A Game of Thrones

Ich würde ja schon gern mal wissen, wer Jeoffrey den Schirlingsbecher verabreicht hat. Das wird ja nicht wirklich aufgeklärt. In der Folge ist es sogar noch pointierter als im Buch, dass der Zwerg es nicht gewesen sein kann. Zumal Jeoffrey sich wohl soviele Feinde gemacht hat, dass halb Westeros ein motiv gehabt hätte

Seine eigene Frau ist es gewesen


Die frage ist ob Martin das ganze noch auflösen kann oder ob es wie bei Hamiltion einfach einen knall auf den letzten 10 Seiten gibt und sich alles in Wohlgefallen auflöst.
 
davon abgesehen, dass es im Buch eigentlich " black stones (actually a crystallized form of the strangler)" sind, und keine Lila Klunker an Sansas Hals, deutet doch Littlefingers Aufklärung Sansa´s zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls explizit auf Olenna Redwyne. Natürlich nur, um sich selbst darzustellen.
Ich zitiere mal aus einem der vielen SoIaF - Wiki...
Littlefinger suggests that Olenna killed Joffrey to spare her granddaughter Margaery from the same cruelty the boy showed Sansa and to prevent her hot-tempered grandson Loras from becoming a kingslayer in case he, while serving in the Kingsguard, had to witness the king mistreating his sister. Littlefinger also shares how he planted disturbing rumors about Joffrey's character while he was at Highgarden, prompting Lady Olenna's questioning Sansa when they first met. According to Littefinger, Olenna knew Mace dreamed of his daughter Margaery becoming queen and for that they needed a king, but they did not need Joffrey, as Margaery could also marry his brother Tommen.
 
Ich finde die neuen Folgen bis jetzt dsehr gut. Ich denke, in den nächsten Büchern geschieht soviel, dass die Entschiedung jetzt eine Staffel pro Buch aufzuwenden, garnicht so verkehrt ist.

Ich würde ja schon gern mal wissen, wer Jeoffrey den Schirlingsbecher verabreicht hat. Das wird ja nicht wirklich aufgeklärt. In der Folge ist es sogar noch pointierter als im Buch, dass der Zwerg es nicht gewesen sein kann. Zumal Jeoffrey sich wohl soviele Feinde gemacht hat, dass halb Westeros ein motiv gehabt hätte

BTW weiß eigentlich schon jemand, wie es mit den Büchern weitergeht? Wann soll der nächste Band erscheinen? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie Martin das Ganze in einem Buch auflösen will.

a) Ich finde, wie hier auch gepostet, ist relativ klar, was passiert ist

b) es sind noch 2 Bände geplant, 2016 und 2022 nach aktuellem Stand. Falls er so lange lebt.
 
Ich würde ja schon gern mal wissen, wer Jeoffrey den Schirlingsbecher verabreicht hat. Das wird ja nicht wirklich aufgeklärt. In der Folge ist es sogar noch pointierter als im Buch, dass der Zwerg es nicht gewesen sein kann. Zumal Jeoffrey sich wohl soviele Feinde gemacht hat, dass halb Westeros ein motiv gehabt hätte

Zur Frage wer denn nun der Giftmischer war: http://imgur.com/a/2DtPH
Könnte natürlich "nur" ein kaputtes Requisit sein, aber so macht die ganze Szene Sinn und der Blick von Olenna wenn Tyrion den Becher zum letzten Mal Joffrey reichen muss passt auch dazu.

Spoiler-Unterhaltungen sind schon lustig. ^^ Na schließ ich mich mal an
genau so wie auf den Bildern dargestellt, wurde es um Buch ja auch beschrieben. Also dass es letztendlich Olenna mithilfe dieser Mondsteine gewesen war. Im Buch behauptet Belish zusätzlich noch, dass er das Ganze arrangiert hat, einfach weil ers kann. Das passt auf jeden Fall zu dem Zeug, das er in Staffel 3 über das Chaos gesagt hat. Eine meiner Meinung nach echt grandiose Szene, die glaub ich auch vollkommen frei dazuerfunden wurde.
Ob sie das in der Serie auch noch so dazudichten oder ob es ihnen genügt, dass es Olenna war (Motiv hatte sie nach Sansas Warnung in Staffel 3 ja genug), wird sich zeigen.
Mich würde eher interessieren, wie das mit den Mondsteinen genau funktioniert haben soll. Ich meine, was sind das für Steine, die sich im Wasser in Gift verwandeln?

Edit: Ok, Raven war schneller. Und das mit der kristallisierten Form des Fremden ergibt dann ja vielleicht sogar doch Sinn.

