[40k] Adeptus Arbites

Was heißt hier schummeln?! Ich hab ihm doch sogar noch geholfen, indem ich meinen halben Spinnentrupp durch Infraschall, Warpsprungpaschs und vergessener Gunst ausgeschaltet habe. :blush:
Auf jeden Fall hat mich der vergeigte Infaschallschuss in der letzten Runde den großen Sieg gekostet. Fiese Höllenhunde.

Egal. Dieses erste Spiel war für mich zumindest das Schweißtreibenste und Aufregenste des ganzen Turniers. Danach hätte ich erst mal ne lange Pause gebraucht. Eine echte Herausforderung, diese Polizeitruppe. 🙂

Freut mich, dass du dann noch so gut bei dem Turnier abgeschnitten hast und zurecht den Best Painted gewonnen hast.
Gegen ein Rematch irgendwann hätte ich nichts einzuwenden.


Edit:
Hab mir mal erlaubt hier noch die paar Bilder rein zu stellen, die ich von dem Spiel gemacht habe.







Und eins vom fraggL
K640_IMG_0502.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
jap das war wirklich ein marathon spiel... so gut zehn minuten pause oder so und schon gings weiter... puh. Aber das kann ich nur zurückgeben: das spiel war extrem fordernd. Dass ich das Spiel gegen Changer als das beste spiel des turniers betrachte liegt mehr daran, dass es wengier von Glück geprägt war.
Aber das spiel gegen dich hatte auch seinen charme, es hat mir auf jeden fall sehr viel spaß gemacht.

Gegen ein zweites spiel hab ich nichts einzuwenden. vielleicht beim nächsten boltershot 😉
 
Hey konnt mich gar nicht erinnern, dass du geknipst hattest^^, aber cool, danke für die Bilder 🙂

So, da meine Eltern ausm Urlaub zurück sind und damit auch meine Kamera, kann ich meinen aktuellsten Umbau hier rein posten.
Es stellt einen Weisen oder einen Akolythen dar(regeltechnisch) bzw einen Rechtsgelehrten, der natürlich nicht zu viel beraten soll(deshalb die Vorsichtsmaßnahme mit nadel und faden 😀 ). Es hat wirklich spaß gemacht diese Figur zu basteln und ist einer meiner aufwändigeren Umbauten. Das Ursprungsmodell ist ein bretonischer Landknecht/Bogenschütze(sämtliche bretonen-symbole sowie der Gurtel wurden entfernt um den Robeneindruck zu verstärken), die arme sind aus dem gleichen gußrahmen, die hände sind von milizen des imperiums, der kopf und das buch sowie der hammerkopf aus dem Flagellantengußrahmen.

An GS-Arbeiten:
lückenfüllen an den Händen
die Robe knöchellang.
"aufpolstern" des Gesichts vom Asketen zum Dickmops
Modellierung einer Richterperücke im englischen Stil

Habt ihr noch verbesserungsvorschläge?
dicker2.jpg

dicker1.jpg

dicker3.jpg
 
Die Idee des britischen Rechtsgelehrten finde ich super (Obwohl dafür seine Zähne (englisch!) noch zu gut erhalten sind).
Die Buchhand sieht etwas groß aus und von der Haltung merkwürdig (kann er das Buch in der Position halten?).
Eventuell würde auch ein Stift/eine Schreibfeder besser in die andere Hand passen (Hat der Hammer eine besondere Bedeutung?).
 
danke für die Antworten 🙂

zum einen: das sind keine Zähne die er da im Gesicht hat. der Mund ist zugenäht und das was man leicht für Zähne Halten kann ist der Faden.

Mit der Positionierung der Hand bin ich auch noch nciht vollkommen zufrieden, ist aber durch die limitierte Grundpose der ausgangsfigur bedingt. Obwohl mir der Bauch zum nachmachend er Pose fehlt(^^) kann ich mitr vorstellen, dass man ein buch so gegen sich gepresst durchaus halten kann. Die Größe ist wirklich so ein Problem, aber der Landknechtgußrahmen gibt leider keine geöffnete Hand her und da ich ihn unbedingt ein Buch tragen lassen wollte blieb mir nur der Griff zu eben dieser hand aus dem Milizengußrahmen. Selber modellieren trau ich mir dann doch noch nicht zu.
Der Hammer ist mir so eingefallen quasi der Richterhammer, eine Feder würde natürlich den Gelehrtenaspekt mehr unterstreichen, hm mal kucken ob ich ne passende in meiner bitzbox finde
 
