Das kann ich verstehen. Da du kurz hintereinander 2 gleiche Truppen bearbeitest kann es schlagartig zum Verlust der Motivation kommen. Es sind aber nur 3 Figuren .... beiß dich durch, dann wird das Szenario gezockt.
:dice:
Vielleicht hebt es die Motivation wenn du einen Tarneffekt an diesen Geistern anbringst.
Mir gefällt
dieser Effekt aus
CerxiS Armeeaufbau und er würde sicher auch gut zu deinen Tau passen.
Es sind aber nach wie vor erstklassige Arbeiten.:wub:
Vielen Dank. Ich werde aber erstmal kein Tarneffekt anbringen. Vielleicht bei dem nächsten Ghostkeel
😉
Du bekommst nun den Titel: "The Machine" von mir, da Du unglaublich schnell, jedoch in einer fast fanatischen Perfektion Deine Modelle raushaust.
Ich liebe sie alle...:wub:
Dankeschön
🙂 Ja der Vorteil, wenn man krank zu hause ist...
Wirklich eine der schönsten Tau Armeen die ich gesehen habe. Wie bekommst du das weiß so schön deckend auf der Fläche hin?
Deiner Mal-Ausdauer ist echt bemerkenswert!
Vielen lieben Dank. Das weiß ist lediglich die Grundierung mit Corax White. Im Tutorialbereich findest du eine Anleitung zur weißen Rüstung
😉
Wirklich beeindruckend, jede Miniatur ein Genuss!
Ich denke darüber nach deine Transportlösung nachzubauen, bist du so nett zu schreiben was für Gewindeschrauben du benutzt hast?
Und welche Magnetgrößen klebst du unter welche Art von Base? Ich nehme an der Riptide braucht größere/mehrere als ein Feuerkrieger.
Danke schön. Die Transportlösung hat sich mittlerweile auch echt bewehrt. Habe jetzt schon mehrere größere Fahrten hinter mir und es bleibt wirklich alles da wo es hin soll
🙂
Für das Gestell habe ich M5 Gewindestangen und die passenden Muttern dazu genutzt. Als Magnete nutze ich hauptsächlich runde 4x2 mm. Die normale Infanterie bekommt 1 Magnet. Bei den Crisis habe ich es etwas gut gemeint und gleich 3 drunter gesetzt, worauf die etwas zu gut haften
🙂
Der Ghostkeel hat 2 4x4 Rechteckmagnete drunter, die auch wenig zu stark sind.
Beim Riptide wurden 4x2x1mm Rechteck-Magnete genutzt. Da reichen die 2 Stück auch komplett aus.
Wer sich nun fragt, mit was die Magneten festgeklebt wurden und warum das so seltsam aussieht, hier die Antwort:
Dies ist ein Pulver um Lücken, Spalten und Löcher an Metallteilen zu schließen. Hierbei wird das Pulver in die Öffnung gestreut und dann mit dem Kleber beträufelt, so dass dann komplett aushärtet. Mein Kleber ist leider alle, aber der Sekundenkleber von Armypainter funktioniert genauso gut. Also habe ich die Stelle, an der der Magnet sitzen soll großzügig bekleistert, Magnet drauf gesetzt und dann mit dem Pulver bestreut.