[40k] Adeptus Arbites

<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 31.08.2007 - 15:41 ) [snapback]1068154[/snapback]</div>
sodele, ich schulde euch ja noch Bilder.[/b]
Mit Zins und Zinseszins! 😛 <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Machen wir den Anfang mit den Plasmawerfer-Arbitratoren, sie werden für das Turnier die Granatwerfer des Veteranentrupps ersetzen[/b]
Gut gelungen, wobei ich GWs neue Linie gar nicht so schlecht finde, die Spezialwaffen wie die schweren Waffen der Colonial Marines aus Aliens zu tragen. Denn die Plasmawerfer sehen schon groß und dementsprechend schwer aus für einen normalen Menschen.
In der zweiten Edition hatte die IA ja noch deutlich kleinere Waffen, die sie auch von den Proportionen wirklich freihändig tragen konnte.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Moment bau ich gerade meinen Leman Russ zusammen. Im wesentlichen ist er fertig, nur ein paar Lücken muss ich noch füllen und das ein oder andere Detail will auch noch angebracht werden. Was würdet ihr noch gerne an einem Kampfpanzer der imperialen Polizei sehen, außer einem Arbitrator als Panzerkommandanten und das übliche Blaulicht meiner Panzer?[/b]
Ich denke, dass sie Rammschaufel Pflicht ist, falls er mal in eine Demo gerät.
Wenn du dich wirklich austoben willst, dann bau hinten eine größere Zugangsluke ein, wie beim Merkava. Bringt zwar regeltechnisch nichts, aber vom Fluff her passt eine virtuelle Transportkapazität bestens MMN.
 
Schon wieder ein Monat um(sowas merk ich in den Ferien kaum 😀), schaun wir doch mal zurück was ich geschafft habe:
der Laserkanonensentinel wurde fertig.
die zweite Chimäre gebaut/umgebaut und fertig bemalt
die Turnierverstärkungen der normalen Liste wurden fast fertig(bis auf den cyberdog)

Kein shclechter Schnitt, was kommt als nächstes?
`zur inspiration habe ich den nachmittag heute mit eingehenden studien des lexikanums und anderer Quellen ausm internet verbracht und mich weiter über das Adeptus Arbites schlau gemacht. Ich denke ich werde irgendwann mal ne reihe Charaktermodelle bauen müssen. Besonders der judikative Richter im klassischen englischen/britischen Stil reizt mich 🙂
dazu ist mir auch aufgefallen, dass das Arbites, nach dem Astartes anscheinend die einzige Institution des Imperiums ist, die sowohl über Bodentruppen und (wenn auch im geringen Ausmaß) Raumschiffe verfügt... interessant. Besonders da ich gerade mit BFG anfangen will 😀

Wenn ich meine Armee fürs Exterminatus fertig habe gibt es auf jeden Fall noch ein Gesamtbild. Mir ist auch gerade aufgefallen, dass ich mein Ziel dieses Aufbaus fast erreicht habe. Würde aber gerne weiter über die Fortschritte berichten, zur Not auch außer Konkurrenz 🙂. Wobei ja noch zumindest ein Teil des arbitratorenhintergrundes fehlt: die Straflegionen. Die Verbrecher werden ja ebenfalls von Arbitratoren bewacht und in den Kampf geführt. Eine Themenarmee innerhalb einer Themenarmee quasi

Nochmal konkret was ich mir für den nächsten Monat(hauptsächlich die nächste woche...) vornehme:
Leman Russ fertig bauen und bemalen
drei Rapier-Lasergeschütze bauen und bemalen
den verfluchten Cyberköter geschickt bekommen und bemalen 😀
@jhh25:
ja, ich weiß was du meinst. Mir gefällt der Stil auch sehr. Aber ich sehe bei meinen Modellen jetzt nicht so das Problem. zum einen sind die Plasmawerfer des Arbites-Gußrahmen relativ klein/kompakt, ebenso mein selbstgebastelter meines Vigiles, so dass der auch noch einigermaßen bequem getragen werden kann. zum anderen wollte ich mir zumindest hier nicht mehr Arbeit machen als unbedingt nötig. Die Sicherheitsagentenmodelle sind leider trotz ihrer Coolness immer noch recht schwer umzubauen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn du dich wirklich austoben willst, dann bau hinten eine größere Zugangsluke ein, wie beim Merkava. Bringt zwar regeltechnisch nichts, aber vom Fluff her passt eine virtuelle Transportkapazität bestens MMN[/b]
den Merkava hab ich beim googlen gefunden, weiß aber beim besten Willen nicht, was eine Virtuelle Transportkapazität sein soll
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 01.09.2007 - 20:32 ) [snapback]1068625[/snapback]</div>
den Merkava hab ich beim googlen gefunden, weiß aber beim besten Willen nicht, was eine Virtuelle Transportkapazität sein soll[/b]
Sorry, ich meinte damit nur, dass die Luke nur dem Hintergrund dienen würde, weil MMN eine Transportkapazität zu einem "Polizei"-Panzer sehr gut passt. Ein reiner Kampfpanzer wie der normale LR ist für meinen Geschmack zu militärisch (Ist schwierig, dass Argument in Worte zu fassen), auch wenn in manchen BL Büchern die Arbites normale LRs benutzen.

Die Luke würde also regeltechnisch komplett irrelevant sein und nur dem Aussehen/Hintergund dienen, ergo "virtuelle Transportkapazität".
 
soo. ich war heute echt fleißg. habs doch tatsächlich geschafft den ganzen Panzer heute zu bemalen *stolz ist*
nur die Räumschaufel hab ich noch nicht bemalt, weil ich die vergessen hatte zu grundieren und mitten in der Nacht wollte ich nicht wieder zu sprayen anfangen 😀. also schnell ein paar Decals drauf und ein paar schnappschüsse gemacht:
justus.jpg

justus2.jpg

justuskomm.jpg


ich überleg noch, ob ich die Kettenabdeckungen noch hinzufügen soll. ich denk ich werds lassen, weil das Metall den Panzer ein wenig optisch auflockert. Aber was meint ihr?
so jetzt wank ich müde ins Bett.


