40k [40K] Vior'La Sept - Für das Höhere Wohl - update 18-02-2023

Welche Miniatur soll als nächstes bemalt werden?

  • Fartaker und Gunslinger von Wargames Exclusive

    Stimmen: 6 14,6%
  • Micro Arts Tau Ceti Gelände & Tidewall Droneport

    Stimmen: 9 22,0%
  • ein weiterer Riptide in umgebauter Pose

    Stimmen: 5 12,2%
  • XV109 Y'Vahra oder XV107 R'Varna von Forgeworld (nur wenn es mit der Sammelbestellung klappt)

    Stimmen: 10 24,4%
  • 2 XV9 von Forgeworld

    Stimmen: 7 17,1%
  • Icarus Miniatures Nexus Grunts (als Kroot-Ersatz)

    Stimmen: 9 22,0%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Das erste Spiel, neue Transportlösung und W.i.P.


Am Riptide ist bisher nicht so viel passiert, außer dass die einzelnen Komponenten nun komplett zusammen gebaut und magnetisiert wurden, so dass sie nun bereit zur Grundierung sind.





Aber immerhin kann ich vermelden, dass ich mein erstes Spiel mit den Tau erfolgreich bestritten habe. Es ging gegen eine Drop Pod Liste der Ultramarines. Nach Runde 4 haben wir aber abgebrochen, da außer 2 Drop Pods, 2 Marines und 1 halb defektes Razorback nichts mehr stand. So gesehen war es also ein guter Start für die Expansion des Höheren Wohls. Es war auf jeden Fall ein super Erlebnis, mit einer komplett bemalten Armee gegen eine ebenso komplett bemalte Armee auf einer schöner Matte mitgestaltetem Gelände zu spielen. 🙂
Im Spoiler habe ich auch mal ein paar Eindrücke des Spielfelds festgehalten und werde vielleicht noch ein Spielbericht dazu schreiben.





































32132113336_7a741875ff_b.jpg

Weiterhin habe ich gestern dann meine Transportmöglichkeit für die Armee aufbauen können.


31329324694_7e50b62078_b.jpg












Diese passt perfekt in mein Kaiser Case von KR-Multicase.





Hierzu eine kleine Entstehungsgeschichte:


Da das erste Spiel mit den Tau langsam in greifbare Nähe rückte, machte ich mir so langsam Gedanken um den Transport. Feldherr Einlagen waren mir zu unspezifisch und weitere Völkerspezifische Einlagen für meine Kaiser Tasche von KR-Multicase waren mir einfach zu teuer. Außerdem hatte ich die Befürchtung,dass sich die Farbe durch das ständige rein und raus nehmen von der Miniatur abnutzt oder Teile abbrechen. Als ich damals das A-Case sah, war ich gleich begeistert und hatte überlegt, ob ich die mir zuzulegen sollte. Da der Preis aber hier auch extrem hoch ist und der Platz bei weitem nicht ausreichen würde, überlegte ich mir das ganze selbst zu bauen. Die Metallplatten, welche fast die ideale Größe für meine Tasche haben, hatte ich noch im Keller, also nur noch ein paar Gewindestäbe und Muttern besorgt und schon konnte es los gehen.





Da die Metallplatten aber schon ein wenig Flugrost angesetzt hatten, habe ich diese erst einmal abgeschliffen und mit Matt-Lack versiegelt.





In die Platten wurden Löcher gebohrt, durch die die Gewindestäbe gesteckt wurden und mit den Muttern konnte ich die einzelnen Etagen festlegen.





Die einzelnen Ebenen kann ich durch die Muttern immer wieder variieren und anpassen.





Nun wurden unter alle Miniaturen Magnete geklebt, so dass diese einen festen Stand auf den Platten haben.





 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich was man hier bestaunen darf.....:wub: Du bist ein extrem guter Maler, Deine Werke sind auf einem sehr hohen Level und nur schwer zu erreichen, ich konnte mich die vollen 14 Seiten nicht mehr von diesem Thread lösen, Fantastisch. :spitze:

Und damit ich nichts mehr verpasse, gibet ein Abo drauf.

Vielen lieben Dank. Dafür gibt es gleich ein update 😉
 
Boah....:woot: Dein Transportgestell mit Magneten ist ein absolut geniales Werk, sehr cool und verschafft Deinen Kriegern einen gebürtigen Auftritt. :thumbsup:

Dein Spielbericht ist sehr cool gemacht und hat mich ebenso erfreut.

Vielen Dank. Nunja ein Spielbericht ist es ja noch nicht, aber der wird wie gesagt noch folgen 🙂

So ein Transportgestell muss ich nachbauen!:wub:

Bringst du auch Magnete bei den Panzern und in Zukunft bei Fliegern an? Wenn ja, wo?