BTW weiß eigentlich schon jemand, wie es mit den Büchern weitergeht? Wann soll der nächste Band erscheinen? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie Martin das Ganze in einem Buch auflösen will.
Es kommen ja auch noch 2 Bücher - 5 sind raus und 7 sollen es insgesamt werden. 😉

der nächste Band soll "nicht vor 2015" erscheinen. Siehe dazu hier: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Winds_of_Winter
In January 2014, Martin’s UK publisher, Jane Johnson, declared on Twitter that the book would "certainly" not be published before 2015.[SUP][27][/SUP]

Bzw. eigentlich war der Wortlaut "Certainly not this year", aber läuft ja auf dasselbe hinaus ^^

Ich bin allerdings auch gespannt. Selbst 2 Bücher finde ich arg knapp, zumindest falls die Handlung irgendwie halbwegs so weitergeht, wie ich mir das vorgestellt habe. In Band 5 gibt es einfach so viele offene Handlungsstränge und ein Ende zeichnet sich irgendwie überhaupt noch nicht ab. (den folgenden Spoiler sollte keiner lesen, der nur die Serie kennt ^^)

Ich meine Dany ist am Ende von Band 5 immer noch die halbe Welt von Westeros entfernt und hat in dem Moment sogar nicht mal mehr ihre eigene Stadt dort unter Kontrolle.
Arya hat irgendwie überhaupt noch kein erkennbares Ziel, sondern steckt da mitten in ihrer Ausbildung
Sansa steht möglicherweise gerade ganz am Anfang ihres Aufstiegs zur Herrin des Tales und des Nordens
Dann gibt es da noch Danys Bruder, der es ja immerhin schon nach Westeros geschafft hat, bei dem ich noch nicht weiß, was daraus werden soll.
Im Norden ist irgendwie alles am Ar*** ^^ Stannis entweder besiegt oder zumindest eingeschneit, Winterfell in Bolton-Hand aber im Grunde auch egal, solange da so viel Schnee liegt, und Jon tot oder schwer verwundet. Aber noch steht die Mauer immerhin.
Davos ist unterwegs, um Rickon zu suchen, um mit ihm irgendwie mal wieder den Norden zu vereinen
Was Jaimie und Brienne und die Bruderschaft da nun machen, weiß man auch nie so richtig.
Sam war nun in Oldtown angekommen und steht praktisch auch ganz am Anfang seiner Ausbildung in der Zitadelle.

Der einzige, der schon irgendwie so halb dort angekommen zu sein scheint, wo er mal hingehört, ist ja Bran. Bei ihm ist bloß fraglich, ob und wie viel Einfluss er noch auf irgendwelche Ereignisse nehmen kann.

Hab ich was vergessen? ^^ Also allein die schiere Masse an völlig auseinandergedrifteten Handlungssträngen und den Sachen, die da eigentlich noch passieren müssten (oder könnten), um all das zu einem angemessenen Ende zu vereinen, lässt 2 Bücher ziemlich knapp erscheinen. Meine Befürchtung ist, dass Martin sich dieses Übermaßes an Plots entledigen könnte, indem einfach mal wieder ein paar Hauptcharaktere ins Gras beißen.

So spoilerst Du Dir aber die Bücher 😵 Also den besseren, gehaltvolleren Teil...

letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Ich kann mich Blackorc anschließen, ich würde beides nicht als "gehaltvoller" bewerten. Allerdings kann ich Bloodknight durchaus verstehen und würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass das Sehen der Serie gegenüber den Büchern weniger spoilert als andersrum. Ich habe wie gesagt zuerst Staffel 1 und 2 gesehen, bevor ich die Bücher komplett gelesen habe und danach Staffel 3, kenne also beide Richtungen. Natürlich weiß man nach der Serie so ungefähr, was kommen wird, aber beim Lesen hatte ich doch immer mal wieder den Effekt, dass ich gedacht habe "oh, das ist ja doch ziemlich anders als in der Serie, mal schauen, wo das hinführt" (man nehme alleine mal Arya in Band 2. Wie viel mehr Handlung da im Buch einfach ist (vor Harrenhall und dann dort auch), wobei ich die Umsetzung in der Serie sogar lustiger finde ^^ ) Wenn man die Bücher kennt und dann Unterschiede in der Serie entdeckt, denkt man eigentlich nur "ach, hier haben sie mal wieder was weggelassen oder vereinfacht, na gut, passt so ja auch". Also zumindest war das meine Erfahrung.
Das einzige, was die Serie spoilert, ist eigentlich, wer die beiden Personen waren, die Arya in Band/Staffel 1 im Verlies belauscht. (wenn man genau hinschaut, erkennt man es doch) Kann mich nicht erinnern, dass das in den Büchern jemals aufgelöst wurde.
 
Spoiler ftw! 😀

Im Buch behauptet Belish zusätzlich noch, dass er das Ganze arrangiert hat, einfach weil ers kann. Das passt auf jeden Fall zu dem Zeug, das er in Staffel 3 über das Chaos gesagt hat. Eine meiner Meinung nach echt grandiose Szene, die glaub ich auch vollkommen frei dazuerfunden wurde.