Edit😡jhh25:achso, jetzt versteh ich. nun, hab mich nun doch nocht mehr an einen größeren Umbau gewagt und eine ausstiegsluke hat der Russ ja eh, muss reichen 😀 kann mir eh nicht vorstellen, dass mit dem Ding ein Verdächtiger zur Festung gefahren wird. Dies ist ein wirkliches Kampffahrzeug, eines das nur in den extremsten Situationen eingesetzt wird.
@fraggl: dankedanke. Und ehrlich: auch wenn ich heute extremschnell ar(für meine Verhältnisse in jedem Fall) an dein Durchschnittstempo komm ich nicht heran 😀


so morgen muss ich wieder mitm lernen anfangen, nciht viel, zum eingewöhnen ... danach werd ich mich an die Rapier machen, hab nun eigentlich nichts mehr hinter dem ich mich verstecken könnte ^^
 
So, ich habe heute Abend wieder ein wenig experimentiert, geschnitten und vor allem geflucht, als ich merkte, dass ich ordentlich Verschnitt beim Plastikkarton produziert hatte.
Jedenfalls ist ein grober Prototyp meines Rapiergeschützes bei rum gekommen. hier zwei schnelle Schnappschüsse: mit der Laserkanone bin ich noch unzufrieden, zumindest angedeutet sollte die Waffe in der Höhe verstellbar sein. Vielleicht kann ich da noch was mit der Raketenabschussleitse aus dem Zusatzgußrahmen basteln.
rapierwip1.jpg

rapierwip2.jpg

Nieten und ein Adler auf die Seiten der Kettenläufe fehlen natürlich noch. Ebenso müssen einige Lücken noch gefüllt werden.
Irgendwelche Vorschläge?

Edit: die übelsten Vertipper korrigiert.
 
Ist das Gerät Ferngesteuert? Sieht so aus, wegen dem "Funkgerät" hinten drauf.

Also ich muss sagen, dass es mir recht gut gefällt, sieht echt futuristisch aus, auch wenn ich mir immernoch keine Arbites mit Laserkanonen vorstellen kann, aber da die auch Anti-Rebellion-Intervinierungstruppen sind, kann man das schon machen.

Ich hätte nur Idee für die Mannschaft, vielleicht einen Typen mit soner Fernbedienung und einen mit nem Fernglas? Die könnte man auf Einzelbases kleben und dann daneben stellen, oder auf eine größere Rundbase (diese Termi Teile).

Der Leman Russ gefällt mir auch sehr gut und du hast absolut recht, das Metal lockert das Farbschema wirklich auf. Es wirkt nicht ansatzweise so dunkel wie bei deinen Chimären.

Vielleicht aber noch mal scharfe Bilder von deinem Panzerfahrer? *bettel* 🙂

MfG
Ephialtes
 
schön das es dir gefällt. Bau gerne nach, hab da so wirklich gar nichts dagegen^^.
der zweite ist fast fertig. fehlen nur noch ne menge nieten und ich musste dringenst den Sekundenkleberdämpfen entfliehen^^, aber ich bin optimistisch alles bis sonntag fertig zu bekommen.

was die BFG Sache betrifft, tja an mir liegts nicht. Die MailOrder hat es nur nicht geschafft innerhalb von zwei wochen(jetzt schon zweieinhalb) meine Schiffe zu liefern. Dazu liegt der letzte Cybermastiff mit in der besagten packung... Freude <_<
naja morgen isses vielleicht endlich da...
 
so, nachts bin ich irgendwie produktiver als tagsüber...
jedenfalls hab grad wieder zuviel kleberdämpfe eingeatmet, aber auch das letzte Rapiergeschütz fertig gestellt. nach dem ersten wars irgendwie immer einfacher.
Als Antenen werd ich wohl doch gekürzte aus dem Zusatzgußrahmen benutzen. mir sind gerade die Funkgeräte ausgegangen..

[attachment=29237:rapierschwadron.jpg]
die Fernsteuerer werde ich wohl nachher nachrreichen. das wichtigste war erstmal die eigentlichen Modelle fertigzustellen.

heute ist auch endlcih das Mail-Orderpaket angekommen. das heißt damit ist meine Armee zumindest von der reinen Modellzahl her vollständig. Morgen wird gebased und grundiert und dann am freitag bemalt, spätestens.
 
gut, wuchtig sind se. aber das gefällt mir an denen auch so. Nur schade dass die Regeln für Waffenteams dem Modell nicht wirklich gerecht werden. Artillerie wäre wohl passender. Naja, aber irgendwo muss ich mich ja nach offiziellen Regeln richten.


Ich hab heute nicht nur grundiert, sondern auch schon gemalt. der Leman Russ hat nun seine Schaufel, der "Inquisitor" sein neues Hündchen(ist wohl die am schnellsten bemalte Miniatur meinserseits... üblicherweise liegen die hier immer erst mindestens nen halbes Jahr lang auf Lager, bevor sie Farbe abbekommen ^_^ ) und auch die Rapiere haben shcon ihre erste Farbshcicht bekommen. Dieser hier ist so gut wie fertig. vll hi und da noch nen Akzent oder ne Kleinigkeit ausbessern, aber im großen und ganzen ist die Mini spielfertig.
Verbesserungsvorschläge, Meinungen, Kritik, Lob, was immer ihr auf Lager habt, her damit. 😉
[attachment=29263:rapier1fertig.jpg]