Der Devilfish hat auch schon Magnete. Diese habe ich in die Füße eingearbeitet, so dass er stehen kann. Beim Flieger habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da der noch nicht auf meiner Liste steht 😉

Nun geht es erstmal zurück zum Riptide. Nach der Grundierung wurden gestern die schwarzen Bereiche gemalt.

 
Hi, sag mal wie machst du das eigentlich mit Klebestellen? Sind die abgeklebt oder kratzt du die dann wieder frei bei zusammenbau oder wie hab ich mir das vorzustellen?

Bei den normalen Miniaturen reicht normaler Sekundenkleber, bei dem Riptide nutze ich dann die Stifte, an denen die Teile auf den Kork befestigt sind um zusätzlich noch zu verstärken.

___________________________

Nach 3 Stunden Arbeit, wurden die ersten Akzente auf das schwarz aufgetragen.

 
...... Denke man hat so zumindest das gefühl schneller vorran zu kommen weil die schritte wesentlich kleiner sind als bei der ganzen minis auf einmal alle kanten zu akzentuieren.

Stimmt, jedoch muss man auch aufpassen nicht die Lust zu verlieren, wenn man 4 Teile gemacht hat, dann hochblickt und feststellt, es sind noch 8-9-10.....Teile zu machen, es kommt immer auf einen selber an, wie er es gerne hat zum Abarbeiten. :happy:

@stix0r: Keine Ahnung was mich geritten hat den *Speilbericht* zu schreiben.... vllt habe ich es falsch interpretiert 😛aperbag3:
 
Soderle... die schwarzen und grauen Partien sind nun komplett akzentuiert und rot sowie gold gewashed, so dass diese nun ihre Highlights erhalten können.



Weiterhin habe ich meinen ersten Bemalauftrag bekommen.



Es handelt sich um Roboute Guilliman, Primarch der Ultramarines.



Dieser wird wohl aber erst nach dem P250 bemalt werden.

Stimmt, jedoch muss man auch aufpassen nicht die Lust zu verlieren, wenn man 4 Teile gemacht hat, dann hochblickt und feststellt, es sind noch 8-9-10.....Teile zu machen, es kommt immer auf einen selber an, wie er es gerne hat zum Abarbeiten. :happy:

@stix0r: Keine Ahnung was mich geritten hat den *Speilbericht* zu schreiben.... vllt habe ich es falsch interpretiert 😛aperbag3:

Eigentlich geht das ganz gut, da ja nicht jedes Teil den gleichen Arbeitsschritt bekommt. man darf nur nix übersehen oder vergessen 🙂

So gute Bemalung in der Geschwindigkeit ist pervers..... 😀

Wünschte ich könnte das. 😉

Vielen Dank. Zeitintensiv ist es dennoch, aber die habe ich ja momentan 🙂

Sehr fleißig der Herr.😎
Wir müssen mal wieder die Würfel kreuzen.

Ja das sollten wir. Wie gesagt, ich habe ja Zeit 😉
 
Recht haste, keinen Arbeitsschritt vergessen, ich Arbeite genauso wie Du, jedoch in einem kleinerem Maßstab. :blushing:

Auf Deinen ersten Bemalauftrag kann man sich nur freuen, da man schon anhand Deiner jetzigen Werke, sehr gut erkennen kann das dieses edle Modell bei Dir genau richtig ist. :happy:

Vielen Dank für deine Zuversicht. Ich bin selbst gespannt, was ich daraus machen kann 🙂

__________________

Noch etwas in eigener Sache.. mein Projekt ist für den Armeeaufbau des Monats nominiert und die Abstimmung geht bis heute Nachmittag 16:00. Wenn ihr mich also unterstützen wollt und mir nebenbei ein kleines Geburtstagsgeschenk machen wollt, gebt eine Stimme ab. 😉 - hier geht's zur Stimmabgabe

Sollte ich dies gewinnen, würde ich als Dank für meine Unterstützer eine von den 3 Miniaturen bemalen:



Die Wahl würde ich euch dann nach dem Riptide überlassen, also fleißig unterstützen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem ganz knappen Ergebnis konnte ich den Armeeaufbau des Monats Dezember gewinnen. Vielen Dank für eure Unterstützung!! Zum Dank stelle ich heute die Wahl der nächsten Miniatur bereit 😉 Die Wahl geht auch nur so lange, wie der Riptide noch auf dem Bemaltisch ist, also beeilt euch 😉

Zur Wahl stehen:

Fartaker - als Kader Feuerklinge



Kaisla - nur für Vitrine



Gunslinger als Darkstrider



Irgendwie bin ich dadurch heute hochmotiviert und ich würde den Riptide am liebsten fertig bekommen. Da das Wetter sowieso bescheiden ist und ich heute gar nichts vor habe, werde ich einen Bemalmarathon einlegen und versuchen den Dicken fertig zu bekommen.


Start 8:30



Alle Akzente gesetzt und Miniatur versiegelt, jetzt wird gewashed.



 
Zuletzt bearbeitet: