Age of Sigmar Romane

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ja interessant, ich wusste nicht, dass "City of Secrets" auf deutsch bei diesem Buch mit enthalten ist! Hab nur mal irgendwo gehört, dass die beiden Geschichten zusammen gehören und mich dann gefragt, warum GW wieder nur den zweiten Teil übersetzt... In dem Fall werde ich mir den Silbersplitter demnächst auch mal kaufen, die Story hat mich nämlich schon interessiert.
Muss allerdings jetzt erstmal die gespiegelte Stadt fertig lesen :lol:
 
Das ist ja interessant, ich wusste nicht, dass "City of Secrets" auf deutsch bei diesem Buch mit enthalten ist! Hab nur mal irgendwo gehört, dass die beiden Geschichten zusammen gehören und mich dann gefragt, warum GW wieder nur den zweiten Teil übersetzt... In dem Fall werde ich mir den Silbersplitter demnächst auch mal kaufen, die Story hat mich nämlich schon interessiert.
Muss allerdings jetzt erstmal die gespiegelte Stadt fertig lesen :lol:
Das mit "Stadt der Geheimnisse" hab ich auch erst am 26.11 gemerkt, dass da beide Bücher drin sind.
 
Ich hab mal hier eine kleine Tabelle gemacht mit den Geschichten die als Bücher erwerbbar sind.

AoS Stories

Viele der Geschichten gibt es leider bisher nicht auf deutsch, aber erstaunlicherweise kommen ein paar der Geschichten in mehreren Büchern vor.


Ich kann nichts weiteres tun als mich bei dir zu bedanken! Ich finde es immer wieder Wahnsinn wieviel Zeit du in das Hobby steckst und uns oftmals auch daran teilhaben lässt.
Danke nochmals!
 
Ich hab mal hier eine kleine Tabelle gemacht mit den Geschichten die als Bücher erwerbbar sind.

AoS Stories

Viele der Geschichten gibt es leider bisher nicht auf deutsch, aber erstaunlicherweise kommen ein paar der Geschichten in mehreren Büchern vor.

Wow, genial !!
Vielen Dank für die Arbeit, das ist ne tolle Übersicht 🙂
(Und muss einiges an Zeit in Anspruch genommen haben!)
 
Wow, genial !!
Vielen Dank für die Arbeit, das ist ne tolle Übersicht 🙂
(Und muss einiges an Zeit in Anspruch genommen haben!)

Ich hatte die Liste in ca 2 Stunden zusammen. Nachdem nicht jede Geschichte ihr eigenes Buch hat und die Realmgate Wars Bücher und "Legends of the Age of Sigmar" sich als Geschichtensammlungen herausgestellt haben, bot es sich an. Zumindest sieht man mit der Zeit vielleicht doch noch ein paar der Geschichten auf deutsch veröffentlicht.
Aktuell sind nur die Geschichten die man ausschließlich als epub bei BlackLibrary erhält nicht eingetragen, sowie Bücher die erst noch erscheinen.
Von den 69 eingetragenen Geschichten habe ich bisher 15 gelesen (16 sollten es werden wenn ich Der Silbersplitter durch habe).
 
Ich kannte keinen Vorgänger.

Es werden eine handvoll alter Charaktere erwähnt. Das wars.
Ich glaube Realmslayer wäre für diejenigen unverständlicher, deren erster AoS Roman er ist.
Ne, mit Vorgänger meinte ich die beiden letzten Romane von G&F zur "End Times"-Epoche, die dann den Abschluß gebildet haben.. Habs nämlich immer noch net geschafft die zu lesen... :happy:

Ah, ok.. Danke,
 
So, an Neujahr bin ich mit Silbersplitter fertig geworden. War Geschichte die Spaß gemacht hat zu lesen.
Hab jetzt mal Sakrosankt & andere Geschichten angefangen, weil dort "Callis & Toll: die alten Wege" enthalten ist, also eine weitere Callis & Toll Geschichte.

Damit haben wir jetzt vermutlich die Geschichtenlinie
Stadt der Geheimnisse
Der Silbersplitter

und die beiden Folgegeschichten nach Silbersplitter
Callis & Toll: die alten Wege (noch nicht gelesen, wird aber wohl die beiden Protagonisten enthalten :happy🙂
Herz des Winters (Arika Zenthes Fortsetzung nach "Der Silbersplitter", das ich ja dummerweise als erstes Buch der Reihe gelesen hatte).

Ich hoffe wirklich, dass Nick Horth uns auch noch mit weiteren Fortsetzungen inklusive "Shev Arclis" versorgen wird.
 
Ich hab jetzt den Hammerhal & co Roman gelesen.

Kann mir nicht hilfen, irgendwie schwankt die Qualität (Achtung pers. Meinung) doch sehr stark.

Nachdem ich großer Fan der HDR Bücher und der World of Warcraft Romane bin, scheinen die AoS Geschichte in Summe doch deutlich abzufallen. Manche Geschichten im betreffenden Roman sind gut geschrieben, manche weniger - gut, das lässt sich verschmerzen. Allerdings gehts mir mehr um gewisse Passagen die sich lesen wie der Text einer Warscroll "und die Einheit X mit ihren strahlenden Y und leuchtenden Z greifen eine Truppe A mit ihren grausigen B unerbittlich an".

Geht das nur mir so, oder liest sich das irgendwie störend?

Gibts da andere Roman die zu empfehlen wären?
Bei den Malign portants kurzgeschichten gabs das garnicht und das las sich deutlich besser und hat mir auch in Summe sehr gut gefallen. Liegt aber wohl auch an den düstereren Atmosphäre der Geschichten.
 
Ich hab jetzt den Hammerhal & co Roman gelesen.

Kann mir nicht hilfen, irgendwie schwankt die Qualität (Achtung pers. Meinung) doch sehr stark.

Nachdem ich großer Fan der HDR Bücher und der World of Warcraft Romane bin, scheinen die AoS Geschichte in Summe doch deutlich abzufallen. Manche Geschichten im betreffenden Roman sind gut geschrieben, manche weniger - gut, das lässt sich verschmerzen. Allerdings gehts mir mehr um gewisse Passagen die sich lesen wie der Text einer Warscroll "und die Einheit X mit ihren strahlenden Y und leuchtenden Z greifen eine Truppe A mit ihren grausigen B unerbittlich an".

Geht das nur mir so, oder liest sich das irgendwie störend?

Gibts da andere Roman die zu empfehlen wären?
Bei den Malign portants kurzgeschichten gabs das garnicht und das las sich deutlich besser und hat mir auch in Summe sehr gut gefallen. Liegt aber wohl auch an den düstereren Atmosphäre der Geschichten.

Welche der Geschichten fandest du besser und welche schlechter?
Ist schon ein wenig her, als ich Hammerhal gelesen habe, fand da wenn ich mich recht erinnere nur "Die Schlüssel zum Verderben" etwas zäh.

Im Moment lese ich gerade "Sakrosankt und andere Geschichten". Die Geschichte Sakrosankt hat einen recht interessanten Plottwist. Bis zum Ende konnte man die Anzahl der Stormcast nicht so wirklich rauslesen. In der Geschichte klang es so als wären es vielleicht um die 15-30 Mann (gerade weil nur 2 Primes dabei waren) und am Ende der Geschichte hies es das ca. 40 übrig waren.
Was an der Geschichte nur Furchtbar was, ist das sie gegen "Nachtspuke" kämpfen. Es gibt echt Sachen die man nicht übersetzen sollte.
Ein wenig Schade ist beim Sakrosankt Buch, dass sie zum zweiten mal (bzw. im englischen zum 4. mal, "der Gefangene der schwarzen Sonne" und "Der Grosse Rote" abgedruckt haben.

Empfehlenswert finde ich Callis & Toll. Im deutschen bekommt man die Romane "Stadt der Geheimnisse" und "Silbersplitter" sogar in einem Buch. In Sakrosankt sowie in einem anderen Sammelband Namens "Gods and Mortals" der 2019 erscheinen soll (Termin auf Deutsch noch nicht bekannt) ist auch noch eine Kurzgeschichte Namens, die alten Wege drin (zu der ich eigentlich bald kommen müsste) sowie die Novelle "Heart of Winter", die aus Sicht von Fleetmaster Arika Zenthe spielt, die auch ein Charakter aus Callis & Toll ist und eine Fortsetzung von Silbersplitter aus ihrer Sicht ist.

Bezüglich "City of Secrets" musste ich in meiner Liste auch eine Anpassung machen, da scheinbar entgegen meiner Annahme nur in der deutschen Version Silbersplitter die Geschichte Stadt der Geheimnisse enthalten ist, bei der englischen Version The Silvershard aber scheinbar nicht.
 
Gibts da andere Roman die zu empfehlen wären?
Bei den Malign portants kurzgeschichten gabs das garnicht und das las sich deutlich besser und hat mir auch in Summe sehr gut gefallen. Liegt aber wohl auch an den düstereren Atmosphäre der Geschichten.

Also ich habe "Hammerhal und andere Geschichten" noch nicht gelesen, kann mir aber vorstellen, was du meinst. Mir ging es stellenweise bei "Seuchengarten" auch so. Was mir dann deutlich besser gefallen hat, war "Die Seelenkriege", das hat auch im Allgemeinen recht positive Resonanzen hervorgerufen.
Momentan lese ich "Shadespire - Die gespiegelte Stadt", das kommt mir bisher ... interessant... vor. Ich will da aber erst eine endgültige Meinung abgeben, wenn ich es fertig habe.

