[40k] Adeptus Arbites

Was dem neusten Radpanzer noch zu Gesicht stehen würde MMN wäre etwas Gebrauchsspuren.
Vor allem an den Seiten hat er halt diese großen schwarzen Flächen, die man damit noch etwas aufbrechen könnte.
Abgeplatzte Farbe, Einschusslöcher, Spuren von Tomaten- oder Eierwürfen.
Vielleicht sogar eine aufgesprühte Parole eines besonders wagemutigen (oder lebensmüden) Hivegangers.
 
...ich kanns mir wirklich nicht verkneifen... F O T O S !!! 😛 Dran denken...

Dem Herrn kann geholfen werden:

Anhang anzeigen 51022Anhang anzeigen 51023Anhang anzeigen 51024

Für Elrond lief es in beiden 40k Spielen anfangs ganz gut, doch als die Tyras in der ersten Schlacht erst seine Chimäre und dann den Sentinel killten, wurde er trotz heftiger Gegenwehr leider überrannt.

Im Spiel gegen mich war er mMn etwas zu schüchtern und dann würfelte ich einige Male glücklich, so dass es am Ende leider auch nicht gut für ihn aussah.

Wie man sieht, hat seine kleine Streitmacht dennoch eine sehr gute Figur auf dem Schlachtfeld gemacht und ich hoffe er grämt sich nicht zu sehr. 😉
 
@ Talarion: Sagt bloß Ihr habt auf Goatmörsers Mortheimplatte zocken können?! :huh: Wenn ja....aaaaaaaaaaaaaaarrgh NEID !!! Ansonsten zum Spiel...mich würde mal dat Zeuch interessieren was sich der Elrond in seinem stillen kleinen Kellerlabor so zusammenbraut, um bei diesen ganzen Niederlagen immer noch so fröhlich zu bleiben :lol:😛...!

Gruß Uwe

Edit: Ich seh grad in deinem Thread, dass es Goatmörsers Platte is'.... *schnief*....*schluchz*.....aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrgh...!
 
Zuletzt bearbeitet:
och was die Niederlagen betrifft.... das mein Besessenenkult Talas Orks in Mortheim gemoscht hat, hat schon sehr zum Ausgleich beigetragen 😀

Ansonsten sah ich das wirklich nicht so eng, da auf solchem Gelände gegen nette Gegner in entspannter Atmosphäre das gewinnen für mich eher sekundär ist. Ich erfreu mich dann eher an komplett bemalten Armeen und cineastischen Situationen 😉

Gegen die Tyras wars ziemlich knapp. Der Sentinel hat sogar erstaunlich lange gegen die Tyrakrieger im Nahkampf durchgehalten und nebenbei beinahe ne komplette Gantenrotte zerstampft. Leider kamen die Symbionten durch nen recht guten Sprintenwurf mit der Chimäre in kontakt und schafften es sie auf anhieb zu zerstören. wäre ihnen das nicht gelungen hätte ich in der runde drauf sowohl die Symbionten als auch ne rotte hormaganten abfrühstücken können um mich dann genüßlich den tyrakriegern zu widmen- so war jedenfalls die idee. hat nciht geklappt, schade.
Gegen die Marines war es in sofern bitter den sentinel so früh zu verlieren und mit der chimäre aufgrund des mordheimgeländes im prinzip auf einem relativ kleinen Platz gefangen zu sein.
Und dass dann im wesentlichen 6(? oder warens 5) Sprungmarines 400 Punkte Arbites so gut wie im Alleingang erledigten war dann in der Form doch etwas unvermutet. 😉
 
Aaach...alles strategische Niederlagen, um den Feind über die tatsächliche Stärke und Kampfkraft zu täuschen...
Wenn sie sich dann aber zusammenrotten um dem Arbitus - vermeintlich - den Todesstoß zu versetzen,
werden sie eines besseren Belehrt werden...Schlachten sollen sie gewinnen, soviele wie der Himmel Sterne hat,
solange nur der Krieg vom AdAr gewonnen wird...

