Admech in der 10. Edition

Achso, du bist beim Dominus.
Ich pack das immer auf den Manipulus mit der Transonic Cannon.
Flamer, automatische Treffer - da sind W6+3 Schuss ertragreicher...

Allerdings hat deins auch was, da hat man mehr Reichweite... ist eine Überlegung wert...
Ja, nur die 12" Reichweite sind eben mies.

Hinzu kommt, dass das fnp auf den Breachern echt richtig wichtig ist.

Es laufen aktuell soviele Waffen mit 3+ Schaden rum, dass es immens wichtig ist, Wunden zu tanken.

Hinzu kommt die Fähigkeit vom Dominus, im cc Autos MWs verpassen zu können.

Deshalb hab ich 3 Domini drin, keinen Manipulus.

Kann das Argument mitm Manipulus aber durchaus nachvollziehen.

Was man freilich auch bedenken muss, ist, dass der Dominus den Hit Reroll der Breacher bekommt, da er Teil des Trupps wird.

Sein Output ist wirklich immens, die Serpenta hat ja ignore Cover und ebenfalls 2dmg, kann also ebenfalls Marines schön umnieten.

Und wenn ich sehe, wie der Dödel mal schnell 2 Obliterator mit MWs weg macht oder 10, 12 kleine Modelle, dann feier ich das übelst ?
 
So, im Folgenden ein paar Zeilen zu meinem Spiel vs Tyras. War leider sehr ernüchternd ?

Meine Liste
Dominus mit Master Anhilator (in den Breachern)
Dominus mit Sterilizor (in den Fulgurites)
10 Ranger mit 1x Arquebus
10 Vanguard mit 1x Arc und 1x Plasma
10 Fulgurites
10 Corpuscari
6 Breacher mit Arc
2 Onager mit Laser
1 Skorpius mit Belleros

Tyras
Swarmlord
Neurotyrant
2x 10 Termaganten
2x 6 Barbgaunts
2x 3 Zoantrophen
6 FK Warriors
3 von Ryans Leapers
Haruspex
2x Tyrannofex (1x Spray, 1x Rupture)

Wir spielten die Mission wo man neben MZs einnehmen auch Einheiten töten muss und verzichteten auf Secondaries, da wir beide unser erstes Spiel in der neuen Edition spielten.

Das Gelände bestand aus Ruinen, ein paar Kratern und Containern als Sichtblocker in der Mitte.

Ich durfte anfangen und rückte mit allen vor um näher an die MZs zu kommen und um Sichtlinien zu bekommen. Mehr als den 3er Trupp Zoantrophen und ein paar HP von der Haruspex konnte ich aber nicht ausschalten (keine Sichtlinien auf die Tyrannofexen und aufgrund von Bewegung durch die Bank nur 4+ BF ?)

Im ersten Spielzug der Tyras verlor ich den kompletten Ranger-Trupp, die Corpuscari, den halben Trupp Fulgurites, 2 Breacher und ein Onager war auf 2 HP runtergeschossen wodurch die Tyras auch punktemäßig in Führung lagen.

In meinem zweiten Spielzug konnte ich trotz besserer BF dank stehen bleiben kaum Schaden verursachen (die Haruspex verlor noch ein paar HP, ein paar Ganten und 1-2 Krieger wurden ausgeschaltet). Das lag zum einen daran, dass ich schon viele Einheiten verloren hatte und dass die Laser auf den Onagern ziemlich enttäuschten (von 4 Schuss hat am Ende gerade mal einer verwundet). Somit gab‘s auch keine Punkte für mich und das Spiel war nach 1,5 Spielzügen eigtl schon erledigt.

Da es für ein zweites Spiel schon zu spät war, entschieden wir uns, dass ich etwas Verstärkung erhalten würde, um das Spiel nochmal offener zu gestalten.

So erschienen zwei Armiger Warglaives (einer auf jeder Flanke), die aber auch nicht wirklich Schaden verursachen konnten.

Selbst mit dieser Verstärkung war es das restliche Spiel nur mehr ein Runterwürfeln gegen das Unausweichliche. Am Schluss bewahrte mich ein einziger Reroll, der den letzten Armiger mit 2 HP überleben ließ davor, am Ende des 5. Spielzugs getabled zu werden.

Autsch! ?

Zwar habe ich mit einer Niederlage gerechnet, aber dass es so klar werden würde nicht. Am Schluss waren es nichtmal die Würfel, die den Ausschlag gaben. Würfelte mein
Kumpel zwar durch die Bank besser, aber auch nicht dramatisch viel.

