A Game of Thrones

Schick. Und der 1.4.12 ist scheinbar wirklich das Datum. Hab da letztens bei Sharethefiles Gemunkel um den ersten April gelesen aber das ganze für den üblichen Scherzkram gehalten ^^
Also noch zwei Monate bis es endlich weitergeht 🙂

<edit>
RTL2 nimmt die Serie im Herbst ins free TV rüber.
http://www.rtl2.de/91422.html

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
ROFL. Das ja noch schlimmer als erwartet bei RTL2
Deshalb muss es auch niemanden wundern, dass RTL 2 die Serie hier an einem Wochenende verheizt. An einem Wochenende vom 23.3. bis 25.3. zeigt der Sender die Serie jeden Abend ab 20:15 Uhr im Dreier, bzw. Vierer-Pack, bis alle 10 Folgen aufgebraucht sind. Es gibt zwar sicherlich ein paar Zuschauer, die dreimal hintereinander 4-5 Stunden mit Werbung durchhalten, aber viele werden es nicht sein.

Zudem sind 9 der 10 Folgen auch noch mit einer FSK 16-Einstufung geprüft worden. Zumindest 6 Folgen vor 22 Uhr werden also wohl auf RTL 2 gekürzt sein.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=3421

<edit>
Ui, den neuen Trailer zu Season#2 hatten wir noch nich
http://www.youtube.com/watch?v=cNLc5Nf9YxA

-----Red Dox
 
Aber Hauptsache, die öffentlich-rechtlichen sichern sich die Fußball-WM Rechte für zig Millionen € und kaufen dann sowas nicht ein.

Sehr bedauerlich - wäre ein fetter Imageboost für die ÖR gewesen und die Serie muss sich vom Qualitätsniveau her sicherlich nicht verstecken. Na ja, mir egal, ich bleibe ohnehin beim englischsprachigen Original.
 
Ich frage mich was alle immer gegen die übersetzung der namen haben. Ich finde einige namen klingen im englischen genauso dämlich wie im deutschen.
Das mag sein, aber deshalb muß man die Namen dennoch nicht übersetzen. Aus Stephen King wird ja auch nicht Stefan König 😉
Zugegeben, sowas endet nicht immer in einer mittleren Katastrophe. Fabius Bile -> Fabius Gallus...ne danke GW. Scheint aber genug Leuten zu gefallen. Stormwind -> Sturmwind, jo unschön das man über 10 Jahre Stormwind hatte und dann irgendein Depp meint das eindeutschen zu müssen klingt aber pauschal nicht schlecht. Jaina Proudmoore zu Jaina Prachtmeer ist da ein größerer Schnitzer. Es ist genauso sinnlos wie Lukas Himmelsschreiter. Und um den Bogen zu "A song of ice and fire" zurück schlagen: Jon Snow -> John Schnee, meh, egal. Kings landing -> Königsmund...nicht gut und den tieferen Sinn kann ich da auch schwer erkennen.

Letztendlich bleibt sowas aber Geschmackssache. Manche Geschichten haben halt gute Übersetzer, manche haben schlechte. Die Eindeutschungen bei ASOIAF waren in den Büchern imo schon unnötig. Wenn sie das für die Serie übernehmen ist das zwar "konsequent" aber für mich wär das auch schon der erste Abschreckungsfaktor.

-----Red Dox
 
Ich muss da Dox vollkommen Recht geben.
Die Art und Weise, wie da manchmal übersetzt wird - Holy Sh*t.
Jaina Prachtmeer ist da ein Paradebeispiel .. und Königsmund direkt hinterher. Und das sind ja keine Einzelfälle sondern es kommt immer und immer wieder vor .. brrrr.

Ich hab mir die Serie dann auch englisch angeguckt .. besser, einfach viel viel viel besser.
 
Ist es eigentlich angebracht, die Romane vorher zu lesen, oder ist das 'egal'?

Hm, also das erste Buch habe ich gelesen nachdem ich die erste Staffel im TV gesehen hab.
Bei der zweiten Staffel wird es umgekehrt sein.

Aber ich sag mal so: Es hat nicht gestört, dass ich das Buch nicht kannte als ich die Serie geschaut hab. Einzig die vielen Namen/Charaktere haben mich beim ersten Schauen etwas überfordert. Da wäre es glaub ich schon hilfreich wenn man das Buch gelesen hat. Nachteil ist natürlich dass man immer weiß was passieren wird, weil das Buch wirklich 1:1 verfilmt wurde (bis auf ein paar Kleinigkeiten)
 
Hm, also das erste Buch habe ich gelesen nachdem ich die erste Staffel im TV gesehen hab.
Bei der zweiten Staffel wird es umgekehrt sein.

Same here
Das Lied von Eis und Feuer stand schon länger auf meiner "Will lesen Liste", aber halt recht weit unten.

Dann kam Game of Thrones und ich habe die erste Staffel förmlich verschlungen. Man kann sie gut schauen, ohne die Bücher gelesen zu haben, auch wenn einige Nebencharaktere in der Serie etwas farblos daher kommen. Beispielsweise Ned Starks jüngster Sohn Rickon wird in der Serie dermaßen wenig erwähnt, dass man das eine Mal wo er wirklich auftaucht gar nicht weiß, wer er ist. Ansonsten konnte ich aber gut folgen.

Wenn man aber so wie wir das hier tun auch im Web über die Serie diskutiert läuft man Gefahr, früher oder später von Spoilern erwischt zu werden und im Vorfeld Dinge zu lesen, die einem die Spannung verderben. Ist hier im Thread auch schon passiert. Hinzu kommt, dass ich einfach nicht abwarten konnte und wissen wollte wie es weiter geht. Aktuell bin ich im 6sten deutschen Band (also die zweite Hälfte des 3ten englischen) und werde prächtig unterhalten. Meiner Vorfreude auf die 2te Staffel tut das jedoch keinerlei Abbruch. Ich denke, ich werde sie genauso verschlingen wie die erste.

Um deine Frage zu beantworten: Ich denke, man kann die Serie auch gut schauen, ohne die Bücher gelesen zu haben. Es macht aber auch Spaß, die Serie zu schauen wenn man sie gelesen hat.