40k [40K] Vior'La Sept - Für das Höhere Wohl - update 18-02-2023

Welche Miniatur soll als nächstes bemalt werden?

  • Fartaker und Gunslinger von Wargames Exclusive

    Stimmen: 6 14,6%
  • Micro Arts Tau Ceti Gelände & Tidewall Droneport

    Stimmen: 9 22,0%
  • ein weiterer Riptide in umgebauter Pose

    Stimmen: 5 12,2%
  • XV109 Y'Vahra oder XV107 R'Varna von Forgeworld (nur wenn es mit der Sammelbestellung klappt)

    Stimmen: 10 24,4%
  • 2 XV9 von Forgeworld

    Stimmen: 7 17,1%
  • Icarus Miniatures Nexus Grunts (als Kroot-Ersatz)

    Stimmen: 9 22,0%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Die FAQ Idee finde ich sehr gut!

Manche der folgenden Fragen habe ich vielleicht schon gestellt, dennoch denke ich diese könnten für das FAQ und andere Maler brauchbar sein:

- Mit welchem Kleber klebst du die bemalten Teile zusammen? Kratzt du die Klebestellen frei? Oder klebst du sie beim Grundieren ab, wenn ja womit?
- Welche Magnete benutzt du bei welchem Modell für das Magnetisieren der Waffen?
- Welche Magnete kommen bei welchem Modell unters Base (für den Transport)?

Zu deiner Transportlösung habe ich noch ein paar weitere neue Fragen^^
Ich habe bei Amazon geschaut, dort gibt es Stahlblech Platten, z.B. diese hier: https://www.amazon.de/dp/B00ANTHO9I...TF8&colid=3N11CFP1TGV1D&coliid=I30VTEMHN4W1CB

Mit was für Geräten kann ich dort die passgenauen Löcher für die Gewinde reinbohren?
Ist Stahlblech magnetisch, funktioniert so eine Platte also für den Transport?
Welches KR Multicase Kaiser Modell benutzt du? Welche Maße besitzt es/ bzw. deine Metallplatten für den Transport?

Welches Senario möchtest du mit den Geistern spielen?
 
Nachdem ich mich heute doch recht ordentlich selbst in den Hintern treten musste, um endlich mal weiter zu malen, konnte ich immerhin alle Grundfarben auftragen und die Kleidung akzentuieren. Mein Ziel ist es, die Geister noch diesen Monat fertig zu bekommen, bleiben also noch 2 Tage 😉



_____________________________________________________________________

Die FAQ Idee finde ich sehr gut!

Manche der folgenden Fragen habe ich vielleicht schon gestellt, dennoch denke ich diese könnten für das FAQ und andere Maler brauchbar sein:

- Mit welchem Kleber klebst du die bemalten Teile zusammen? Kratzt du die Klebestellen frei? Oder klebst du sie beim Grundieren ab, wenn ja womit?
- Welche Magnete benutzt du bei welchem Modell für das Magnetisieren der Waffen?
- Welche Magnete kommen bei welchem Modell unters Base (für den Transport)?

Zu deiner Transportlösung habe ich noch ein paar weitere neue Fragen^^
Ich habe bei Amazon geschaut, dort gibt es Stahlblech Platten, z.B. diese hier: https://www.amazon.de/dp/B00ANTHO9I...TF8&colid=3N11CFP1TGV1D&coliid=I30VTEMHN4W1CB

Mit was für Geräten kann ich dort die passgenauen Löcher für die Gewinde reinbohren?
Ist Stahlblech magnetisch, funktioniert so eine Platte also für den Transport?
Welches KR Multicase Kaiser Modell benutzt du? Welche Maße besitzt es/ bzw. deine Metallplatten für den Transport?

Welches Senario möchtest du mit den Geistern spielen?

Keine Sorge, deine Fragen werde ich morgen beantworten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die letzten Tage meine Motivation wieder gefunden hatte (auch mit ein paar Tritten in den Hintern 😉 ), habe ich heute die 3 Geister beendet.


















Natürlich wurde dieser auch wieder magnetisiert 😉



Somit ergibt sich wieder ein neues Gesamtbild



______________________________

Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal wieder bei allen Mitlesern und Unterstützern bedanken ohne euch wäre das Projekt nicht das gleiche.

Dieser Armeeaufbau wurde nun zur Wahl des Aufbaus des Jahres nominiert und wenn ihr mich und das höhere Wohl unterstützen wollt, könnt ihr hier eure Stimme abgeben.

Sollte ich die Wahl gewinnen, wird es eine kleine Abstimmung zur nächsten Miniatur geben.

1. Wargames Exclusive Fartaker und Gunslinger
2. das Micro Arts Gelände
3. 2 XV9 von Forgeworld
4. 1 weiterer XV104 Riptide
5. etwas komplett anderes und übertriebenes (streng geheim)

Es liegt also in eurer Hand 😉
 
Vielen lieben Dank allerseits, ich bin echt überwältigt. Das motiviert ungemein so weiter zu machen wie bisher (ich versuche es natürlich noch besser 😉 ). Es sind auch schon die nächsten Projekte geplant. Es werden noch ein paar Tutorials, Reviews und nun auch Umbauten folgen.

Als Dankeschön möchte ich euch und mir etwas besonderes gönnen und ihr habt die Wahl:

1. Fartaker und Gunslinger von Wargames Exclusive
2. Micro Arts Tau Ceti Gelände & Tidewall Droneport
3. ein weiterer Riptide in umgebauter Pose
4. XV109 Y'Vahra oder XV107 R'Varna von Forgeworld (nur wenn es mit der Sammelbestellung klappt)
5. 2 XV9 von Forgeworld

Ich habe mir überlegt, das übertriebene auf jeden Fall zu machen. Dies werde ich aber als Projekt parallel laufen lassen. Nähere Infos gibt es nächste Woche 😉

Momentan bastel ich an paar Drohnen und der Bewaffnung eines Sky Rays. Die Abstimmung bleibt so lange offen, bis diese bemalt sind. 🙂

Ich muss wohl leider noch mit der Umfrage warten, bis ein Admin dieses freigegeben hat, aber sie kommt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde für Option 4 stimmen, ich hoffe aber die anderen Optionen kommen dann irgendwann später.

Wenn du mal Zeit hast, wäre es toll wenn du noch meine Fragen (die als du für das FAQ gefragt hast) beantworten kannst 😉

Keine Sorge, der Rest kommt auch noch und deine Fragen sind in Arbeit. Werde ich wahrscheinlich heute Abend alles beantworten und den FAQ-Bereich füllen 😉

______________________________

In der Zwischenzeit habe ich schon mal die Base- und Drohnenproduktion angeregt und auch grundiert.



 
Ich habe heute sogar noch Zeit gefunden, die Grundfarben auf die Modelle zu pinseln.



Mal schauen wie weit ich morgen komme...

_______________________________________________________

Ich werde für Option 4 stimmen, ich hoffe aber die anderen Optionen kommen dann irgendwann später.

Wenn du mal Zeit hast, wäre es toll wenn du noch meine Fragen (die als du für das FAQ gefragt hast) beantworten kannst 😉

Wird jetzt erledigt 😉

- Mit welchem Kleber klebst du die bemalten Teile zusammen? Kratzt du die Klebestellen frei? Oder klebst du sie beim Grundieren ab, wenn ja womit?

Bisher habe ich immer komplett bemalt und dann einfach das Modell mit dem Sekundenkleber von Army Painter zusammengeklebt. Beim Riptide hat es mich dann aber dermaßen Nerven gekostet, dass ich mir dann auch noch mal meine Gedanken dazugemacht habe. Die Lösung heißt Patafix. Vor dem Grundieren befestige ich das einfach auf die zukünftige Klebestelle. Nach der Bemalung kann ich es dann einfach ablösen und kann das Modell nun ungehindert mit Revell-Plastikkleber zusammen setzen. Habe es bisher nur bei den Geistern ausprobiert,aber ich denke es wird auch bei anderen Modellen funktionieren; ich werde berichten 😉






- Welche Magnete benutzt du bei welchem Modell für das Magnetisieren der Waffen?

Bei den Crisis Waffen und den Zusatzsystemen nutze ich 2x1 mm Rundmagnete. Davon setze ich 2 Stück hintereinander in die Bohrung ein. Leider habe ich noch keine günstigen 2x2mm Magnete gefunden,aber die kleineren lassen sich sowieso besser einsetzen und gegebenenfalls auch noch erweitern. Ich werde hierzu auch noch mal ein Tutorial schreiben. 😉

- Welche Magnete kommen bei welchem Modell unters Base (für den Transport)?

Unter die Bases packe ich hauptsächlich 3x2mm Magnete. Je nach Modellgröße zwischen einem bei 25mm Bases, 2 Stück bei 50mm Bases und auch für den Riptide haben 2 Stück gereicht.

Zu deiner Transportlösung habe ich noch ein paar weitere neue Fragen^^
Ich habe bei Amazon geschaut, dort gibt es Stahlblech Platten, z.B. diese hier: https://www.amazon.de/dp/B00ANTHO9I...TF8&colid=3N11CFP1TGV1D&coliid=I30VTEMHN4W1CB

Mit was für Geräten kann ich dort die passgenauen Löcher für die Gewinde reinbohren?

Einer Bohrmaschine mit passendem Metallbohrer 😉 Eine M5 Gewindestange sollte ein 5er Metallbohrer benötigen.


Ist Stahlblech magnetisch, funktioniert so eine Platte also für den Transport?

Ja ich denke die müsste funktionieren, wenn sie nicht zu weich ist, immerhin soll sich dies ja nicht durchbiegen. Meine Platten sind auch nur 3mm dick, aber Edelstahl, daher nicht flexibel.

Welches KR Multicase Kaiser Modell benutzt du? Welche Maße besitzt es/ bzw. deine Metallplatten für den Transport?

Ich nutze das Kaiser 4 Modell. Die Größe beläuft sich auf 430 x 330 x 540mm. Die Metallplatten haben die Größe der Feldherr Einlagen, da ich diese noch übrig hatte.

Welches Senario möchtest du mit den Geistern spielen?

Die Ghostkeel Mission aus dem White Dwarf. Jetzt muss nur noch ein Termin gefunden werden 🙂