[40k] Adeptus Arbites

*g* schön zu sehen was aus den minis geworden ist die ich da auf die reise geschickt hab vor kurzem... insgeheim ahbe ich sogar schon vermutet das es sowas wird ^^ nur der havoc mit autocannon hat mich gelinde verwirrt...
wie immer eine schöne sache und ich bin froh dabei behilflich gewesen zu sein.
gruss
 
@jhh25:
Ich find die Mäntel gar ncith so shclimm. gerade wenn man davon ausgeht,
dass diese Arbitratoren wirklich bereits im Kriegseinsatz sind und
dann vermutlich bereits zum Guerilliakampf gegen den zahlenmäßig überlegenen Feind übergegangen sind- da ist doch Tarnung das A und O.

Aber allein für dich werd ich denen noch den Schriftzug ASEP(Armae specialae et Proposita-
mal frei mit nem onlinelateinwörterbuch und meinen restlateinkenntnissen zusammengeschustert)
auf den Mantel verpassen... oder wo sonst platz ist 😀
Jau...wie in diversen Us-amerikanischen Kriminalfilmen...dunkelblaue Jacke, Hose,
Sturmhaube, schwarze Handschuhe und Stiefel, mehr als gut getarnt,
und auf dem Rücken steht dann in leichtend weißen (oder gelben) Buchstaben FBI oder wie in deinem Fall SWAT...^^
 
Jau...wie in diversen Us-amerikanischen Kriminalfilmen...dunkelblaue Jacke, Hose,
Sturmhaube, schwarze Handschuhe und Stiefel, mehr als gut getarnt,
und auf dem Rücken steht dann in leichtend weißen (oder gelben) Buchstaben FBI oder wie in deinem Fall SWAT...^^
Nun ja, die diversen Uniformen verschiedener SEKs dienen auch im Normalfall nicht der Tarnung.
Neben der Eigenschaft als uniforme Bekleidung (wie eine normale Polizeiuniform) sollen sie wohl etwas bedrohend wirken (deshalb normalerweise schwarz oder dunkles blau) und nur tertiär tarnen (Die Phase des 'anschleichen und verstecken' ist ja bei solchen Einsätzen meist sehr kurz bis nicht vorhanden).
Und die rückseitigen Aufschriften dienen halt der Identifikation. Sowohl seitens der zB Einsatzleitung wie auch für unbeteiligte Personen. Daher die auffällige Beschriftung vor allem hinten.

Aber an eben solchen SWAT etc Uniformen hatte ich mich jetzt auch orientiert, daher meine Verwunderung über die Mäntel.
Vielleicht die ASEP Aufschrift dann nur dem jungen Mann ohne Mantel (Shotgun) auf den Rücken?
 
Erstmal danke für die vielen Antworten 🙂 und es freut mich, dass bei all der berechtigten Kritik an der Ähnlichkeit zu SM-Scouts zumindest der Ansatz gefällt 😉.
Für die, die die als zu bullig empfinden. hm also von der reinen schulterbreite nehmen die sich mit den Arbitratoren aus Necromunda nicht viel- ich möchte nur daran erinnern, dass die Cadianer bei mir nur für die Hilfspolizisten, die Vigiles, genutzt werden. Die echten Arbitratoren werden ja durch die Modelle der "Sicherheitsagenten" bzw Arbitratoren dargestellt. Und da zumindest dem Hintergrund nach diese Scharfschützen ebenfalls arbitratoren sein sollen find ich eine vergleichbare bulligkeit der Rüstung iO. Aber zugegebener maßen sind die Modelle nach wie vor als auf den Scouts basierend zu erkennen. Ein entsprechend vertuschender Umbau war mir aber zu aufwändig, weswegen ich mich lediglich auf das entfernen der brustadler beschränkt hab(was erstuanlich einfach ging)
Morgen werd ich die wohl anmalen- der Vigilies mit Plasmawerfer ist soweit fertig umgebaut und gebased, das GS muss nur noch fertig trocknen. Dann werden wir sehen, ob die den normalen Scouts zu ähnlich sehen 🙂

@Cyberdippi: die Radchimäre ist schwer in planung 😉. alle teile hab ich hier- nur noch hab ich halt nur zeit für kleinere Umbauten wie eben die scharfschützen. nachd en klausuren hab ich hoffentlich mehr luft dafür.

@jhh25:hm, du hast recht. ich werd beim bemalen einfach ein wenig experimentieren, was gut aussieht und was weniger 🙂
@Telion: so sehr ich mich auch über antworten hier freue, aber ein bisschen weniger spam wär auch ganz nett, danke 😉
 
thx.
wegen der klausurphase: jap der stress ist shcon nervig- aber irgendwie scheint es so zu sein, dass ich in solchen zeiten deutlich produktiver bin. in den letzten monaten ohne nennenswerten prüfungsstress hab ich kaum was geabut oder bemalt. seit die zeit knapp ist sitz ich abends wieder öfter am basteltisch. so ein zwei stunden werkeln nach nem tag voller lernerei hilft echt abzuschalten 😉
 
Hi Elrond, so geht es mir auch. Nur das ich schon seit einigen Jahren am Schaffen bin. Wenn ich Zeiten hab wo der Stress im Geschäft schon fast unerträglich ist, bin ich am produktivsten. Hab ich mal eine Woche frei, kann ich mich maximal einen Tag zum Umbauen durchringen ;-) Alles Gute für die Klaus-Phase!

