[40k] Adeptus Arbites

Dankeschön 🙂. Ich überlege die letzten tage was der Mann als Gefolge kriegen sollte. Vorschläge? eine idee hab ich bereits: ein Weiser in der aRt wie diese englischen Richter, also mit wallender Robe und alberner Perücke 😀

Morgen ist das Turnier, ich muss sagen ich freu mich wie bolle drauf mal wiedr 40k zu zocken und ein paar bekannte wiederzutreffen.
Ich hab jetzt auch meine Armeeliste weggeschickt, hiermit trete ich moin an:

Adeptus Arbites, Boltershot X; 1650 Punkte [Codex: Imperiale Armee]
Verwendete Doktrinen:
-Eiserne Disziplin
-Plattenrüstungen
-Scharfschützen
-unabhängige Kommissare
-Rekrutenzüge

HQ:
Oberst mit Energiewaffe, Plasmapistole, Melterbomben und eiserner Disziplin. Im Stab: zwei Plasmawerfer, Stabsgefreiter mit zusätzlicher Nahkampfwaffe und Boltpistole mit Kompaniestandarte, Stabsgefreiter mit zusätzlicher Nahkampfwaffe und Boltpistole und Sanitätsausrüstung. Alle mit Plattenrüstungen
-159 Punkte

Panzerabwehrtrupp, drei Laserkanonen, Plattenrüstungen und Scharfschützen
-140 Punkte

Elite: 9 Veteranen mit drei Plasmawerfern, Maschinenkanone, Veteranensergeant mit Energiewaffe und Boltpistole, Markenzeichen und Auspex, alle mit Plattenrüstungen
-168 Punkte

Unabhängiger Kommissar mit Plattenrüstung und Sturmbolter
-60 Punkte

Ordo Haereticus Inquisitor mit Verhörwerkzeugen, Infernopistole und meisterhaften Eviscerator
-80 Punkte
Gefolge: drei Kreuzritter, drei Akolyten mit Plattenrüstungen und Büßerkragen
-114 Punkte
Chimäre mit Multilaser im Turm, schweren Flammenwerfer im Rumpf, zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer, Geländeausstattung und Suchscheinwerfer
-99 Punkte

Standard:
Leutnant mit Energiewaffe, Boltpistole und eiserner Disziplin. Im Stab: ein Granatwerfer, ein schwerer Bolter; Plattenrüstungen
-89 Punkte

1. Trupp mit Plasmawerfer und Raketenwerfer; Plattenrüstungen
-105 Punkte

2. Trupp mit Plasmawerfer und Raketenwerfer; Plattenrüstungen
-105 Punkte


Rekrutenzug(30 Rekruten), drei Flammenwerfer
-147 Punkte

Sturm:
Höllenhund mit zustzlicher Panzerung, Nebelwerfer und Geländeausstattung
-128 Punkte

Sentinel mit Multilaser
-45 Punkte

Sentinel mit Multilaser
-45 Punkte

Unterstützung:
Leman Russ mit drei schweren Boltern, zusätzlicher Panzerung, Geländeausstattung und Suchscheinwerfer
-166 Punkte

Gesamt:1650 Punkte

so jetzt muss ich schnell noch das Buch für den Veteranensergeant fertig malen(soll eine kleine Ausgabe des Lex Imperialis darstellen--> Markenzeichen) und dann wandert die Armee von der Vitrine in den Koffer.
 
Holla, beinahe auf Seite drei abgerutscht.

na denn. ich hab zwar im moment jede menge stress, aber basteln und malen ist ein guter ausgleich zwsichendurch.

Seit ich den ersten Mörser gebastelt hatte wollte ich unbedignt mal ein Mörsertrupp aufstellen.
also suchte ich mir die mörser aus der bitzbox und meine letzten cadianerkörper zusammen(hab ich doch echt rund 50 von denen schon verbaut) und baute drauf los. Ganz ohne umbau ging natürlich auch nciht, also ein paar kleinigkeiten geändert.
Schaut selbst.
mt2.jpg

mt1a.jpg

mt1b.jpg


und dann hab ich auf meiner cam doch noch nen bild von der armee gefunden, mit der ich glorreich den dritt oder viertletzten platz bei dem letzten Boltershot gemacht hatte.
beckumarmee.jpg
 
einfach eine super Armee 🙂

das offene Visier bei dem einen Soldaten find ich richtig gelungen 🙂
aber ich kann auf den bildern nicht so viel mehr erkennen an Details, ich weiß bloß net ob das daran liegt das ich noch müde bin oder an den Bildern, könntest du eventuell besser posten.

