A Game of Thrones

Ich habe die Bücher nicht gelesen - gehören auch nicht wirklich zu meinem Interessengebiet - aber Game of Thrones ist in meinen Augen eine der weniger gehalt- und wertvollen HBO-Produktionen.

Es ist eine sehr geile Serie, was mir besonders gefällt ist die fast einstündige Laufzeit, das verkürzt die Wartezeit zu Walking Dead ungemein ^_^

Noch so eine überschätzte Serie...^^

Das ist das gleiche wie mit John Schnee, verstehe nicht warum John Snow nun soviel besser klingt als John Schnee und bei einem solch sprechenden Namen find ich es auch deutlich besser wenn es übersetzt wird und sich nicht an das Dogma (Eigenname, nicht übersetzen) gehalten wird.

Wie bitte?! John Snow heißt John Schnee?! Lol, nach deiner Facon müsste er wohl Johannes Schnee heißen! Ist ja nicht zu fassen, so etwas habe ich ja noch nie gehört...mann bin ich froh, dass ich die OV gegeuckt habe.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Bücher nicht gelesen - gehören auch nicht wirklich zu meinem Interessengebiet - aber Game of Thrones ist in meinen Augen eine der weniger gehalt- und wertvollen HBO-Produktionen.
Es ist ja auch kein Bildungsfernsehen 🙄
Fernsehserien sind dazu da um Leute zu unterhalten, und ich werde gut unterhalten 😀 (Oder was hast du aus Akte X, Star Trek oder den Simpsons gelernt?
smiley-face-poke.gif
)

Noch so eine überschätzte Serie...^^
Deines Erachtens nach 😉
Meiner Meinung nach das Beste was man an Zombie-Verfilmungen (ja, es basiert auf 'nem guten Comic, wenn auch recht lose) gesehen hat, auch wenn die zweite Staffel einen zu langen Spannungsbogen bisher hatte.


Aber Geschmäcker und Ansichten sind ja unterschiedlich, wäre ja schrecklich wenn wir alle ausschließlich Unter Uns, GZSZ und Lindenstraße gucken und uns auch nur darüber unterhalten würden 😛
 
Es ist ja auch kein Bildungsfernsehen 🙄
Fernsehserien sind dazu da um Leute zu unterhalten, und ich werde gut unterhalten 😀 (Oder was hast du aus Akte X, Star Trek oder den Simpsons gelernt?
smiley-face-poke.gif
)

Da hast du recht, aber mit wert- und gehaltvoll hatte ich auch nicht unbedingt Bildungsfernsehen gemeint. Ich denke, du musst aber zugeben, dass bestimmte HBO-Serien, wie z.B. The Wire und auch Treme fast schon einen gewissen Bildungscharakter haben, in der Art, wie sie mit altgedienten US-Cliches aufräumen.
Deines Erachtens nach
greets%20%286%29.gif

Meiner Meinung nach das Beste was man an Zombie-Verfilmungen (ja, es basiert auf 'nem guten Comic, wenn auch recht lose) gesehen hat, auch wenn die zweite Staffel einen zu langen Spannungsbogen bisher hatte.

Selbstverständlich "meines Erachtens nach" und ich finde es auch toll, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. Sollte ich das vielleicht mal in meine Signatur aufnehmen? 😉
Das Comic ist mir nicht bekannt. An Walking Dead fand ich aber nur die Altemheim-Mexikaner cool, ansonsten hatte die Serie, für meine Begriffe 😉, nichts besonderes an sich.
 
Da hast du recht, aber mit wert- und gehaltvoll hatte ich auch nicht unbedingt Bildungsfernsehen gemeint. Ich denke, du musst aber zugeben, dass bestimmte HBO-Serien, wie z.B. The Wire und auch Treme fast schon einen gewissen Bildungscharakter haben, in der Art, wie sie mit altgedienten US-Cliches aufräumen.
Es gibt auch wesentlich schlechtere Serien die weder unterhaltend noch weiterbildend sind, aber ich finde so eine Serie die auf eine (Trivial-)Literaturreihe basiert kann durchaus aufmerksamkeit auf sich ziehen und das in die richtige Richtung (in dem man auch das Buch auf dem die Serie basiert, mal in die Hand nimmt 😀)
Aber auf den Gedanken kommt kaum einer drauf 🙄
Wie es ausschaut sind die Bücher auf Englisch auch ganz günstig zu bekommen: http://www.amazon.de/George-Martins...9057/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1325240203&sr=8-1
(Wenn ich nicht noch so viel zu lesen hätte, würde ich es mir wohl auch zulegen)

