40K - Der Fluff

Fühlt sich hier jemand etwa angesprochen, also als die vermeintlich von GW immaginierte Zielgruppe?
Das sollte eigentlich die Absurdität des Gedankens aufzeigen, Xenos im Fluff verkrüppeln zu müssen, um Chaos prominenter zu machen.
Muss man jetzt alles mit Smileys kennzeichnen oder wie?

Den Rat, sich GS2 nochmal anzuschauen, möchte ich zurückreichen. Hätte Biel-Tan noch Netzzugang, wäre das ach so gefährliche Ritual, nach dem Eldrad aus dem Rat verbannt wurde, gar nicht nötig gewesen.
Man könnte sich das allenfalls so zurecht legen, dass der Netzzugang schneller repariert wird und nur die Reparatur des Phantomkristall-Skeletts Jahrhunderte dauern soll. Aber dass diese schon vergangen seien, halte ich für eine sehr schwache Erklärung. Dann wären die Ynnari auch schon seit Jahrhunderten unterwegs und die Geschichte ein Stück weiter, ebenso für R.G.
 
Die Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung der Zielgruppe reicht nicht für sowohl Riss, als auch Xenos als Bedrohung.

Dann mal eine Frage wie hättest du denn Fluff geändert um es möglichst vielen recht zu machen und trotzdem Chaos als nahezu unangefochtene Supermacht darzustellen?

Und Antworten wie Riss und R.G weglassen zählen nicht in dem kleinen Gedankenspiel.😉

Zerstört ist relativ,
Na also es gibt das Volk von Biel Tan noch und reste des Weltenschiffs.
Da kann man also nicht vom nehmen oder aus dem Fluff tilgen reden.
Ist wie mit denn Waisen Cadias , ihre Welt ist hin aber bedeutend sind sie immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die alten Necrons. Was meinst du mit Schaukelstuhl? Die Destroyer aus Chapter Approved?

Den hier. Als er herauskam hatten die Necrons zwei "langsame" (Lord, Krieger) und zwei schnelle (Destruktor, Skarabäen) Auswahlen.

Das sollte eigentlich die Absurdität des Gedankens aufzeigen, Xenos im Fluff verkrüppeln zu müssen, um Chaos prominenter zu machen.

Nun ja, das Imperium wird ja auch verkrüppelt. Und vielleicht sehen wir ja in Zukunft auch Chaos-Xenos - das Potential wurde in der Vergangenheit kaum genutzt.
 
Chaos-Xenos?
Du meinst, nach vom Riss verschluckten Tau und Tyraniden, die wir in Bälde in ihren Chaos-Versionen zu sehen hoffen können, werden noch Chaos-Orks, Chaos-Necrons und Chaos-Eldar durch den Verdauungstrakt des Warp gejadt? 😀

(Ja, ich weiß, dieses eine Schema der Eldar-Fraktionen, das da letztens gepostet wurde, enthält Slaanesh-Eldar, die es bisher nur im Fluff und das nur sehr selten gab. Ich hoffe, sie werden nicht zu jugendfrei.)

@ Old Faithful:
Na, das kann man ja alles machen, wie man es tut, ich sehe nur wenig Zusammenhang dazwischen.
Im Gegenteil, wenn den Fokus irgendwo hin verschieben möchte, liegt es eher nahe, bei den anderen Gegnern nicht zu viel Action stattfinden zu lassen. Weil selbst, wenn sie im Fluff (wo alle bei jeder Schlacht sowieso unvorstellbare Verluste erleiden und es am großen Bild am Ende nichts ändert) auf die Fresse bekommen, rückt es sie realweltlich ein Stück näher zum Zentrum der Aufmerksamkeit.

Dabei finde ich es noch nicht mal schlecht, was man bei Biel-Tan gemacht hat. Bisher gab es Iyanden, dem es an Lebenden fehlte und die Toten aushelfen mussten, und jetzt kommt Biel-Tan hinzu, wo genau der Gegenteil der Fall ist. Wobei man dort ja die Phantomkonstrukte zur Evakuierung der Unendlichkeitsmatrix benutzt hat, d.h. je nach dem, für wie sicher das Zurückverpflanzen der Seelen zum gegebenen Zeitpunkt befunden wird, steht sogar offen, welches der beiden Weltenschiffe mehr beseelte Phantomkrieger hat.
Je nach dem, ob GW jemanden dran lässt, der schreiben kann und das nötige Feingefühl für Eldar hat, könnte da eine interessante neue Facette des Schiffs draus werden.
Muss jetzt nur noch der Netzzugang repariert werden.