Hier noch ein paar Impressionen!
 

Anhänge

  • IMG_4170.jpeg
    IMG_4170.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_4163.jpeg
    IMG_4163.jpeg
    4,4 MB · Aufrufe: 22
Über Fulgurites hab ich auch mal kurz nachgedacht.
Aus nem Dunerider jumpen und rein donnern.

Aber: seit ich gecheckt habe, wie Overwatch jetzt funktioniert, habe ich den Gedanken direkt wieder verworfen.

Die kleinen Dödel sind hald echt kaum noch was wert, geht aber über alle Armeen so.

Aber plan mal in deine Liste Ironstrider mit Laserkanonen ein, die sind so billig aber schnell auf den Markern und unterm Strich stabiler als so ein 10er Trupp.
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
@Spielfeld
Mir fehlt als später Wiedereinsteiger (Ende 9. Edition) je etwas die praktische Erfahrung.
Aber die Platte ist so vollgestellt - das wäre bei uns früher unter Stadtkampfplatte gelaufen (Cities of Death).
Ich bin mir da jetzt nicht sicher, inwieweit das eure Schlacht beeinflusst hat ... aber für meinen Geschmack zu viel großes Gelände für ein normales Spiel.
 
@Spielfeld
Mir fehlt als später Wiedereinsteiger (Ende 9. Edition) je etwas die praktische Erfahrung.
Aber die Platte ist so vollgestellt - das wäre bei uns früher unter Stadtkampfplatte gelaufen (Cities of Death).
Ich bin mir da jetzt nicht sicher, inwieweit das eure Schlacht beeinflusst hat ... aber für meinen Geschmack zu viel großes Gelände für ein normales Spiel.
GW würde sogar noch mehr Gelände anraten, an sich sehen unsere Spielfelder auch so aus und wir kommen damit gut zurecht.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf und Haakon
@Spielfeld
Mir fehlt als später Wiedereinsteiger (Ende 9. Edition) je etwas die praktische Erfahrung.
Aber die Platte ist so vollgestellt - das wäre bei uns früher unter Stadtkampfplatte gelaufen (Cities of Death).
Ich bin mir da jetzt nicht sicher, inwieweit das eure Schlacht beeinflusst hat ... aber für meinen Geschmack zu viel großes Gelände für ein normales Spiel.
Ich hab bewusst eher wenig Gelände verwendet und mich auch auf drei Typen beschränkt, um es möglichst simpel zu halten.

Dass das für jemanden viel Gelände ist, hätte ich mir gar nicht vorstellen können ?‍♂️

Edit: in der Nachbesprechung waren wir uns eigentlich einig, dass das Gelände keine/kaum eine Auswirkung auf den einseitigen Spielverlauf hatte. Zwar gab es dieses Mal aufgrund des wenigen Gelände ungewöhnlich viele und ungewöhnlich lange Feuerkorridore, aber ich denke nicht, dass eine Seite daraus einen Vorteil ziehen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte das Thema nicht derailen - deshalb nur kurz zum Thema Gelände:

Gelände hat in der Regel großen Einfluss:

Wenig Gelände:
Gut für Beschuss, große Modelle und große Einheiten, Schocktruppen usw

Viel Gelände:
Gut für Nahkämpfer, kleine Modelle und kleine Einheiten, Indirektes Feuer, eher schlecht für viele Fahrzeuge und das manövrieren von großen Einheiten ist auch schlecht.

Genauso die Verkleinerung des Schlachtfelds von 72x48 Zoll auf 60x48.
Das relativiert Waffenreichweiten, Movement und sorgt dafür, dass das Schlachtfeld voller wird. Was auch Einfluss auf Schocktruppen und Infiltratoren hat.

Kann man jetzt natürlich begrüßen oder kritisieren. Ich gehöre da eher in die 2. Gruppe.
Aber ich bin auch kein Freund von symmetrischen Schlachtfeld Geländeaufbau. Da verliert die Seitenwahl ihre Relevanz.

Möglicherweise liegt das daran, dass der Ansatz in meiner Vielspieler-Zeit (3. bis 5. Edition) mit größeren Platten und weniger Gelände ein anderer war. Das hat mich vielleicht entsprechend geprägt.
Vielleicht liegt das aber auch an meiner Vorliebe für Themen-Schlachtfelder. Das passt nur selten zu einer symmetrischen Verteilung des Geländes.
 
Viel Gelände hat sicherlich Einfluss, keine Frage!

Nur: wenn ich Overwatch zu Beginn oder am Ende von Bewegung oder Charge machen darf, ist es egal, ob meine kleinen, fiesen Nahkämpfer zunächst nicht gesehen werden können ??‍♂️

Und schon ist der Deckungsvorteil dahin.

Nur Beschusskorridore werden eingeschränkt.

Bei Admech wären Robots ne gute Alternstive für Nahkampf, aber die dürfen als Vehicle nicht durch Wände...
 
@Ghost Writer: das Gelände hab ich dieses Mal absichtlich relativ symmetrisch aufgebaut. Da ich in der 10. noch kein Spiel gespielt hab, konnte ich mir nicht sicher sein ein asymmetrisches Spielfeld zu bauen und trotzdem keine Seite krass zu bevorteilen (trotz über 25-jähriger 40K Erfahrung). Daher hab ich die Unterschiede sehr gering gehalten. Sobald ich mit den neuen (Geländeregeln) sicher bin, gibt’s auch wieder Gelände, welches eher eine Geschichte erzählt, als 1:1 die selben Bedingungen auf beiden Seiten bietet. Nicht umsonst nimmt der Spielfeldaufbau bei mir meistens den kompletten Vorabend ein 😉

@Overwatch: nach meiner gründlichen Analyse mit der Stichprobenanzahl n=1 halte ich das neue Overwatch für eine absolute Katastrophe! Die Tatsache, dass es Torrent-Waffen mit 18“ Reichweite gibt, macht daraus den absoluten Supergau.

Ich konnte mir in diesem Spiel aussuchen, ob ich mich mit meinen Einheiten bewege und vom Flamer-Tyrannofex in meinem eigenen Spielzug gegrillt werde oder ob ich wie erstarrt stehen bleibe und dann im Gegnerspielzug gegrillt werde.

Das hatte in diesem Spiel mehr Auswirkung auf den einseitigen Spielverlauf als Gelände und Würfelglück zusammen.

Wir können ja gerne über ein mehr reaktiv gestaltetes Spiel reden, dann aber bitte mit viel mehr Finesse und Detailgrad. So ist das ganze einfach nur broken und zerstört das Spiel komplett.

So, zurück zum Admech ?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Möglicherweise liegt das daran, dass der Ansatz in meiner Vielspieler-Zeit (3. bis 5. Edition) mit größeren Platten und weniger Gelände ein anderer war. Das hat mich vielleicht entsprechend geprägt.
Vielleicht liegt das aber auch an meiner Vorliebe für Themen-Schlachtfelder. Das passt nur selten zu einer symmetrischen Verteilung des Geländes.
Das ist das Problem - ich würde behaupten in der 3. - 5. Edition war es ein komplett anderes Spiel. Bewegen und Schießen waren zwei Dinge, die sich teilweise gegenseitig ausgeschlossen haben (schwere Waffen, Anzahl der feuerbaren Waffen bei Marschgeschwindigkeit), dazu wurde auf ein Ziel geschossen, solange du keine Sonderregel hattest, Einheiten gaben sich selber Deckung uvm. Wenn das Gelände heute anders aussieht, als das oben gezeigte kannst du Pech haben, dass das Spiel nicht in Runde 2 geht.

Von einigen etwas brokenen Sonderfällen halte ich Overwatch für nicht so beängstigend wie es immer wieder mal dargestellt wird.
Davon gibts mehr als du denkst. Das hier zum Beispiel:
@Overwatch: nach meiner gründlichen Analyse mit der Stichprobenanzahl n=1 halte ich das neue Overwatch für eine absolute Katastrophe! Die Tatsache, dass es Torrent-Waffen mit 18“ Reichweite gibt, macht daraus den absoluten Supergau.

Nur: wenn ich Overwatch zu Beginn oder am Ende von Bewegung oder Charge machen darf, ist es egal, ob meine kleinen, fiesen Nahkämpfer zunächst nicht gesehen werden können ??‍♂️
Vor allem ist es auch egal, welchen Trupp du angreifst, wenn der Gegner eh den günstigsten Trupp für Abwehrfeuer nutzen kann.

So, zurück zum Admech ?
7 Punkte für den Ranger *Mit dem Protestschild wedelt".
 
Okey. Ich überlasse euch das letzte Wort. Back to Topic.

Was mich als Nicht-Admech Spieler interessieren würde - und es wird irgendwie auch nie erwähnt - ist:

Wie stark ist die Detachment Rule "Rad-Cohort"?
Welche Rolle haben Bombardement und Fallout in euren Spielen??
Gar keine.

Absolut gar keine Rolle, es ist schlicht egal.
 
  • Like
Reaktionen: Belisar82