Selbstverständlich "meines Erachtens nach" und ich finde es auch toll, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. Sollte ich das vielleicht mal in meine Signatur aufnehmen? 😉
Das Comic ist mir nicht bekannt. An Walking Dead fand ich aber nur die Altemheim-Mexikaner cool, ansonsten hatte die Serie, für meine Begriffe 😉, nichts besonderes an sich.
Die Mexikaner fand ich auch klasse (allein die Wendung dass es ein Altenheim und keine Gangbude ist ^_^), aber bei den Comics verläuft ja die Handlung auch ein wenig anders, wobei die erste Folge schon relativ dicht an der Vorlage dran ist, aber trotzdem noch mit eigenen Ideen daher kommt. (Wäre ja langweilig wenn was 1:1 übernommen würde, dann braucht man die Serie nicht zu gucken oder das Buch dazu zu lesen)
 
Hab ich ja scho oben erwähnt, das auch kaum einer drauf kommt sich die Bücher zu kaufen 😀

Aber du bist ja auch sonst nicht von der Serie angetan 😉

Ich frag mich wie viele Leute die HdR Filme gesehen haben und wie viele davon tatsächlich die Bücher gelesen haben ^^
 
Aber du bist ja auch sonst nicht von der Serie angetan
greets%20%286%29.gif

Also...das stimmt nicht so ganz. Ist vielleicht falsch rübergekommen, aber es ist schon schwer, von den HBOs nicht angetan zu sein!
Wenn ich mal die Pluspunkte nennen darf:
- beste Tricks
- geile Charaktere/Schauspieler
- absolut unterhaltsame Dialoge ("Ihr vesteht es, euch leise zu bewegen!", "Männer haben Qualitäten..." 😀)
- und eben (höchstwahrscheinlich) eine 1A-Buchumsetzung!
(- und natürlich die Fäkalsprache und der Sex sind immer wieder ein Fest)

Aber das ist eben auch fast schon Standard bei HBO. Die schwimmen auch in Geld, guten Schreiberlingen und können sich ihre Schauspieler aussuchen. Außerdem unterliegen sie nicht der Zensur.
Ich meinte einfach nur, dass GOT weniger "Style" hat als z.B. The Wire aber das war auch nicht als "puuuh, ist das übel" gemeint.
GOT spricht eben auch eine andere Zielgruppe an und für diese Zielgruppe ist es eben ausreichend. Was meinst du, wie ICH bei Rom gefeiert habe? Und diese Serie ist auch nicht gerade die Neudefinition von "niveauvoller Fernsehserie" 😉
 
Freut euch schon mal auf die nächste Staffel. ^_^
Da hoff ich aber dass die Serie sich nicht ausschließlich um den kleinen Lord dreht, denn sonst wirds zu viel 😀

"Schließ die Tür!" :lol:

Gerade weil er nicht so weit in den Vordergrund geschoben, aber dennoch präsent ist, macht ihn so gut. (Ich fand das so lustig wie er dem Burschen paar geschmiert hat, als er sich geweigert hat sein Beileid bei den Starks zu bekunden ^^)
 
Wie bitte?! John Snow heißt John Schnee?! Lol, nach deiner Facon müsste er wohl Johannes Schnee heißen! Ist ja nicht zu fassen, so etwas habe ich ja noch nie gehört...mann bin ich froh, dass ich die OV gegeuckt habe.^^


Nachdem ich nun einige Folgen auf Deutsch geguckt habe, muss ich meine Meinung etwas revidieren. Mir war einfach entfallen, wie viele "bedeutungstragende" Namen es in GOT gibt (Kleinfinger, Königsmund usw.).
Wahrscheinlich sind die deutschen Namen auch eher der Buchfassung entnommen, wo ja ohnehin andere Übersetzungsgepflogenheiten herrschen?
Auf jeden Fall relativ gelungene Übersetzung, selbst wenn der König und der Zwerg eigentlich unübersetzbar sind.^^
 
Wahrscheinlich sind die deutschen Namen auch eher der Buchfassung entnommen, wo ja ohnehin andere Übersetzungsgepflogenheiten herrschen?

Wie gesagt, es gibt verschiedene Buchfassungen mit verschiedenen Übersetzungen. Mir persönlich wäre es lieber gewesen, sie hätten die Eigennamen wie Jon Snow, Kings Landing etc. beibehalten.
Mich persönlich betrifft aber ohnehin nur die Buchübersetzung. Die Serie habe ich in der Originalfassung angefangen und werde die auch weiter schauen.