So. ... es ist erstaunlich wie wenig man doch schafft wenn man freie Zeit hat. Naja ich muss zugeben, ich hab die Arbites ein wenig schleifen lassen. Auch weil ich wegen anderer Projekte abgelenkt war(ich sag nur:Sammelbestellung September... bis ich das zeug was da hoffentlich bald bei mir reinflattert alles abgearbeitet hab vergehen Jahre^^), hatte ich bei der letzten Grundiersession endlich den vorerst letzten bereits gebauten Begleiter für den Arbiter-General mit auf den Karton gepappt. und weil heute abend nich viel los war, hab ich den mal flugs bemalt. an sich bin ich mit ihm zufrieden. weniger jedoch mit dem Foto. die Tiefe im Gesicht wird komplett geschluckt(ok, viel ist da von sich schon nicht, aber so wirkt es dann doch ziemlich flach).
Naja, trotzdem mag ich den kleinen Gnubbel
richter.jpg


meine letzten Bases kratze ich mir gerade zusammen, weil: noch fehlt ein Teil des Gefolges. Ich dachte an drei Akolythen mit Boltern um ein wenig die Feuerkraft aufzustocken und möglicherweise einen Waffenservitor mit Multimelter(der mit der Plasmakanone profitiert ja nciht mehr vom Wiederholungswurf durch zwei Weise).

Da ich leider nicht die alten Modelle der Arbitratoren mit Boltern habe(bzw.. eigentlich sind die doch recht hässlich...) werd ich einfahc Sicherheitsagentenmodelle nehmen. Bolter sind ja auch da im Gußrahmen.
 
So nun einfahc mal völlig unaufdringlich ein Bild meiner vermutlich vorerst letzten Arbites-Minis. Das sind "Akolythen" für meinen "Großinquisitor". Sprich der persönliche Stab des Arbitergenerals. Von ihrem Farbschema in der Nähe ihres Chefs und dürfen wegen ihrer Position sogar den geheiligten Bolter benutzen...
Einmal ein Bild die Akos solo:
Akos.jpg

und einmal das gesamte Gefolge:
gefolges.jpg
 
Jap, genau das, passt ganz gut zum ansosnten recht schussstarken Gefolge. Vermutlich wird als dritter Krieger(bis ich einen dritten Waffenservitor hab) bald ein Arbitrator mit Plasmawerfer mit reingebracht... damit sich der Wiederholungswurf durch die Weisen wenigstens ein bisschen lohnt ^_^. Was diese silbernen Visiere betrifft...Das sind irgendwelche Visoren. Genau wie bei meinen anderen "richtigen" Arbitratoren auch 😉. Sind wohl einige wichtige Dinge eingebaut, Sensoren, HUD, kA. schaut jedenfalls cool aus, find ich 😉
 
na "ganz gut" reicht mir ja auch ^_^ ich jedenfalls mag die Minis. Heute werd ich meine Arbitratoren das erste Mal nach den Regeln der 5ten Edition auflaufen lassen. Mal kucken was das gibt. vor allem da ich eine etwas andere Liste spielen werde als vorher, einiges neues ausprobiere, bzw lang nicht mehr eingesetztem eine neue Chance gebe.
Es wird wohl auch nen Spielbericht geben. Leider jedoch ohne Bilder(es sei denn mein Gegner hat ne cam mit)
 
Wir sind gespannt, wir sind gespannt...

Aber wir wissen daß deine heldenhaften Truppen nach dem Willen des Gott-Imperators standhaft sind,
daß die Techpriester des Maschinengottes den gerechten tödlichen Zorn deiner Fahrzeuge entfesseln und
gegen die Feinde des Reiches lenken, die völlige Vernichtung deiner Gegner und somit dein Sieg also unausweichlich ist...
Denn wir wissen ja... Si Imperator pro nobis, quis contra nos

Oder so... ^^ 😉 😎
 
puh, mein Lateinunterricht liegt nun shcon einige Jahre hinter mir^^
Heute war ich zwar im Gw, bereit zur Schlacht. abe da noch zwei zusätzliche Spieler da waren haben wir ein 4 parteienspiel gemacht.
Da das nicht wirklich repräsentativ war und ich nicht alles ausprobieren konnte was ich wollte(musste meine Liste stutzen), verzichte ich erstmal auf nen Schlachtbericht. Bei der nächsten Schlacht wird das dann aber nachgeholt 🙂