Das war eine absolut grandiose Szene und eine der besten Ergänzungen durch die Serie bisher, wie ich finde. Zur Geschichte rund um das Gift gehe ich auch sehr stark von Olenna aus. Die aktuelle Folge habe ich leider noch nicht gesehen (kommt heute Abend dran ^^) aber bereits im Vorfeld zeigt sich in der Serie noch etwas stärker als im Buch, das die Tyrells der Hochzeit generell sehr entspannt entgegen sehen, obwohl sie Joffreys Charakter kennen. Die weiteren Indizien wurden ja bereits genannt.

Jetzt noch zu dem Part für alle, die schon bis einschließlich Band 5 gelesen haben:

Selbst 2 Bücher finde ich arg knapp, zumindest falls die Handlung irgendwie halbwegs so weitergeht, wie ich mir das vorgestellt habe. In Band 5 gibt es einfach so viele offene Handlungsstränge und ein Ende zeichnet sich irgendwie überhaupt noch nicht ab.

Der Witz ist meiner Meinung nach, dass der gute George das eigentliche Fass noch gar nicht aufgemacht hat. Der Titelgebende Kampf der Buchreihe zwischen Eis und Feuer ist bisher eher ein Nebenschauplatz. Darüber hinaus ist bisher unklar, ob der Part des Feuers eigentlich vom Herrn des Lichtes oder von Dany und ihren Drachen eingenommen wird. Insofern gehe ich davon aus, das ziemlich viele Handlungsstränge mehr oder weniger überflüssig werden, wenn die Anderen erstmal die Mauer überwunden haben.
 
Darüber hinaus ist bisher unklar, ob der Part des Feuers eigentlich vom Herrn des Lichtes oder von Dany und ihren Drachen eingenommen wird.

so habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht.
Bisher bin ich eigentlich fest davon ausgegangen, dass das Feuer schon die Drachen sind (obgleich aus einer der Widmungen (Band 3 A Storm of Swords: "for Phyllis, who made me put the dragons in") deutlich wird, dass sie nicht von Anfang an geplant waren). Gerade deshalb finde ich es ja so verwunderlich, dass Dany, die ja noch so weit weg ist, innerhalb von zwei Büchern dann praktisch noch nach Westeros kommen, es befrieden und außerdem noch den eigentlichen Kampf gegen die Anderen führen soll.
Allerdings zeigt der Herr des Lichts von allen Göttern ja schon noch am meisten Macht und wenn die Anderen/Weißen Wanderer dann die Diener des "anderen" Gottes sind (also des Herrn der Dunkelheit) wäre das auch irgendwo passend. Allerdings schließt sich beides ja nicht aus. Irgendeiner der Feuerpriester meinte doch sogar, dass die Prophezeiung, die Milisandra Stannis aufzudrücken versucht, eigentlich Dany beschreibt. Oder war es sogar Meister Aemon, der das erkannt hat? Ich glaube, bevor Band 6 rauskommt, lese ich die anderen nochmal. ^^
Nun, es bleibt auf jeden Fall spannend :happy: Und gerade dieses Rumgerate und Spekuliere macht meiner Meinung nach einen großen Teil des Reizes dieser Reihe aus. Es ist selbst nach 5 Büchern immer noch alles offen.
 
A Song of Spoilers and Text - immer noch exklusiv für Leser der Buchreihe...

Und gerade dieses Rumgerate und Spekuliere macht meiner Meinung nach einen großen Teil des Reizes dieser Reihe aus. Es ist selbst nach 5 Büchern immer noch alles offen.
So isses :happy:

Oder war es sogar Meister Aemon, der das erkannt hat?

Es geht ja noch viel weiter: Master Aemon hat auch starke Zweifel daran aufgeworfen, dass Stannis Schwert Lichtbringer echt ist. Insofern stellt sich nach wie vor die Frage, welches Spiel Melisandre eigentlich spielt. Was wenn sie zum Beispiel in Wahrheit eine Dienerin der Dunkelheit ist? Das würde auch ein anderes Licht auf den Schattengeist werfen, mit dem sie Renly getötet hat.

Ach, und by the way...

Das einzige, was die Serie spoilert, ist eigentlich, wer die beiden Personen waren, die Arya in Band/Staffel 1 im Verlies belauscht. (wenn man genau hinschaut, erkennt man es doch) Kann mich nicht erinnern, dass das in den Büchern jemals aufgelöst wurde.

Das ist ja hinsichtlich des Endes von Band 5 auch extrem interessant. Varys ist noch so ein Charakter, bei dem bisher unklar ist, was genau er vorhat.
 
Zuletzt bearbeitet:
A Song of Spoilers and Text - immer noch exklusiv für Leser der Buchreihe...

