A Game of Thrones

Jo, und die Deutsche Übersetzung ist eigentlich auch gut nur das übersetzen von eigennamen ist nicht schön und schmerzt ein wenig,


Was das übersetzen in Dt. angeht der "Junge Mann" der die Bücher von David Weber für Bastei über setzt macht seinen Job super ich habe die gesamte safe Hold Saga und Honor Harrington auf deutsch und Engl. gelesen und es gibt ein paar wortspiele die er im dt. durch das passende Deutsche ersetzt hat aber die Übersetzung ist sehr gut und man ließt Webers Geschichte nicht die des Übersetzers.
 
Bitte um Entschuldigung. Da du hier mitschreibst ging ich davon aus, dass du Folge 6 auch schon gesehen hast.

Geht ja nicht nur um mich, sondern auch um alle anderen, die Folge 6 noch nicht gesehen haben 🙂
Ich habs aber auch noch nicht gesehen -warte bis es deutsche Untertitel dafür gibt, dann kann ich sie mit meiner Frau zusammen gucken :>
 
Ihr habt aber schon mitbekommen das einige der Änderungen auf Vorschlag des eigentlichen Autoren zurückgehen? Er wollte einen "alternativen" Verlauf der Geschichte, so bleibe es interessant auch für die Leute die schon weiter sind mit lesen. Einfach mal so als Anmerkung und bevor wer fragt, ich weiss nicht mehr genau wo das Interview war.


Ich sehe die Verfilmung als eigenständige Geschichte an, wie bei HdR und anderen "komplexen" Fantasy Reihen. Im TV Bereich zb "The sword of truth" wo es ja auch massive Abweichungen gibt.
 
Ihr habt aber schon mitbekommen das einige der Änderungen auf Vorschlag des eigentlichen Autoren zurückgehen? Er wollte einen "alternativen" Verlauf der Geschichte, so bleibe es interessant auch für die Leute die schon weiter sind mit lesen. Einfach mal so als Anmerkung und bevor wer fragt, ich weiss nicht mehr genau wo das Interview war.
Die Änderung mit Robs Beziehung ist z.b. absolut sinnfrei. *Eigentlich* wäre Jeyne Westerling irgendwann im dritten Buch *puff* aufgetaucht. Warum da jetzt in der zwoten Staffel, also praktisch 1 Buch früher, ein Nebenstrang für verbraten wird um eine andere Frau einzuführen, wenn letzten Endes eh alles auf den selben Nenner herauslaufen wird
sprich: Red wedding
bleibt fraglich. Die Zeit die da momentan investiert wurde, hätte man nutzen können um andere Sachen zu beleuchten. Und an der Stelle isses dann auch egal ob der Autor selbst diese Änderung vornimmt bzw. absegnet. Sofern er nicht im dritten Buch gravierend den Storyverlauf ändern wird, hätte dieser Zweig nicht sein müssen. Ähnlich wie das Ende der 6ten Folge auch nicht Not getan hätte. Den normalen Verlauf hätte man da in abgekürzter Form auch im 10 Folgen Programm unterbringen können. Und da hier wiederum das Ende vorprogrammiert ist, bleibt jenes Ende bzw. die Änderung des Ablaufs an der Stelle halt auch fraglich.
Kann latürnich sein das man ab der dritten Staffel massive Änderungen anstrebt (vgl. "Happy Auenland ending" wenn HDR schon als Beispiel genannt wurde) weshalb das langsame vortasten momentan Sinn machen würde. Aber ob das dann nicht letzten Endes ein Schuß ins eigene Knie wäre?

Geogre Luca$ persönlich hat sein SW Universum mit den letzten "Money money money!" Fabrikationen zum Leidwesen der Fans verunstaltet. Nur weils seine Lizens ist mit der er machen kann was er will, haben "Fans" halt dennoch das Recht gravierende Veränderungen oder Verschandelungen entsprechend zu kritisieren 😉
cad-20120404-799dd.png


Fazit: Mir egal ob George R.R. Martin sowas absegnet. Unnötig bleibt unnötig.

-----Red Dox
 
Das Bild ist cool. 😀

Wie gesagt, ich habe aufgehört Verfilmungen direkt zu vergleichen. Das bringt nichts ausser Frust aber ich verstehe sehr gut was Du meinst. Zum Glück kann ich da aber gut zwischen Buch und TV trennen, kann aber auch daran liegen das ich es hier mit Leuten sehe die noch nichts weiter wissen.

Bei den Büchern habe ich mir nun doch mal ein deutsches Exemplar "Die Königin der Drachen" besorgt und bin froh das ich alles auf englisch habe. Es ist nicht schlecht aber Buchkritik gehört nicht hierher. 😉 Nur so hatte ich die Ausrede wieder von vorne anfangen zu können.

---

Hat wer von Euch die TT Umsetzungen schon gesehen, ich meine damit Armeeprojekte die im Netz "rumgeistern". Wenn ich hier nur den einen oder anderen dazu begeistern könnte.
 
In meinem Club haben wir schonmal darüber gesprochen. Einige Interessenten haben wir, und voraussichtlich werden wohl folgende Armeen entstehen:
- eine Lannister Armee
- eine Armee um Stannis und Melisandre
- eine dothrakische Horde

Gespielt werden würden die ersten beiden wohl nach Bretonen und die Dothraki nach Chaosbarbaren. Mal sehen wie sich das noch entwickelt. 😉


Back to Topic:
Wie empfindet ihr eigentlich den Chrarakter Yara, Theons Schwester ? Ich muss gestehen, dass ich mit der Besetzung nicht wirklich zufrieden bin. Die Mimik wirkt, als wären die Gesichtsmuskeln verkümmert, die Arme baumeln ständig hinunter, als würden da Gewichte dran hängen. Die Körpersprache ist grausig und fängt in keinster Weise den Charakter von Asha aus den Büchern ein.
 
So ziemlich die beste Folge der Staffel bisher. Die Tywin-Arya Storyline ist die wohl gelungenste Änderung der TV-Adaption, aber auch Theon kommt sehr, sehr gut rüber. Die Dynamik zwischen Cersei und Tyrion wird hoffentlich weiter in den Fokus rücken; gespannt bin ich natürlich auch auf die weitere Geschichte von Jaime. Dem Daenerys-Storybogen könnte ich nun endlich etwas positives abgewinnen, das Angedeutete lässt hoffen. Bisher waren die dortigen Änderung nämlich wenig überzeugend und oft unnötig sowie der ein oder andere krasse Fauxpass (Drachen geklaut? Oh je..). Der Jeyne-Ersatz hat glücklerweise nicht allzu viel Screentime bekommen..
 
You know nothing, John Snow. ^_^

Diese Folge hat mich weitestgehend mit den bisherigen Änderungen an der Original-Storyline versöhnt. Das meiste fügt sich recht gut zusammen, nur dem Strang jenseits der Mauer kann ich derzeit nicht allzu viel abgewinnen. Die Dialoge waren diesmal echter Zucker, vor allem natürlich der von Tywin und Arya und der von Tyrion und Cersei. Aber auch Jaimes Charakter wird schön weiter ausgebaut. Nebenbei bemerkt hat übrigens der Soundtrack qualitativ ganz schön zugelegt, im Vergleich zur ersten Staffel.

Wie empfindet ihr eigentlich den Chrarakter Yara, Theons Schwester ? Ich muss gestehen, dass ich mit der Besetzung nicht wirklich zufrieden bin.

Geht mir genauso, ich finde sie auch nicht so gut besetzt und habe sie mir ganz anders vorgestellt. Man kauft ihr weder die geborene Führerin, noch die Kriegerin, noch ihr freches Wesen so richtig ab.
 
Das meiste fügt sich recht gut zusammen, nur dem Strang jenseits der Mauer kann ich derzeit nicht allzu viel abgewinnen.

Sehe ich auch so. Während ich in der Ersten Staffel Daenarys´s Geschichte oft derbe langweilig fand (abgesehen von dem Moment, an dem der Bruder die Krone ENDLICH bekommen hat 😀 finde ich bei der zweiten die Nightwatch öde. Seit 7 Folgen latschen die durch Schnee und Eis. Naja, vielleicht wird das ja jetzt was mit dem Gefangenen Herrn Schnee.

Die Szene mit dem Typen der sich immer portalt oder was auch immer war imo sehr gut. Interessante Wendung des ganzen mit Daenarys.

Tywin finde ich extrem gut gemacht in seinen krassen Gegensätzen. Einerseits ist es ihm egal, ob da Dutzende hingerichtet werden, andererseits ist er immer recht nett Arya.

Theon finde ich gar nicht so berauschend. Liegt vielleicht auch daran, dass ich so nen dreckigen Verräter nicht mag 😉 Seine Schwester ist übrigens nüx, da stimme ich euch zu.

Jaime erscheint mir leicht verrückt, seine Schwester hat in dieser Folge wenigstens mal etws Emotionalität gezeigt. Und Jeoffry ist so unsympathisch, das jede Folge ohne ihn nicht verkehrt ist 😉
 
In meinem Club haben wir schonmal darüber gesprochen. Einige Interessenten haben wir, und voraussichtlich werden wohl folgende Armeen entstehen:
- eine Lannister Armee
- eine Armee um Stannis und Melisandre
- eine dothrakische Horde

Gespielt werden würden die ersten beiden wohl nach Bretonen und die Dothraki nach Chaosbarbaren. Mal sehen wie sich das noch entwickelt. 😉


Back to Topic:
Wie empfindet ihr eigentlich den Chrarakter Yara, Theons Schwester ? Ich muss gestehen, dass ich mit der Besetzung nicht wirklich zufrieden bin. Die Mimik wirkt, als wären die Gesichtsmuskeln verkümmert, die Arme baumeln ständig hinunter, als würden da Gewichte dran hängen. Die Körpersprache ist grausig und fängt in keinster Weise den Charakter von Asha aus den Büchern ein.

Hatte da auch eine ähnliche Idee und zwar eine Haus Stark Armee aus den Miniaturen der Perrys zum War of the Roses. Oder eine Dornishmen Armee.


Asha/Yarabwill mir auch so gar nicht gefallen, hatte sie mir eher so http://images5.fanpop.com/image/photos/29700000/asoiaf-a-song-of-ice-and-fire-29748700-600-400.jpg vorgestellt. Dafür finde ich jedoch Brienne genial besetzt.