Mein eindruck von der neuen Edi:
Fahrzeuge sind verdammt zäh... wenn man es denn schafft seine Rettungswürfe wenigstens zum teil zu bestehen. So wie einer meiner Gegner dessen Rhino den gesamten Beschuss meiner Armee aufgesaugt hat(3 Laserkanonen, zwei Raketenwerfer, ca 5 Plasmawerfer, drei schwere Bolter...) und das nu dank Nebelwerfer. am ende war es zweimal durchgeschüttelt. Großes Kino. Im gegenzu sprengte die erste gegnerische Sprengrakete die eine Chimäre, während die zweite Rakete die zweite Chimäre lahmlegte...
grml.
Die neue Wundenverteilregel gefällt mir. dauert zwar ein wenig, aber wirkt sehr stimmig.
die neuen Regeln für Sperrfeuer konnte ich leider nciht austesten, da ich meine Mörser streichen musste.

Gut gefallen haben mir an meinen Einheiten:
Meine Callidus. fräste erst einen Termitrupp über die hälfte weg(einen mit der Schablone die anderen beiden im Nahkampf) und zockte dem avatar zwei Wunden im Nahkampf. gutes Mädchen, werd ich wohl öfter einsetzen
Das Gefolge des Großinqusitors hat mir auch gut gefallen. mit vier Boltern und zwei schweren Boltern sowie nem Plasmawerfer haben die ordentlich Schadensoutput. Ich will immer mehr den Multimelterservitor ^^

Da mir sowohl Callidus als auch Inquisitor gefallen haben und ich nciht dauerhaft auf meinen Nahkampfinquisitor verzichten will werd ich demnächst mal austesten wie die Armee nach Hexenjägerregeln funktioniert. Der Nachteil daran ist, dass ich meine beiden Höllenhunde nicht mehr einsetzen kann und meine normalen Soldaten nur noch nen 5er rüstungswurf haben.
Na ich werd das morgen mal durchrechnen
 
Nunja, nur erfordern Immolatoren leider Sororitamodelle in der Armee und die hab ich nunmal nich 😉 ansosnten sind die natürlich schon schick. allein dass die nach 12 fahren noch bruzeln können ist sehr nett...
Die soldaten, ja als Gardisten wären sie auch spielbar, aber ich brauche ja auch leider schwere Feuerkraft in der Armee und die bekäme ich nur über requirierte imperiale Soldaten.

Für Grob hab ich mir folgende Armeeliste auf 1850 Punkte überlegt:
Großinquisitor mit Bolter mit Psimuni und Energiewaffe, Auspex und Verhörwerkzeuge
-74 Punkte
Gefolge: 2 Weise, drei Akolythen mit Boltern und Plattenrüstung, zwei Waffenservitoren mit shcweren Boltern, einer mit Multimelter
-150 Punkte

Inquisitor mit meisterhaften Eviscerator, Digitalwaffe
-70 Punkte
Gefolge: 3 Akolythen mit Büßerkragen und Plattenrüstung, drei Kreuzritter
-114 Punkte
in Chimäre mit zus. Panzerung, Nebelwerfern, Geländeausstattung, Suchscheinwerfer, Multilaser und schwerem Flammenwerfer
99 Punkte

Inquisitor mit Sturmbolter und Psimuni(ArbitesSchrotflinte mit verbesserten Executorgeschossen)
-40 Punkte
Gefolge: 3 Krieger mit Plasmawerfern, drei Akolythen mit Boltern und Plattenrüstung
-105 Punkte

Callidus-Assasine
-120 Punkte

Standard:
10 Arbitratoren, zwei Plasmawerfer, Veteran mit Boltpistole und Energiewaffe
-141 Punkte
10 Arbitratoren, zwei Melter, Veteran mit Boltpistole und Energiewaffe
-141 Punkte
in Chimäre mit zus. Panzerung, Nebelwerfern, Geländeausstattung, Suchscheinwerfer, Multilaser und schwerem Flammenwerfer
-99 Punkte
requierte imperiale Armee
Leutnant mit Bionics und Schrotflinte, Raketenwerfer
-61 Punkte
1 Trupp: Laserkanone und Plasmawerfer
-95 Punkte
2.Trupp: Laserkanone und Plasmawerfer
-95 Punkte
mobiler InfanterieTrupp mit Laserkanone und Granatwerfer
-93 Punkte
in Chimäre mit zus. Panzerung, Nebelwerfern, Geländeausstattung, Suchscheinwerfer, Multilaser und schwerem Flammenwerfer
-99 Punkte

Sturm:
Sentinelschwadron, zwei Läufer mit Multilaser
-90 Punkte

Unterstützung:
Leman Russ mit drei schweren Boltern, zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfern und Suchscheinwerfer
164 Punkte

wenn ich mich nicht verrechnet hab: 1850 Punkte
Was ich für die armee noch bräuchte wäre der Multimelterservitor,drei weitere Arbitratoren mit Boltern und zwei mit Schrotflinten, sowie eine dritte Chimäre(die Räder hab ich ja zum Glück noch)

zur Taktikidee: der mobile infanterietrupp gibt seine Chimäre vermutlich dem zweiten Arbitratorentrupp ab. Die drei Chimären gehen gemeinsam über eine Flanke vor. Leman Russ, die normalen Soldaten sowie Groß-Inquisitor als auch sein kleinerer Kollege halten die Feuerstellung. Sentinels untersützen entweder die vorrückenden Chimären oder Flanken.

Dann noch eine Regelfrage: Laut Regelbuch würfelt ein Gegner im Nahkampf gegen eine Einheit mit gemischten KG-Werten gegen den der Mehrheit, wenn keine Mehrheit vorhanden ist gegen den höchsten. Heißt das, das mein Nahkampfinquisitor mitsamt Gefolge -solang jenes noch vollständig ist- effektiv gegen gegnerische Attacken ein KG von 5 hat? coole Sache ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
nana, nach zwei wochen schon von nekromantie reden ist doch was verfrüht. hat doch noch gar nicht angefangen zu stinken 😀

Aber zu deiner Frage: Jap ich bin dazu gekommen. Am letzten Sonntag war ich bei den Jungs vom Tabletopclub Ennepetal(greetings!) eingeladen. Mit 2000 Punkten Arbites und ein paar Gothic-Schiffchen bin ich dann auch angereist.
Meine erste Schlacht in der 5ten Edition war auch gleich meine erste 40k-Schlacht mit 2000 Punkten überhaupt.
Aufgestellt hatte ich in etwa folgendes:
HQ:
Oberst mit Ewaffe,Disziplin und Plasmapifte, Snai, Standarte, zwei Plasma
Mörsertrupp
PAT mitLaskas und scharfshcützen

HJ-GI, Bolter, Auspex, Psimuni, ewaffe
2 Weise;2 schwere Bolter;1 Plasmawerfer; 3 akos mit platte und Boltern

Elite:
10 Veteranen mit zwei Meltern, ein flammenwerfer, Serg mit Efaust und Markenzeichen

Callidus

Kern
Leutnant, Disziplin, ewaffe, bp; schwerer Bolter
2 Trupps mit Rakwerf. + Plasma
1 mobiler trupp mit flamer und vetserg. in chimäre mit Multilaser und schwerem flammenwerfer+ shcnickschnack
10 Inquisitionsgardisten(Arbites) mit zwei plasmawerfern+ Veteran in Chimäre mit schweren Flammenwerfer, schweren Bolter+ Schnickschnack

Sturm
Höllenhund
Sentinelschwadron mit zwei Multilasern

Unterstützung
Leman Russ, drei schwere Bolter+ Schnickschnack

Schnickschnack: zus panzerung, nebelwerfer, geländeaustattung und suchscheinwerfer

Es ging gegen Subjekts Emperors Children
Dämonenprinz, Flügel, Lash
Chaosgeneral auf Bike mit Dämonenwaffe

4(?) Trupps Nois Marines zu 6 mann, alle Schallwaffen, eine davon je die Dicke, einer davon im Rhino
10 Slaaneshmarines mit Efaust und zwei meltern im Rhino

5 Termis mit eklauen im Landraider
Geißel
6 Havocs mit 4 Rakwerfern

hm das wars glaub ich

Gespielt haben wir Marker erobern mit aufstellung über die langen Kanten.

Es gab vier marker, alle etwa in der Mitte, eher zu seiner seite hin lastig(mein fehler... naja)

Da zwei der marker recht nahe beieinander auf meiner rechten flanke, einer etwa in der mitte und ein vierter in seiner Aufstellungszone lagen dachte ich mirfolgendes:
mit dem ganzen stationären zeug die linke Flanke halten und womöglich den marker in der mitte umkämpfen und gleichzeitig die rechte flanke mit den beiden chimären und dem Höllenhund erobern. unterstützt von den Sentinels und den Veteranen die beide flanken sollten. Die Callidus sollte hingegen auf meiner linken Flanke für chaos unterm chaos sorgen^^

Es ging anfangs ganz gut. Dank der Callidussonderregel verfrachtete ich die Havocs hinter das haus, in dem sie vorher standen- dank mieser Geländetest waren die effektiv übers ganze Spiel hinweg nicht weiter wichtig.
Ebenfalls gelang es mir den Landraider noch in meiner ersten Runde(er fing an) lahmzulegen, womit auch die Termis aus dem Spiel waren.
Dummerweise verlief der Rest nicht so glücklich. Dank enorm präzisen geißelfeuers und durch das Trommelfeuer(löl) der Noisemarines schmolzen meine normalen Soldaten schnell dahin, und meine linke Flanke drohte sich aufzulösen. Viele meiner plasmaschützen vrschmurgelten sich lieber selber und ich vergas den Nebelwerfer meiner Chimäre, wodurch sie ein opfer der Melter wurde- damit war mein vorstoß auf der rechten Flanke ebenfalls im ansatz gestoppt. Als erste reserve kamen meine Veteranen- natürlich auf der falschen Flanke. Immerhin zogen sie dem Dämonenprinzen zwei(oder warens drei?) Lebenspunkte, bevor er sie aufwischte.
Dann zwei meiner lieblinge in diesem Spiel, die mir etwas freude machten:
1. meine Callidus, die nach ihrem erscheinen den Havoctrupp vernichtete(danach aber leider von den Termis geschreddert wurde- bah wat haben die auch ini 5)
2. meine Sentinels, die zwar keinen Noisemarine im nahkampf ausschalteten, diese jedoch für sage und schreibe 6 nahkampfrunden beschäftigten und am ende ein missionsziel umkämpften.

Am ende hatte ich immerhin eines der Missionsziele auf der rechten Seite erobert. Subjekt hielt auch noch eines, eines war dank meiner Sentinels umkämpft und das vierte war leer.

Von reinen Siegespunkten her hätte er zwar haushoch gewonnen- so war es aber ein unentschieden. ich bin ganz zufrieden.

Bewertung der neuen Regeln
- Flankenmarsch ist lustig aber extrem unzuverlässig. Wenn sie nicht so verdammt teuer wäre hät ich doch glatt eine Hochleistungsfunkausrüstung vermisst.
- die neuen Sperrfeuerregeln sind sehr cool. zwar weit mehr abweichung als zuvor(zumindest gefühlt^^) aber wenn man trifft, dann richtig. mit einer einzigne salve 11 Treffer erzielt, wären die Verwundungen doch auch ebenfalls automatisch...

die anderen hab ich ja schon im letzten spiel zumindest angedeutet erlebt^^
 
*hust* is hier viel staub drauf.
Nach nunmehr fast zwei Monaten gibt es auch von mir wieder ein Lebenszeichen. Ich hab bereits einige weitere Spiele nach der neuen Edition gemacht. Zwr hab ich alle mehr oder weniger knapp verloren, aber ich bin doch ganz zufrieden, denn entweder hat ich den entscheidenen Marker erst in der letzten Runde verloren und/oder nach reinen Siegespunkten zumindest ein Unentschieden zu meinem Vorteil rausgeholt.
Vergangenes Wochenende war ich bei Lord Zippo zu Gast um endlich das seit eineinhalb Jahren ausstehende Revanchematch zu bestreiten(damals hatte er gewonnen).
Nachdem wir einige Zeit palavert hatten habenw ir eine 2000 Punkte-Schalcht gespielt.
Meine Liste war eine Variation von der weiter oben. statt den 10er Trupp Arbitratoren waren nun 20 Zeloten mit einem Priester dabei(die neue Inkarnation meines Gefangenentrupps samt Proctor), sowie ein zweiter Höllenhund. Dafür flog einer der Sentinels raus und der andere erhielt nen schweren flammenwerfer.

Er stellte ne Liste auf, die auf sehr viel kleinzeug basierte(gerad mal ein schwarmi, zwei zoas, zwei Kriegertrupps und nur ein Carni, dafür drei oder vier Rotten Termaganten, 20 Gargoyles und zwei pirschende Symbiontentrupps).

Das spiel war an sich ziemlich ausgeglichen. Dank der Aufstellung in Vierteln hatte er einen ziemlich weiten Weg vor sich- jedoch mit reichlich Deckung. So waren meine Verluste zu Beginn relativ überschaubar,aber auch er verlor dank viel komplett verdeckendem Gelände recht wenig.
Auf der einen Flanke vernichtete ich beide Gargoylerotten und den Schwarmtyranten innerhalb von drei Schussphasen(den Tyranten innerhalb einer einzigen- da hat er echt unterdurchschnittlich gewürfelt) und vertrieb die rest der beiden Gantenrotten von dem dortigen Marker. Auf der anderen Seite jedoch kamen die Tyrakrieger und den Liktor in den Nahkampf und nahmen mir beide Höllenhunde auseinander sowie einen Trupp des Zuges sowie das zughq.
In der letzten Runde erschien dann die zweite einheit Symbionten und fegte durhc einen fulminanten Nahkampf den einen gerade von mir in anspruch genommenen Marker wieder frei, während ich es zuvor nicht geschafft hatte einen zweiten zu umkämpfen. Als dann der dritte Marker von meiner Callidus nciht mehr gehalten wurde, da sie bohrkäferschleudern zum Opfer fiel, war die Schlacht leidr verloren.

Was ich jedoch mitgenommen habe: Zeloten sind ne sehr lustige Einheit und vermitteln das Spielgefühl meiner Gefangenenmodelle irgendwie viel besser. Der schlechtere RW, + die Sonderregel Mobwaffen(egal was sie haben sie gelten als mit Laspistole und NW ausgerüstet) passen wie die faust aufs Auge. Den Proktor als Priester zu spielen war auch lustig- die effekte kann man gut mit den Kampfdrogen erklären, die Gefangenentrupps laut ein paar fluff-geschichten bekommen.
Da ich nur maximal 20 Zeloten in einem Trupp aufstellen kann und mir die Evisceratoren fehlten werd ich mich wohl an weitere Modelle für Gefangene machen. Geplant sind: 1 weiterer Flammenwerfer und wenigstens 4 Evisceratoren(passend für 2x 20 Zeloten), der Rest ist für weitere Mitglieder der Fellowship auf the Chain vorbehalten 😉.

Was hab ich sonst noch mitgenommen: den wirklich schick gemachten Arbites Fancodex vom guten Lord. Das gibt mir doch die Motivation endlcih selber mal sowas in die Richtung zu schreiben. Da ich nach möglichkeit immer mit offiziellen Regeln spiele, werd ich das Projekt zweiteilen: Einmal in einen Teil mit offiziellen Regeln ala Count as, dafür mit entsprechend passenden Namen und Hintergrundtexten im Rahmen der Arbitesarmee.
Der zweite Teil soll dann mehr in Richtung klassisches Fanwork gehen und auch selbstgeschriebene Regeln enthalten.

Auch Figurentechnisch ist wieder was mehr geplant. Neben den angesprochenen Gefangenenmodellen sollen auch weitere Standard-Arbitratoren ergänzt werden.

Besonders im Hinblick auf die anstehende Schlacht gegen Talarion und seine Forgehammers ist eine kleine Heeresreform angesagt.

Desweiteren ärgere ich mich noch immer darüber noch keine Arbites-Scharfschützen zu haben. Das werd ich wohl nach Möglichkeit noch beheben. Und da wären ja noch die Teile, die ich mir bereits für meine dritte Radchimäre bereitgelegt hab, die schreien auch nahc aufmerksamkeit...
Ansonsten: ich hab auf ebay letztens ein Schnäppchen in der Form einiger Plastikcadianer sowei mehrerer Metallmodelle gemacht. Noch überlege ich ob ich die nach Möglicheit alle in das Arbites-Projekt einbinden soll, oder doch lieber ein kleines Parallelprojekt starte...
Weitere anschaffungen sind vor dem neuen Codex Imperiale Armee noch nicht geplant- je nachdem wie das da aussieht und was neues kommt könnt ich mir vorstellen auf der basis meines schnäppchenkaufs eine neue, "richtige" imperiale Armee hochzuziehen...