Es geht ja noch viel weiter: Master Aemon hat auch starke Zweifel daran aufgeworfen, dass Stannis Schwert Lichtbringer echt ist. Insofern stellt sich nach wie vor die Frage, welches Spiel Melisandre eigentlich spielt. Was wenn sie zum Beispiel in Wahrheit eine Dienerin der Dunkelheit ist? Das würde auch ein anderes Licht auf den Schattengeist werfen, mit dem sie Renly getötet hat.

Das ist ja hinsichtlich des Endes von Band 5 auch extrem interessant. Varys ist noch so ein Charakter, bei dem bisher unklar ist, was genau er vorhat.

ja, Varys und Melisandre sind beide sehr interessante Personen. Man glaubt zu wissen, was sie vorhaben, aber so ganz sicher ist man nie.

Zu Varys: Bei ihm hat mich am Ende vor allem überrascht, dass er auf einmal selbst zur Waffe greift. Seine Ziele sind aber zumindest an der Stelle eigentlich recht klar. Er dient dem Reich, wie er auch zu Eddard Stark in Staffel 1 sagt. Er weiß, dass weder einer der Baratheons noch ein Lannister oder irgendein anderes Haus an der Macht gut für das Reich wäre. Mit Robert ließ es sich wohl aushalten, immerhin war es unter ihm friedlich, auch wenn er selbst kein guter König war. Unter den Lannisters würde es aber nie Frieden geben. Da sind die aus Dorne zu sehr dagegen und die aus dem Norden auch. Deshalb versucht er ja, den Weg für Dany und/oder ihren Bruder zu ebnen.
Zumindest ist das die oberflächliche Variante. Interessant ist aber in der Tat, weshalb er das eigentlich will. Ist er tatsächlich ein Gut-Mensch oder verfolgt er weiterführende Ziele? An einer Stelle sagt er, dass er jegliche Magie verabscheut. Was hält er dann von Dany und ihren Drachen? Und weshalb hat er Großmeister Pycelle auch umgebracht? Schließlich ist auch die Zitadelle gegen Magie. Ich denke, Varys wird auch noch für die eine oder andere Überraschung gut sein.

Zu Melisandre: Ihre Methoden sind in der Tat sehr fragwürdig. Nicht nur der Schattengeist (bzw. die beiden, einen gegen Renly und einen gegen den Kommandanten von Stormend) sondern auch die Blutegel, mit denen sie ja eigentlich/angeblich für den Tod der drei Könige gesorgt hat. Allerdings finde ich gerade die Idee grandios, dass das "gute" halt nicht immer auch vollkommen dem entspricht, was wir als rein und licht betrachten würden, sondern dass Licht eben auch Schatten wirft und diese damit trotzdem dazugehören.
Persönlich glaube ich nicht, dass sie eine Dienerin der Dunkelheit ist. Es gab ja auch Kapitel aus ihrer Sicht und eigentlich habe ich keine wirklichen Zweifel bekommen, ob sie wirklich meint, was sie sagt. Ich glaube eher, sie ist ein Opfer ihrer eigenen Überzeugungen. Sehr interessant finde ich dazu die erfundene Stelle in Staffel 3, in der sie Thoros von Myr begegnet und meint "ihr solltet diese Kräfte nicht haben". Ich glaube, sie glaubt selbst an das, was sie sagt und tut, und merkt vielleicht gar nicht, dass sie den falschen Auserwählten hat. Die Art wie sie die Prophezeiung auslegt, wirkt mir ein bisschen so, als würde sie diese Überlieferungen nicht so ernst nehmen, sondern daran glauben, dass der Herr des Lichts sie schon richtig leiten wird. Alles andere biegt sie sich dann zurecht. Genauso vermute ich, dass sie die Legenden vom richtigen Lichtbringer nicht ernst nimmt und daran glaubt, dass das Schwert, was sie Stannis gegeben hat, eben "genug" ist. Eben so nach dem Motto "Ich tue, was in meiner Macht steht, und hoffe, dass es genügt/der Herr wirds schon richten" Vielleicht hofft sie auch, dass kein echtes legendäres Schwert nötig ist, sondern dass es reicht, wenn die Menschen das glauben, solange sie dann in den Krieg gegen die Dunkelheit ziehen.
 
