[40k] Adeptus Arbites

@ Elrond

Antwort 300 in diesem Thread. Gratuliere.
Damit wohl einer der wenigen Beiträge die echt viel Resonanz erreichen


@jhh25
Den hier oben links meine ich:

c2047impguardassault.jpg
 
Hey, das ist echt wahnsinn. Hätte nie gedacht, dass sich das Projekt hier so ausweitet und auf so viel Resonanz stößt.
Es freut mich besonders, dass Beitrag nr 300 von dir kommt lobo. Hast ja auch immer tatkräftig mit lob und rat das Ganze in Richtige Bahnen gelenkt 🙂 . Wollen wir aber jhh25 nicht vergessen. Auch dir danke 🙂 für ebensoviel Untersützung.

Und natürlich auch an alle anderen Leser für die vielen Kommentare. Auf dass das noch ne Weile dauert, bis ich die Armee für beendet erkläre 😉


zurück zum Tagesgeschäft 😀. Das Bild hat mich endgültig gegen Servitoren entscheiden lassen. mal schaun, was sich so in Sachen Fernbedienung basteln lässt. Zur Zeit bin ich grad leider wieder mehr als reichlich ausgelastet in der Uni. aber am verlängerten WE werd ich weiterbasteln, versprochen 🙂
 
psssts. muss doch nicht jeder wissen ^^

und ernsthaft: ich blättere gerne durch das Thema und kuck mir alte Beiträge in ihrem Verlauf an. Gerade weil ich ja viel auf das Feedback gebe und einige Entscheidungen bezüglich der Armee mit Hilfe der anderen getroffen habe. ein wildes Aufräumen würde imho auch den Charme dieses Themas kaputt machen 😉
 
Auch von mir Gratz zum 300sten!
Gibts jetzt virtuellen Kuchen für alle? :lol:
Bei dem Jungen mit der Fernsteuerung plädiere ich für einen leicht übergewichtigen Mann (Vielleicht sogar in sitzender Position), der leicht gelangweilt in Richtung der Taras zappt.
Der alte Cadianer-Sergeant mit der Shotgun wäre ideal.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich blättere gerne durch das Thema und kuck mir alte Beiträge in ihrem Verlauf an. Gerade weil ich ja viel auf das Feedback gebe und einige Entscheidungen bezüglich der Armee mit Hilde der anderen getroffen habe. ein wildes Aufräumen würde imho auch den Charme dieses Themas kaputt machen[/b]
Mir gehts nicht anders. Ich finde es einfach prima zu sehen wie sich so manches entwickelt hat, was aus Ideen gemacht wurde oder wie Sie verworfen wurden. Bei mir ist es sogar so das ich einige recht interessante Topics in diesem Teilbereich garnicht mehr besuche weil ich sie durch die Aufräumerei recht unübersichtlich, zusammenhangslos und auch recht Steril finde. Das ist aber nur eine ganz persönliche Meinung, also reine Geschmackssache. Auf jedenfall mit einer der Gründe warum dies für mich ganz klar mit weitem Abstand der absolut beste und interessanteste Thread in diesem Forumsbereich ist.
 
so hallo zusammen. tja das WE war ich nicht wirklich prduktiv, hab nur ein wenig mit Plastikkarton rumgespielt, nix wildes...

und heute wollt ich eigentlich in den Gw und mir den Gußrahmen dieses Kettenbausatzes holen, bin aber fast hintenüber gefallen. Denn das ist ein einziger Gurahmen für das gesamte Modell. sprich ich würd pro Laserkanone ca 18 Euro ausgeben, allein für das Fahrwerk.
Kurzentschlossen hab ich den teil auf später verschoben und mir erstmal ne Chimäre geholt, damit meine Arbites nicht mehr alle zu Fuß laufen müßen.
mal sehn, wie lang ich dismal zu umbaun brauche^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 12.06.2007 - 16:08 ) [snapback]1028027[/snapback]</div>
mal sehn, wie lang ich dismal zu umbaun brauche^^[/b]
Wird das so ein schöner Riot-tank (mit Heiligendamm-Erfahrung? 😉 ) mit Rädern?
Oder nimmst du die Chimäre nur als Stand-in für ein anderes Hexenjägerfahrzeug?
(Mein Höllenhund ist ein Immolator auf dem Spielfeld)
 