sollte es nur an mir liegen das ich die Details net so gut erkennen kann, einfach ignorieren 🙂
 
Tja, was bleibt da noch zu sagen...
- schöne Armee
. schöne Modelle
- schöne Umbauten, Miniaturen wie Fahrzeuge.
Wenn ich sowas könnte, würde ich es wohl genauso machen. Nein, halt, nicht ganz;
ich würde die Signatur auf der Standarte "to observe and protect" - da im Imperium ja Hochgotisch gesprochen wird,
in Latinisierter Form aufbringen; beobachten = arbitor, servo, schützen = protegere, tegere, tueri, tutari, vallo,
also zB "arbitor custodio", wobei custodio eigentlich bewachen heißt.

Ansonsten...einfach beneidenswert...


[edit]
Was mir erst später eingefallen ist; wäre das hier nicht vielleicht auch eine Option für dich...?
http://us.games-workshop.com/games/40k/imperialguard/painting/tankette/default.htm

Wenn du mal ein urbanes Gelände hast oder sonstwie auf einer Platte "Stadtkampf" spielst,
wäre das doch eine sinnvolle Ergänzung: klein, leicht, beweglich und passt ja auch ungefähr in den "Fluff" des AA,
wenn sie in Straßenkämpfen Aufstände oder Demonstrationen niederschlagen.

Hier wurde jetzt eine Laserkanone benutzt um ihn als Panzerjäger einzusetzen, aber ich denke für den Häuserkampf wären ein schwerer Bolter, MaschiKa, MG oder ein Flammenwerfer angebrachter. Oder du nutzt ihn als Scout für deine Armee,
eine Art Proxy für den Salamander oder den Sentinel. Als Höllenhund wäre er dann doch etwas zu klein... ^^

Naja, nur so ein Gedanke.
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten,
@Vastin: ne es liegt nich an dir, die fotos könnten wirklich besser sein, ich versuchs nochmal bessere zu mahcne, wenn es wieder hell draußen ist 😉

@Jormungand: Danek für das große Lob 🙂
Mit dem Hochgotisch hast du selbstverständlich recht. Ich fand nur den kleinen Wortwitz im Vergleich zum Originalmotto heutiger Polizei(to serve an protect) zu schön um ihn nicht zu bringen 😉.
wie es auf Latein heißen müsste... puh ich hab zwar Latinum, aber hey... hauptsahce klingt gut, is ja auch eh hochgotisch 😀

Die Idee mit den Minipanzern hat Weiß schonmal aufgeworfen, damals aber mehr für die Siegfriedpanzer plädiert, die sich ja auch ganz am Ende deines Links finden.
Hm es ist halt so, dass die meißten der Einheiten, die in meiner Armee enthalten sind auch im normalen Standardalltag des Arbites eingesetzt werden Damit mein ich nur halt nicht zwingend schwere Waffen wie Raketenwerfer und plasmawerfer... mehr das: Vigiles als unterstützung weniger arbitratoren, ein Höllenhund der im Fall normaler Aufstandsbekämpfung dann eher Wasser bzw Netzwerfer statt einer Infernokanone montiert hätte usw. und da passt ein solcher kleiner Panzer nicht recht ins konzept, weil es eine reine Kriegswaffe ist. Der eine oder zwei Leman Russ den das Arbites pro Festung vielleicht besitzt ist da die große Ausnahme. Sentinels hingegen sind ideal um durch unwegsames verbautes Industriegelände zu patroilieren.-

Und außerdem mag ich die Modelle einfahc sehr gerne 🙂

Aber mal schaun, was mir als nächstes einfällt. im Moemnt überleg ich, wie ich die gnazen verbleibenden schweren Waffen die ich noch im gußrahmen hab(drei schwere Bolter, drei Maschkas, wenigstens einen Raketenwerfer) noch verbaue. meine Idee wars mir noch nen packen Cadianer zu besorgen die an die schweren Bolter und Raketenwerfer zu setzen und die Maschkas ähnlcih wie die Laserkanonen als selbstfahrlafette aufbaue.
hm, nur bräucht ich noch ein paar kniende Cadianerbeine für die schützen... schwierig ^^
 
hm, nur bräucht ich noch ein paar kniende Cadianerbeine für die schützen... schwierig ^^
Dann würde ich dir raten, doch einfach mal hier vorbeizuschauen...
http://shop.forgeworlds.de/product_...=7258&osCsid=9e7db045eb896891a34e3190cfbd23f6

Was du suchst ist gerade aus, am besten also einfach immer wieder mal reinsehen,
aber er hat auch sonst ein recht großes Angebot von Dingen, die man (Du?) vielleicht eventuell gebrauchen könntest...
 