Ich bin mir ehrlich gesagt nach der Lektüre der letzten Bücher überhaupt nicht sicher, ob Martin überhaupt weiß, wohin die ganze Reise geht. Ich könnte mir vorstellen, dass Westeros eine gewaltige Umforumg erlebt. Denn es treten neue alte Fraktionen in Aktion, die die alte Adelsherrschaft erschüttern könnten. Ich verweise nur auf den Orden der Kirche, der sich dank Serseis unkluger Politik mit ihrer Hilfe neu etabliert. Der Norden ist auch im vollen Umbruch. Die Nachtwache hat sich mit der Entscheidung, die freien Völker die Mauer passieren zu lassen auch verändert. Jons Tod kann das nicht merh rückgängig machen. Sersei, so sehr ich sie verachte, spielt wahrscheinlich die Rolle derjenigen, die den Verfall von Westeros besiegelt. Alle großen Häuser sind faktisch führerlos. Alte Instituionen begehren gegen das Reich auf, die Kirche hat es schon. Die Nachtwache wird es noch, wenn sersei meint ihr Spiel mit der Nachtwache treiben zu müssen. Und da sie keinerlei Verständnis für das alte Gleichgewicht der Institutionen hat, wird sie ihr Spiel weiter treiben.
 
Ich bin mir ehrlich gesagt nach der Lektüre der letzten Bücher überhaupt nicht sicher, ob Martin überhaupt weiß, wohin die ganze Reise geht. Ich könnte mir vorstellen, dass Westeros eine gewaltige Umforumg erlebt. Denn es treten neue alte Fraktionen in Aktion, die die alte Adelsherrschaft erschüttern könnten. Ich verweise nur auf den Orden der Kirche, der sich dank Serseis unkluger Politik mit ihrer Hilfe neu etabliert. Der Norden ist auch im vollen Umbruch. Die Nachtwache hat sich mit der Entscheidung, die freien Völker die Mauer passieren zu lassen auch verändert. Jons Tod kann das nicht merh rückgängig machen. Sersei, so sehr ich sie verachte, spielt wahrscheinlich die Rolle derjenigen, die den Verfall von Westeros besiegelt. Alle großen Häuser sind faktisch führerlos. Alte Instituionen begehren gegen das Reich auf, die Kirche hat es schon. Die Nachtwache wird es noch, wenn sersei meint ihr Spiel mit der Nachtwache treiben zu müssen. Und da sie keinerlei Verständnis für das alte Gleichgewicht der Institutionen hat, wird sie ihr Spiel weiter treiben.


Hier musst ich mal einhaken. Jon Snows Tod ist nicht in Stein gemeißelt. Bzw nicht klar, ob er tot ist. Er wird niedergestochen, damit endet das Buch. Es gibt ja noch ne Chance, dass das ein Cliffhanger ist.
Ich meine, es gibt ja nicht wenig Theorien darüber, das Jon der Sohn von Stark und Targaryen ist. Und somit Ice und Fire in sich vereinigt.
Ich bin sau gespannt, wie Band 6 einsetzt, ob Jon und die nervige Dany nochmal mit einander konfrontiert werden. Und was das Haus Martell noch anstellt.
Auch Cersei und ihr Frankenstein-Mountain aka Ser Clegance bzw Ser Robert Strong sind ja auch schon wieder fancy.
Und die bekloppten Milizen der Kirche, die auf einmal stark da sind, sind auch nicht gut für die Balance.

Und im Norden, ob da nun jeder Tod is der von Bolton Tod genannt wird, ist fraglich, da er ja zumindest in Teilen schon gelogen hat in seinen Briefen.

Am Ende kann eben alles in den Büchern passieren.
 
Ich bin mir ehrlich gesagt nach der Lektüre der letzten Bücher überhaupt nicht sicher, ob Martin überhaupt weiß, wohin die ganze Reise geht. Ich könnte mir vorstellen, dass Westeros eine gewaltige Umforumg erlebt. Denn es treten neue alte Fraktionen in Aktion, die die alte Adelsherrschaft erschüttern könnten. Ich verweise nur auf den Orden der Kirche, der sich dank Serseis unkluger Politik mit ihrer Hilfe neu etabliert. Der Norden ist auch im vollen Umbruch. Die Nachtwache hat sich mit der Entscheidung, die freien Völker die Mauer passieren zu lassen auch verändert. Jons Tod kann das nicht merh rückgängig machen. Sersei, so sehr ich sie verachte, spielt wahrscheinlich die Rolle derjenigen, die den Verfall von Westeros besiegelt. Alle großen Häuser sind faktisch führerlos. Alte Instituionen begehren gegen das Reich auf, die Kirche hat es schon. Die Nachtwache wird es noch, wenn sersei meint ihr Spiel mit der Nachtwache treiben zu müssen. Und da sie keinerlei Verständnis für das alte Gleichgewicht der Institutionen hat, wird sie ihr Spiel weiter treiben.

Ich glaube, die Nachtwache ist Cersei im Moment ziemlich egal - und deutlich außer Reichweite. Cerseis Herrschaft ist ja eigentlich ziemlich am Ende. Sie wird sich und das Reich vermutlich noch ein bisschen weiter herunterwirtschaften und dann ziemlich radikal von irgendjemandem abgesetzt werden. Kandidaten gibt es da ja genug.