Und daß der Trupp Sprungmarines dir da - wohl im wahrsten Sinne des Wortes - in den Rücken gefallen ist,
nun gut...irgendwas ist ja immer... ^^
 
Aus dem IA-Unterforum:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=122403

3. Schließlich und endlich passt die Bewaffnung nicht. Arbitratoren tragen nun einmal keine HE-Lasergewehre sondern Schrotflinten. Ich selbst stelle die Arbitratoren meiner Armee vermutlich demnächst mit Veteranen mit Schrotflinten und der Grenadiersdoktrin dar.

Die neuen Regeln für HE-Lasergewehre ließen sich doch dafür nutzen, Executioner-Geschosse darzustellen?! Nicht 100% - die erhöhte Treffsicherheit wäre nicht gegeben - aber die hohe Durchschlagskraft würde gut passen.

Analog zur Armeeliste bzw. zum Fluff im Citadel Journal wären die Sturmtruppen dann Vollstreckungseinheiten und die Veteranen wären die normalen Patrouilleneinheiten.

PS:
In den folgenden Citadel Journal Ausgaben gibt es Regeln für Arbites: 12 (Penal Legion Liste, mit Arbites Aufsehern), 22 (Regeln für die 2. Edition), 24 (Regeln für Epic) und 29 (Regeln für die 3. Edition).

Einiges davon ist auch in den diversen Fan-Codices übernommen worden. Aber wenn du irgendwas wissen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett von dir, dass den Thread aus der Versenkung holst 🙂

Die Idee ist schon reizvoll, besonders weil das HE-Gewehr ja schon enorm stark geworden ist.
Ein wenig sträub ich mich ja noch gegen diese Form von count as- modelle mit der gleichen Optik verschiedene Regeln zu geben... hm. Zudem ist die Executionermuni ja immer als "denkendes bzw selbstlenkendes Boltgeschoss" beschrieben worden(und hatte entsprechend in der Version die ich kenne mal DS5)- von daher passten die alten HE-Gewehre schon besser drauf 😉
Zudem die Veteranen ja ideal sind um Arbitratoren darzustellen(und neuerdings auch noch Standard!)
na mal schaun, erstmal den neuen Codex in den Händen halten. 🙂
 
Heute hatte ich wiederum das Vergnügen gegen Elronds Arbites zu spielen (1000 Punkte pro Seite). Dieses Mal mit meinen Necrons. Elrond testete dabei direkt mal den neuen Codex der Imperialen Armee aus und das machte die Sache noch interessanter.
Alleine die Möglichkeit riesige Trupps aus Infanteristen aufzustellen und die Befehle machten die Killpointmission nicht einfach. Wenn es nicht noch eine 6. und 7. Runde gegeben hätte wäre es für mich eine Niederlage oder "nur" ein Unentschieden geworden. Knappe Kiste also. Gegen die Tau in einem weiteren Spiel lief es ähnlich... Sein heute mitgenommener Höllenhund kam kein einziges Mal zum feuern. :mellow:

Schade eigentlich. Die nächsten Schlachten werden wieder größer und dann werde auch viel mehr Panzer dabei sein. Ich denke, dass er einiges an Erfahrung mitgenommen hat und diese für zukünftige Schlachten benutzt.

Hier sind drei Bilder aus der Schlacht gegen Elrond und ein paar andere mehr gibt es auf dem Link darunter.

Anhang anzeigen 52290Anhang anzeigen 52291Anhang anzeigen 52292

http://picasaweb.google.de/TalarionB/Zockor18409#
 
Auch wenn es schon etwas länger her sein mag, aber werden wir noch auf weitere Bilder von euch beiden hoffen dürfen, oder einen von diesen immer sehr gut geschriebenen Spielbericht, oder aber - wenn es der Wille des Imperators sein sollte - vielleicht sogar beides...?