Bei Tyraniden kenne ich mich nicht gut aus, aber die gesamte Schwarmflotte inkl. aller Splitterflotten wird auch dort nicht geschluckt worden sein. Reste davon wird man weiterhin auf den Tisch stellen können, und was am Ende aus dem Warp kommt, die Schwarmflotten-Auswahl vermutlich um einen Exoten bereichern.

Nur hat das alles, wie gesagt, meiner Wahrnehmung nach wenig Bezug zum Verschieben des Fokus Richtung Chaos.
 
Chaos-Xenos?
Du meinst, nach vom Riss verschluckten Tau und Tyraniden, die wir in Bälde in ihren Chaos-Versionen zu sehen hoffen können, werden noch Chaos-Orks, Chaos-Necrons und Chaos-Eldar durch den Verdauungstrakt des Warp gejadt? 😀

Ich habe keine Ahnung, was GW machen wird, aber es wäre ja eine nachvollziehbare Option. Chaos-Orks gab es (ein paar wenigstens), Chaos-Symbionten auch, Chaos-Eldar irgendwo in den Tiefen des Fluffs, Necrons waren mal Chaos (ihre Vorgänger zumindest - und da wäre wir auch gleich bei Chaos-Squats), Kroots können nach dem Essen chaotisch werden...

Solche Sachen sind ganz gut dazu geeignet die Blöcke Imperium/Chaos/Xenos aufzuweichen (andere Beispiele sind die abtrünnige IA von FW oder wären Xenos-Söldner im Imperium) und interessante Trupps/Armeen zu gestalten.
 
, Necrons waren mal Chaos (ihre Vorgänger zumindest -
Hast du dazu irgendeine Quellenangabe bitte?
Die o.g Xenos gabs alle mal in vom Chaos pervertierter Form aber das die Necron Vorfahren oder C'Tan was mit Chaos mal zu tun hatten ist mir neu .^^

aber die gesamte Schwarmflotte inkl. aller Splitterflotten wird auch dort nicht geschluckt worden sein.
Wie ich versucht hab zu erklären war das auch nicht der Fall .
Da sind hier und da Teile der Flotten verschluckt worden .

Im Gegenteil, wenn den Fokus irgendwo hin verschieben möchte, liegt es eher nahe, bei den anderen Gegnern nicht zu viel Action ..
Ich bin nicht zu 100 % im Eldar Fluff drin aber war Biel Tan nicht recht offensiv veranlagt und recht rachsüchtig wenn jemand Fremdes Jungfernwelten betrat ?
Ich mein der Riss hat Jungfernwelten bestimmt verschluckt oder zumindest stehn einige unter Belagerung wegen einer etwaigen nähe zum Riss.

- - - Aktualisiert - - -

Ich mein ein voll Einsatzfähiges Biel Tan würd da doch massiv gg vorgehn und so wie das Chaos plötzlich Flotten ohne Ende aus dem nix bekam kann das doch ziemlich schnell nach hinten losgehen.
Ansich hat das Chaos ja teilweise auch grosses Interresse Eldar zu töten .(zuletzt zb GS2 )
Da ist es eigtl besser wenn Biel Tan seine Wunden leckt und sich zurück hält als offensiv zu agieren .
So stark wie das Chaos derzeit dargestellt wird könnt ich mir jedenfalls gut vorstellen das auch mal ein Weltenschiff hops gehn könnte.

- - - Aktualisiert - - -

Man könnt natürlich denn Fluff so ändern das , dass Chaos kein interesse mehr an Eldar hat oder Biel Tan nicht mehr so offensiv veranlagt wäre aber das würde Kunden auch vergraulen.^^
I
 
Hast du dazu irgendeine Quellenangabe bitte?
Die o.g Xenos gabs alle mal in vom Chaos pervertierter Form aber das die Necron Vorfahren oder C'Tan was mit Chaos mal zu tun hatten ist mir neu .^^
Er spielt damit auf die Chaos-Androiden an, die es bei StarQuest und Epic gab. Diese sahen den Necrons sehr ähnlich, sind aber von Chaos Squats geschaffene Roboter, in die ein Dämon eingesperrt wurde.
Außer dem Aussehen gibt es aber keine Gemeinsamkeiten.

Ich bin nicht zu 100 % im Eldar Fluff drin aber war Biel Tan nicht recht offensiv veranlagt und recht rachsüchtig wenn jemand Fremdes Jungfernwelten betrat ?
Ja, Biel-Tan war die kriegerischste Craftworld.
 
Biel-Tan hast du schon richtig in Erinnerung. Aber ein Interesse an Eldar allgemein hat nur Slaanesh, das ist keine allgemeine Chaos-Sache. In GS2 wollte Ahriman Zugriff auf Ynneads Kräfte aus persönlichen Motiven, das ist nicht repräsentativ.

Dass Biel-Tan unter Zugzwang stünde und dass man es deswegen zum eigenen Schutz vom Wegenetz aussperrt, ist natürlich ein interessanter Gedanke. Nur so untypisch für Warhammer, wo die erzählerische Aufgabe doch immer war, möglichst vielfältige Vorwände dafür zu liefern, weswegen jeder gegen jeden einen Kriegsgrund hat.

Hast du dazu irgendeine Quellenangabe bitte?
Die o.g Xenos gabs alle mal in vom Chaos pervertierter Form aber das die Necron Vorfahren oder C'Tan was mit Chaos mal zu tun hatten ist mir neu .^^

Es gab damals noch keine C’Tan im Fluff, die wurden in der 3. erst erfunden und Necs auch erst dann zu Zombies erklärt.
 
Ich habe keine Ahnung, was GW machen wird, aber es wäre ja eine nachvollziehbare Option. Chaos-Orks gab es (ein paar wenigstens), Chaos-Symbionten auch, Chaos-Eldar irgendwo in den Tiefen des Fluffs, Necrons waren mal Chaos (ihre Vorgänger zumindest - und da wäre wir auch gleich bei Chaos-Squats), Kroots können nach dem Essen chaotisch werden...

Solche Sachen sind ganz gut dazu geeignet die Blöcke Imperium/Chaos/Xenos aufzuweichen (andere Beispiele sind die abtrünnige IA von FW oder wären Xenos-Söldner im Imperium) und interessante Trupps/Armeen zu gestalten.

Die Blöcke haben sie ja schon versucht mit den Tau Hilfstruppen Gue'vesa oder so ähnlich aufzuweichen. Jetzt müssten sie dafür nur noch 'richtige' Regeln liefern, die über conscript mit T'au-Waffe hinausgeht.

Meiner Meinung nach hätten sie auch mal das Gegenteil von dem was du angesprochen hast, machen können. Anstatt immer alle vom Chaos verführen lassen, wäre die andere Richtung auch mal nett. Bestimmte Coven der Rubrics ohne Tzeentch; ein Possessed Marine, der seinen Dämon austreibt, also Exorcists auf ein bisschen anders; also einfach mal was, dass sich nicht nach rebellischer Teenie/Emanzipationsphase oder "F*ck this sh*t" anhört.
 
Die Blöcke haben sie ja schon versucht mit den Tau Hilfstruppen Gue'vesa oder so ähnlich aufzuweichen. Jetzt müssten sie dafür nur noch 'richtige' Regeln liefern, die über conscript mit T'au-Waffe hinausgeht.

Meiner Meinung nach hätten sie auch mal das Gegenteil von dem was du angesprochen hast, machen können. Anstatt immer alle vom Chaos verführen lassen, wäre die andere Richtung auch mal nett. Bestimmte Coven der Rubrics ohne Tzeentch; ein Possessed Marine, der seinen Dämon austreibt, also Exorcists auf ein bisschen anders; also einfach mal was, dass sich nicht nach rebellischer Teenie/Emanzipationsphase oder "F*ck this sh*t" anhört.

Dann sind doch die Eisenhorn Bücher was für dich. 😎
 
Er spielt damit auf die Chaos-Androiden an
Oh weh lang ists her,die hatte ich irgendwie nie mit Necrons assoziert wegen des Fluffs.^^
. Aber ein Interesse an Eldar allgemein hat nur Slaanesh, das ist keine allgemeine Chaos-Sache
Im Hinterkopf behält das Chaos die Eldar aber trotzdem weil die auch zu ihren ärgsten Widersachern gehören .
Ich spekulier jetzt mal weil ich GS2 nicht gelesen hab und bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.
(Das soll nur als Bsp dienen )
Die Angriffe in GS2 auf Lyanden und Biel Tan ( und Commoragh?)dienten nur dazu um die Ereignisse auf Cadia voran zubringen bzw viele Eldar zu binden.
Ich könnt mir vorstellen wenn die Eldar nicht so beschäftigt gewesen wären hätten die evtl die Sache mit denn Riss verhindern können.

Und jetzt auch wo der Riss da ist passen die Chaoten wie die Schiesshunde auf das die Eldar denn Riss nicht irgendwie beeinträchtigen.
Also wenn ich da wild spekulier besteht doch zumindest etwas allgemeines Interresse.

- - - Aktualisiert - - -

Die Eldar hatten ja in der "Vergangenheit" oft genug gezeigt das die Warprisse beeinträchtigen können und zumindest Ulthwe nervte das Chaos etwas am Auge.
Jetzt wo der Riss da ist , was denn Eldar gewiss nicht passt musste die zumindest Biel Tan vom Fluff etwas bremsen .
Da gäbs nämlich nicht schrecklich viele Alternativen um das Chaos weiterhin OP darzustellen ohne irgendwen anders zu schaden .
Und grad Eldar tut jeder Verlust weh .
Alternative Szenarios die ich zb seh und unmut erzeugen könnten im falle eines gesunden Biel Tans.
- Biel Tan zögert ( nicht gut)
- Biel Tan knallt denn Chaos ein vorm Latz

- - - Aktualisiert - - -

( Was das Chaos als Supermacht in Frage stellen würde)
- Biel Tan kriegt ein vorm Latz was sie evtl unbedeutend machen könnte. ( nicht gut)
- Biel Tan macht statt denn Klingensturm halbherzige Aktionen. ( würde vielen auch nicht gefallen )
Die vorab also zu bremsen war also keine schlechte Idee und vlt weichen die so langsam vom festgefahrenen Kurs Alle gg Alle nun mehr ab um irgendwie Allianzen zb in denn Fluff zu integrieren oder einfach nur um Völker zu erhalten .
Denn nach aktuellen Stand würden Weltenschiffe grössere Operationen gg das Chaos schwerlich überstehn .

Das Tyras und Imperium ordentlich eingesteckt haben war hingegen ok weil die sich schlicht weg so Verluste leisten könnten .
Ganz grob geschätzt denk ich jedenfalls das , dass GWs Fluff Kurs derzeit ist.🙂
 
– Biel-Tan fällt plötzlich ein, dass da eine ganze Chaos-Invasionsflotte mit schwarzem Kreuzzug unterwegs ist, und sie nur ein einzelnes Weltenschiff. Biel-Tan geht betrübt in den Exoditen-Zoo Dinos streicheln.

In GS2 wird der Riss kaum erwähnt. Es geht dort nur um irgendeine völlig leere, langweilige und gesichtslose Hohepriestrin mit Gefolge, die durch Welten und Weltenschiffe wackelt und als Kulisse dient, möglichst viele verschiedene Fraktionen der Reihe nach einmal in Szene zu setzen, damit deren Fans das Buch kaufen und sich eingebunden fühlen.

Irgendwelche Eldar-Überlegungen zum Riss wurden auch nicht erwähnt. Ein Bisschen was von Eldrads Masterplan, weil dieser – Überraschung – von Ynnead handelt (nichts mit Riss) und ganz am Ende tauchen die Menschencharaktere mit Cawl, Celestine und die eine Inquisitorin auf. Das hat noch am ehesten Bezug zum Riss.