Dennoch finde ich deinen Denkansatz sehr interessant. Dass Westeros am Ende völlig anders aussieht als jemals zuvor, erscheint mir auch ziemlich realistisch. Selbst wenn es wieder einen Targaryan auf dem Thron gibt, hat sich doch ziemlich viel verändert. Was du noch vergessen hast, ist die Zitadelle. Auch die Maester haben da ja so ihre ganz eigenen Ambitionen, die Welt umzuformen. Ich glaube, die werden auch noch ordentlich für Ärger sorgen.


Hier musst ich mal einhaken. Jon Snows Tod ist nicht in Stein gemeißelt. Bzw nicht klar, ob er tot ist. Er wird niedergestochen, damit endet das Buch. Es gibt ja noch ne Chance, dass das ein Cliffhanger ist.
Und im Norden, ob da nun jeder Tod is der von Bolton Tod genannt wird, ist fraglich, da er ja zumindest in Teilen schon gelogen hat in seinen Briefen.

Jons Tod halte ich eigentlich auch für Unwahrscheinlich. Bei dieser Reihe keineswegs für ausgeschlossen, aber es wäre doch ein arg starker Bruch. Damit bliebe nur noch Melisandre als Erzählcharakter an der Mauer und deren Bezug zur Nachtwache ist eher schwach. Ich könnte mir fast vorstellen, dass sie ihn so ähnlich zurückholt wie Thoros den guten Beric mit dem Nachnamen, den ich mir nie merken kann.

Boltons Brief zweifle ich sowieso stark an. Denn auch dass Stannis einfach so fällt, ist unwahrscheinlich, zumal mit Theon UND Asha gleich zwei Erzählchars in seiner Nähe waren, aus deren Sicht dann bestimmt etwas geschrieben worden wäre. Ich denke allerdings, Bolton hat Mance und seine Speerweiber tatsächlich gefangen und verhört und dann eben das Wissen genutzt, um den Brief zu schreiben. Möglicherweise tatsächlich mit der Absicht, Jon zu einer Dummheit zu verleiten.

Ach verdammt, ich will wissen, wie es weitergeht ^^
 
...und nicht zu vergessen sind die anderen Stark-Kinder, die sicher noch eine große Rollen spielen werden. Ganz besonders Bran. Bei Jon Snow gehe ich aber stark davon aus, dass er tot ist. Zum Einen weil Martin noch nie Skrupel hatte Sympathie-Träger zu "ermorden", zum Anderen weil er ja deutlich mehr als einen Messerstich von einer Person abbekommt. Er wird ja von von Mehreren mit vielen Stichen niedergestochen.
 
Ich glaube, George hat selbst noch gar kein festgelegtes Ende für seine Reihe geschaffen. Er schreibt einfach immer an den Handlungssträngen, wie es ihm am besten gefällt, ohne langfristige Pläne und wenns nicht weiter geht, stirbt halt mal wieder jemand.
Genau so wird uns doch gerne durch Bilder, Poster usw. oft sugeriert das Eis und Feuer die Sinnbilder von Jon und Dany sind. Da man beide oft genug zusammen irgendwo auf Bildern oder Zeichnungen sah.
Vielleicht rückt aber am ende auch jemand ganz neues ins Rampenlicht, der/die bisher nie wirklich im Mittelpunkt stand und wendet das Blatt von ganz Westeros und all die wichtigen Personen finden ihr Ende. 😉
George hat es bisher immer geschafft, die Leute vor den Kopf zu stoßen und damit zu begeistern. Also wer weiß.
Am ende wird wirklich noch Varys neuer Herrscher der Welt. 😉
 
...und nicht zu vergessen sind die anderen Stark-Kinder, die sicher noch eine große Rollen spielen werden. Ganz besonders Bran. Bei Jon Snow gehe ich aber stark davon aus, dass er tot ist. Zum Einen weil Martin noch nie Skrupel hatte Sympathie-Träger zu "ermorden", zum Anderen weil er ja deutlich mehr als einen Messerstich von einer Person abbekommt. Er wird ja von von Mehreren mit vielen Stichen niedergestochen.

Also die Stark-Kinder werden sicher noch wirklich viel umreißen.

Sansa sitzt bei den Arryns und hat einen Bastard von Robert Baratheon geheiratet. Langsam wirds ja auch Zeit dass das grüne Tal in die Kriege eingreift.

Arya in Braavos ist halt seehr weit weg vom Geschehen, aber ich bezweifle dass sie dort lange bleiben wird, und wenn ihre "Ausbildung" fertig ist, glaube ich nicht dass ihre Liste der Rache (?) nicht fertig stellt und Cersei, Ser Illyn Payn und ein paar Mitglieder der Königswache am Leben lässt.

Bran glaube ich macht nicht mehr viel weltbewegendes in Game of Thrones. Er ist im Norden gefesselt und wird wahrscheinlich auch dort bleiben. Eventuell bekämpft er die White Walkers und rettet der Nachtwache den Arsch aber das kann ich mir auch nur schwer vorstellen.

Rickon darf man auch nicht vergessen. Langsam sollte er ja auch bei den Reets angekommen sein (oder wohin er auch mit Osha geht) und dann gibts 2 Stark-Kinder die in der "Nähe" der Twins sind, und die Freys haben ja viele Familienmitglieder umgebracht. Also wird da schleunigst Rache kommen 😀

Ich glaube auch Jon Snow ist nicht tot. Er wurde zwar niedergestochen, aber man muss mal bedenken. Er ist neben vielen loyalen Brüdern und einem (Halb ?)- Riesen! Also viele wietere Dolche kann der nicht mehr abbekommen. Außerdem bin ich der Meinung dass er der wiedergeborene Feuergottapostel (keine Ahnung wie der heißt ich hoffe ihr wisst wen ich meine)ist und dass Melisandre dass erkennt und ihn wie Beric Dondarrion wiederbelebt. Er wurde in einem Fischerdorf geboren alos ist die WAhrscheinlichkeit dass währendessen ein sturm wütete relativ hoch => geboren in Sturm und Salz (?). Er ist auch der einzige an der Mauer der erkannt hat dass nicht die Wildlinge sondern die White WAlkers die eigentlichen Feinde sind. Diese sind doch eindeutig die "Untertanen" für den Namenlosen Rivalen R´hllors. Er bekämpft den "einzig wahren Gegner" was Melisandre bemerkt hat und in ihm den wiedergeborene Feuergottapostel erkennt.

So, das ist meine Meinung was mit den Starks passiert

Cerhigh
 
Na hier ist ja was los... 😀

]Ich glaube, George hat selbst noch gar kein festgelegtes Ende für seine Reihe geschaffen.

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ein von vorne herein auf sieben Bände ausgelegtes Epos schreibt man nicht mal eben so, ohne einen groben Plan zu haben. Sicher wird im Detail immer wieder angepasst und natürlich schützt das auch nicht davor, sich zwischendrin zu verhaspeln, so wie es ihm ja letzten Endes auch mit dem "Meereenese Knot" passiert ist, aber ein Grobplan muss trotzdem existieren.

Also die Stark-Kinder werden sicher noch wirklich viel umreißen.

Auch das halte ich für unwahrscheinlich.

Langsam wirds ja auch Zeit dass das grüne Tal in die Kriege eingreift.

Die können nicht viel machen. Das Grüne Tal verdankt seine Stärke seiner strategischen Position, nicht einem riesigen Heer. Und Sansa selbst versteht von Kriegsführung ungefähr so viel wie ich von der neuesten dornischen Mode.

Arya in Braavos ist halt seehr weit weg vom Geschehen, aber ich bezweifle dass sie dort lange bleiben wird, und wenn ihre "Ausbildung" fertig ist, glaube ich nicht dass ihre Liste der Rache (?) nicht fertig stellt und Cersei, Ser Illyn Payn und ein paar Mitglieder der Königswache am Leben lässt.

Cersei ist doch jetzt schon am Ende und die wäre derzeit die einzige auf der Liste, deren Tod überhaupt irgendwelche spürbaren Auswirkungen auf Westeros hätte.

Bran glaube ich macht nicht mehr viel weltbewegendes in Game of Thrones. Er ist im Norden gefesselt und wird wahrscheinlich auch dort bleiben. Eventuell bekämpft er die White Walkers und rettet der Nachtwache den Arsch aber das kann ich mir auch nur schwer vorstellen.

Auf Brans weitere Rolle bin ich hingegen sehr gespannt.

Rickon darf man auch nicht vergessen. Langsam sollte er ja auch bei den Reets angekommen sein (oder wohin er auch mit Osha geht) und dann gibts 2 Stark-Kinder die in der "Nähe" der Twins sind, und die Freys haben ja viele Familienmitglieder umgebracht. Also wird da schleunigst Rache kommen 😀

Rickon ist zu klein und hat niemanden der für ihn kämpft.

Bleibt noch John Snow und da muss man sich einfach mal überraschen lassen, ob er im nächsten Band noch lebt oder nicht.
 
Bei Bran kommt sicher noch was. Das wäre schon ziemlich merkwürdig, wenn er diese Fähigkeiten hätte ohne das sich das auch lohnen würde und er Auswirkungen auf die Geschichte hätte.

Jon Snow stirbt sicher nicht. Der ist auch meines Erachtens noch wichtig für die ganze Geschichte, irgendeinen Trick werden die sich noch ausdenken. Schließlich ist er ja auch einer der wenigen die die Gefahr aus dem Norden erkennen.

