Morgen zusammen. Endlich hab ich dieses Semester glücklich hinter mich gebracht und damit hab ich auch wieder was mehr zeit fürs Hobby.
Da ich noch hoffe beim Boltershot mitzumachen, hab ich mich auch gleich an eine neue Armeeliste gemacht.
Die Einschränkungen:
1650 Punkte
Allierte nach normalen Regeln erlaubt
keine FKR, BKR, besondere/namenhafte Charaktermodelle, IA-Buch-Einheiten
"Regeln für schöne Armee"
HQ-Einheiten: Jede Auswahl zählt als 0-1(außer der Codex hat nur eine HQauswahl)
Elite-einheiten: Jede Auswahl zählt zusätzlich zu sonstigen Einschränkungen als 0-2
Standard-Einheiten: Jede Auswahl zählt zusätzlich zu normalen beschränkungen als 0-3(außer wenn die Einheit die einzige Standardeinheit des Codex ist)
Sturm: Jede Auswahl zählt zusätzlich zu sonstigen Einschränkungen als 0-2
Unterstützung:Jede Auswahl zählt als 0-1(außer der Codex hat nur zwei Unterstützungsauswahlen, dann zählen sie als 0-2)
In jeder Sektion des AOP müssen wenigstens 80 Punkte aufgebracht werden
Völkerspezifische Einschränkungen:
Chaos: Peitsche der Unterwerfung zählt als 0-1 Auswahl
Eldar: Harlequine zählen als 0-1 Auswahl, Ebenso das "holofeld"
DarkEldar: Warpportalfokus zählt als 0-1
Spacemarines(alle): maximal 6 Sturmkanonen
Dann gibts noch nen Missionsgenerator, eine Schlacht auf Gamma, eine auf Gamma oder Alpha und eine auf Omega
zusätzlich werden bei Mission 2 und drei durch einen zusätzlicher Zufallsgenerator besondere Sonderregeln für die jeweilige Schlacht erwürfelt.
Dazu hab ich mir selbst folgende Beschränkungen auferlegt: 1. der Gefangenentrupp muss mit! ich hab den bislang erst einmal(als er noch 20 mann groß war) gespielt... da wurde er von Harlequinen gefrühstückt
😀 aber der Trupp aht mir solchen Spaß beim Bemalen und Basteln gebracht, er ist einfach gesetzt.
Damit komm ich zu folgender Armeeliste:
Doktrinen: Plattenrüstung, eiserne Disziplin, unabhängige Kommissare, Rekrutenzüge, Scharfschützen
HQ: Oberst mit Energiewaffe, Plasmapistole, eiserne Disziplin. Im Stab: zwei Plasmawerfer, Stabsgefreiter mit zusätzlicher Nahkampfwaffe und Boltpistole mit Kompaniestandarte, Stabsgefreiter mit zusätzlicher Nahkampfwaffe und Boltpistole und Sanitätsausrüstung. Alle mit Plattenpanzer
-154 Punkte
Panzerabwehrtrupp, drei Laserkanonen, Plattenrüstungen und Scharfschützen
-140 Punkte
Elite: 9 Veteranen mit drei Plasmawerfern, Maschinenkanone, Veteranensergeant mit Energiewaffe und Boltpistole Markenzeichen, alle mit Plattenrüstungen
-166 Punkte
Unabhängiger Kommissar mit Plattenrüstung und Sturmbolter
-60 Punkte
Ordo Haereticus Inquisitor mit Infernopistole und Eviscerator
-60 Punkte
Gefolge: drei Kreuzritter, drei Akolyten mit Plattenrüstungen und Büßerkragen
-114 Punkte
Chimäre mit schweren Flammenwerfer im Turm, schweren Bolter im Rumpf, zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer, Geländeausstattung und Suchscheinwerfer
-99 Punkte
Standard
Leutnant mit Energiewaffe, Boltpistole und eiserner Disziplin, ein schwerer Bolter; Plattenrüstungen
-81 Punkte
1. Trupp mit Plasmawerfer und Raketenwerfer; Plattenrüstungen
-105 Punkte
2. Trupp mit Plasmawerfer und Raketenwerfer; Plattenrüstungen
-105 Punkte
Rekrutenzug(30 Rekruten), drei Flammenwerfer
-147 Punkte
Sturm:
Höllenhund mit zustzlicher Panzerung, Nebelwerfer und Geländeausstattung
-128 Punkte
Sentinel mit Impulslaser
-45 Punkte
Sentinel mit Laserkanone, geschlossener Kabine und Radarsuchkopfrakete
80 Punkte
Unterstützung: Leman Russ mit drei schweren Boltern, zusätzlicher Panzerung, Geländeausstattung und Suchscheinwerfer
-166 Punkte
Gesamt:1650 Punkte
eine alternative wäre es nen dritten infanterietrupp zu nehmen und dem von den Kosten des Markenzeichens noch ne schwere oder ne spezialwaffe zu kaufen. dafür fliegt der Laserkanonensentinel.
aber irgendwie... ich trete ja eh nicht als Anwärter auf den ersten Platz an, dank der umfangreichen Beschränkungen dürfte ich hoffentlich auch so nicht allzusehr von der platte geputzt werden und letztlich eine weitere Laserkanone, auch wenn sie an nem teuren , wackligen Sentinel hängt ist doch was wert.
Wenn der Stelzer auch nur einen Abschuss eines gegnerischen Fahrzeugs hat, dann hat es sich schon gelohnt
🙂 oder wenn er nem Carni den letzten Lebenspunkt mopst oder so^^
nebenbei hab ich auch dieses Modell bislang nur einmal eingesetzt und wenn ich shcon nen 200 Punkte teuren Blocker mit zweifelhafter Effektivität mitnehme, dann kann ich auch erst recht den Jung hier mitnehmen
😉
Was anderes: ich hab mir gestern abend doch gleich mal wieder ne Figur vorgenommen: Der Arbitergeneral sollte es werden. Ich hab mal ein wenig mit dem vorschlag der glanzenden Rüstungen experimentiert... was meint ihr?
is natürlich noch wip
😉
durch ds glänzende der Rüstung konnte ich dem drillich dadrunter ebenfalls schwarz als Farbe geben, passt gnaz gut zum recht düsteren Look. mit der knochenfarbenen Maske hab ich mich bewußt an die Ordenspriester angelehnt, außerdem brauchte die figur einen weiteren optischen Aufheller
😉
der malfehler an dem lendenschurz wird noch behoben, is mir grad erst beim knipsen aufgefallen.
Die Brustsymbolik wollt ich noch schattieren, eine Frage: ebenfalls glänzend, oder matt lassen?
was noch gar keine Aufmerksamkeit hatte ist der Knüppel(den ich nicht einfahc im Schwarz-silbernlook der anderen Knüppel in der armee halten will) und der Bolter samt dem protzigen Armreif. da bin ich wieder überfragt.
ahja, das buch is natürlich(
😛) ebenfalls noch nicht bemalt. ebenso wie das base offensichtlich noch nicht
😉
Eure Meinungen zu der mini und wie ich weiter vorgehen sollte, wären mir sehr wichtig
🙂