Commoragh geht es an den Kragen, weil da ein eben erfundenes Dämonenportal geöffnet wird – nichts mit Riss.
Biel-Tan geht es an den Kragen, weil da sich da nach einer Verteidigung einer Exoditenwelt fiese Dämonen auf dem Rückweg mit einschleichen – nichts mit Riss.
Iyanden muss sich einfach in dem Moment, als o.g. Hohepriesterin dort auftaucht, gegen eine Nurgle-Invasion verteidigen, damit man dort Action beschreiben kann und eine weitere Fraktion für die Strichliste auftreten lassen. Ich weiß nicht mehr, ob das Space Hulk aus dem Riss kam, aber auf jeden Fall verschwenden laut Buch die Eldar keinen einzigen Gedanken darauf, sondern sind mit Action und schlecht beschriebenen Kämpfen beschäftigt.


Also ich weiß nicht, vielleicht würde es mir leichter fallen, zu glauben, dass hinter der Sache ein tieferer Plan steckt, wie von dir beschrieben, wenn die zugehörigen GW-Texte annähernd annehmbar geschrieben wären…
 
Also ich weiß nicht, vielleicht würde es mir leichter fallen, zu glauben, dass hinter der Sache ein tieferer Plan steckt, wie von dir beschrieben, wenn die zugehörigen GW-Texte annähernd annehmbar geschrieben wären…

So wie sich das liesst hatten die Eldar wohl kein Schimmer oder zumindest auf psionischer Ebene kein ungutes Gefühl .
Hätte ja gedacht das zumindest die Seher irgendeine Vorahnung hatten aber tjo Eldar haben wohl kein 7 Sinn mehr fürs Chaos wie es scheint.

Der Inhalt von GS2 wirft auch dann etwas sämtliche Vermutungen meinerseits um , ich hatte Eldar ja anders in Erinnerung .
Immer sehr auf der Hut und bedacht drauf grössere Katastrophen die ihr Volk betreffen zu verhindern und der Riss gehört in die Kategorie Gefahr fürs Volk der Eldar .

Gabs in GS2 irgendein Vorfall der Eldar in o.g hinsicht abgestumpft hat ? Ich mein die haben in alten Fluff sonst jeden Vorfall vorhergesehen oder zumindest eine Vorahnung gehabt.

- - - Aktualisiert - - -

Ich weiss nicht inwieweit die Sache mit Ynnead die Eldar abgelenkt hat aber ansich gibts doch noch andere Weltenschiffe die nicht in GS2 irgendwie beschäftigt waren und irgend was hätten merken müssen .
Gab doch zb ein Weltenschiff (insert name) das im Auge war und von Maugen Ra gerettet wurde , denn hätte ich ja zugetraut das die zumindest aus Hass das Chaos beobachten oder Ulthwe die selbst ernannten Wächter des Auges.

Wobei für Ulthwe seh ich noch ein tieferen Sinn warum die nichts mitbekammen auch wenn der nicht so aussagekräftig ist.
Eldrad stand doch vor "Gericht" was sämtliche Seher /Runenpropheten etwas ablenkte.
Das würd ich zumindest als Ausrede sehn warum Ulthwe das Weltenschiff mit denn meisten Runenpropheten nix vom Riss merkte.
So würde die Vermutung des grösseren Plans seitens GW jedenfalls noch minimal Sinn machen
 
(insert name) := Altensar

Das Weltenschiff, dessen Bewohner nie den Helm ausziehen.
Im ungefähr zweiten Satz, nachdem nämlich an diesen Umstand erinnert wird, zieht sich die führende Runenleserin von deren Delegation den Helm aus.
Um sich sofort darauf die Kehle aufzuschlitzen, weil das bestimmt eine total coole Szene ist und unbedingt rein muss, und der Priesterin kann man so ein cooles Haustier zuspielen! sie der Ynnead-Sache dienen möchte.

Der „Vorfall der Eldar in GS2“ ist, dass es dort nur um Ynnead geht und alles Andere irgendwie unter’m Radar fliegt, allenfalls zum Zweck des Featurings und Fanservice hevorgekramt wird. Das ist ein Action-Buch voller cooler Ereignisse mit massig Story auf winziger Textmenge, das sich etwa so viel in die Eldar reinfühlt, wie eine typische 40k-Schlacht es vermittelt: Irgendwer prügelt sich mit irgendwem, hier macht ein Trupp das, dort dies, gelegentlich gibt es coole Momente, der Rest ist Rahmenstory.

Der Riss wird am ehesten gemeint sein, als die Eldar beschließen, die Menschen gegen das Chaos zu mobilisieren, indem man ihnen einen Helden und Heiligen gibt, an den sie glauben können statt selbst dem Chaos zu verfallen.
(Deswegen Gullimanns Erweckung überhaupt.) Das ist eine der besseren Szenen des Buchs, weil die Eldar dort ausnahmsweise mal etwas weitsichtig planen, wenn auch bloß in Reaktion, statt nur die Ynnead-Story gut oder schlecht oder wichtig oder riskant zu finden.

Ich muss gestehen, Cadia nicht gelesen zu haben, d.h. ich weiß nicht, ob vielleicht dort irgendwelche Eldar-Aktionen oder gar Gedanken (für das Buch eher selten) zum Riss auftreten, ich wollte lediglich die Darstellung der Eldar im aktuellen Fluff sehen.

Also… ich denke nicht, dass du von Eldar eine falsche Vorstellung hast, es ist vielmehr so, dass GS von Trampeln geschrieben ist und man nicht zu viel drauf geben sollte.
Womit wir wieder bei der Frage wären, ob ausgerechnet hinter einem bestimmten der vielen dicht gepackten weltbewegenden Großereignissen ein tieferer Plan steckt. …

Vermutlich hat Eldrad all die weisen Ahnen, die darauf bedacht gewesen wären, etwas vorherzusehen statt sich wie Statisten in einem 80er-Jahre-Jungenroman zu verhalten, bei seiner Ynnead-Erweckung in Death Masque verbraten.
Das würde sicherlich auch „minimal Sinn“ machen.
Mit Betonung auf „minimal“. 😉
 
Deswegen Gullimanns Erweckung überhaupt.) Das ist eine der besseren Szenen des Buchs, weil die Eldar dort ausnahmsweise mal etwas weitsichtig planen,
Ganz verdrängt das die Ynnead Priesterin auch an der wieder erweckung beteiligt war und so ergibts zumindest für mich wieder etwas Sinn.
Ohne eine aussagekräftige Vorahnung (die wohl bestimmt noch in ein Roman erwähnung findet) oder ähnliches hätte es kaum Grund für die Eldar gegeben RG Rückkehr zu unterstützen .
Eldrad hätte gewiss auch nicht soviel "spontan" riskiert (Zeitfenster war nicht allzu gross mein ich wo Eldrad die Aktion mit denn psionisch aktiven Mond startete oder?) wenns nicht unbedingt nötig wäre.
Zumindest der Eldrad der Flufflinie wo er sich opferte überlegete sich erst alles 2x um alle Konseqenzen abzuwägen.

Wenn ich auch noch mal überleg ist der Fluff der Kampagnenbände ja auch eher an eine jüngere Zielgruppe gerichtet und die Romane eher für eine ältere Zielgruppe .

- - - Aktualisiert - - -

Ich schätz also das die etwaige Eldar Vorahnungen etc bewusst wegelassen um Ynnead etwas in denn Vordergrund zu stellen und noch ansprechend für jüngere Zielgruppen zu bleiben .
Da kommt bestimmt noch nachdem Dark Imperium Roman , ein weiterer Roman der etwas in der Zeit vor GS1 spielt und erklärt warum und wie alles mit denn Riss vonstatten ging .
Ausreichend Designspace gäbe es ja um ein Buch zu füllen .

Und jetzt noch was bevor jmd meint 40k Romane bzw deren Zielgruppe kann man nicht in 1 Schublade stecken .
Stimmt es gibt reichlich Romane die auch für Jugendliche sind ( SM Battle Reihe ) oder teilweise murks sind. ( Souldrinker / Blood Ravens) aber tendenziell sind meiner Meinung nach die 30 k u 40k Romane etwas anspruchsvoller als der Fluff der Kampagnenbände wie Gathering Storm oder WHF Endtimes.
 
Kann die Romane schlecht beurteilen. Tue mich eher schwer damit, etwas halbgutes längere Zeit zu lesen. Und man liest sehr Unterschiedliches über sie.

Bei der GS-Reihe wollte man offenbar ganz ganz schnell ganz ganz viele Ereignisse vorantreiben. Sie lesen sich nicht so, als hätte man absichtlich viel geplant und weggelassen, weil selbst das, was aufgeschrieben ist, nicht gut ist. Sie behandeln auch nicht ein bestimmtes Thema oder sowas, sie treiben nur Ereignisse voran.

