40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Treffen wir uns auch mal auf einem Turnier? Gruß


Vllt mal in Verden bei den Dragon Warrior Turnier. Würde mich freuen! 🙂


Trotz knapper Zeit versuche ich die Projekte voranzubringen. Die Tactical Group hat nun den Kommandotrupp. Es fehlen noch die beiden Landungskapseln (zu 80% bemalt) und die letzten Devastoren. Dann steht die Gruppe wie sie geplant ist. Ich denke ich bin nun seelisch soweit um über Centurions nachzudenken. Wenn diese kommen sollten, dann würde ich sie in der Taktische Gruppe unterbringen.


Black Templar Kommandotrupp
4avdw8c7.jpg




Für die Assault Group die in ferner Zukunft mal den Kreuzzug verstärken soll, habe ich einen Ordenspriester fertig bemalt. Die offizielle Variante ist auf ebay kaum zu bekommen oder nur zu hohen Preisen. Daher habe ich mir aus einigen Bits einen eigenen OP gebaut. Fürs erste wird er reichen müssen.


Ordenspriester auf Bike
x6iy6a8c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja... Immer wenn ich hier reinschaue, werde ich ein wenig neidisch. 😀 Wie du bei diesem Arbeitstempo eine solche Qualität erzielst und in kürzester Zeit eine wunderschöne Armee von solch enormer Größe geschaffen hast, raff ich bis heute nicht. 😉 Auch wenn ich glaube, erkannt zu haben, dass du dich bei deinem Bemalstil hier und da bewusst einschränkst, um mit einem Minimum an Arbeitsaufwand ein Maximum an Wirkung zu erzielen, erklärt allein das nicht die Ergebnisse. Es müsste ja dennoch eine gewisse Zeit dauern, was aber irgendwie nicht der Fall zu sein scheint. Wie gesagt, ich versteh's nicht. Respekt davor, auf diese Weise Tempo und Qualität zu verbinden.

Zu deinen letzten Werken...

Terminatoren: Das beste Beispiel für das, was ich eingangs festgestellt habe. Auf den ersten Blick denkt man erstmal: "Wahnsinn, geil." Du hast dir genau die richtigen Details herausgepickt und hervorgehoben, um diese Reaktion beim Betrachter hervorzurufen. Schaut man genauer hin, stellt man fest, dass viele Kleinigkeiten, nämlich die, die nicht gar so wichtig sind, gar nicht wirklich aufwändig bemalt wurde. Das, was wichtig ist, wurde betont: Die leuchtenden Augenlinsen, die aussehen, als hättest du kleine Glühlämpchen in den Helm gepackt (hast du aber nicht, oder?!), deren OSL-Effekt also lehrbuchmäßig ausschaut auf den Fotos, die Energiehämmer, die Rüstungen und Roben - das sind die Dinge, die wichtig sind und in die du offenbar etwas mehr Zeit investiert hast. Ob dann dieser Totenschädel oder jenes Siegel in zwei oder vier Arbeitsschritten bemalt wurde, interessiert später eh niemanden. Tolles Gesamtbild!

Kastellan: Für ihn gilt das gleiche wie für die Terminatoren, auch hier alles richtig gemacht. Bis auf eines: Der Energieschild sieht nicht aus wie ein "Schild der Ewigkeit", der ist für meinen Geschmack zu schlicht und geht am Modell völlig unter, obwohl er eigentlich einer der zentralen Blickfänge sein müsste. Ich finde, hier hätte etwas ähnliches an das Modell gemusst wie die Art Schild, die du bei den Sturmterminatoren verwendest. Ja, ich weiß, die FW-Schilde sind zu groß für normale Marines, die Fantasy-Ritterschilde wieder zu klein, aber irgendwo gibt es mit Sicherheit etwas, was man dafür nehmen könnte. (Stellt nicht Spellcrow irgendwas in der Richtung her, auch in kleiner als für Terminatoren? Hab da irgendwas in Erinnerung, komm nur grad nicht drauf...)
Auch wenn du das Modell nur als "nice-to-have" bezeichnest (ich dachte eigentlich eher, dass es bei Armeelistenmomentan in die Kategorie "Pflicht" fällt)... ich hätte genau diese eine Sache anders gemacht. Ansonsten, wie üblich, sehr gute Arbeit.

Kommandotrupp: Gut. Sehen halt nicht wie Schwertbrüder aus sondern wie normale Paladine, aber das scheint ja beabsichtigt zu sein. Schönes OSL an den Plasmawerfern. Und auch hier sieht man wieder einmal, dass es nur auf wenige Details ankommt.

Priester: Puh. Also zunächst mal sollte festgehalten werden, dass es an der Bemalung nichts auszusetzen gibt. Die entspricht deinem gewohnten Standard, und bis auf die meiner Meinung nach zu gelbstichige Haut stimmt sonst alles, wie man es von dir kennt.
Aber das Modell will bei mir nicht so recht einschlagen wie deine anderen. Versteh mich nicht falsch: Es ist schick geworden, es ist insgesamt gut, aber wenn ich deinen Kastellan daneben stelle, dann gefällt der mir deutlich besser.
Bin grad am überlegen, worans liegt... glaube, die rechte Schulterplatte ist zu überladen mit Siegeln. Der Kopf, der hier schon mehrfach angesprochen wurde, war auch mein erster Gedanke, aber der stört eigentlich nicht wirklich. Es sieht halt nicht nach OP sondern eher nach nem normalen Sergeant/Captain aus, aber das macht ja nichts. Kanns dir grad nicht so ganz begründen, vielleicht liegts echt nur an der Schulterplatte. Oder vielleicht doch am Kopf... ich denke, ein typischer OP-Kopf mit Totenschädelmaske und leuchtenden, roten Augenlinsen, säh schon sehr geil aus an so einem Modell. Keine Ahnung...
Naja, wie gesagt: Das Modell ist gut, aber angesichts der Maßstäbe, die man von dir kennt, geht da mehr. Siehe Kastellan. 😉

Insgesamt jedenfalls hervorragende Arbeit, wie immer.

