[40K] Der Tentakel-Kreuzzug - Amazone fertig und Waffenteam WIPWIP

Aus einer Einwandfrei nekromantischter Motivation heraus zitiere ich mich jetzt einfach einmal selber,
um den Thread wieder hochzubringen, da der Vormarsch sowie die allgemeine Mobilmachung ja schon
seit geraumer Zeit ins Stocken geraten zu sein scheint...

Vielleicht...ja vielleicht hat Nightpaw ja einmal einige Minuten für sich,
darf dabei einen flüchtigen Blick ins Forum werfen und entdeckt seinen alten Aufbauthread,
der getreulich ausharrt bis sein Herr zurückkehren möge um ihn fortzusetzen...

Auch wenn es hier lange eher etwas still war - gibt es denn Neuigkeiten...?
Fortschritte...? Abgeschloßene Bemalungen von deiner Kommissarin und Kalinka,
der tallarnischen Steppensau...?
Wo ich von der gerne erst einmal eine Miniatur sehen würde, genauso wie von deiner PanzerkommandantIN...

[Nachtrag]
Post nummer 1.000
[/Nachtrag]
 
Zuletzt bearbeitet:
Niiiiiightpaaaaaw! Bist du da irgendwo?
Um einmal die Aussage eines relativ bekannten FBI-Agenten hier zu zitieren:
"Die Wahrheit ist irgendwo da draussen"...

Weiß jemand ob Nightpaw irgendwelche familiären Verpflichtungen hat...?
Vielleicht mußte er des Berufs wegen umziehen, ist Vater geworden oder
seine Frau läßt ihn nicht mehr ins Forum und hat seine Armee vernichtet,
weil "er doch wohl schon zu groß/alt sei um noch mit Puppen zu spielen" und
"lieber was vernünftiges mit seiner Zeit anfangen solle"

Als pragmatischer Pessimist, glühender Verehrer von Murphys Gesetz und jemand,
für den das Glas generell immer halbleer ist, habe ich eben mal den GAU beschrieben,
den größten anzunehmenden Unfall. Denn Nightpaws letzter Beitrag stammt von August...

:huh: :mellow: 🙁 🤔:blink::look:
 
*die-inzwischen-leicht-verzogene-Tür-hierher-aufdrück*
*mal-kurz-in-den-Schubladen-stöber-ob-noch-alles-da-ist*
Husthust, doch schon ganz schön staubig hier...

Es hat also wirklich so niemand eine Ahnung, ob Nightpaw dereinst zu uns zurückkehren und
seinen Aufbauthread weiterführen (und vielleicht/hoffentlich beenden) wird...?
Also werden die Geheimnisse von Ritter-KommandantIn Chantal Pasque und
Kalinka, der tallarnischen Steppensau, doch wohl Geheimnisse bleiben...
Jammerschade...
:huh: 🙁
 
Irgendwie ist dieser wundervolle Thread voll an mir vorbeigegangen, mit diesen vielen prächtigen Figuren und dann auch noch so schön bemalt! :wub:

Und dann diese alten und recht seltenen Figuren auf einen Haufen :drool:

Wunderschöne Armee und herrliche Sammlung! :spitze:
 
Danke, danke. Schön, wieder hier zu sein. Jetzt ist es erst mal an der Zeit, Wallenfels und seinen Kommandotrupp fertigzumachen. War eben noch bei GW um die eingetrockneten Farben aufzustocken und habe die Pinselvorräte ergänzt. Hoffentlich kriegt Greenpeace meine Adresse nicht raus, ich bin jetzt mitschuldig am Tod mindestens eines Rotmarders... :huh:

Ach ja, und wenn meine Mutter rausbekommt, dass ich den Rasierpinsel, den sie mir mal geschenkt hat, fürs Entstauben meiner Minis verwende, redet sie wahrscheinlich kein Wort mehr mit mir. :lol:

AUßerdem bin ich am überlegen, ob ich für Kalinka eine Wildsau von einem Waldelf-Beastmaster aus den späten 80ern oder die ziemlich monströse Cybersau des altehrwürdigen Snakebite-Waaghboss (auch ziemlich alt) verwende... hm... in letzterem Fall würde ich sie "Count-as-Bodyguard" aufstellen, im ersteren einfach nur als Dekoration.
 
