[40k] Adeptus Arbites

@lobo: seh das ähnlich wie du. ich werde es nicht mit besonderen Farbeffekten übertreiben
@Pallanon: Danke, wenigstens einer liest wohl noch mit 😉

so kleines zwischenergebniss: der Höllenhund ist in seinen Grundzügen bemalt. da ich ein paar kleinteile beim zusammenbau vergessen hab(Blaulicht, Nebelwerfer, Bulldozerschaufel🙂D) werden die getrennt mit dem neuen Proctor grundiert und anschließend ergänzt.
Von wegen Proctor: das mit den Abdrücken hat leider nicht geklappt, sie waren viel zu dick geworden. das ist eher ne technik für größere Details mit mehr tiefe. also hab ich mich auf einen einzelnen Orden beschränkt um den Mantel zumindest minimal von den Übrigen abzugrenzen. Ich schätze ich werd mich da auch an nem Freehand versuchen(huihui, das wird was)

beim Mattgrundieren des Höllenhundes ist mir was komishces passiert, irgendwie wirkte das schwarz leicht gräulich, ich hoffe der effekt legt sich nahc dem durchtrocknen des Lacks.


Ich würde gerne Bilder zeigen, aber zur Zeit hab ich keine Digitalkamera. bzw muss mir eine neue besorgen.
 
@Blackfist: danke für das lob.
aber bevor ich die story im Geschichtenforum pioste werd ich nochmal drüber gehn und zuindet die tippfehler usw vermindern^^(das kommt davon wenn man immer erst spät nachts schreibt 😉 )

@Weiß: hui. Die Idee ist nett, aber um ehrlich zu sein, gefällt mir die Umsetzung so gar nicht. Die Idee mit dem Landspeeder hat ich auch shconmal, leider darf man keine verpflichtete imperiale Armee mit ebenfalls verpflichteten Space Marines kombinieren(im Hexenjäger Codex jedenfalls), ansonsten wär das eine Option das "Fliegende Auge" darzustellen.

ich hab heute abend einw enig weitergebastelt, Bilder leider nur eines... mit dem scanner gemacht.., weil ich ja leider keine cam zur hand hab.
zum einen hab ich mir die Vorstellungen zu dem Eviscerator nochmal durch den Kopf gehen lassen. Laut hintergrund werden Kettenfäuste(deren Zweihändige Version der Eviscerator ja ist) zum aufbrechen von versieelten Schotts und co eingesetzt.
Dann fiel mir ein, dass auch eine Türramme(bzw ein Rammpanzer) gefordert wurde. Diese Dinger haben genau das gleiche Einsatzgebiet wie die Kettenfaust.
Ich dachte an eine art hydraulische Presse/Stanze die mit riesiger Kraft auf das gepanzerte Ziel "abgeschossen" wird um eine Tür aufzusprengen. Bedingt sollte eine solche Waffe auch im Nahkampf brauchbar sein, nur ist das Ding extrem schwerfällig, trifft man aber ist das ergebniss verheerend(passt perfekt zu den werten eines Eviscerators.

Grundmodell ist mein verbliebender Mg-Schütze(die andern zwei sind ja zum sani bzw zum melterschützen verarbeitet worden)
Die Hände wurden an eine Radarsuchkoprakete(ohne den raketenaufsatz) angesetzt. Die passt gut zu meiner Vorstellung der Hydralischen Presse.
Nun und noch überleg ich wie ich das ding letztlich aussehen lasse.
Sollte der Bolzen mittels Druckluft herausgeschleudert werden würde ein dünner stab mit einem brutal aussehened ende passen.
eine hydraulische Variante, die eher langsam zudrückt würde eine dickeres Rohr erfordern.
GescanntesFoto-1-8.jpg


Meinungen dazu? wie sollte ich weiter vorgehen?
 
Zu allererst möchte ich allen Leuten danken, die mir für die Februarabstimmung ihre Stimme gegeben zu haben. Das sit ein so großes Lob und spornt richtig zu weiteren Leistungen an!
Also noch mal ganz großes dankeschön, auch für eure rege Resonanz.