Wirklich eine tolle Armee, die du da hast!

Zu den kleinen Panzern: Wenn du eine Art Rammsporn dran montieren würdest, würden die wahrscheinlich wie diese Panzerwagen der Polizei aussehen, mit denen z.B. die Tore großer Lagerhallen eingerammt werden. Im ersten Teil von Stirb Langsam kommt glaube ich so einer vor. Das Teil könnte man dann nach FKR als Abrissausrüstung deklarieren. Dann noch eine Sekundärwaffe dran, damit er auch einen Wert im Spiel hat, und schon hast du einen Polizeipanzer, der nicht notwendigerweise eine Kriegswaffe ist.
 
Wirklich eine tolle Armee, die du da hast!
Zu den kleinen Panzern: Im ersten Teil von Stirb Langsam kommt glaube ich so einer vor.
Wenn du den meinst, von dem ich denke daß du ihn meinst, nämlich den der auf der Treppe zum Eingang festsaß und
von Panzerfäusten unter Feuer genommen wurde, das war ein mehrachsiger Panzerwagen, so im Format eines Fuchs oder Luchs,
wie unsere Polizei sie ja auch nutzt, und die hat er ja bereits mit seinen Chimaeren...
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchs_%28Panzer%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Luchs_(Spähpanzer)
 
@Jormungand: danke für den link, ich denk ich werd da mal was stöbern 🙂
@Landsknecht: danke für das Lob. Bezüglich rammsporn: ja da hab ich auch schonmal drüber nachgedacht. mal sehn, was sich da machen lässt.

@jhh25: klingt ja fast wie ein Vorwurf 😀
Also die Mörser sind weniger wegen ihrer Effektivität dazugekommen(über die sich ja trefflich streiten lässt). Vielmehr war es eine Kombination aus mehreren Dingen: zum einen hatte ich die noch über und ich wollte gerne die schweren Waffengußrahmen möglichst effektiv ausbeuten. Dann mag ich die Optik eigentlich recht gerne. außerdem brachten sie etwas abwechslung.

Es stimmt, dass der letzliche Motivationsgrund der war, dass ich mir nahc dem Debakel auf dem letzten Turnier etwas indirekte Feuerkraft gewünscht hätte(in jedem Spiel hätte ich die gut gebrauchen können). Aber ein Basi passt als purer Belagerungspanzer/ Artillerie ähnlich schlecht wie ein Demolisher(der zwar nicht indirekt schießt, den mir aber mehrere Leute schon ans Herz gelegt hatten) in eine Verteidigungsarmee wie die Arbites. Der Mörsertrupp ist da noch nen Kompromiss. Zumindest halte ich die Möglichkeit für wahrscheinlich, dass damit bei schweren Unruhen dinge wie Tränengasgranaten verschossen werden könnten um große Menschenmassen auseinander zu treiben.

Als nächstes steht erstmal ein neues Mitglied für meinen Panzerfuhrpark an... tüdelü, der effektivität eben so geschuldet wie dem Stil 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch steht mein "Fluffnatiker"-Titel (bei wieviel Posts ist der eigentlich weg?), daher versuche ich ihn auch würdig zu vertreten!
Mit dem Demolisher könnte ich mich sogar anfreunden für eine Arbites Armee. Er ist ein sehr defensiver Panzer, kurze Reichweite und "Massenvernichtungswaffen" (Geschütz).
Erinnert fast ein wenig an eine "fahrende Kartätsche".
Die Mörser dagegen sind zu stationär für eine Arbites Armee. Sicher sind Flächenwaffen etwas tolles, aber da ist der Granatwerfer deutlich geeigneter statt einer so statischen und weitreichenden Waffe, die sich erst einzielen muss bevor sie richtig Wirkung zeigt. Bis dahin haben die Massen die Mindestreichweite schon unterlaufen.
Daher meine Kritik.

