A Game of Thrones

Für Gänsehaut sorgte vor allem die Szenerie auf Dragonstone, wobei ich der Meinung bin, dass das für Neulinge zu schnell ist. Stannis, Davos und Melisandre wurden ja eigentlich gar nicht eingeführt, sondern man sieht nur die drei Personen, die irgendwas verbrennen. Da hätte irgendwie noch ein kleines Vorspiel gefehlt.

Dem kann ich nur zustimmen. Wer die Bücher nicht kennt, der weiß vermutlich nicht, dass am Strand die 7 Götterstatuen der göttlichen Sieben verbrannt wurden, im Namen des fremden Gottes.
Ich war auch etwas überrascht, dass die Szene nicht der Beginn der neuen Folge war, da es ja in den Büchern der Prolog war und auch hier ganz gut gepasst hätte.
 
Ich LIEBE die Serie aber wie die Bücher NUR IN ENGLISCH!!!!!

Die deutsche Übersetzung ist ja schlicht und einfach nur grausam.


Die Fanpro übersetzung bei der die Meisten Eigennamen erhalten Blieben war ok. Auch die Hörbuchfassung von Audible ist gut.

Die Blanvalet Fassung mit ihren Übersetzten Eigennamen gehöhrt aufs nächste Bücherverbrennungsmobile.
 
Pack das mal in einen Spoiler, ich denke nicht, dass darüber jemand lesen möchte, der mit der Story noch nicht so weit ist. 😉

Soweit ich das verstanden habe ist sie genauso wie Lord Beric vom Lichtgott wieder erweckt worden. Mein aktueller Stand ist das Ende des 7ten deutschen Buches, wie es weiter geht weiß ich noch nicht.

Ich finde es sehr interessant, dass sowohl die Anhänger des Lichtgottes als auch die Anderen mit Untoten rumspielen - das wirft natürlich auch die Frage auf, ob überhaupt alles so ist wie es scheint. Gerade bei Melisandre bin ich mir da immer noch recht unsicher.
 
Ich denke, ich sollte echt mal die Bücher lesen. ^^
Kenne bis jetzt ja nur die Serie ..aber cool is es schon, keine Frage.

Ich kanns nur empfehlen. Nach der ersten Staffel GoT hatte es mich einfach gepackt und ich konnte gar nicht anders. Ist ein exzellenter Lesestoff, der für mich bei meinen Fantasyfavoriten ganz oben mit dabei ist.
 
Was mir einfach gefällt:
1. es ist Fantasy ohne Tolkien zu kopieren.
2. Die Serie besteht für sich in der TV Fassung.
3. Die Bücher sind sozusagen der "Extended Edition" und machen Lust auf mehr, nur schreibt der Kerl so laaaaaaannnnnnnggggggggsssssssaaaaaammmmm. 😉

Das Ende der Episode ist so fies, man ist gerade wieder drin.... SCHNITT und warten bis nächste Woche.
 
Hat jemand schon die zweite Folge gesehen?

Ich fand sie diesmal "nur" gut. Klar, sie war wieder toll produziert und die Neuzugänge (Balon und Asha/Yara) sind auch toll. Lediglich den Piraten, der Davos unterstützt habe ich mir SEHR viel anders vorgestellt.

Gestört hat mich ein wenig, dass sich diese Folgen bisher die meisten Freiheiten genommen hat. Die Szene mit Melisandre und Stannis habe ich mir ehrlich etwas dezenter vorstellt und nicht nach dem Motto: "Nimm mich, geiler König, ich drücke Dir auch einen Sohn raus!" Das Bron Anführer der Goldröcke wird fand ich auch eher befremdlich. Für den Fernsehzuschauer ist es sicherlich vernünftig, wenn nicht noch ein neuer Charakter hinzukommt, aber für mich war es etwas seltsam.