Hauptmann Pfeiffer stand die schlechte Laune ins Gesicht gemeißelt. Seine Unterredung mit Sergeant Shorty, dem Anführer des Sträflingszugs, war alles andere als erfreulich gewesen. Doch es stand ihm noch Schlimmeres bevor. Der Generaloberst wünschte ein Manöver, um die Einsatzfähigkeit der gepanzerten Faust des Imperators vor dem wichtigsten Einsatz seit Jahren zu erproben. Und das bedeutete, er musste mit IHR sprechen. Seufzend marschierte der Hauptmann auf den ehemaligen Rübenacker, den SIE für ihre Kompanie als Hauptquartier auserkoren und entsprechend hergerichtet hatte. Dort standen sie, in all ihrer etwas angestaubten Pracht: die mächtigen Leman Russ Kampfpanzer und die Geschützlafetten. Und im Zentrum des provokant in seine Richtung blickenden Panzerfahrerhaufens, lässig an ihren Vanquisher mit dem überdimensionierten Rohr (hah!) gelehnt, in der einen Hand eine Tasse SynKaff, in der anderen eine Zigarre, die fast die Dimension ihres Panzerrohrs hatte: Ritterkommandantin Chantal Pasque. Betont langsam hob sie den Blick und schaute ihn an. Ihre eisblauen Augen musterten den Hauptmann, der nichts fürchtete außer diesem Blick. Irgendwo in der Menge begann jemand zu kichern.
„Hauptmann?“ Sie sprach seinen Dienstgrad, als wäre es eine Obszönität. Unwillkürlich glitt sein Blick über ihren Körper, dessen einziger Makel die Narbe auf ihrer rechten Wange war, die ein Schrapnellsplitter ihr gezogen hatte, die ihrer Schönheit aber keinen Abbruch tat. Er spürte, wie seine Knie weich wurden. Das durfte nicht wieder passieren.
„Der Generaloberst wünscht ein Manöver!“ schnarrte er, vielleicht etwas zu barsch. „Zum Nachweis der Kampfbereitschaft."
Die Ritterkommandantin zog eine Augenbraue bis unter den Schirm ihrer sandfarbenen Flakmütze hoch. „Ach was? Und auf was warten wir dann noch?“

Hier mal eine Impression meiner im Werden begriffenen fahrbaren Untersätze. Ritterkommandantin Pasque ist leider etwas unscharf geworden, aber bei Gelegenheit folgt eine Großaufnahme.

01-Griffon.jpg


01-Chimera.jpg



01-Vanquisher.jpg




01-Basilisk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Impression meiner im Werden begriffenen fahrbaren Untersätze.
Ritterkommandantin Pasque ist leider etwas unscharf geworden, aber bei Gelegenheit folgt eine Großaufnahme.
Auf die Großaufnahme bin ich jetzt schon gespannt...

Man müßte nur mal irgendwie in Erfahrung bringen, was "Ritter-Kommandant" eigentlich für einen Rand darstellt;
wenn man das so liest könnte man fast denken, daß er Angst vor ihr hat (nicht nur wegen ihres guten Ausehens,
sondern auch aufgrund ihres Ranges, als ob er ein Untergebener wäre).

Aber schön zu sehen, daß es weitergeht, und auch noch mit Bildern...

Aber mal so eine Frage am Rande:
diese alte Bedienmannschaft des Basilisken - die Granate, die der eine davon hält, wie groß ist die...?
Vielleicht in etwa so wie die Granaten der alten Zinn-Mörserteams...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müßte nur mal irgendwie in Erfahrung bringen, was "Ritter-Kommandant" eigentlich für einen Rand darstellt;
wenn man das so liest könnte man fast denken, daß er Angst vor ihr hat (nicht nur wegen ihres guten Ausehens,
sondern auch aufgrund ihres Ranges, als ob er ein Untergebener wäre).

Ritter-Kommandant (im Englischen Knight Commander) bedeutet schlicht und einfach, dass der Betreffende einen Panzer kommandiert, da die britischen (GW wird sich wohl an den heimatlichen Truppen orientieren) Panzerverbände keinen Dienstgrad "Commander", sondern nur die Funktion "Commander" kennen.

Aus dem spärlichen vorhandenen Fluff über den GW-Pask könnte man vermuten, dass er zumindest kommandierender Offizier einer Panzerkompanie war. Damit hätte er/sie als Kompaniechef auch mindestens den Dienstgrad eines Hauptmanns (Captain) und wäre Pfeiffer theoretisch ebenbürtig. Ich denke aber, dass man davon ausgehen kann, dass Pask aufgrund seines/ihres Ruhms und der langen Dienstzeit einen noch höheren Dienstgrad hat. In meinem Armeefluff kommandiert Pasque ein Panzerbataillon, wofür sie mindestens den Dienstgrad Major, eher aber Oberstleutnant (Lieutenant Colonel) benötigt.

Dennoch ist Pfeiffer Stabsoffizier des Armeegenerals und als solcher - unahängig von seinem Dienstgrad - in der Hackordnung sehr weit oben anzusiedeln. Seine Ängste sind sicherlich eher persönlicher als hierarchischer Natur.

Aber mal so eine Frage am Rande:
diese alte Bedienmannschaft des Basilisken - die Granate, die der eine davon hält, wie groß ist die...?
Vielleicht in etwa so wie die Granaten der alten Zinn-Mörserteams...?

Die ist optisch nicht von einer Mörsergranate zu unterscheiden. Ich habe zwei Basilisken-Mannschaften, und wenn ich ohne Basilisken spiele, proxen die als Mörserschützen. Und umgekehrt könnte ein Mörserschütze auch gut auf einen Basilisken passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich finster erinnern, dass die Kommandostruktur der IA in der 2ten Edition recht anschaulich wiedergegeben war. Ich werde wohl mal meinen alten Codex IA rausfummeln müssen. Verallgemeinern würde ich Deine Aussage aber nicht wollen, üblicherweise redet doch kein Offizier einem Offizier einer anderen Waffengattung (unabhängig vom Rang) ins Handwerk, wenn es nicht gerade um die Weitergabe von Befehlen einer übergeordneten Instanz geht.
 
Ich weiß nicht, woher ich das ursprünglich habe. Aaaber ich habe es im Lexicanum gefunden:
Lexicanum: Imperiale Armee schrieb:
Panzerverbände stehen in der Kommandostruktur stets unter der Infanterie, und sei der Rangunterschied noch so groß.

Ich dachte auch erst, dass um Verbände allgemein geht, aber dann stand da ja das mit dem "Rang"...
 
Ich denke, der Autor des Lexicanum-Artikels hat da was in den falschen Hals bekommen. Das kann ja wohl nur für eingegliederte Fahrzeuge gelten. Alles andere wäre nach militärischen Gesichtspunkten der reine Irrsinn.

Die riesigen Regimenter der Imerialen Armee beinhalten sowohl Panzer- als auch Artilleriekompanien...

Während großer Feldzüge operieren diese Kompanien mit verheerenden Effekten als eine große Panzerformation. Fahrzeuge aus Panzer- und Artilleriekompanien werden aber auch als zusätzliche Einheiten eingesetzt, um Züge der Imperialen Armee zu unterstützen.

Quelle: Codex IA, 2te Edition. Unterstreichung von mir.

Im Übrigen muss ich mich korrigieren: Es gibt offenbar keine Panzerbataillone in der IA. Es gibt gar keine Bataillone in der IA. Es gibt Züge, mehrere Züge ergeben eine Kompanie, mehrere Kompanien ein Regiment. Fluff-Fehler meinerseits, habe ich oben im Text gerichtet. 😉