(Ein Tag ohne Meckern ist ein verlorener Tag. -jhh25) 😉
 
*diesen-schönen-Thread-mit-dieser-schönen-Armee-wieder-einmal-an-die-Spitze-bring*

Wo du ja für deine Arbitesarmee alles verwurstet/einsetzt, was nicht bei drei auf dem Dach ist -
hast du da schon einmal daran gedacht, auch Systemfremde Miniaturen (gewissermaßen als eine Art Proxy) einzusetzen?

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1266&product=UM13132
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1266&product=UM13135
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1266&product=UM13127

Nur so am Rande...
 
Salve, Bürger des Imperiums.

meimei, soweit ist es gekommen. Jetzt war das Thema sogar schon geschlossen. ich muss dringend wieder aktiver werden.
Zum Glück hab ich jetzt auch wieder mehr Zeit dafür, da, nach bestandenem Vordiplom, auch die Uni etwas weniger von mir abverlangt.
zudem stehn nun die Pfingstferien an: also reichlich freie Zeit.
Ich hab auch viel vor. Morgen in einer Woche darf ich wieder auf dem Port Maw-Clubturnier von lobo als Gast mitmischen und ich hab vor meinen alten Titel(ich glaub ich war irgendwo im hinteren mittelfeld 😀 ) zumindest zu verteidigen 😉

Aber auch Figurentechnisch steht wieder etwas an.
Zum einen dieses Baby hier:
http://www.gw-fanworld.net/board/attachment.php?attachmentid=41710&stc=1&d=1210361074

und zum anderen juckt es mich mal wieder in den Fingern weitere Panzer zu bauen. jhh25 , du mit deinem gefasel übern deomlisher bsit schuld 😀.
naja, jedenfalls so ein schätzchen wär auch nicht verkehrt. zudem meinte ein kumpel mal, das meine Vigiles optisch so in der unterzahl wären... und er hat recht. also auch daran muss was getan werden.
aber erstmal langsam.
was steht also als erstes an:
Hüllenhund fertig bauen und bemalen(frage hier: panzerkommandant oder luke zu?... die schuafel fehlt noch, ich weiß, wird aber noch nachgefügt, sobald ich wieder eine hab
weiters: gefolge des Arbitergenerals. Hier hoffe ich auf eure Ideen. angedacht meienrseits waren bereits ein "rechtsgelehrter" als Weiser, sprich einer in klassischer Richterrobe mit alberner Perücke
desweiteren ein abgesandter des Adeptus Mechanicus, der über die Reinheit der Mashcinen wacht(ebenfalls weiser) und vll ggf auch mit Servitorenbegleitung? da hät ich noch die vom Techmarine zur hand..
aber wie gesagt: spuckts aus.

sonst noch: wegen nächstem Samstag: ich brauche noch zehn Wachposten für die Truppe(eine Mission wird Sabotage sein). einfach vigiles fänd ich zu läpsch. Cybermastiffs kämen zwar cool, aber da GW keinen einzelteilservice mehr macht, fällt auch diese Option zumindest kurzfristig unter den Tisch. zudem sollen die modelle auch für normale Spiele brauchbar sein.
ich dachte schon an ne Art Kampfroboter wie die Kerle aus Kampfstern Galactica. im normalen Spiel dann vll als Inquisitionsgardisten.
Aber vll fällt euch ja was ein 🙂

@Jormungand: danke für die Links. Aber ich finde, dass diese sehr schönen Modelle nciht wirklich zu meiner Armee passen mögen. Meine Truppe ist zusehr GW-stil

@jhh25: zugegeben, ein berechtigter Einwand. Aber überschätzt du nicht etwas die beweglichkeit großer Menschenmassen, bzw unterschätzt du nicht die Schnelligkeit, mit der eine Hand voll Mörsr in Stellung gebracht werden können. Das dauernd doch wirklich nicht lang um so drei Dinger aufzustellen. Dann ne Handvoll Salven mitten in den Mob...(ein paar Tausend leute dichtgedrängt... zB. bei ner gewaltbereiten Demo halt... oder tausenden Mordlüsternen ehemaligen braven Bürger des Imperiums... das sollte wirkung zeigen.
Aber ok, ich werd drüber nachdenken.


Also denn: auf ein neues
 
Salve, Bürger des Imperiums. 🙂

@Jormungand: danke für die Links.
Aber ich finde, dass diese sehr schönen Modelle nciht wirklich zu meiner Armee passen mögen. Meine Truppe ist zusehr GW-stil
War ja nur so ein Gedanke...
Was das Gefolge deines Oberkommandierenden angeht: ich denke mal daß das AdMech da gut reinpasst,
und Servitoren ebenso; mit schwerem Bolter oder mit Plasmawerfer... (sollen doch als Krieger fungieren, oder)...?

Zehn Wachtposten, die auch im normalen Spiel agieren können und
diese Vorgaben im Zusammenhang mit der Bennenung "Inquisitionsgardisten"...tut mir leid,
da fallen mir nur Kasrkin ein; langweilig, ich weiß...
 
jep als Krieger sollen sie fungieren.. hm, da wär ja dogar ne plasmakanone drin 😀

ich wollte mich auf die Verwendung der Modelle, die ich als Wachposten basteln wollte nicht zusehr festlegen. es sollte nur halt zu dem Hintergrund des Arbites passen. falls ihr bessere ideen habt, bitt, raus damit 😉. dieser Armeeaufbau hier lebt von euren Ideen mindestens so sehr wie von meinen 🙂
 
jhh25 , du mit deinem gefasel übern deomlisher bsit schuld .
Ich weiß, ich bin immer an allem Schuld, gerade gestern rief mich Ban Ki-moon sprach mir die Schuld an der Situation in Birma zu.
Hüllenhund fertig bauen und bemalen(frage hier: panzerkommandant oder luke zu?...
Offene Luke ist gewagt bei einem Flammenpanzer, der normalerweise sehr nahe am Feind operiert.
Andererseits kennzeichnet ein Arbites in der Luke den Panzer eindeutig.
die schuafel fehlt noch, ich weiß, wird aber noch nachgefügt, sobald ich wieder eine hab
weiters: gefolge des Arbitergenerals. Hier hoffe ich auf eure Ideen. angedacht meienrseits waren bereits ein "rechtsgelehrter" als Weiser, sprich einer in klassischer Richterrobe mit alberner Perücke
Der Rechtsgelehrte klingt gut: Eine Art britischer Anwalt (die laufen doch noch in Robe etc herum?) mit Gesetzbuch, aber mit zugenähtem Mund (Der "Rechtsbeistand" soll ja nicht den "Richter" behindern) oder in Ketten.
sonst noch: wegen nächstem Samstag: ich brauche noch zehn Wachposten für die Truppe(eine Mission wird Sabotage sein). einfach vigiles fänd ich zu läpsch. Cybermastiffs kämen zwar cool, aber da GW keinen einzelteilservice mehr macht, fällt auch diese Option zumindest kurzfristig unter den Tisch. zudem sollen die modelle auch für normale Spiele brauchbar sein.
ich dachte schon an ne Art Kampfroboter wie die Kerle aus Kampfstern Galactica. im normalen Spiel dann vll als Inquisitionsgardisten.
Die Cybermastiffs wären natürlich top, ansonsten gibt es inzwischen verschiedene Arten von Wachrobotern in reallife. Alternativen wären noch Servoschädel oder normale Servitoren.
@jhh25: zugegeben, ein berechtigter Einwand. Aber überschätzt du nicht etwas die beweglichkeit großer Menschenmassen, bzw unterschätzt du nicht die Schnelligkeit, mit der eine Hand voll Mörsr in Stellung gebracht werden können. Das dauernd doch wirklich nicht lang um so drei Dinger aufzustellen. Dann ne Handvoll Salven mitten in den Mob...(ein paar Tausend leute dichtgedrängt... zB. bei ner gewaltbereiten Demo halt... oder tausenden Mordlüsternen ehemaligen braven Bürger des Imperiums... das sollte wirkung zeigen.
Hm. Zugegeben, ich hatte wohl eine eher kleinere Masse im Kopf, die einen gewaltsamen Umsturz o.ä. plant, wenn das Arbites solche Waffen zur Anwendung bringt.
Und da ist das Problem mit Mörsern: Zu ungerichtet, zu viel unkontrollierbarer Schaden (die Dinger schlagen mitten in der Masse ein und treiben sie eventuell sogar Richtung der Arbites. Wenn ich die Masse kontrollieren und nicht nur bekämpfen will muss ich von einer Richtung Druck ausüben, so dass die mir nächsten Reihen den Druck umkehren um wegzukommen).