Age of Sigmar Romane

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur der Vollständigkeit halber, Folgendes ist ebenfalls unterwegs:

Anhang anzeigen 360467Anhang anzeigen 360468

Freut mich das sie endlich mehr übersetzen. Bin grad mit Seuchengarten beschäftigt und freue mich dann schon auf die Overlords und ihren Eisendrachen. Speer der Schatten werde ich aber erst lesen, wenn die anderen beiden Teile rausgekommen sind. Gibts schon Infos, um was es genau bei diesen beiden Romanen (Silbersplitter, Seelenkriege) gehen wird?
 
Hab die beiden Titel mal bei Amazon eingegeben.
Der Silbersplitter
Die Seelenkriege

Ich nehme mal an, dass die Beschreibungen stimmen.

Hast du Hammerhal gelesen? Da bin ich gerade dabei (komme nur sehr langsam voran bin erst bei Kapitel 6). Der Anfang der zusammenhängenden Geschichte ist ein wenig verwirrend weil zumindest bei den ersten 4 Kapiteln es immer eine andere Sichtweise war aber eine Gruppe bestehend aus 1 Witch Hunter, 1 Lord Veritant (der dem Witchhunter unterstellt ist), 1 Gryphhound, 1 weiblichen Lion Ranger und 1 Ironbreaker ist auch ne interessante Kombo.

Ich hoff ja immer noch das die beiden Realmgate Wars Bücher Vol 1 und Vol 2 auch auf deutsch kämen, hab da aber auch nichts neues mehr gehört. Der Preis für 960 Seiten Bücher im Vergleich zu den einzelnen wäre halt top (auch wenn sie schwerer zu transportieren sind).
 
Hab die beiden Titel mal bei Amazon eingegeben.
Der Silbersplitter
Die Seelenkriege

Ich nehme mal an, dass die Beschreibungen stimmen.

Besten Dank, klingt auf jeden Fall spannend. Sind eigentlich diese 3 Romane schon bekannt?

- Das vergiftete Herz (6. Dezember 2018)
Chamon liegt in Todesqualen. Eine rätselhafte Fäule hat das Reich erfasst und die Oasen in seinen Wüsten verdorren unter der Berührung des Seuchengottes Nurgle. Wo einst das Leben blühte, erstickt das Land unter krankhaften Wucherungen. Der Gestank verwesender Seelen, zerrissen von der Krankheit, die ihnen Nurgles Willen aufzwingt, wabert durch die glänzenden Dünen, und die tastenden Ranken des Verfalls greifen immer weiter aus. Der Seuche stellen sich Talorcan und Esselt, zwei Hexenjäger des Ordens von Azyr, entgegen. Der ernste, nachdenkliche Talorcan ist innerhalb der Bruderschaft als Spurenleser ähnlich berühmt wie der gnaden- lose Schwertarm seiner Geliebten Esselt. Auf der blutigen Spur eines Kultisten stoßen die Hexenjäger auf ein Massakers, nach dem sie keine Gnade mehr im Kampf gegen die Krankheit kennen, die ihr Heimatreich gefangen hält – bis sie sich ihrer größten Herausforderung stellen müssen. Angesichts des Undenkbaren wird der Kampf schnell zur Prüfung ihres Glaubens, und Talorcan und Esselt können sich nur noch auf eines verlassen: einander.

- Geissel des Schicksals (7. Februar 2019)
Archaon, der Ewig Auserwählte, ist der mächtigste und gefürchtetste Streiter der Dunklen Götter. Selbst Kriegsherren von unfassbarer Grausamkeit, die bereits unzählige Feldzüge voller Leid und Massakern angeführt haben, wollen an seiner Seite kämpfen. Diese Ritter der Verderbnis sind bekannt als die Varangarde.
Obwohl von der Klinge von Atavar dem Schwarzen Pilger das Blut eroberter Länder tropft, muss er sich erst noch als würdig erweisen, in den Fünften Zirkel der Varangarde aufzusteigen. Nun steht ihm seine letzte Aufgabe bevor: einen legendären Helden der Mächte der Ordnung zu jagen und zu töten, denn einer Prophezeiung zufolge soll dieser die Reiche der Sterblichen aus dem Würgegriff des Chaos befreien. Doch als sich im Herzen des Varanturms, Archaons riesiger Festung, ein Verrat ereignet, erkennt Atavar, dass der Auserwählte Sigmars nicht die einzige Bedrohung für Archaons Herrschaft ist, die er beseitigen muss. Für Atavar wird es nur den Sieg oder die völlige Vernichtung geben. Er ist ein Krieger der Varangarde und kein Feind des Dreiäugigen Königs wird seiner Klinge entkommen.

- Shadespire - Die gespiegelte Stadt (4. Oktober 2018)
Shadespire. Im gesamten Reich des Todes ist dieser Name nur ein Zittern auf den Lippen jener, die töricht genug sind, ihn auszusprechen. Einst war diese Stadt eine strahlende Metropole, deren hohe Türme und Paläste aus Glas bis in den düsteren Himmel der Unterwelt ragten. Doch heute sind von ihr nur noch leere Ruinen übrig und ihr Name bringt Unheil über jeden, der ihn sagt. Denn Shadespire ist ein Ort der Verdammnis, ein Schatten in der Ödnis, in dem das Heulen elender Seelen widerhallt.
Die Bewohner von Shadespire sind dazu verdammt, dieses Fegefeuer auf ewig zu durchwandern, als Strafe für ihre Verbrechen gegen den Gott des Todes. Ihre Vergehen wogen so schwer, dass Nagashs Fluch von grausamer und verdorbener Kunstfertigkeit war, denn er kehrte alles, was in der Stadt einst gepriesen wurde, in eine verdrehte Reflexion um. In nebelverhangenen Straßen lauert jede Art von Schrecken, die der Tod bereithält, und Finsternis hat sich in jedem Herzen breitgemacht.
Doch immer noch gibt es jene, die sich in die Ruinen wagen. Der ehemalige Freigildensoldat Seguin Reynar begibt sich nach Shadespire, um dort sein Glück zu suchen, und er ist nicht alleine. Während Sigmars Helden einen Weg durch diesen verworrenen Albtraum suchen, laben sich die Horden des Chaos an seinem Wahnsinn. Doch egal, ob sie der Pflicht folgen oder den Verlockungen uralter Schätze, sie alle erwartet das gleiche Schicksal. Dieser Ort ist eine Hölle voller Wahnsinnigen und Monster, und für all jene, die ihn betreten, gibt es kein Zurück mehr.

Gerade das "Vergiftete Herz" und "Geissel des Schicksals" hören sich extrem spannend an. :happy:

Hast du Hammerhal gelesen? Da bin ich gerade dabei (komme nur sehr langsam voran bin erst bei Kapitel 6). Der Anfang der zusammenhängenden Geschichte ist ein wenig verwirrend weil zumindest bei den ersten 4 Kapiteln es immer eine andere Sichtweise war aber eine Gruppe bestehend aus 1 Witch Hunter, 1 Lord Veritant (der dem Witchhunter unterstellt ist), 1 Gryphhound, 1 weiblichen Lion Ranger und 1 Ironbreaker ist auch ne interessante Kombo.

Bisher hab ich mich von Hammerhal ferngehalten, da ich Romantechnisch erst mit der neuen Reihe, also jene die mit "Seuchengarten" anfing, eingestiegen bin. Vorher hab ich da kaum durchgeblickt, wie was und wo ich einsteigen kann und generell herrschte einfach zu Beginn von AoS einfach Chaos. Jetzt scheint es deutlich geordneter und Übersichtlicher zu werden und da hab ichs einfach mal riskiert, mich ein wenig einzulesen. Aber: Klingt auf jeden Fall intressant was du schreibst evtl. vielleicht doch ein Blick wert.

Ich hoff ja immer noch das die beiden Realmgate Wars Bücher Vol 1 und Vol 2 auch auf deutsch kämen, hab da aber auch nichts neues mehr gehört. Der Preis für 960 Seiten Bücher im Vergleich zu den einzelnen wäre halt top (auch wenn sie schwerer zu transportieren sind).

Gesammelt wäre das auf jeden Fall ein Blick wert. Wie oben geschrieben, war ich schlicht erschlagen von dem ganzen Durcheinander zu Beginn, weshalb ich mich eher auf die Battletomes konzentriert habe, wo aber auch viel Chaos herrschte. Die neueren Battletomes (ab Maggotkin of Nurgle) lesen sich aber deutlich griffiger und auch Seuchengarten macht mir unheimlich Spaß. Hoffe es geht so weiter.
 
Besten Dank, klingt auf jeden Fall spannend. Sind eigentlich diese 3 Romane schon bekannt?
...
Bisher hab ich mich von Hammerhal ferngehalten, da ich Romantechnisch erst mit der neuen Reihe, also jene die mit "Seuchengarten" anfing, eingestiegen bin. Vorher hab ich da kaum durchgeblickt, wie was und wo ich einsteigen kann und generell herrschte einfach zu Beginn von AoS einfach Chaos. Jetzt scheint es deutlich geordneter und Übersichtlicher zu werden und da hab ichs einfach mal riskiert, mich ein wenig einzulesen. Aber: Klingt auf jeden Fall intressant was du schreibst evtl. vielleicht doch ein Blick wert.
Bezüglich der 3 Romane ist mir noch nichts bekannt. Bin aber auch nicht ganz so aktiv, wenn es um Gerüchte gibt.

"Hammerhal & andere Geschichten" kam glaube ich im gleichen Zeitraum heraus wie Seuchengarten (auch wenn bei Hammerhal ne Leseprobe von Seuchengarten dabei ist).

Gesammelt wäre das auf jeden Fall ein Blick wert. Wie oben geschrieben, war ich schlicht erschlagen von dem ganzen Durcheinander zu Beginn, weshalb ich mich eher auf die Battletomes konzentriert habe, wo aber auch viel Chaos herrschte. Die neueren Battletomes (ab Maggotkin of Nurgle) lesen sich aber deutlich griffiger und auch Seuchengarten macht mir unheimlich Spaß. Hoffe es geht so weiter.
Gerade wenn man bedenkt, dass man für die komplette Realmgate Wars Reihe als Einzelbücher ca. 200,-€ bezahlt (Preise von GW). Hier kann ich nicht genau sagen wie viele Bücher wirklich in einem sind. Hab halt keine Ahnung wie die Seitenzahl von 960 Seiten zu stande kommt, da angeblich im zweiten Band 6 Bücher sein sollen (gehe aber eher von 5 aus, da es recht wenig sinn macht die Bände (4,6,7,8,9,10) in ein Buch zu packen und jeder Roman selbst normalerweise 270-320 Seiten hätte.
Bezogen auf die Seitenangaben von Amazon kämen die Bücher 1-5 in Summe auf 1456 Seiten und die Bücher 6-10 auf 1488 Seiten. Also keine Ahnung wie da ne Angabe von 960 Seiten zu stande kommt. Außer bis August/September warten wird wohl nicht viel übrig bleiben
Wenn es aber wirklich alle Bücher verteilt auf diese beiden wären würde man für die ganze Reihe nur noch 34,-€ bezahlen.

Seuchengarten war auch zu großen Teilen gut. Der Schluss war nur gefühlt ein wenig gerushed. Man muss halt was mit Stormcast Eternals anfangen können.
 
Keine Ahnung, obs wen interessiert, und/aber da es keinen eigenen "(gelesene) AoS-Bücher"-Thread gibt:

Gerade Seelenkriege feddich gelesen und holy, sigmar damn holy, was ein geniales Buch. Nicht mal unbedingt von der Geschichte - die mMn trotdem mind. oberes Mittelfeld/unteres ... Ober...feld ... - ist, allein schon wegen dem Hintergrundwissen des vermittelt wird, dat war ... wow, bin schon wieder kurz davor Eternals/Free People anzufangen. Allein schon wegen einem grandiosen, also wirklich genial untergebrachten "Plot Twist" am Ende ... wow. Unbedingt lesen, wenn man sich nur a weng für den AoS-Hintergrund erwärmen kann.

Ich schau, dass ich morgen ein wenig objektiver was zu dem Roman schreib, bin mom. nur zu gehyped :bounce:

P.S: Arkhan is echt ne geile Sau. Is halt ein Khemri. :wub:
 
Keine Ahnung, obs wen interessiert, und/aber da es keinen eigenen "(gelesene) AoS-Bücher"-Thread gibt:

Gerade Seelenkriege feddich gelesen und holy, sigmar damn holy, was ein geniales Buch. Nicht mal unbedingt von der Geschichte - die mMn trotdem mind. oberes Mittelfeld/unteres ... Ober...feld ... - ist, allein schon wegen dem Hintergrundwissen des vermittelt wird, dat war ... wow, bin schon wieder kurz davor Eternals/Free People anzufangen. Allein schon wegen einem grandiosen, also wirklich genial untergebrachten "Plot Twist" am Ende ... wow. Unbedingt lesen, wenn man sich nur a weng für den AoS-Hintergrund erwärmen kann.

Ich schau, dass ich morgen ein wenig objektiver was zu dem Roman schreib, bin mom. nur zu gehyped :bounce:

P.S: Arkhan is echt ne geile Sau. Is halt ein Khemri. :wub:

Danke für die Info! Nach Seuchengarten und den Kharadron- Roman geht es daran!
 
Muss ich auch irgendwann noch lesen. Aktuell bin ich immer noch bei Hammerhal (dort jetzt ja auch schon ein paar richtig interessante Ansätze drin).
Und irgendwann muss ich noch die 200 Seiten im Grundregelbuch durchgehen.

Freut mich jedenfalls das der Roman gefällt. Im Bezug auf "gelesene AoS Romane" ist der Thread aber wirklich das nächste was dieses Unterforum hat.
 
Keine Ahnung, obs wen interessiert, und/aber da es keinen eigenen "(gelesene) AoS-Bücher"-Thread gibt:

Gerade Seelenkriege feddich gelesen und holy, sigmar damn holy, was ein geniales Buch. Nicht mal unbedingt von der Geschichte - die mMn trotdem mind. oberes Mittelfeld/unteres ... Ober...feld ... - ist, allein schon wegen dem Hintergrundwissen des vermittelt wird, dat war ... wow, bin schon wieder kurz davor Eternals/Free People anzufangen. Allein schon wegen einem grandiosen, also wirklich genial untergebrachten "Plot Twist" am Ende ... wow. Unbedingt lesen, wenn man sich nur a weng für den AoS-Hintergrund erwärmen kann.

Ich schau, dass ich morgen ein wenig objektiver was zu dem Roman schreib, bin mom. nur zu gehyped :bounce:

P.S: Arkhan is echt ne geile Sau. Is halt ein Khemri. :wub:

Bombig, danke für die Info! Wollte nach Seuchengarten eigentlich auch den Eisendrachen lesen, denke aber mittlerweile fast, dass ich mir jetzt vorher noch die Seelenkriege besorge.
Das Core Book bekommt jeden Tag in der Mittagspause ein bisschen Aufmerksamkeit, das muss nebenzu gehen ^^
 
Keine Ahnung, obs wen interessiert, und/aber da es keinen eigenen "(gelesene) AoS-Bücher"-Thread gibt:

Gerade Seelenkriege feddich gelesen und holy, sigmar damn holy, was ein geniales Buch. Nicht mal unbedingt von der Geschichte - die mMn trotdem mind. oberes Mittelfeld/unteres ... Ober...feld ... - ist, allein schon wegen dem Hintergrundwissen des vermittelt wird, dat war ... wow, bin schon wieder kurz davor Eternals/Free People anzufangen. Allein schon wegen einem grandiosen, also wirklich genial untergebrachten "Plot Twist" am Ende ... wow. Unbedingt lesen, wenn man sich nur a weng für den AoS-Hintergrund erwärmen kann.

Ich schau, dass ich morgen ein wenig objektiver was zu dem Roman schreib, bin mom. nur zu gehyped :bounce:

P.S: Arkhan is echt ne geile Sau. Is halt ein Khemri. :wub:

Gut das du es sagst.

Hatte es vor Kurzem auch in der Hand aber war nicht sicher ob ich den Schinken lesen kann.... Jetzt werde ich doch mal morgen das Buch holen...
 
Bin mir nicht sicher, ob es schon woanders gepostet wurde, mir war's jedenfalls neu:
Weil es ja schon öfter die Spekulationen über einen Realmgate Wars Sammelband gab. Hab das hier gerade zufällig im GW Shop entdeckt:

https://www.games-workshop.com/de-DE/The-Complete-Realmgate-Wars-Collection-2018

Das lässt die Hoffnung ja weiterhin am Leben, dass das ganze noch irgendwann auf Deutsch kommen könnte. Ansonsten ist es zumindest ein guter Preis für die ganze Reihe.
 
Bin mir nicht sicher, ob es schon woanders gepostet wurde, mir war's jedenfalls neu:
Weil es ja schon öfter die Spekulationen über einen Realmgate Wars Sammelband gab. Hab das hier gerade zufällig im GW Shop entdeckt:

https://www.games-workshop.com/de-DE/The-Complete-Realmgate-Wars-Collection-2018

Das lässt die Hoffnung ja weiterhin am Leben, dass das ganze noch irgendwann auf Deutsch kommen könnte. Ansonsten ist es zumindest ein guter Preis für die ganze Reihe.

Bei Amazon konnte man schon seit Mai sehen, dass da Sammelbände kommen (da hatte ich damals im Neuheiten Thread was erwähnt.

Ich ringe aber auch mit mir, ob ich die englischen Bücher kaufen soll oder warten soll, ob sie irgendwann noch auf Deutsch erscheinen. 40,-€ statt 200 ist in jedem Fall schonmal ein deutlicher Unterschied.
 
Hat sich schon jemand das Audiobook Realmslayer gegönnt? Ich war sehr begeistert von der Performance der Sprecher, und wie sie die Story generell aufgezogen haben.
Mit knapp über 4 Stunden Laufzeit war es für mich den Preis durchaus Wert.

ACHTUNG SPOILER!!
Ich finde es nur echt beschissen, dass in den ersten drei Teilen immer wieder Felix angesprochen wird, nur um dann im vierten Teil nicht aufztutauchen. Schlimmer noch, Gotrek will gar nicht mehr nach ihm suchen. WTF?
 
Yoooooo!
Das Thema hat mich so gar nicht interessiert (Duardin? Meh. Fyreslayers? Noch weniger. Aufgewärmte WHFB-Chars, die nicht Vlad sind? Bitte nicht...), aber die Performance war umwerfend! Sehr großartig.
Mit einem kleinen Seitenhieb muss ich aber sagen: den Schreibstil hat man wiedererkannt. :happy: Guymer ist kein Klasse A Autor - meiner Meinung nach - und wird es niemals sein. Aber es ist unterhaltsam was er macht und das war es auch hier.
Die ganzen WHFB-Referenzen waren sehr cool eingebracht. Dark Elves! Duar-what? Fire Dwarfs!
Storytechnisch fand ich aber auch einige Schwächen.
Das mit Felix ist eine Sache. Am Anfang betrauert er seinen Tod, dann glaubt er ihn wiederzufinden, dann ist er überzeugt ihn wiederzufinden und dann gibt er ihn auf. Ehm, okay?
Diese Gewandungen waren aber nicht nur darauf beschränkt. Auch, dass er felsenfest davon überzeugt war im Realm of Chaos zu sein und dann plötzlich anerkennt, dass er es nicht ist. Das war einfach zu schnell. Es gab keine Entwicklung. Als könne der Autor nicht erwarten seinen Char diese Überzeugungen endlich abwerfen lassen zu können. Das fand ich unglaubwürdig.
Dann gab es den ersten Fyreslayers Char überhaupt, den ich tatsächlich mal sympathisch fand... und der stirbt. 🙄
Und dann auch noch so unpassend. Genauso wie dieses Ach-übrigens-Gotrek-ist-jetzt-halb-Fyreslayer-Ende.
Um dem Ganzen dann den Rest zu geben, kommt dann der nächste Gesinnungssprung im Team-Up mit der Daughter of Khaine.

In diesem Sinne: "Will you ever stop talking?!" :lol:

tl;dr
Es gab... erzählerische Schwächen.
 
Geht mir ähnlich, ich wusste nicht so Recht, was ich von der Idee halten sollte, Gotrek ins AoS Universum überzusiedeln...
Von der Story her, war's dann auch in etwa wie erwartet, nicht schlecht, aber teilweise einfach etwas vorhersehbar. Die Leistung der Sprecher hat mir allerdings auch richtig gut gefallen (inklusive Sound, Musik etc.), das hat wirklich super gepasst. Auch die vielen Anspielungen auf die alte Welt waren gut eingebracht und hatten ihren Unterhaltungswert 🙂
Gotrek schrieb:
A world without Bugman's is not one i care to live long in!
Und ich stimme allem, was in LLB's Spoiler steht, komplett zu.

Zum Thema Preis: Nicht ganz billig, aber wer mit WHFB großgeworden ist, wird sicher Spaß dran haben und dieses Geld früher oder später guten Gewissens ausgeben. Ob ich es mir für den vollen Betrag kaufen würde... ich denke nicht. Ich habe es mir über mein Audible Abo geholt, wodurch es im Endeffekt 10 Euro gekostet hat und für den Preis würde ich es auf jeden Fall empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mich hier auch mal wieder zu Wort zu melden.
Ich hatte eine ganze Zeit lang "Die Schicksalsfahrt des Eisendrachen" in der Tasche dabei. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das Buch ein wenig zäh war (keine Ahnung ob der der Schreibstil oder vielleicht die Tatsache war, dass die Kharadron Overlords von ihrer eigenen Gier getrieben den Plan eines Chaoshexers umsetzten) und ich eine ganze Zeit recht wenig Ambition hatte es zu lesen. Ging es anderen bei dem Roman genauso oder hatte nur ich das Problem.

Nachdem die Novellen rauskamen, habe ich zuerst "Die Roten Stunden" und anschließend "Herz des Winters" gelesen.

Bei "Die Roten Stunden" war es schade, das bei der hälfte der Seiten (ca 80 von 153) die die Hälfte der Charaktere tot war, bei einer Gruppe von 6 Charakteren die alle Aufgrund von Dingen die sie getan haben oder verraten wurden im Exil sind. Trotzdem finde ich war die Geschichte sehr interessant zu lesen und hat auch ein wenig Einblick in Chamon gegeben.
Herz des Winters und die damit verbundene Story von Fleetmaster Arika Zenthe machte auch Laune. Die Beschreibungen zur Schwarzen Arche ihres Vaters. Kreaturen die sich am Gesicht festsaugen und so kurzfristig das Atmen unter Wasser ermöglichten. Ein wenig Einblick bei den Scourge Privateers, aber auch das eine Arche in diesem Falle von Scourge Privateers, Daughters of Khaine und (vermutlich auch Darkling Covens) bevölkert ist. Auch ist bei der Geschichte zu vermuten, dass es irgendwann noch eine Fortsetzung geben könnte.

Ich lese in der Regel während Bahnfahrten und hatte beide Bücher im Zeitraum von ca. 3 Tagen

Letzten Samstag habe ich das Buch "Der Silbersplitter" angefangen, das ja sowohl "Stadt der Geheimnisse" als auch die Geschichte passend zum Buchtitel enthält.
Bin aktuell ungefähr bei Seite 130 (also noch 39 Seiten bis Stadt der Geheimnisse fertig ist) und die Geschichte macht mir auch richtig Spaß sie zu lesen. Auch das Arika Zenthe im Buch vorkommt und man dadurch in verschiedenen Büchern wiederkehrende Charaktere hat (auch wenn man in der Regel "Stadt der Geheimnisse" vor "Herz des Winters" gelesen hat) und auch wieder Interessante Gegenstände vorkommen macht die Geschichte interessant.

Ich habe aktuell auf jeden Fall wieder Ambition mehr zu lesen :happy:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.