Interessant ist auch noch was mit Stanis ist. Schließlich gibt es ja Berichte nach denen er geschlagen wurde, auch wenn das eine List seinerseits sein könnte.

Auch der Sohn von Rheagar wird sicher noch Einfluss nehmen, besonders da er einen Unterstützer mit Varrys hat.
Der das Reich immer weiter ins Chaos stürzt, nachdem er Cersei wieder gestärkt und Kevan getötet hat.
 
Einige interessante Sichtweisen hier 🙂

Rickon darf man auch nicht vergessen. Langsam sollte er ja auch bei den Reets angekommen sein (oder wohin er auch mit Osha geht) und dann gibts 2 Stark-Kinder die in der "Nähe" der Twins sind, und die Freys haben ja viele Familienmitglieder umgebracht. Also wird da schleunigst Rache kommen 😀

Ja, Catelin ist ja schon fleißig dabei, Freys zu hängen.^^
mit Rickon liegst du aber ziemlich falsch. Rickon ist mit ziemlicher Sicherheit auf Skagos (Davos letzter Gedanke war irgendwas mit Menschenfressern). Das ist auch wahrscheinlicher, wenn man an die Serie denkt, wo Osha und Rickon sich erst viel später (also weiter nördlich) von Bran und den Reeds trennen. Außerdem kennt Osha die Reeds und den Norden nicht, wäre also unwahrscheinlich, dass sie dorthin geht. Zumal zu dem Zeitpunkt auch noch Moat Colin von Eisenmännern besetzt war. Also Rickon ist ziemlich weit im Norden. Und wie Blackorc schon sagt, selbst ist er zu jung, um viel zu reißen. Könnte aber sein, dass sich die Lords des Nordens gegen Bolton erheben, falls Davos ihn tatsächlich findet und zurückbringt. Auch wenn fraglich ist, wie viel Stärke die überhaupt noch haben.

Die können nicht viel machen. Das Grüne Tal verdankt seine Stärke seiner strategischen Position, nicht einem riesigen Heer. Und Sansa selbst versteht von Kriegsführung ungefähr so viel wie ich von der neuesten dornischen Mode.

ich denke, auch dort wird es eher politisch interessant als militärisch. Wenn Sansa tatsächlich den Erben des Tals heiratet (war er wirklich auch ein Bastard von Robert?) und öffentlich auftritt, bevor Davos mit Rickon zurückkehrt, würden das Tal und der Norden vielleicht zusammenstehen und das wäre dann schon eher einer nennenswerte Streitmacht. Das Tal alleine hat vermutlich wirklich vergleichsweise wenig Truppen - ABER als einziges auch noch keine Verluste zu beklagen. Gegen den Rest der ziemlich angeschlagenen Häuser könnte es vielleicht reichen. Ich glaube, von dort wird auf jeden Fall noch irgendwas kommen - einfach allein, weil Kleinfinger dort sitzt und der wird nicht einfach still bleiben und abwarten.
Wie groß Sansas eigene Beteiligung am Geschehen ist, ist eine andere Frage. Sie ist ja eigentlich die einzige der Stark-Kinder, die wirklich gar nichts Bemerkenswertes kann außer hübsch auszusehen. Selbst Arya und Jon hatten ja Wolfsträume.

Bei Arya hoffe ich eigentlich auch, dass sie nochmal ne große Rolle bekommt. Ihr Weg und Wandel sind einfach zu weit, um dann irgendwo unterzugehen. Die Frage ist allerdings tatsächlich, wen sie töten wird. Ihre alte Liste ist, wie Blackorc schon gesagt hat, eigentlich unwichtig geworden für das größere Ganze.

Was das geplante Ende angeht, bin ich eigentlich auch sicher, dass Martin da ziemlich konkrete Pläne hat. Ein so komplexes Werk mit derart vielen Vorausdeutungen und Folgeentwicklungen schreibt man nicht ohne Konzept. Die Frage ist eigentlich, ob seine Notizen reichen würden, damit jemand anderes das Werk vollenden könnte, falls er es selbst nicht mehr schafft.
Angeblich kennen doch die Macher der Serie als einzige das Ende. Oder ist das ein Gerücht?
 
Was auch interessant ist:

In einer Stellungnahme (war bestimmt auch zum Teil scherzhaft gemeint) hieß es, dass vielleicht der rote Komet aus Staffel 2 sämtliches Leben vernichtet.

Nun sagte ja Melisandre in der aktuellen Folge, dass es nur eine Hölle gibt – die, in der alle Leben. Kann der rote Kult vielleicht die Auslöschung sämtlichen Lebens verfolgen? Ist er vielleicht die Kehrseite der weißen Wanderer – sprich zwei Seiten einer Münze, aber beide mit dem gleichen Ziel. Nekromantie beherrscht der Kult ja schließlich ebenfalls.