Der März is tnun rum und damit auch die Semesterferien. Zum ende hin war ich hier ja wieder ein wenig weniger unterwegs, weil ich für ein Abschlusskolloquium lerne um endlcih meinen AC-Schein zu bekommen.
Beim letzten Daumendrücken wart ihr ja auch so erfolgreich 😉

wenn Mittwoch mittag die Prüfung rum ist und ich hoffentlich mit einem erfolgserlebnis in das Semester starten kann hab ich noch einmal kurz Luft um mich um meine Minis zu kümmern.

Achja, es steht noch ein spielbericht aus. Ich habe am Freitag 1000 Punkte gegen Deathwing gespielt... bericht kommt spätestens mittwoch.

@jhh25:
guter Punkt.
hm, alternativ könnt man was auf der Basis der Meltertechnologie überlegen. der bonuswürfel würde dafür sprechen zum anderen ist es halt eine extreme kurzreichweitenwaffe, schwerfällig, aber noch beweglich genug um im Nahkampf einsetzbar zu sein... hm... vll als infernopistole zählen lassen, so als Kombinationsgegenstand, mit verschiedenen Energiestufen erklärbar.
 
im normalfall(heutige polizei) verankert sich das ding an der tür und bricht diese auf...wenn man dies aber so akls nahkampfwaffe benutzt hat das durch die vefehlende verankerung natürich weniger krawuptich dahinter weil ein teil nach hinten wech geht aber ich glaube wenn du so ein teil gegen die brust kriegst biste muss egal ob das verankert is oder net
 
guter einwand delta,
spricht ja irgendwo auch für meine melteridee... hm, weitere Meinungen dazu?
sollte ich mir die Idee mit dem eviscerator als Türknakcer aus dem Kopf schlagen und dem Anführer stinknormale e-waffe+ Boltpistole geben oder eine der angedachten Möglichkeiten weiterverfolgen? Vielleicht fällt euch ja noch was ganz anderes ein.


aber nun zu was anderem
Ich schulde euch ja noch einen Spielbericht. Nun ist es so, dass das Spiel am letzten freitag war ich weder Notizen(weil höchst spontan) noch Fotos(keine Cam zur Zeit) gemacht habe und der spielverlauf entsprechend nicht ganz flüßig wiedergegeben werden kann.
Trotzdem versuche ich mal mein bestes.
Ich spielte mit folgender Aufstellung:

Benutzte Doktrinen:
Plattenrüstung
Eiserne Disziplin
Geschlossene Formation
(Standhaft)
Nahkampfspezialisten

HQ
Kommandoabteilung, Oberst(70) mit eiserner Disziplin(5), Plasmapistole(10), Energiewaffe(5), 2 Soldaten mit Plasmawerfern(20)
1 Stabsgefreiter(6) mit Nahkampfwaffe, Boltpistole(1) Kompaniestandarte(5)
1 Stabsgefreiter(6) mit Nahkampfwaffe, Boltpistole(1), Sanitätsausrüstung(5)
alle mit Plattenpanzer(20)
-154 Punkte

Elite
6Veteranen(Arbitratoren)(72) mit Schrotflinten, zwei Arbitratoren mit Meltern(20), einer mit Flammenwerfer(6)
Veteranensergeant(Proctor)(13) mit Boltpistole(1) und Energiefaust(20)
alle mit Plattenpanzer(20),
-152 Punkte

Standard
Zug- Kommandoabteilung
Leutnant(Proctor)(40) mit Boltpistole(1) und Energiewaffe(5), eisernere Disziplin(5)
4 Soldaten(Vigiles) mit Lasergewehren(Sturmgewehren), ein Mörser(10)
alle mit Plattenpanzer(20)
-81 Punkte

1. Trupp
7 Vigiles mit Sturmgewehren und ein Vigilessergeant mit Schrotflinte(60), ein Plasmawerfer(10), ein Raketenwerfer(15)
alle mit Plattenpanzer(20)
- 105 Punkte

2. Trupp
7 Vigiles mit Sturmgewehren und ein Vigilessergeant mit Schrotflinte(60), ein Granatwerfer(8), ein schwerer Bolter(10)
alle mit Plattenpanzer(20)
-98 Punkte


Mobiler Infanterietrupp
8 Vigiles mit Sturmgewehren, ein Veteranenvigilessergeant(66)
ein Vigiles mit Melter(10)
aller mit Plattenpanzer(20)
-96 Punkte
in Chimäre(70) mit Multilaser im Turm(10) und einem schweren Bolter im Rumpf(5), mit Geländeaustattung(5), zusätzliche Panzerung(5) und Nebelwerfer(3) sowie Suchscheinwerfer(1)
-99 Punkte

Sturm
Sentinel(35) mit schwerem Flammenwerfer(5), Nahkampfspezialist(10)
-50 Punkte

Sentinel(35) mit Multilaser(10)
- 45 Punkte

Höllenhund(115), zusätzliche Panzerung(5)
-120 Punkte



1000Punkte

Standhaft ist rausgeflogen, die Bionics beim Vetserg auch... schade drum, aber beides bringts selten bis nie. wenn ich ein paar spiele mit dieser liste hinter mir hab, werd ich sehen, wo ich die punkte für zumindest die Bionics wieder herbekomme...gerade für das Modell Pflicht.

Nun ich war am Freitag ziemlich ins Blaue mal zum Gw gefahrn. es waren sogar zwei andere Spieler da... natürlich spielten die Fantasy... naja, also mußte ein Troll gegen mich ran.
Er plünderte die Vitrine und spielte n Termiarmee nach Deathwingregeln. Auf die schnelle frickelte er sich eine Armeeliste zusammen und zwar diese(in etwa)
kleiner Absolutionspriester in Termirüsse
Cäptn in Termirüsse mit e-waffe
2*5 Terminatoren jeweils eine Stuka, dazu noch einen mit Ehammer, einen sergeant mit e-schwert und zwei normale taktische Termis
2 cybots mit Stuka und Nahkampfwaffe(Sturmbolter)
die beiden ucm schlossen je einem der termitrupps an

sehr kompakt also.
Als mission varierten wir die von dem bereits mal angesprochnem Kampangenspiel. In einer der auf dem Spieltisch befindlichen ruinen(vier warsn insgesamt) lag ein artefakt. auf 5+ konnte man es finden, wenn die suchende einheit dafür auf das Schießen verzichtete.
Wir spielten also quasi einen Missionsmarker auf alpha.. wer ihn hat, hat gewonnen.

außerdem war noch reichlich Wald auf der Platte einge lange sichtlinien waren trotzdem gut zu ziehen. er stellte auf seiner Seite jeweils einen Termitrupp hinter einer Ruine auf(an den Flanken) in der Mitte die beiden cybots.
Ich verbunkerte meinen raktrupp in einem großen wald in meiner rechten ecke, noch hinter dem Wald der Mörsertrupp, links daneben der schwere Bolter Trupp, bereit eine Ruine einzunehmen, dahinter der Kommandotrupp.
ganz links der Multilasersentinel hinter einer ruine, bereit die per Scoutbewegung einzunehmen(was er auch tat), dahinter der Höllenhund.
Meine Veteranen infiltrierten hinter ein Geländestück in der Mitte des Schlachtfelds. nahe auf, dank Scoutbewegung der "Nahkampfsentinel" dahinter die Chimäre des mobilenTrupps(aufgesessen).
Hier mal eine kleine skizze... auch zur weiteren groben orientierung beim spielbericht:
aufstellungaavsdw.jpg


So ich glaub er hatte den ersten spielzug und rückte gemäcjhlich mit den termis vor

ich:
der Sentinel links besetzt die Ruine, der schwere Bolter Trupp die Ruine vor sich, der Arbitratorentrupp begann das Gelände zu umrunden, die Chimäre zischte 12 Zoll vor und zündete Nebelwerfer, dahinter der Sentinel.
Schussphase, ich begann mit dem Suchen und mein Vigilestrupp mit dem schweren Bolter fand gleich was. also mußten die Termis zu mir. Gut.
In meiner Schussphase war sonst niht viel los. Der Mörser wich ins Nirvana ab und der Raketenwerfer verfehlte den Cybot.

Seine Runde. auf der linken seite(von mir aus) krochen die Termis durch die Ruine vor sich. Die cybots gingen jeweils gerade nach vorne, während auch die Termis rechts(die den Captn enthielten)durch ihre Ruine krochen.
In der Schussphase schoß der linke Termitrupp auf den Sentinel und betäubte ihn(mit nem sturmbolter...) der Cybot daneben war zu weit weg. der andere cybot erwischte einen Vigiles. die termis daneben dezimierten die Arbitratoren um zwei mann, die sich zu weit aus der Deckung gewagt hatten.

Das war nochmal glimpflich abgegangen. ich bewegte den Höllenhund ein wenig um mit dem schweren Bolter schießen zu können, die Arbitratoren kamen weiter um den Wald herum und machten die Melter scharf, die Chimäre zog ebenfalls vor, dicht gefolgt von dem Sentinel.
ind der Schußphase schoß fast alles auf die rechten Termis, wobei 3 zu Boden gingen. auf der linkenseite erschoss der Höllenhund einen Termi mit dem schweren Bolter.
Hehe und dann griffen die arbitratoren an. zwei von ihnen fielen durch die Hiebe der Terminatoren, anchdem die normalen Attacken nicht bewirkt hatten. der Proctor der Arbis schwang seine E-faust und zerstörte die verbliebenden Termis. Der angeschlossene Cäptn war nicht zum zuschalgen gekommen, ganz am äußeren ende der einheit stehend war er nicht mehr von meinen Modellen erreicht worden. er hielt jedoch die drei verwundungen durch meine Überzahl.

seine runde: er überlegte kurz ob er seinen einen Cybot zur unterstützung schicken sollte, entschied sich dann aber doch anders und überließ seinen Cäptn seinem schicksal.
die anderen termis hatten nun endlich ihre Deckung überwunden und rückten weiter vor, flankiert von ihrem Cybot.
in der schußphase erlitten die Vigiles mit dem schweren bolter satte 4 verluste, worauf sie sich hinter den Wald zurückzogen(trotz MW 9 und wiederholung verpatzt)
die termis schossen auf den sentinel... nachdem sich der rauch gelegt hatte war er wie durch ein wunder unbeschädigt.. auch der cybot versagte. seine sturmkanone vermochte es nciht die Frontpanzerung des Höllenhunds zu durchdringen.
Nahkampf:der Cäptn erschlug doch tatsächlich einen Arbitrator, seine massive Rüstung schützte ihn jedoch vor allen Treffer(alle rüstungs, bzw rettungswürfe gehalten). die Arbitratoren zogen sich zurück., während er sich lediglich neupositionieren konnte.

meine runde: die Arbitratoren sammeln sich, ebenso die Vigiles mit dem schweren Bolter.
Der kommandotrupp geht vor um den missionsmarker zurückzuerobern.
der linke sentinel halb verrückt vor freude die schussphase überlebt zu haben machte sich zu einem Kamikazeangriff bereit. beim Cäptn ging alles in position um ihm ne ordentliche abreibung zu verpassen..
Schussphase: der sentinel verwundet trotz dreier treffer keinen einzigen Termi, der Höllenhund schafft es nicht einen Termi anzukratzen acuh sonst hatten die Marines Glück, denn auch der raktenwerfer zielte daneben... nur der Cäptn wurde von drei meltern, einem schweren Bolter, einem Mulitlase und nem schweren Flammenwerfer quasi simultan geröstet.
Nahkampf: der Sentinel stürtzt sich heldenhaft auf die Terminatoren. natürlcih schaltet er keinen aus, eine Energiefaust macht seiner existenz ein ende in der explosion wird jedoch auch termi ausgeschaltet.

Seine Runde. Die cybots rücken weiter vor, ebenso die Termis.
In einem kurzen aufblitzen von Würfelglück(sonst hatte er echt das pech an den Händen) radierte der eine Cybot mit 6 Schus meinen kompletten Komandotrupp aus und nahm dem Oberst sogar einen Lebenspunkt ab.. unbeeindruckt blieb der aber stehen.
Die Sturmkanone des anderen forderte drei Opfer beim schweren Boltertrupp, die Jungs blieben aber dank Oberst stehen
Die Termis hatten wieder nur den Höllenhund in reichweite... wieder nix.

Ich wieder.
meine Flankenstreitmacht kehrt um um den Cybot in den rückenzu schießen.
Der Höllenhund geht nah an die linke Spielfeldkante um vll die Termis doch noch locken zu können.
Der Oberst wanderte durch den Wald und suchte ein Ziel für deine Plasmapistole.
Schußphase. Nachdem der Raktenwerfer endlcih mal traf und den Cybot schön zerstörte konnte der Melter des Vigilestrupps den anderen verncihten(doublestrike!). der Höllenhund fackelte glaub ich noch einen Termi ab, der rest des Beschusses praltte an der massiven rüstung ab. Der Oberst shcißet auf die Termis und trifft. der Ordenspriester nimmt die Wunde auf sich und verpatzt prompt den rettungswurf.

Seine Runde Der Ordenspriester löst sich von den termis und geht ins Gelände. die termis selbt umrunden es.
Die termis zerschießen eine hand voll vigiles aus dem Raktenwerfertrupp(?), aber sonst nichts. im Nahkampf war mein Oberst dann am ende. und der OP positionierte sich nah auf den Marker.

Dann meine letzte(ham uns wohl verzählt gehabt ode rmir ist eine entfallen... hm). die Raktenwerfervigiles komme nicht ans geländestück ran, also machte sich der schwere Bolter Trupp zu einer Kamikazeaktion bereit und stellte sich dirket vor den Ordenspriester.
In der schusphase flog ein weiterer Termi raus..
der Ordenspriester hingegen überlebte: 2 melter, etwa 12 Sturmgewhere auf kurzer distanz und eine sprenganate... und was riss ihn nieder? genau... die chrotflinte des Vigilessergeants 😀

spiel zuende.
tja ich hatte nicht wirklich was verloren, eer hatte nur noch ein Modell auf dem Feld... trotzdem wars laut missionsregeln nur ein Unentschieden.

Fazit dazu:
auch ich neige mal zu würfelglück( ein paar sachen waren echt pervers...) und mein gegner hatte wirklich pech(bis auf diese eine Schussphase mit dem Cybot)
. Plattenrüstung ist immernoch toll, allein gegen normale Boltwaffen noch ein rüstungswurf zu haben ist eifnach hammer.
Eiserne Diziplin ist sehr praktisch
Veteranen können ziemlich gut im Nahkampf sein...


Tja und heute hat ich noch ein spiel mit der gleichen Liste... dazu mach ich mir jetzt keine Mühe eines spielberichts in der Länge.
also nur ein kleiner abriss:
Gegner:
Ordenspriester mit 8 Nahkampfscouts, 6 SSg-Scouts, 5 ssg-Scouts+ Rakwerfer, 5ssg-scouts+ schwerer Bolter, erwürdiger Cybot, landspeeder Tornado. Landraider Crusader mit 5 Nahkampftermis.
nun das spiel war ausgeglichen, sogar mit leichten tendenzen für mich... bis es die Termis auf den Zollstrich genau in den nahkampf mit meinem mobilen Infanterietrupp kamen. in einem Anfall geistiger umnachteung hab ich danach (die jungs waren stehngeblieben...!) alles was ich sonst noch in reichweite hatte mit drauf geschmissen(Trupp vigiles und der Kommandotrupp.
Ergebniss: ein einziger toter termi und eine vernichtete Armee meinerseits.
Merke: 1.niemals in den nahkampf gehen.
2. Termis grundsätzlich vorher erschießen!

Nun das spiel entschied sich an zwei punktne: meine Arbitratoren schaffen es nicht den Cybot zu vernichten, daraufhin waren sie geschichte. die 6 schuss waren zusätzlich zu dem rest overkill... anosnten hätte vll der ein oder andere Melter überlebt und hätte auf der Flcuht noch auf den Tornado schießen können.
Der andere entscheidende Punkt war das die Termis in den Nahkampf kamen., nicht ein milimeter mehr hättes sein dürfen.
Wärn sie nicht angekommen hätte ich mit 3 Plasmawerfern+1 Plasmapistole+1 Melter+1 Rakwerfer+drei Trupps vigiles drauf schießen können...
naja. schade. auch niederlagen gehören dazu. nur schade dass es an eine einzigen sache hing, dass es so entscheidend wurde. sonst hatte ich mir indem spiel keinen vorwurf machen können, große fehler gemacht zu haben.
 
Was den Türknacker angeht:
Die Elysianer haben einen "Lascutter", der ziemlich genau einem solchen Gerät entsprechen dürfte (er kommt wohl in Imperial Armour Band IV vor und dessen Kamapgne ist innerhalb einer Forschungsstation angesiedelt, weswegen ich mal davon ausgehe, dass er zum Öffnen von Schotts bestimmt ist):

http://www.forgeworld.co.uk/elylascutters.htm

Die Regeln kenne ich nicht, aber ich könnte mir das Teil oder etwas ähnliches durchaus als Eviscerator vorstellen.
 
nur schnell ein Lebenszeichen von mir:
Da morgen nun endgültig mein Semester wieder anfängt - btw: danke an alle die mir stumm die daumen gedrückt haben sollten 😉, hat geklappt. ^^- werde ich auch bei dem Projekt ein wenig kürzer treten. ich werd nicht mehr so oft zum spielen kommenwenn denn überhaupt nur an meinem einzigen quasi freien tag in der woche, aber der ist vermutlich dauernd mit entspannen und lernen besetzt ^^.

Ich habe übrigens den Provost fertig. vom schema an die erste inkarnation angelehnt. Das schwert ist MEtallisch geworden, gefällt mir auch gnaz gut so. Ärgerlich nur: die Grundierung hat irgendwie das Plastik angefressen oder so, vll war ich auch zunah dran.. jedenfals leicht krisselig die Oberfläche.

Zu den sonstigen sachen, an denen ich so bastel. Da ich mit dem Türschneider irgendwie auf keinen grünen Zweig komme( hatte mal probehalber die Mündung von nem Multilaser drangehalten, wirkt dann mehr wie eine tragbare Laserkanone oder Multimelter, außerdem wirkt der Arbitrator nicht wirklich wie ein Anführer... hm.), habe ich begonnen eine Maschinenkanone für meinen zweiten Arbitratortrupp (den mit den Granatwerfern) zu bauen. Basierend auf der turmwaffe des Predatorpanzers. hinten soll sowas wie ne Konsole rein, nach möglichkeit mit Plasticcard verblendet. Beim unterbau überleg ich noch ob das mit Rädern machen soll oder eher sowas wie nen Dreibein, ähnlich den "normalen" schweren waffen.
 
hmhm. im prinzip hast du natürlich recht. einer der lässig hinten steht und seine Männer durch die Gegend schreit ist ne lustige vorstellung. und auch als ermittelnder Kommissar umsetzbar.
Nur frage ich mich, wie sich das mit dem Arbiteskonzept verträgt, dass Gw aufgestellt hat. Hier sind Arbitratoren eine militaristische Organisation. Es wird nur wenig auf wirkliche kriminalistenarbeit eingegangen. Solche wird es sicherlich auch geben, doch der direkte Kampf gegen Aufständische steht scheinbar eher im Fokus als typische Polizeiarbeit. So wie ich das sehe/verstehe ist das Adeptus Arbites in zwei Bereiche aufgeteilt. Auf der einen seite der Ermittler ala Columbo ( 😉 ) und auf der anderen Seite der Shaft-typ im Swat-Outfit. Und wenn eine eindeutige Konfrontation mit einem Gegner ansteht wird der kämpferisch ausgelegte Teil ausrücken, während der Ermittlerstab herausfindet wo sich die bösen Buben verstekcen(damit die "Shafts" denen dann in den Arsch treten können).

Creed währe dann eher einer der Ermittler und hätte als solcher auf dem Schlachtfeld wohl eher wenig was zu suchen. Zugegeben da gehören auch normale Arbitratoren normalerweise auch nicht hin 😀
Das was mich jedoch am meißten stört, dass sich Creed am ehesten in gleichrweise wie meine Vigiles umbauen ließ. Ein echter Arbitrator würde aber eher in einer typischen Plattenrüstung stecken. Wenn ich doch nochmal nach Hexenjägercodex spiel kommt er sicherlich wieder anch oben auf meine Liste.

Apropos Hexenjägerliste: Wenn ich nahc der spiel, müßte ich zwangsläufig einen Großinquisitor als Hq wählen. Der aht aber schon ne Servorüstung frei haus. Wie ist das mit dem Hintergrund der Arbites zu vereinbaren? Klar im Fancodex kann man einige Arbitratoren in Servorüstungen stecken, aber den nehme ich nicht wirklich ernst. Immerhin erfordert eine Servorüstung einige Operationen um überhaupt mit dem Benutzer zusammen zu funktionieren. Würde man einem hochrangigen Arbitrator diese Ehre erweisen? Ich hadere da noch immer.

was anderes: mein zweiter Arbitratortrupp(der mit den Granatwerfern) hat nun eine Mashcinenkanone bekommen. als Besatzung dienen zwei normale Schrotflinten-Arbitratoren, die einfach mittels Magneten aufs gleiche base wie die Maschka gepappt werden. An den "Schützen" ist nichts umgebaut. aber das hol ich vll noch nach. Ich suche noch händeringend nach ner kamera ums mal zu zeigen. nebenbei hat mein Höllenhund nun auch eine Bulldozerschaufel, seinen Nebelwerfer und das Blaulicht bekommen und ist somit offizielle fertig(bis auf ne schicht glanzlack fürs blaulicht)

und zum letzten:
Im moment suche ich nahc Möglichkeiten die Feuerkraft meiner Arbites ein wenig aufzupolieren. Vor allem meine Antipanzerwaffen könnten unterstützung vertragen, da ich bislang eigentlich fast nur ne hand voll melter dafür zu Verfügung hatte.

Als grundsätzlich eher defenive Armee passen Geschützstellungen sowohl vom Armeestil als auch vom Hintergrund gut hier rein. Und auch die Tarantula-Modelle, die Forgeworld anbietet sind schick(wenn auch was teuer, wobei im verlgeich die preise sogar in Ordnung gehen).

Nun will ich ja nicht nur eine reine Stylearmee haben, sondern auch mal ne chance damit haben, deshalb die Frage, ob sich Tarantulas lohnen. Ich hatte da an die Laserkanonenvariante gedacht. Was mir jedoch übel aufstößt ist die kurze Reichweite in den beiden Modi.
Da frag ich mich doch ob es sinniger wäre sich was verglecihbares zu basteln und als Panzerabwehrtrupp aufzustellen.
Vorschläge?
 
Das mit dem Inquisitor ist schon ok, sororitas ham ja auch ne SR ohne Carpax, warum der Inquisitor nicht?

Vom HG her ist das auch zu vereinbaren, ließ mal EISENHORN v. Dan Abnett
Außerdem kann es durchaus vorkommen, das ein Inquisitor die Unterstützund des AA anfordert, um größere Komplexe zu durchsuchen oder Rebellen zu zerschlagen..
 
das das für einen Inquisitor möglich ist, weiß ich ja. es ging aber darum, dass ich die Regeln eines (Groß)Inquisitors verwenden möchte um ein hochrangiges Mitglied des AA (zum Beispiel einen Marshall) zu repräsentieren. Eigentlich würd ich ihn lieber in Plattenrüstung rumlaufen lassen(vom Hintergrund her), da aber der Großinquisitor eine Servo frei Haus hat geht das ja nu nicht.

Ich will halt gerne bei einer reinen Adeptus Arbites Armee bleiben ohne vom Hintergrund einen Inquisitor einzuschalten
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 28.04.2007 - 10:56 ) [snapback]1007340[/snapback]</div>
das das für einen Inquisitor möglich ist, weiß ich ja. es ging aber darum, dass ich die Regeln eines (Groß)Inquisitors verwenden möchte um ein hochrangiges Mitglied des AA (zum Beispiel einen Marshall) zu repräsentieren. Eigentlich würd ich ihn lieber in Plattenrüstung rumlaufen lassen(vom Hintergrund her), da aber der Großinquisitor eine Servo frei Haus hat geht das ja nu nicht.

Ich will halt gerne bei einer reinen Adeptus Arbites Armee bleiben ohne vom Hintergrund einen Inquisitor einzuschalten[/b]


Oh.. :huh: , hab ich nicht beachtet , Sorri. Webb das so ist, weis ich auch ned weiter 🤔
 
@Elrond: Wegen der Servorüstung würde ich mir jetzt keine allzu großen Sorgen machen. Der Chef Deiner Arbitratoren ist schließlich dem Rang nach so eine Art Oberbefehlshaber der hochoffiziellen imperialen Sicherheitstruppe eines Planeten - also ein ziemlich großes Tier mit entspechenden Vollmachten, was die Exekutive angeht. Ich denke schon, dass das Munitorum da eine Servorüstung (oder zumindest etwas Vergleichbares) herausrücken könnte. Die notwendigen Operationen sollten auch kein Problem sein, da Bioimplantate im Imperium Gang und Gäbe sind.
Zu den Tarantulas: Ich würde den Namen ganz wörtlich nehmen und so eine Art Spinnenroboter konstruieren, der über Fernsteuerung oder durch einen Piloten (der vll. gleichzeitig Bordschütze ist) gelenkt wird. Dieses Gefährt könntest Du dann durchaus auch als Waffenteam einsetzen.