Hm das Problem ist das man Eigennamen aus dem Englischen einfach nicht übersetzen sollte. Auch und grade wenn es sprechende Namen sind,
Das hätte ich jetzt gern etwas näher erläutert.
Warum sollte es ein Problem sein Eigennamen zu übersetzen. Warum ist "Jon Snow" problematischer als "John Schnee"?
Sicher, bei einigen Namen wie Rivers hat man das Problem das die deutsche Übersetzung von der Grammatik her nicht passt ("Fluss' ") wobei das mit dem Wort 'Strom' gut gelöst wurde.
Und wieso "auch und grade" sprechende Namen nicht übersetz? Sorry, das ist sinnfrei. Sprechende Namen sind eben das, weil der Name eben genau das bezeichnet: Deepwood heißt so weil es tief im Wald ist. Also ist "Tiefwald" der sinnigste Begriff dafür.
Es ist einfach vollkommen unpassend solche Begriffe als Anglizismen stehen zu lassen, insbesondere in Fantasywelten.
Wenn man so möchte wurde ASOIAF eben nicht in Englisch geschrieben, sondern in Westerosi und von GRR Martin nur ins Englische übersetzt
😉. Seine Namen sind also auch nur englische Übersetzungen der sprechenden Namen von Westeros.
Es ist eher die "Lesegewohnheit" von GW-geschädigten die (a) ihre Trademarknamen ständig unterbringen wollen und (b) wenn sie mal übersetzt haben, mies übersetzt haben die da eine Skepsis auslöst...