgeschoss, das ist gerade noch im Druck.
Woher hast du denn die Druckdateien? Die Häuser sehen gut aus (wenn nicht gerade ein Space Marine davor steht 😀).
 
Habs verstanden, ich hole mir einen A1. Ich hoffe ihr kriegt gute Provision 🤣
Ich empfehle übrigens, in der Software von Bambu Lab mal die variablen Schichthöhen auszuprobieren. Ich habe die Funktion leider erst entdeckt, nachdem ich einen Großteil meines HeroQuest-Boards gedruckt habe. Wenn man nur bei manchen Schichten eine geringere Höhe braucht, kann das Druckzeit sparen.
 
  • Like
Reaktionen: Iceeagle85
So ich hab mir ja den A1 gegönnt und jetzt mal das altbekannte Testboot gedruckt. Jetzt habe ich 2 Fragen.
Vom Testfilament ist jetzt ja noch was übrig, bei Resin kann ich ja einfach neues Resin reinkippen solange ich die Sorten (wasserlöslich, nicht wasserlöslich..) nicht mische, kann ich den Rest irgendwie mit meiner unbenutzten Spule kombinieren?
Kann man den Drucker nach dem Druck direkt ausschalten oder kühlt der aktiv runter?
 
Danke für die Infos.

Was genau als nächstes gedruckt weiß ich noch nicht 100%, aber irgendwas aus einem dieser KS


irgendwas, das über die Nacht fertig wird. Ein Kollege will sich vll. auch ein holen, möchte aber erst einen "echten" Druck sehen 😉

EDIT: Das hier wird natürlich auch bald gedruckt:

Und wahrscheinlich auch der Griff für den Scraper. Scheint ja auch viele Videos à la 10 Dinge die du für deinen Drucker drucken musst zu geben, muss ich mal anschauen.
Meine Nichte will Animal Crossing Figuren und Stumble Guys Figuren, da kann ich die 0,2er Düse testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mir ja den A1 gegönnt und jetzt mal das altbekannte Testboot gedruckt. Jetzt habe ich 2 Fragen.
Vom Testfilament ist jetzt ja noch was übrig, bei Resin kann ich ja einfach neues Resin reinkippen solange ich die Sorten (wasserlöslich, nicht wasserlöslich..) nicht mische, kann ich den Rest irgendwie mit meiner unbenutzten Spule kombinieren?
Kann man den Drucker nach dem Druck direkt ausschalten oder kühlt der aktiv runter?
Ich drucke mittlerweile einfach weiter. Sobald das Filament aus ist meckert er herum und hört auf zu drucken. Dann lade ich einfach neues Filament nach und lass ihn weiterdrucken.
 
Servus miteinander,

ich bin vor ca. 1 Jahr von einem Mars2 Pro auf einen Saturn 3 umgestiegen. Habe dann viel mit den Druckparametern herumprobiert und letztlich meine Lifting Speed und Retract Speed auf das für mich passende Optimum abgeändert. Drucke liefen dann auch ohne Fails und ich war soweit happy.
Jetzt habe ich mich dazu hinreißen lassen, Chitubox auf die neueste Version 2.2. zu updaten...und meine allgemeinen Settings sind weg / auf Standard zurückgesetzt 🙁

Meine Fragen:

1) hat jemand ebenfalls einen Saturn 3 (keinen Ultra!) und hat seine Geschwindigkeiten angepasst für kürzere Druckzeiten? Wäre der/diejenige gewillt, die Parameter mit mir zu teilen?

2) ist es möglich, aus Slice-Dateien (.ctb) die für den Druck gesetzten Parameter auszulesen?

Angehängt habe ich euch mal die allgemeinen und die speziellen Settings.
Ich benutze das Elegoo Standard Resin v2 in grau.

Danke und Gruß
Ben
 

Anhänge

  • chitu slice.jpg
    chitu slice.jpg
    11 KB · Aufrufe: 15
  • chitu allgemeine settings.jpg
    chitu allgemeine settings.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 18
Jetzt habe ich mich dazu hinreißen lassen, Chitubox auf die neueste Version 2.2. zu updaten
Ich bin dazu über gegangen, die alte Version installiert zu lassen, wenn ich eine neue Version installiere. Dann überschreibt das Programm da nix und wenn die neue Version kakke ist (wie v2.2, was ich gern bestätige), werf ich sie wieder runter und mach mit der alten Version weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Ich bin dazu über gegangen, die alte Version installiert zu lassen, wenn ich eine neue Version installiere. Dann überschreibt das Programm da nix und wenn die neue Version kakke ist (wie v2.2, was ich gern bestätige), werf ich sie wieder runter und mach mit der alten Version weiter.
Mir wurde gesagt, ich solle bei Chitubox bei Version 1.9.5 bleiben.
 
  • Wow
Reaktionen: sejason