A Game of Thrones

Brienne of Tarth
180px-3155-gif.jpeg

wurd erschreckend passend besetzt ^^

Alles in allem eine gute Folge. Bin mir allerdings gerade nich sicher wieviel ich einfach vergessen hab oder inwiefern da wieder was umgeändert wurde (Margery & Renly sowie Theons Brief kamen mir seltsam vor). Vielleicht hätt ich das Buch vor Staffelbeginn nochmal rauskramen sollen.

-----Red Dox
 
Phu, in dieser Folge haben sie aber mehr als nur eine Abkürzung genommen. Die Ereignisse rund um Arya gingen erschreckend schnell, damit hätte ich eigentlich erst nächste Folge gerechnet. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt an der Folge, die übrigen Handlungsstränge waren mal wieder exzellent. Gerade die Szene mit Margaery und Renly finde ich einfach nur toll. Im Buch wurde dieser Aspekt der Fantasie des Lesers überlassen und im Film nun super ausgeschmückt. Brienne ist wirklich klasse besetzt, inklusive stattlicher Körpergröße. Bei Theon hat auch alles gepasst. Was den Brief angeht bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ist aber eigentlich auch eine nebensächliche Szene, die halt Theons innere Zerrissenheit darstellt. Die Intrigen bei Hof sind sowieso mal wieder superb.
 
Dass noch keiner was zur vierten Folge geschrieben hat.. *staun*

Ich fand´s mal wieder großartig. Alleine schon der Anfang mit dem Dialog zwischen Robb Stark und der Heilerin. Auch Joffreys grauenvoller Charakter kommt immer besser raus. Harrenhal gefällt mir sehr gut und kommt meiner Vorstellung ziemlich nahe. Und das Ende, scheiße, dieses fiese Ende...

The night is dark and full of terrors
 
Die 4. Folge war deutlich besser als die 3. Gut jetzt wird fast schon querfeldein die Abkürzungen genommen, aber ich finde die Änderungen alle in Ordnung.
Harrenhal hat mir nicht soo gut gefallen, ich habs mir anders vorgestellt. Weniger Ruinig und verfallen.

Mir wird Stannis in der Serie übrigends sympathischer:

"Do you really think, that a few bolts of cloth make you king?" und der Blick alá mein Bruder ist ein armer kleiner Narr. Hab mich weggeschmissen

Ich finde übrigends interressant, dass jeder der Hauptakteure in der Politik in Kings Landing eine andere Auffassung von Macht hat.
Littlefinger: Knowledge is Power
Cersei: Power is Power
Varis: Power resides, where Men believe it should reside
Tyrion: Words are Power
 
Zuletzt bearbeitet:
Na zum Glück gehörst Du zur gesalbten Elite der klugen Fernsehzuschauer.🙄

Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zum einen eine rhetorische Figur (Rhetorische Ironie oder auch instrumentelle Ironie), bei der sich der Sprecher verstellt und damit dennoch die Erwartung verbindet, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden wird, wenn auch vielleicht nicht von jedem oder von jedem in vollem Umfang. Zum anderen versteht man darunter seit dem Ende des 18. Jahrhunderts auch eine literarisch-philosophische Haltung (Romantische Ironie).
 
Ach egal macht ihr das unter euch aus, kann mir ja eigentlich wurscht sein. 😉
Was die Namensänderung von Asha zu Yara angeht stimme ich Gantus allerdings zu, die ist ziemlich unnötig.

Die Änderungen am Plot sind soweit ich das mitverfolgt habe von GRRM selbst abgesegnet, insofern geht das aus meiner Sicht klar. Toll finde ich, dass dafür immer wieder mal neue Szenen eingeflochten werden, die sich gut ins Gesamtbild einfügen. Die Abkürzungen, nun, die muss man mögen, aber wenn sie schlussendlich dazu führen, dass man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann finde ich sie gut. In der Gänze wird man wohl erst zum Staffelende beurteilen können, wie gut der 2te Band als Gesamtkonstrukt umgesetzt wurde.
 
Die Szene wo Jeoffrey (...) kam die auch so im Buch vor? Kann ich mich nicht dran erinnern. Und vorallem: welchen Nutzen hatte diese Szene?

Nein, die ist neu für die Serie. Ich denke, sie ist einfach dafür da, seine Grausamkeit ein weiteres Mal darzustellen, seinen Charakter weiter zu zeigen. Und natürlich auch für den Joffrey-Tyrion-Subplot.
 
Naja, es wird mal von Tyrion im Buch angedeutet
dass er Joffrey eine Hure zum Namenstag schenkt, damit der Junge sich mal abreagieren kann und vielleicht so die Aggressionen los wird. Es ist aber nicht klar, ob er das auch gemacht hat.

Und die Szene ist drin, um zu zeigen, dass Joffrey wirklich grausam ist und ne ziemlich gestörte Persönlichkeit hat. Weil es fehlen ja diverse Buchszenen mit Joffrey, wo er z.b. Urteile verstreckt, die allesamt.. fragwürdige Strafen beinhalteten und so...
Ist halt wieder ne Abkürzung für die Serie 🙂