Oder finden wir die Spielberichte nun nicht mehr hier sondern in der neuen,
eigens dafür angelegten gleichnamigen Rubrik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genauen Ereignisse kriege ich leider nicht mehr auf die Reihe, aber sicher ist, dass die neue Liste extrem viel spaß macht und die Auswahl der einzelnen Einheiten extrem schwer wird(weil vieles dabei ist, was irgendwie mit soll). Einen Spielbericht gibts dann zu dem nächsten Match, versprochen.
gespielt hatte ich übrigens:
HQ: Kommandozug, der Chef mit Energiewaffe und Plasmapistole, zwei Plasmawerfer, Standarte, Sani, Astropath, alle Plattenrüstung- in Chimäre
Standard:
zughq mit ewaffe+BP, schwerer Bolter, zwei trupps mit Raketenwerfer und Plasmawerfer
schweres Waffenteam mit Laserkanonen
Veteranen mit zwei Meltern, flammenwerfer, ewaffe+bp, alle platte, schrotflinten, in Chimäre
Höllenhund
zwei Sentinels mit Multilasern.

Die Feuerkraft war schon recht ansehnlich, auch wenn die Punkte für nen Russ nicht mehr gelangt hatten. leider war ich gegen die Tau zu statisch bzw zu zaghaft und gegen die Necrons hat das quentchen glück gefehlt. wäre nach der 5ten schluss gewesen, hätte es anders ausgesehn. es ist aber auch deprimierend, wenn zwei voll Trupps imperiale Soldaten auf 12 Zoll mit dem "Erste Reihe:Feuer, zweite Reihe..."-Befehl mitsamt Plasmawerfern und Raktenwerfen gerade mal einen Necron ohne Deckung umschießt und der auch noch aufsteht.... naja

Pros eindeutig:
zusammenlegbare Trupps: noch einen Trupp mehr und der Gegner hat es verdammt schwer den kümmerlichen Kilpoint zu holen
Befehle: bringen nen cooles Feeling, wenn es auch nicht soviel ausgemacht hat. Alle sind sehr brauchbar(nur den "incoming!" hab ich nciht verwendet), nur wollten die würfel nicht so wie ich, da ich bei meinen laserkanonen gegen die Tau bei ca 6 treffern gegen die panzer nur einen streifschuss verursachte und der durch deckung gesafed wurde...

Es kam ja auch die Frage nach der umstrukturierung der Armee auf, nun da ich wieder nach imp-codex spiele.
besonders wegen dem Arbitergeneral(aka Großinquisitor)
Och es ist ja nun nicht so, dass ich vorher nciht mit dem impcodex gespielt hab. nur bei ner handvoll Spielen(mit einem Turnier) war es der Hexenjägercodex gewesen.
Der Eliteinquisitor ist ja weiterhin über Alliertenregel möglich und damit bleibt meine Lieblingseinheit gesichert 😉.
Der Großinquisitor+ Gefolge. hm da werd ich basteln müssen. Das Modell wird vermutlich als LordKommissar genutzt werden der in der nähe meines normalen HQs rumstreunt um die Befehle sicher durchzubekommen(vor allem für die schweren Waffenteams wichtig).
Das gefolge ist schon was schwieriger. Die Akolythen kommen erstmal auf Halde, da ich nun wirklich nicht weiß, was ich mit denen machen soll. Der Rechtsexperte(der dicke mit Perücke und buch) wird wohl zeitweise dienst als Astropath tun. Der Techpriester wird wohl umgebaut und dann mit energiewaffe versehn als Maschinenseher seine Servitoren in die Schlacht führen(wenn auch eher weniger als Feuerunterstützung denn Feldmechaniker).
Die Gefangegen sind durch die Penallegion sehr gut darstellbar, wenn ich auch noch Aufseher brauche.
Der rest war auch vorher schon teil meiner Armee 😉

Ansonsten werd ich wohl mein HQ umstrukturieren. die Plasmawerfer sind mir zu teuer und shcießen eh sehr selten. Ich dachte dran die rauszunehmen und den sani gleich mit und dafür drei Scharfschützen reinzunehmen. die schießen dann aus der Chimäre raus, während der Artillerieoffizier(der kommen wird) ebenfalls von dort seine Schablonen werfen wird

Der Zug sieht demnächst auch wohl anders aus. ein dritter infanterietrupp kommt dazu. die schweren waffen verschwinden und es gibt flammenwerfer und granatwerfer für alle. Der Leutnant erhält ne Energiefaust(da nciht mehr pickbar) und ein Kommissar wird einem normalen Trupp angegliedert.

dann sind insgesamt vier schwere Waffentrupp geplant. ein mörsertrupp, zwei raketenwerfertrupps und die Laserkanonen. zusammen mit zwei Russen in der unterstützung werden sie für die nötige Feuerunterstützung sorgen, wenn die infanterie vorrückt.
die veteranen bekommen nen dritten melterschützen und werden vermutlich bald von einer Walküre oder ner Vendetta in den Kampf getragen werden dürfen(beides sehr verlockende Optionen. die Walküre mit ihren multiblenraktenwerfer ist perfekt um infanterie auszuradieren, während die vendetta mit ihren synchronisierten laserkanonen eh ne perversität darstellt 😀
Beides scheint mir auch vom Hintergrund zu rechtfertigen sein. Mir fällt nämlich diese Flugmaschine ein, die die Polizei bei Minority Report nutzt- warum sollte das Arbites sowas ncht auch nutzen. Eine Walküre ist auch ideal um Aufstände niederzuschmettern während die Vendetta ein furchteinflössendes Patroillenfahrzeug für den zivilen Lufthandel darstellt.

Alle sin allem freu ich mich schon auf den neuen Codex, vieles ist damit möglich und es juckt in den Fingern die Armee auf den neusten Stand zu bringen! 🙂
 
Mir fällt nämlich diese Flugmaschine ein, die die Polizei bei Minority Report nutzt- warum sollte das Arbites sowas ncht auch nutzen.

Vielleicht weil das Ding bei Minority Report nicht bis unters Dach mit Laserkanonen und Raketenwerfern zugepflastert war? 😉
Im Ernst, ich finde das Valkyre und Vendetta nicht zu den Arbites passen. Spiel die doch als Verbündete von den heimischen PVS oder so.
 
Also ich finde eigentlich auch das Flugmaschinen zu den Arbites passen.
Wobei ich persönlich dann allerdings Land Speeder bevorzugen würde, oder eine Eigenentwicklung,
die vom AdAr und AdMech gemeinsam konstruiert wurde: der Penderator, ein Schweber/Antigrav-Gleiter,
der nicht so schnell wie Speeder oder Tempest ist, also von normalen Menschen geflogen werden kann,
mit einer moderaten, angepassten Bewaffnung.
Aber die Valkyrie muss du auf jeden Fall umbauen:
Zum Beispiel mit Blaulichtbalken, Wärmebildkamera, Suchscheinwerfer und fetter Abseilwinde ;-)
Auf beiden Seiten des Walküre-Rumpfes kommen Schiebetüren die sich über die halbe Länge erstrecken,
vorne steht - auf beiden Seiten - ein Bordschütze mit MaschiKa, der die Arbites deckt die sich wie die SWATs abseilen...
Interessante Vorstellung...
 
Hallo zusammen,
Lange ist es still um dieses Thema gewesen. Aber untätig war ich trotzdem nicht.
Mit dem neuen Codex haben sich einige neue Möglichkeiten ergeben und ich musste auch über meine bisherige Armeeorganisation nachdenken.
-Die Doktrin Plattenrüstung gibt es nicht mehr. Das bedeutet zwei dinge: 1. ich hab nicht mehr flächendeckend einen 4+ Rüstungswurf, was bedeutet, dass ich mir die Arbeit mit dem umbauten "nur" noch der Optik halber gemacht habe 😀
2. Ich spare so jetzt ne ganze Ecke Punkte ein
-Die neuen Veteranen eigenen sich perfekt um Arbitratoren darzustellen. Plattenrüstungen+Schrotflinten, was will man mehr?
-Durch die Optionen des CommandHQs und der Veteranen kann ich nun auch Arbites-Scharfschützen darstellen
-Chimären sind jetzt richtig günstig geworden. Das kommt mir mit meinen drei Panzerchen doch sehr entgegen
-Leman Russ sind deutlich aufgewertet worden
-Die schweren Waffentrupps verschwanden als möglichkeit bei der HQ-Auswahl und tauchten dafür im Standard wieder auf. Dafür sind Waffenteams nun einzelne Modelle mit kombinierten Profil. Das macht sie ein klein wenig attraktiver für infanterietrupps(quasi ein Lebenspunkt, den man verlieren kann, ohne dass die Kampfkraft sinkt), jedoch in Trupps zusammengefasst sind sie damit extrem anfällig gegen S6+ geworden. Problem weiterhin: sie dürfen keine Funken erhalten. Dennoch: mit dem Profil passen sie schlicht besser auf meine Kettenlafetten.
-Infanteriezüge sind durch die kombinierten Trupps, einzeln anschließbare Kommissare und energiewaffenoption für Sergeants ne echte Alternative zum erobern von missionszielen geworden.
-Gefangenentrupps haben nun eigene Regeln. Zwar sind die Trupps recht klein und haben keine Option auf Spezialwaffen, doch ne ecke sonderregeln, die sie trotzdem interessant machen.
- last but not least: Die Befehle! sehr coole Regel und im Prinzip ist wirklich jeder der Befehle genial.

Zusammengefasst gab mir das genügend Gründe um über eine Heeresreform nachzudenken.
Zu beginn des Jahres hatte ich recht günstig ne handvoll imperialer Modelle ersteigert, also stürzte ich mich darauf und bastelte einige neue Vigiles daraus. Desweiteren hatte ich von nem Kumpel, der sein Hobby aufgegeben hatte, günstig einen Leman Russ abgekauft der wurde natürlcih auch direkt bemalt.
Dann hab ich auch noch ne Walküre am Start, wie Goatmörser schon sagte- die ist aber noch nicht zusammengebaut. Noch bin ich mir nicht sicher, ob die in Arbites-farben oder im Stil Varleanischer PVS gehalten werden soll.

Auch der Hintergrund soll sich etwas entwickeln. Da ich das Glück hab, seit Anfang des Jahres ein paar neue Spielpartner gefunden zu haben, dachte ich daran, meine Armeehintergründe an die der anderen anzupassen.
Varlea wird also demnächst in der Nähe des Argossystems liegen. Und wer weiß, wer die mysteriösen Angreifer sind, die das bis dahin friedliche Varleasystem mit ihren mächtigen Makropolen und wertvollen Bodenschätzen in einen totalen Krieg stürzen wird...

Genug geschwafelt... Bilder her:

Leman Russ(noch ohne Arbites-Decal... da werd ich mal was basteln müssen)
P6220493b.jpg

P6220494.jpg


Vigiles(noch ohne Visiere)
Spezialwaffen der Vigiles:
P6220501.jpg

Proctor mit Energiewaffe und Schnellfeuerpistole(Laspistol) und normaler Vigiles
P6220500.jpg

Vigilesfunker
P6220499.jpg

Raketenwerferteam der Vigiles
P6220502.jpg

P6220503.jpg

P6220505.jpg

Leutnant der Vigiles
P6220498.jpg

Banner der Wache(noch wip- jemand nen Vorschlag für die Ehrenplaketten?), normaler alter cadianer-bannerträger mit modifizierten Motiv
P6220507.jpg

P6220508.jpg

Und da nun nicht mehr wirklich ein echter Arbitrator die Disziplin überwacht wird dem Zug ein Kommissar bei Seite gestellt(ich mag das Modell einfach)
P6220496.jpg

P6220497.jpg



Und nochmal die geplante Zugzusammensetzung für die Zukunft(den Russ hab ich einfach mal in den Hintergrund gesteckt)
P6220493.jpg



Ich hoffe das Warten hat sich gelohnt und ihr könnt Gefallen an den Minis finden 😉. ahja, wie gesagt Vorschläge zum Banner werden gerne gesehn
 
Zuletzt bearbeitet: