A Game of Thrones

^^
DorkTower1148.gif


-----Red Dox
 
*rauskram*
Nein, zur TV Serie gibts derzeit nich wirklich neues. Glaub das letzte interessante war das hier
http://screenrant.com/game-thrones-season-4-book-tv-show-differences-jerome-flynn-nycc/
aber da Buch 4+5 mit ihrem speziellem Blickwinkel in West & Ost derzeit sowieso nicht ins TV Konzept passen war abzusehen das die Kapitel ggf. rumgeschoben und gemixt werden.

Am Wochenende wurd allerdings jetzt offiziell verlautbart das Telltale Games ein Episoden Spiel zu "Game of Thrones" rauswerfen wird.
http://www.gamersglobal.de/news/78916/telltale-games-arbeitet-offiziell-an-game-of-thrones-spiel-upd
Nachdem "Walking Dead" & "Wolf among us" ziemlich gute Eindrücke hinterlasse haben, theoretisch ein Grund zur Freude. auch wenn man letztendlich abwarten muß wie sie das ganze umsetzen (ich mutmaße mal neue Chars abseits der "Mainstory" die durch die Bücher definiert ist aber ggf. mit Begegnungen mancher "großer" Rollen).
cad-20131209-2d230.png


In other News: Wer den letzten dreiteiler von South Park noch nicht gesehen hat, sollte das ggf. nachholen, und sei es nur für die GoT Thematik ^^
Season 17
#07 - Black friday
#08 - A Song of Ass and Fire
#09 - Titties and Dragons
http://www.southpark.de/guide/episoden

------Red Dox
 
*lol* "verdeutschungen"....

Na ja, ich sag mal dezent: Geschmackssache. Ich fand/finde die unnötigen Anglizismen in den alten Büchern grauenhaft und die neue Penhaligon Übersetzung durchweg besser.

Ist einfach näher dran: die meisten Namen sind sprechende Namen und es macht keinen Sinn wenn man dort Anglizismen stehen lässt.
Zugegeben, einige wenige der Übersetzungen sind schlecht, da Sinn verfälschend (Kings landing/Königsmund) aber der weit überwiegende Teil (90%+) ist sprachlich einfach besser gelöst. Es gibt keinen Grund warum Begriffe wie Dragonknight, Deepwood oder Greenblood in einer deutschen Übersetzung auftauchen sollten. Dieses "Denglisch" ist grade bei Büchern die eine historische/phantastische Stimmung erzeugen sollen IMHO eine echter Stimmungskiller.
 
Hm das Problem ist das man Eigennamen aus dem Englischen einfach nicht übersetzen sollte. Auch und grade wenn es sprechende Namen sind,
Das hätte ich jetzt gern etwas näher erläutert.
Warum sollte es ein Problem sein Eigennamen zu übersetzen. Warum ist "Jon Snow" problematischer als "John Schnee"?

Sicher, bei einigen Namen wie Rivers hat man das Problem das die deutsche Übersetzung von der Grammatik her nicht passt ("Fluss' ") wobei das mit dem Wort 'Strom' gut gelöst wurde.

Und wieso "auch und grade" sprechende Namen nicht übersetz? Sorry, das ist sinnfrei. Sprechende Namen sind eben das, weil der Name eben genau das bezeichnet: Deepwood heißt so weil es tief im Wald ist. Also ist "Tiefwald" der sinnigste Begriff dafür.
Es ist einfach vollkommen unpassend solche Begriffe als Anglizismen stehen zu lassen, insbesondere in Fantasywelten.

Wenn man so möchte wurde ASOIAF eben nicht in Englisch geschrieben, sondern in Westerosi und von GRR Martin nur ins Englische übersetzt 😉. Seine Namen sind also auch nur englische Übersetzungen der sprechenden Namen von Westeros.


Es ist eher die "Lesegewohnheit" von GW-geschädigten die (a) ihre Trademarknamen ständig unterbringen wollen und (b) wenn sie mal übersetzt haben, mies übersetzt haben die da eine Skepsis auslöst...
 
Das Problem mit den späteren Hörbüchern ist, dass die Romanvorlagen leider nur noch in der neuen deutschen Übersetzung vorliegen, also mit eingedeutschten Namen. An sich ist das eher Geschmackssache, allerdings starteten die Hörbücher auf Basis der alten Übersetzung und man versuchte bei den Namen, dies für die Hörbücher beizubehalten. Das ist jedoch nicht immer gelungen. So will Cersei im einen Moment nicht nach Casterly Rock, ein paar Minuten bezeichnet sie sich als Tochter des Steins. Das macht das Ganze etwas schwierig, zumal die offizielle Eindeutschung von Casterly Rock auch noch Casterlyfels und nicht Casterlystein ist.
Und auch bei anderen Begriffen ist ein Mischmasch aus englischen und eingedeutschten Namen.

Gut sind die Hörbücher dennoch. Ich habe sie gerade wieder angehört.