Es gibt da in der Tat vieles, was sich in Romanen mal zurecht rücken ließe. Muss nur noch jemand machen, der sowohl schreiben als auch denken kann.

Dark Imperium ist also während GS1 und nicht in der Post-GS3-Gegenwart (mit Gulli und allem)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bring ja selber gerne OT in eine Diskussion (dieser thread hier ist ja auch nur off-topic aus nem anderen Bereich😉), aber ich glaub, wir driften etwas in Richtung Eldar ab!😀

Ich finds interessant, dass es vielen beim Thema Fluff so geht wie mir selber: Bei bestimmten "Kloppern" fasst man sich halt einfach an den Kopf!
Wie man das vermeiden kann, weiß ich allerdings auch nicht: Es gab/gibt (?) ja diese "Spezialisten", bei BL, GW und FW, nur können die anscheinend auch nicht alles überprüfen.
Bleibt ja eigentlich für den Konsumenten nur der direkte Kontakt: Ich bin nicht bei Facebook; gibt es auf den entsprechenden offiziellen Seiten nennenswerte Kritik/Fragen zu einzelnen Büchern oder Themen wie diesem hier?
 
Ein Chaos-Drizzt wären nämlich viel weniger teeniehaft. 🙄
Aber ganz cool wär’s trotzdem.

Da sind wir dann wieder bei zwei Seiten derselben Medaille. Die Drizzt-Idee war ja nett für die Zeit, in der sie spielt, aber wurde dann zu sehr aufgeblasen, so dass es fast die definierende Figure für alles Dunkelelfige geworden ist.

Mir geht es eher darum, dass es so was wie eine "positive Sozialprognose" für Chaoten gibt. Einfach nur, dass auch mal die Seite beleuchtet wird und nicht nur mit teen angst gespielt wird.
Im Fluff gibt es für die Chaoten ja teilweise so nette Stellen, wo sie darlegen, dass die Hypnotherapie zwar für die loyalen Marines funktioniert, sie also nicht aus eigenen Stücken loyal sind, aber bei den CSM nicht wirkt. D.h. du kannst mit der Erklärung einen loyalen zu einem chaotischen SM machen (durch Hypnotherapie), aber nicht umgekehrt. Trotzdem finde ich es nur einen Winkelzug, denn ich glaube nicht, dass es bei so einer großen Anzahl an CSM nicht die eine kleine Ausnahme gibt, die dann wieder die Regel bestätigt.

Dann sind doch die Eisenhorn Bücher was für dich. 😎

Ich würde sogar sagen, dass die was für jeden sind, der Spaß am Lesen und ein kleines bisschen Interesse am 40k Universum hat. Mit Gaunt's Ghosts eigentlich das Beste, was es zum Universum gibt.

Also, ich bring ja selber gerne OT in eine Diskussion (dieser thread hier ist ja auch nur off-topic aus nem anderen Bereich😉), aber ich glaub, wir driften etwas in Richtung Eldar ab!😀

Ich finds interessant, dass es vielen beim Thema Fluff so geht wie mir selber: Bei bestimmten "Kloppern" fasst man sich halt einfach an den Kopf!
Wie man das vermeiden kann, weiß ich allerdings auch nicht: Es gab/gibt (?) ja diese "Spezialisten", bei BL, GW und FW, nur können die anscheinend auch nicht alles überprüfen.
Bleibt ja eigentlich für den Konsumenten nur der direkte Kontakt: Ich bin nicht bei Facebook; gibt es auf den entsprechenden offiziellen Seiten nennenswerte Kritik/Fragen zu einzelnen Büchern oder Themen wie diesem hier?

Ich weiß von einigen Autoren, die über ihre homepage, Twitter oder tumblr Kontakt mit den Fans halten und auch ihre Überlegungen zu bestimmten Wendungen in den Romane darlegen, aber offiziell von GW sind die leider nicht.
Und leider hört man bei einigen Antworten auch direkt raus, dass sie zuvor bei GW nachgefragt haben, wenn dann irgendeine ominöse Referenz auf den Fluff von anno dazumal genommen wird. Obwohl wir mittlerweile schon viel weiter sind.