Grüße, Dante
 
@Dante: Du hast im Grunde alles angesprochen und hast soweit mit allem Recht. Ich denke du kannst dir am besten ein Bild machen was für ein Aufwand in den Minis steckt und wo man es besser hätte machen können. Da ich eigentlich nur fürs Spielen und nicht für die Vitrine bemale, muss ich einige Abstriche machen und für mich das Beste aus den Minis rausholen. Diese Abstriche haben nur zwei Gründe: fehlende Zeit und fehlende Skills. Ich bin eigentlich froh durch deine TUTs überhaupt soweit die Armee gebracht zu haben. Und ein positives Lob von dir so wie Verbesserungsvorschläge freuen mich ganz besonders. Also, vielen Dank und sei versichert, deine Templar sind nach wie vor meine Inspiration.



Leider hab ich zur Zeit beruflich viel um die Ohren so dass ich nur langsam weiter kommen. Aber im Hintergrund des Kreuzzuges tut sich immer etwas. Auch wenn es nur Vorbereitungen auf zukünftige Teilprojekte sind.


Heute hab ich endlich zwei Techmarines fertiggestellt. Die Techmarines wollte ich schon lange in mein Konzept integrieren weil ich denke dass sie meine Spielweise gut ergänzen würden. Da mein Kern zur Zeit hauptsächlich aus zwei Crusader Squads besteht und diese von 2x5 Sniperscouts unterstützt werden, sollten Techmarines für alle Einheiten Vorteile bringen. Angeschlossen an die CS versorgen sie die Trupps mit einem 2-er Rüster. Die Faustattacke ist ein schöner Bonus. "Bolster Defences wird an die Scouts weitergegeben.


*************** 2 HQ ***************
Hauptkontingent:, Black Templars


Ordenspriester
+ Boltpistole, Crozius Arcanum -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Ordenspriester
+ Boltpistole, Crozius Arcanum -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Techmarine
+ Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 50 Punkte


Techmarine
+ Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 50 Punkte


*************** 4 Standard ***************
Kreuzfahrer
10 Paladine, 8 x Kettenschwert und Boltpistole, Energiefaust, Melter
- - - > 175 Punkte


Kreuzfahrer
10 Paladine, 8 x Kettenschwert und Boltpistole, Energiefaust, Melter
- - - > 175 Punkte


Scouttrupp
5 Scouts, 3 x Scharfschützengewehr, Raketenwerfer, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Scharfschützengewehr -> 1 Pkt.
- - - > 84 Punkte


Scouttrupp
5 Scouts, 3 x Scharfschützengewehr, Raketenwerfer, Tarnmäntel
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Scharfschützengewehr -> 1 Pkt.
- - - > 84 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 798


Dazu kommt je nach Laune entweder Crusader für die CS oder weitere Neophyten.


Und das sind die beiden Techmarines:


lrgg6sbh.jpg


Ich denke in den nächsten tagen gehts hier auch fleißig mit den nächsten Sachen weiter.. 🙂
 
Vielen Dank! 🙂



Es gibt von GW leider nur eine dynamische Miniatur für Ordenspriester die als Sprungmodul-Modell durchgeht. Diese Mini ist bereits im Kreuzzug und ich wollte mir noch einen zweiten Sprungmodul-Ordenspriester zulegen. Bis jetzt war es ein normaler OP mit einem Sprungmodul dran. Jetzt hab ich ein Ersatzmodell der gut zu dem 1. OP passt. Für den Umbau musste ein BCM aus einem anderem Orden herhalten. Und zur Abwechslung mal einer mit einer Grav-Pistole.


8scilp3f.jpg



jk4cup2n.jpg



Und als nächstes steht ein Terminator-Captain kurz vor der Fertigstellung. Styletechnisch geht nichts über ein Schwert und Schild. :dry:
 
Da muss ich wohl noch etwas üben! 🙂




Für mein Boarding Party Kontingent möchte ich gern ein Kommandotrupp zusammenstellen. Die Einheit hat nur hintegrundtechnisch eine Relevanz da sie nach WYSIWYG nicht spielbar ist. Dafür bekommen sie die Ausrüstung die mir gefällt. Geplant sind 5 Modelle. Eventuell sogar weitere Spezialisten wie Techmarine oder Standartenträger, mal sehen was die Bitzbox hergibt.


Das 1. Modell ist ein Terminator mit Schild und Schwert, so müssen BT in die Schlacht ziehen.


w62x7fi9.jpg



d3zwpnoz.jpg



p4sgyf3n.jpg





Der zweite Terminaor für den Kommandotrupp wird ein Apothecarius sein. Bewaffnung: Sturmbolter und Schwert.


prs8yytu.jpg
 
Das Schwert ist von der Bemalng her ein Traum. Aber auch die ganze Mini kann sich sehen lassen.....

Was ich nicht so gut finde ist die Base. Einfach nur grau ist zu wenig....

Was den OP angeht. Da hatte ich mit meinem genauso Probleme. Das OSL musste ich stark eingrenzen, da es nicht gut aussah, mit dem Rot auf dem Schädel. Kannst ja mal vorne in meine Galerie schauen. Da have ich den eingestellt bei den Ultras....
 
Zuletzt bearbeitet: