[40k] Adeptus Arbites

thx miteinander 🙂
Was ich allein bei der weißen umrandung geflucht hab 😀

@Pala: weiß ich, dass die plätze langsam knapp werden, aber wie es zur zeit aussieht bin ich um den Turniertermin unitechnisch gut eingespannt... versprechen will ich nichts... und erst recht nicht die startgebühr unnötig überweisen 😉. Nebenbei sind die jungs da oben nichtmal für die Turnierarmeeliste gedacht. da fehlt noch die chimäre 😀
 
Immer wieder diese Doppelposts*kopfschüttel* ^_^
Es gibt neues von der bastelfront. Da ich ja zeit habe um bei dem Turnier mitzumachen wirds zeit, dass ich ein paar figuren noch fertig baue und bemale. Deadline ist nächste Woche freitag abend 😀
wenn man so will, sind nur zwei, ein Servitor... und eine Chimäre
Die will natürlich erstmal fertig umgebaut werden und da ich heute nach offiziell betandener Klausur in bastellaune war hab ich mich auf den Rohbau gestürzt und weitergemacht. Es fehlt noch die äußere Verschalung, außerdem müssen noch reichlich lücken mit GS gestopft werden(ich arbeite immernoch ncht so sauber wie ich gern würd). außerdem fehlen noch details wie nebelwerfer, die schilder an der seite, scheinwerfer, Abgasschlote(da muss ich noch improvisieren- meine ersten beiden hatte die dinger von dem alten rhino, mehr hab ich aber nciht davon) und *seufz* die Nieten...
P2180106.jpg
 
sodele ich oute mich mal als stiller mitleser, aber nichtsschreiber😉
aber nun will ich auch mal zu wort kommen.
also insgesamt sieht die armee toll aus. und diese rad-chimären sind die bisher besten radpanzer, die ich hier in der fanworld gesehen habe. also schön so weitermachen🙂

und das mit dem green-stuff hat jeder. man kommt gar nicht drumrum, es zu benutzen.
 
Ich danke euch für das Lob 🙂

@*cyberdippi*:thx. ich bin übrigens schon gespannt, wie den Titan fertig aussehen wird 😉

@mixerria: Fühl dich ruhig fei den nachzubauen 😉.
@Sergeant Telion: Wenn du schreiben würdest, was dir nicht gefällt, würde das helfen 😉

@Tala:so groß ist das geheimnis nun ja doch nicht geween^^. aber so haben diese Sylvesterraketenstöcke wenigstens noch nen sinn. für absolut exaktes Arbeiten eigenen die sich aber nicht. ich musste einiges korrigieren dabei.(überall holzspäne)

Das Plasticcard hab ich in Köln gekauft, in nem Eisenbahnladen... ah weiß aber nur nicht mehr wo das war. zwei packungen hab ich damals von dem zeug geholt, damit bereits die dritte Chimäre umgebaut, damals einen Rhinoselbstbau verbrochen und hab immernoch genug über um ne vierte chimäre in dieser art zu basteln.

@shadowsword: Dankeschön 🙂 Freut mich, dass die armee dir gefällt. und Keine Sorge das Projekt wird noch ne Weile weitergehen- gerade mit hinblick auf den neuen Codex:Imperiale Armee hab ich noch einiges vor.


btw: die groben arbeiten sind fertig und die ersten verzierungen wurden neben den gs-korrekturen schon angebracht.
P2200107.jpg
 
thx! ich hab einw enig weitergearbeitet. da es aber nur reichlich nieten waren, nicht wirklich vorzeigbar 😉. ich arbeite noch an neuen Aspüffe, nen versuch mit Dübel trocknet grade 🙂

@shadowsword: der fuchs hat zumindest teilweise das konzept inspiriert- die ähnlichkeit liegt aber wohl hauptsächlich an dem grundchimärenchassis 🙂
@mixerria: wie von Jormungand und *cyberdippi* schon gesagt, die räder sind von den alten Orkbuggies. Glücklicherweise hatte ich sie mir sichern können, bevor der einzelteilservice bei gw eingestellt worden ist. Drei chimären reichen mir aber erstmal^^
@*cyberdippi*: dankesehr 🙂. Dann hab ich meinZiel ja erreicht 🙂

@Gantus:in eienr woche bin ich aufm Boltershot- deswegen die Hetze mit dem wägerlchen ^_^ . Wenn Port Maw nochmal was aufzieht, lasst es mich wissen 😉