Die Endszene mit Krasta fand ich wiederum cool und sehr spannend. Im Buch wird zwar nur angedeutet, was Krasta mit seinen Knaben anstellt, aber in der Serie fand ich die Situation sogar noch besser gelöst.
 
Jo dem stimm ich zu. Melisandre & Stannis war soweit ich mich erinnern kann im Buch halt deutlich dezenter. Und Thema Bronn...nun von "Heuert eine Söldnerarmee an und wird Captian von Tyrions Wache" zum "Goldcloak Captain" ist ein gewagter Schritt. Unter anderem weil
a)ich bezweifel das Bronn diesen Schritt freiwiilig gehen würde (passt nicht zu seinem unabhängigen goldgierigen Charakter)
b)die Stadtwache einfach so irgendeinen Söldner als Chef aktzeptieren würde.
Auch wie das im weiteren Verlauf mit Bronn weitergehen wird, denn Tyrions Drecksarbeit dürfte nun schwerer zu bewerkstelligen sein, wird interessant. Aber irgendwas müssen sie sich ja dabei gedacht haben :-/
Und rein theoretisch
könnte Bronn dann in Kings Landing immer noch eine Nebenrolle spielen wenn Tyrion später im Kerker landet bzw. Westeros verläßt

Balon Greyjoy kam dem was ich mir vorgestellt hatte recht nahe, ebenso wie Töchterchen Asha.

-----Red Dox
 
Die 2. Folge war auch eher "gut", die 1. Folge war deutlich besser.

ja mit der Stannis&Melisandre Szene war ich auch nicht so richtig einverstanden. Viel zu offensichtlich, aber vermutlich muss man diesen Kniff machen, damit das Ganze für den Fernsehzuschauer verständlich wird. Denn Gerüchte und Andeutungen funktionieren in so einer Serie nicht wirklich, weil der Zuschauer sowas vergisst.

Bronn als Captain der Stadtwache... hum, passt nicht so wirklich. Mal sehen, was daraus entsteht, ich hätte auch lieber Jacelyn in der Serie vorgefunden.
Asha ist okay, ich hab sie mir anders vorgestellt. Da ich Theon aber eh nicht mag, weder im Buch noch in der Serie, war das "Who is wearing the Skirts?" schon ziemlich treffend *g* Der Pirat war grossartig, im Kopf hatte ich ihn zwar eher in den arabischen Raum gepackt, aber so ist der sehr fein besetzt. Gut, Melisandre war bei mir auch eher ne Asiatin 😉

Und die Endszene.. hmm ich bin da zwiegespalten. Ich mochte die Buchversion, die nie die Wahrheit ausgesprochen hat, sondern es immer nur Gerüchte gab. In der Serie ist das jetzt so ein bisschen "in your face", aber wahrscheinlich ähnliche Gründen geschuldet wie bei Stannis&Melisandre.
 
Jetzt auch auf der PS3:

game_of_thrones_excel______by_dynamaito-d4vdsmi.jpg


oder fast jedenfalls.
 
Wer weiß ob Stannis/Melisandre im Buch nicht sogar viel krasser war, man weiß es nicht, da man einfach nicht dabei war. Von daher haben B&W da alle Freiheiten gehabt. Dass Chars mehrere Rollen übernehmen, war ja klar. Ros ist ja jetzt quasi auch Chataya.
Ich muss auch sagen dass Jacelyn Bywater, Lord of Rosby einfach mal total ersetzbar ist. Da einen neuen Char einzuführen für sowenig Story verwirrt den dummen Fernsehzuschauer nur. Man muss sich ja vor Augen führen dass der dumme Fernsehzuschauer auch nicht Osha, die Wildlingsfrau und Asha, die Tochter eines Lords auseinander halten kann, weil sie zu ähnlich klingen. Yara, die Tocher eines Lords und Arya, die Tochter eines Lords sind da einfach viel besser auseinanderzuhalten, grade auch vom Klang der englischen Aussprache.... 🙄