Was hast du eigentlich noch so geplant (hoffe ich hab's nicht überlesen ;-)? Also nach den Snipern und der dritten Rad-Chimäre?
 
Natürlich soll auch das Rhino verarbeitet werden. Ich hoffe ich verheb mich daran nicht, wenn ich da szum Repressor upgraden will.
hm also weiterhin sind noch eine handvoll- standard-vigiles geplant, die modelle hab ich bereits vor einigen wochen günstig bei ebay erstanden. glücklicherweise ist die farbe so dünn, dass die ohne problem übergrundiert werden können. Allerdings überlege ich auch ob ich nicht zumindest einen Teil davon auch mit ausblick auf den neuen Codex Imps(der anscheinend meine armee wirklich spielbar machen wird, bzw weiterhin fast alles erlaubt aufzustellen, was mir an meinen jungs gefällt) im Schema der PVS von Varlea halten soll. Diese soll dann Seite an Seite mit den Arbitratoren gegen die Gefahren kämpfen, die das Varleasystem bedrohen... dann wären mir auch einhetien möglich, die ich persönlich ebenfalls sehr mag, die in einer Arbitestruppe jedoch weniger was zu suchen haben, wie Ogryns, weitere Kampfpanzer, Kommissare(die modelle sind einfahc mal Hammer!)...

Aber das ist noch weit hinten raus. Jedenfalls sind noch drei neue Stilett-Selbstfahrlafetten geplant. Diesmal jedoch mit Raketenwerfern bewaffnet. Was das Betrifft muss ich auch noch einen Satz bedienungsmanschaften entwerfen, die diese Schmuckstücke demnächst in die Schlachten dirigieren werden(wenn die gerüchte um die 10 manntrupps mit drei schweren waffen stimmen, werdens drei stiletts und vier Kontrolleure sein)
Dann noch ein paar auffüller für arbitratorentrupps und resteverwertung bei schweren waffen.
Was das betrifft hab ich noch viel abzuarbeiten 😉

Aber zu was aktuellem. Die Sniper sind fast fertig, nur mit der Außenseite der mäntel tu ich mich noch schwer. Schwarz lassen wie jetzt und bloß noch akzentuieren. Stadtkampftarn? Wenn ja welcher? Grau wie die innenseite?
P2010062.jpg


Dann hab ich nebenbei noch einen Plasmawerfertragenden Vigiles gebaut und bemalt. es fehtl nur noch das Visier, das kommt nahc dem Lackieren dran.. Mit auf dem bild nochmal zwei mitgleider des snipertrupps sowie ein Arbitrator, einfahc mal so zum vergleich zwischen den verschiedenen modelltypen, die ich nutze und wie gut die zueinander passen.
P2010063.jpg
 
Aber das ist noch weit hinten raus.
Jedenfalls sind noch drei neue Stilett-Selbstfahrlafetten geplant. Diesmal jedoch mit Raketenwerfern bewaffnet.
Was das Betrifft muss ich auch noch einen Satz bedienungsmanschaften entwerfen,
die diese Schmuckstücke demnächst in die Schlachten dirigieren werden
(wenn die gerüchte um die 10 manntrupps mit drei schweren waffen stimmen, werdens drei stiletts und vier Kontrolleure sein)

Dann noch ein paar auffüller für arbitratorentrupps und resteverwertung bei schweren waffen.
Was das betrifft hab ich noch viel abzuarbeiten 😉
Wenn du dir da einfach einige Servitoren zulegst und ihnen - nur im Ansatz - Arbitesausrüstung anlegst/andeutest,
das würde ja einiges vereinfachen...oder du machst aus einem Servitor ein schweres-Waffen-Team:
bringst an seiner rechten Schulter ein Element vom Raketenwerfersystem des Typhoon Landspeeders an...
*Im Fieberwahn wirre Ideen niederschreib*
Aber zu was aktuellem. Die Sniper sind fast fertig, nur mit der Außenseite der mäntel tu ich mich noch schwer.
Schwarz lassen wie jetzt und bloß noch akzentuieren. Stadtkampftarn? Wenn ja welcher? Grau wie die innenseite?
P2010062.jpg
Ich denke für eine Armee die auf urbane Kriegsführung, auf Stadtkampf, ausgelegt ist - und nichts anderes sind die Arbites - wäre ein Stadtkampfschema als Tarnung mit das beste.
Ich persönlich finde ja das drei-Farb-Splittertarn der Kasrkin am besten und würde dir das vorschlagen, leicht abgewandelt;
Grundfarbe Grau, die (winkligen) Flecken in Schwarz, mit einem weißen Rand.
Kodex Imperiale Armee, Seite 31, erste Reihe mittleres Muster. Nennt sich "Dschungeluniform post-M39" vom 8. Cadia.
Ich denke das böte sich schon als Option an, und da du ja alles erstklassig umsetzt, wird das sicher nicht schlecht aussehen.