ich wollte sowas ähnliches basteln, wie die erste. Vielleicht ein wenig anderer Stil. und vor allem sauberer verarbeitet... bin ja schon froh, dass man die Macken auf dem schwarz nicht so gut sieht^^
Bin aber wieder sehr für Vorschläge zum Design offen 🙂
Der soll auch als Chimäre gelten. Immolatoren darf ich ja nur nehmen, wenn ich Soros mit rein nehme... und das will ich nicht.
Das ist sehr schade, denn der Immolator würd mir sehr gut als Transporter für meinen "Inquisitor"... naja ich hab auch schonmal an nen Rhino gedacht. Das Adeptus Arbites setzt ja auch durchaus Rhinos ein. fragt sich nur sich das optisch verträgt.
 
Ich würde dir zu alten Rhinos raten.
Wie der Zufall so will habe noch eins OVP hier 😉

Aber zur Armee: Die ist echt schön. Irgendwann mal machen wir die Jungs von deinem Revier, gegen die Jungs von meinem, dann können deine Jungs wieder Strafzettel an Rhinos heften gehn 😎

aber ja so als Tipp: Ich habe mir mal so ein Kit von irgend einem Demonstrationwagen / Wasserwerfer 1:72 gekauft, kann man gut verwenden.

Gruss
 
Erstmal danke für das Lob. Polizeiwettkampf? aber immer^^. in ein paar wochen hab ich semesterferien 😉

hehe, die alten rhinos find ich mehr als hässlich. hab hier auch noch reste von einem rumliegen(hab mir mal nen alten razorback über ebay geholt. so an den turm zu kommen war weitaus günstiger als Mailorder)

btw: stell doch mal nen Bild von deinen Jungs rein, besonders dein Wasserwerfer würd mich interessieren. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 14.06.2007 - 18:29 ) [snapback]1029108[/snapback]</div>
hehe, die alten rhinos find ich mehr als hässlich.[/b]
Ketzer!
Wenn, dann gehören nur alte Rhinos in die Arbites Armee. Die neuen sehen viel zu sehr nach Militär aus, den alten kann man noch "gepanzerter Transporter" statt "Panzer" abkaufen.
 
zugegeben, dass die aktuellen Rhinos zu massiv wirken. davon sehen die alten rhinos immer noch nicht besser aus. da müßte man shcon ein gewaltiges Face-lifting durchziehen(andere Türen, die Front überarbeiten), bevor ich die nutzen würde.

naja, so nebenbei hab ich ein wenig an dem zweiten, mir geschenktem Sentinel gebastelt. Der Abwechslung halber bekommt dieser ne Laserkanone, außerdem kommen soll noch ne Radarsuchkopfrakete. Nicht unbedingt ne anti-aufstandsbewaffnung, aber eine schnelle Umrüstung sollte gerade an Sentinels selbst für Arbites kein Problem sein und nebenbei brauch ich dringend anti-panzerfeuerkraft.

da ich den Piloten ursprünglich anders verbauen wollte bekommt der Sentinel außerdem noch eine geschlossene Kabine... ein extremes wip-bild:
Namenlos-3.jpg
 
allgemein sehr schick....ich würde einfach die normalen rhinos verwenden....warum sollten die das standart fabrikat das am einfachsten herzustellen und zu warten ist nicht auch verwenden....nur weil sie sie mal ganz selten brauchen heißt das nicht das sie keine panzerung haben sollten...auch die heutige polizei hat halbe panzer teilweise...und wenn schon die heute das hat dann wird die im 41 jahrtausend erst recht welche brauchen....die bestitzten schliesslich auch leman russ kampfpanzer...und das sind immerhin auch keine aufstqandsunterdrücksungswaffen....sie müssen ja auch kultisten ausrotten und dergleichen
 
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ich würde in Richtung Repressor gehen. Der sieht wie ein Aufruhrbekämpfungsfahrzeug aus und wenn man den schweren weglässt, dann kann man ihn auch als Rhino spielen. Oder man einigt sich auf den alten IA-Eintrag, der sich vom neuen nur dahingehend unterscheidet, dass auch Arbitratoren ihn nehmen dürfen.
 
ja der Repressor wäre schon cool. Irgendwo zwischen Chimäre und Rhino.
Wenn mich die Faszination an der Armee noch lange festhält werd ich mir auch sicher welche von den wirklich schicken Modellen kaufen.
Bis dahin werd ich erstmal die eine chimäre, die ich mir letztens gekauft habe umbauen.
Da auf mich, trotz nominel wneiger anwesenheitspflicht in der uni mehr und mehr arbeit auf mich einprasselt, werd ich nur mal nebenbei ein wenig basteln können. Vor allem das letzte We war in der hinsicht verloren 😉
vor allem beim Sentinel hab ich ein paar macken noch auszubügeln(bei dem rohbau zum Glück noch möglich.)

Aber eine gute nachricht hab ich noch. Zur zeit bastelt wer im Gw an seinen Verlorenen und Verdammten. Wenn er die soweit hat, dass er die spielen will und kann bekomme ich endlich einen passenden Gegner, anstatt dauernd gegen Space Marines ran zu müssen. Jemand, dem meine schweren Bolter auch wirklich weh tun^^, von den schweren Flammenwerfer ganz zu schweigen... Cool. Und das wird wohl auch nach Möglichkeit der erste Spielbercht den ich so in meinen Hintergrund einbauen kann. Aber den seh ich erst in einigen Wochen kommen
 
Ich muss sagen deine Arbeit inspiriert mich ungemein, nicht nur das du ein innovatives thema gewählt hast, nein du hast deine Armee in einen super mehr als TT Standart gebracht und diesen Thread umfangreich ausgearbeitet. Hut ab. 😀
Was ich dich höhstens mal Fragen wollte wie siehts eigentlich mit Panzern aus? Ich denke mal das dir Leman Russ nicht ins konzept passen, wie siehts mit Sigfried-Schema Leichten Panzern aus?

Oder gar ein überschwerer, ich stelle mir da gerade so einen Gits-Mäßigen Think Tank vor mit dem schwungvollen Namen "Der Richter" der dann die gangs mit seinen Manipulator integrierten MK zerhackt.....*hehehe*

Naja whatever jedenfalls verdammt gute arbeit, weiter so!
 
danke 🙂

Panzer.. naja meine Zeilliste sieht im Moent 4-5 Chimären vor, da ist noch einiges an Arbeit vor mir, auf die cih mich aber stürzen werde, sobald ich meine Prüfungen hinter mir habe. Auch ein Leman Russ ist geplant, aus drei Gründne: 1. bei großen Aufständen wird auch durchaus schweres Gerät aufgefahren. Große ArbitesFetungen besitzen durchaus ein paar Kampfpanzer. 2 ich brauche dringenst ds3 Feuerkraft, da kommt mir nen Kampfgeschütz gerade recht. 3. es ist einer bei meiner Streitachtbox dabei gewesen ^^

Siegfriedpanzer? sagt mir jetzt mal grad gar nichts. :huh:

Ein überschwerer Panzer, quasi wie eine "mobile precint fortress" für die es Regeln in dem Codex von Tim H. gibt ist eher was als letztes großes Projekt für diese Armee. denkbar aber noch weit weit weg.

bis dahin bastel ich lustig an meinen jungs weiter.
hier der Fortschritt meins unterstützungssentinel(landet wohl bei der HQ)

ich hab panzerplatten hinzugefügt und versucht die Sichtfenster des Cadia-Sentinels nachzuahmen. Die Laserkanone stammt von einem schweren Waffenteam, wurde einfahc anstelle des Multilaserrohrs angeklebt. die Abschusschiene für die Rakete besteht aus deisen langen Dingern aus dem zusatzgußrahmen(was sollen die eigentlich sein?) und etwas plasticcard, der teil ist allerdings noch wip, irgendwie wil ich noch die Rückseite verblenden. Die Rakete ist nur fürs Foto aufgelegt.
Sentinelvorne.jpg

sentinelseite.jpg

Sentinelruecken.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 01.07.2007 - 22:32 ) [snapback]1038111[/snapback]</div>
die Abschusschiene für die Rakete besteht aus deisen langen Dingern aus dem zusatzgußrahmen(was sollen die eigentlich sein?)[/b]
Wenn du das untere hier meinst:
guardtank_hk.jpg

Das ist (fast wie von dir verwendet) die Abschussschiene der Rakete.