A Game of Thrones

Wir haben schon eine Riege guter Synchronsprecher in Deutschland. Viele hört man leider gar nicht erst in Filmen, sondern nur oder vor allem in Hörspielen. Das Risiko dass man eine bekannte Stimme mit einer andere Rolle assoziiert und dann nicht mehr für voll nehmen kann, besteht leider immer wieder.

Das mag sein, aber manche haben eine stärkere Präsenz als andere. Manche Entscheidungen kann ich auch befürworten, wenn sie bei Prometheus die Synchronsprecherin von Bart Simpson im fertigen Film ersetzt haben 😀
http://www.youtube.com/watch?v=EF_fcleJjYg
Also es hätte den Film in der deutschen Fassung komplett kaputt gemacht, wenn sie das nicht getan hätten (und womöglich für viele andere Leute auch)

Aber es gibt trotzdem persönliche Favoriten wie Jan Spitzer und Wolfgang Condrus (Malcolm McDowell oder Elrond aus Herr der Ringe, vllt kennt den einer auch als Gibbs aus NCIS ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
@HTP: Meinst Du die Dt Synchro von Noomi Rapace? Die wird wie im Trailer ja auch in den Stigg Larsson Filmen übersetzt, finde ich ok...

Generell finde ich die deutschen Fassungen in 90% der Fälle einfach nicht so gut. Bei GoT habe ich nur wenig gesehen, das kommentier ich mal nicht weiter, bei den aSoIaF Büchern hingegen finde ich die "eindeutschung" von Namen und Orten schon mies. Und das aufsplitten der Bücher sowieso. Da ich sie aufm Kindle lese, komme ich eh mit Geld und Platz gut weg.
Auch wenn die Serie viel unterschlägt freue ich mich doch auf Season 3. Ich lese grade den dritten Band und bin bei knall 2/3 und kann mir schon gut vorstellen wie Season 3 endet (ist ja nur die Hälfte von Band 3). An der Stelle habe ich heute echt überlegt das Buch nicht weiter zu lesen...



OT zu TBBT: Die deutsche Fassung ist so mit das schlimmste was ich jemals ertragen musste. Viele Wortspiele und Witze gehen komplett verloren. Die Stimmen in der deutschen Fassung passen nicht im geringsten zu den Charaktären und wirken unecht, was noch schlimmer wird, wenn man die Synchronstimmen schon jahrelang aus anderem Kontext kennt. Und dann wird der in Übersetzung auch noch immer mal wieder ein Fehler eingebaut, was die Wissenschaft angeht.
Die beiden Faktoren, dass ich i) Physiker bin und ii) die Serie seit der Ausstrahlung der ersten Episode in den USA verfolge, kann mein Urteil natürlich an dieser Stelle beeinflussen.
 
Ich finde schon, dass eine miese Synchro einen Film/Serie kaputt machen kann.
Schön, wenn das dann auch jemandem in den Schaltzentren der Sender oder Filmverleihe auffällt. Ich hatte mir mal irgendwann die Pilotfolge von Star Trek TNG auf VHS gekauft. Zu Hause stellte ich dann fest, dass es nicht die bekannte Fernsehsynchro war, vielmehr war es die davor erschienene Videofassung. Und da passten die Stimmen überhaupt nicht, von den Dialogen ganz abgesehen. Nur gut, dass das ZDF vor der Ausstrahlung eine neue Synchro vorgenommen hat.
 
@Eversor: Das ist auch typisch. Beim A-Team war das auch so, am Anfang wurden Folgen im ÖR ausgestrahlt, später für RTL dann neu synchronisiert, so dass Stimmen wechselten. Auch ist es blöd, wenn Synchronsprecher einfach wechseln, oder sogar sterben. Es ist schon doof, wenn man mehrere Jahrzehnte eine Stimme für einen Hollywood Star gewöhnt ist und dann wechselst sie plötzlich. Gandalf brauchte wegen des Todes des Sprechers im Hobbit ja auch eine neue Stimme. Wie ich schon schrieb, die Authentizität ist nur im Original gegeben. Ich selbst störe mich jedenfalls an solchen Dingen und bemerke sie auch ziemlich schnell.
 
@HTP: Meinst Du die Dt Synchro von Noomi Rapace? Die wird wie im Trailer ja auch in den Stigg Larsson Filmen übersetzt, finde ich ok...
Im fertigen Film, den ich im Kino geschaut hab, hat sie definitiv eine andere, angenehmere und nicht so kratzbürstige Stimme 😉

Kann sein das die Stimme zu so ner Goth-/Punk-Schickse besser passt als zu einer jungen, aufgeweckten Forscherin, hab die Stieg Larrson Filme bis dato immer noch nicht gesehen, geschweige denn gelesen (und die Comics dazu werde ich mir womöglich auch nicht reinziehen)
 
Ich fand die Filme ziemlich gut, die Romane hab ich aber nicht gelesen. Würde mir aber die schwedische Version anschauen, nicht das weichgespülte Ami-Remake. Die schwedische Version ist düsterer.

Die Bücher sind mMn nochmal n gutes Stück besser als die Filme (wobei hier auch die SE Version zu empfehlen ist). Sie sind gut geschrieben und fesselnd und man ist nach 3 Bänden fast traurig das es zuende geht...Kann ich nur empfehlen.
 
Ich fand die Filme ziemlich gut, die Romane hab ich aber nicht gelesen. Würde mir aber die schwedische Version anschauen, nicht das weichgespülte Ami-Remake. Die schwedische Version ist düsterer.

Also ich muss sagen ich fand das Ami Remake deutlich besser als die Schwedische Fernsehfassung.

Grade die Chraktere sind deutlich besser getroffen, insbesondere die Hauptfigur der Reihe.
Und der Graig hat sich da bissle stil eingefangen in Sky Fall war er auf jedenfall mehr Bond als vorher (auch wenn Skyfall ziemlicher Mist ist von der Story).
 
Aber es gibt trotzdem persönliche Favoriten wie Jan Spitzer und Wolfgang Condrus (Malcolm McDowell oder Elrond aus Herr der Ringe, vllt kennt den einer auch als Gibbs aus NCIS ^^)
Ja, kenne ich...🙂...mein "persönlicher Favorit" unter den Synchronsprechern, auch wenn es im Moment etwas OT sein mag, ist Thomas Fritsch;
man kennt ihn als deutsche Stimme von Russell Crowe, Jeremy Irons, "Diego" aus Ice Age und von Edward James Olmos in "Battlestar Galactika".
 
Ja, kenne ich...🙂...mein "persönlicher Favorit" unter den Synchronsprechern, auch wenn es im Moment etwas OT sein mag, ist Thomas Fritsch;
man kennt ihn als deutsche Stimme von Russell Crowe, Jeremy Irons, "Diego" aus Ice Age und von Edward James Olmos in "Battlestar Galactika".

Man könnte auch leicht überspitzt sagen das es kaum einen amerikanischen/Hollywood Film gibt wo er keine Sprechrolle hat sogar ne ganz kleine in Herr der Ringe :lol:
 
Man könnte auch leicht überspitzt sagen das es kaum einen amerikanischen/Hollywood Film gibt
wo er keine Sprechrolle hat sogar ne ganz kleine in Herr der Ringe :lol:
Aber nur in der "Special Extended Edition"...und was das US-Kino angeht - nicht in allen (wichtigen);
ich könnte mich zum Beispiel spontan nicht an seine Stimme in "Star Wars/Star Trek erinnern...
 
Kömma mal BTT? 😉

417735_10151327208182734_1547974465_n.jpg


Was haltet ihr eigentlich von der Umsetzung der Unbefleckten (The Unsullied)? Ich finde es zwar gut, dass sie so schmucklos daher kommen, finde aber ein bißchen mehr Rüstung als Helm und Schild hätte es schon sein dürfen. So sehen sie mir doch etwas arg verwundbar aus.
 
Mehr Rüstung? ^^
Ich hab da eigentlich gedacht das die zuviel anhaben und eher den halb nackten "Spartaner" Look (is ja auch heiß inner Wüste) erwartet.

Auch Spartaner trugen Rüstung. 😉
Ich rede ja jetzt nicht von einem gotischen Plattenpanzer, aber eine Lederrüstung mit Arm- und Beinschienen wäre schon zweckmäßig.
 
Was haltet ihr eigentlich von der Umsetzung der Unbefleckten (The Unsullied)? Ich finde es zwar gut, dass sie so schmucklos daher kommen, finde aber ein bißchen mehr Rüstung als Helm und Schild hätte es schon sein dürfen. So sehen sie mir doch etwas arg verwundbar aus.

so dolle find ich die jetzt nicht ich hatte mehr was Arabisch angehautes Erwartet (aber die Vollhelme haben aber den Vorteil das man Statisten recyclen kann).
 
Ja, kenne ich...🙂...mein "persönlicher Favorit" unter den Synchronsprechern, auch wenn es im Moment etwas OT sein mag, ist Thomas Fritsch;
man kennt ihn als deutsche Stimme von Russell Crowe, Jeremy Irons, "Diego" aus Ice Age und von Edward James Olmos in "Battlestar Galactika".

Ich kenn ihn auch als Goliath aus Disney's Gargoyles oder als Earl of Cockwood aus Der Wixxer 1 😀

@Topic
Ich freu mich schon mal auf die 2. Staffel nächste Woche, würd mir das zwar gern scho auf Bluray holen, aber leider kommt es erst Anfang April raus :dry:
Auch wenns von 50 auf 43 Euro bei Amazon gekippt ist, warte ich lieber noch ein bisschen, bis es auf demselben Level wie Season 1 ist.
 
Ich freu mich auch schon wie ein Schulmädchen auf die nächste Staffel! :clap:
Es wurde ja schon erwähnt GoT ist die am Meisten illegal herunter geladene Serie in der Welt. So sehr ich eigentlich das Urherberrecht respektiere, verwundert es mich in diesem Fall nicht. Staffel 3 kommt bald auf Englisch raus, aber die 2. Staffel ist im deutschsprachigen Raum immer noch nicht erhältlich. Damit treibt man die Interessierten mehr oder weniger zum illegalen Download bzw. Streamen.

Wir leben im globalen Wettbewerb, aber die Mehrheit der User, außerhalb der USA hat keine Möglichkeit, die Serie einigermaßen zeitnah zu sehen. Und wenn, dann wird die Serie in einem Marathon (an einem Tag) gezeigt. Man muss schon ein Fanboy ohne anderweitige soziale Verpflichtungen sein, um sich das anzutun. 😉 Das sich viele eine Sendung gerne im Original reinziehen, sei hier nur erwähnt. Auch da sieht es im deutschsprachigen Raum mit dem Angebot trist aus (Zweikanalton).

Ich verstehe, dass die Produzenten die Serie gerne bestmöglich verwerten wollen, das ist ihr Recht. Ich gehe aber auch davon aus, dass die Mehrheit der Konsumenten sich wahrscheinlich die Serie gerne ansehen möchten (ohne ewig zu warten) bzw. die DVD's kaufen wollen. Hier sollte sich HBO etwas überlegen, denn es gehen ihnen offensichtlich zahlreiche potentielle Kunden verloren.