Auffallend hierbei ist, dass alle bisher erwähnten Werke aus der Feder von Josh Reynolds stammen, der gefühlt auch den halben (Roman)Fluff zu AoS geschrieben hat :lol:🙄
 
Ich muss wirklich sagen, dass "Sakrosankt & andere Geschichten" bisher gar nicht so uninteressant ist.

Ich hab jetzt bisher Sakrosankt, Ein Klagelied von Staub und Stahl, Callis & Toll: Die alten Wege, Schiffsratten und Blutgebot gelesen und bin gerade bei Der Sand der Trauer. (Der Tanz der Schädel hab ich übersprungen, da ich die Geschichte mal als White Dwarf Beilage gelesen hatte).

Ein Klagelied von Staub und Stahl ist im Grunde eine Geschichte mit einem Lord Aquilor und seinem Auxillary Chamber gegen Slaaneshdämonen, angeführt von einem Hüter der Geheimnisse der Duardinseelen geraubt hat.

Callis & Toll: Die alten Wege spielt anders, als von mir ursprunglich angenommen zwischen Stadt der Geheimnisse und Der Silbersplitter (im Grunde ist das die Story, die an die Erwähnung an Ende von Stadt der Geheimnisse ansetzt) und führt die beiden Protagonisten nach "Sumpfort" bei der 2 verfeindete Adelige leben, von denen der eine behauptet der andere habe den erstgeborenen Sohn getötet und das Protagonistenduo will die Sache aufklären.

Der Tanz der Schädel ist eine Neferata Geschichte in der 2 Vampire angrenzender Länderreihen sie zu einem Ball einladen.

Schiffsratten bringt uns zur Crew des Eisendrachen. Diese Geschichte sollte vor "Schicksalsfahrt des Eisendrachen" stattfinden.

Blutgebot steht zum einen mit Neferata in Verbindung (auch wenn sie kein aktiver Charakter ist) steht aber auch mit den Acht Wehklagen in Verbindung.

Und bei Sand der Trauer haben wir einen Prinzen der Wanderers (Maesa) und seinen Waldgeist (Splitterkappe) in Glimmschmiede.

Bisher habe ich leider die Inferno Bücher (nicht die alten Magazine) ignoriert, aber in diesen Büchern scheint Maesa bisher auch Geschichten gehabt zu haben.

Wir haben also hier einige Geschichten die in Verbindung mit bestehenden Reihen stehen.
Abgesehen von Sakrosankt (120 Seiten) und Der Pfad der Volturung (ca.100 Seiten, das ich aber noch nicht gelesen habe), sind die anderen Geschichte meist in einem Bereich zwischen 30 und 50 Seiten.

Edit:
Bin auch gerade dabei meine Tabelle aus Post #143 um Serien zu erweitern.
Eine Sache die ich auch gerade mal schnell überprüft habe. "Die Hexenjäger" sind die beiden Hexenjäger Talorcan und Esselt, die auch in der Story "Das vergiftete Herz" vorkommen. So langsam entwickeln sich also zusammenhängende Reihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Callis & Toll: Die alten Wege spielt anders, als von mir ursprunglich angenommen zwischen Stadt der Geheimnisse und Der Silbersplitter (im Grunde ist das die Story, die an die Erwähnung an Ende von Stadt der Geheimnisse ansetzt) und führt die beiden Protagonisten nach "Sumpfort" bei der 2 verfeindete Adelige leben, von denen der eine behauptet der andere habe den erstgeborenen Sohn getötet und das Protagonistenduo will die Sache aufklären.

Also nochmal zusammengefasst, die Lesereihenfolge von Callis & Toll ist:

1) Stadt der Geheimnisse
2) Die alten Wege
3) Der Silbersplitter
4) Herz des Winters

Bevor ich da anfange zu lesen, damit ichs gleich in der richtigen Reihenfolge lese.
 
Also nochmal zusammengefasst, die Lesereihenfolge von Callis & Toll ist:

1) Stadt der Geheimnisse
2) Die alten Wege
3) Der Silbersplitter
4) Herz des Winters

Bevor ich da anfange zu lesen, damit ichs gleich in der richtigen Reihenfolge lese.

Zeitlich gesehen ja.
Die alten Wege ist halt optional und hat keine Auswirkungen auf "Der Silbersplitter" und "Herz des Winters" ist eben eine Sidestory die mit dem Ende von der Silbersplitter verbunden ist aber nicht die Protagonisten Callis & Toll enthält sondern Fleet Master Arika Zenthe.
 
Ahhh, achso! Gut, das hatte ich dann falsch interpretiert, dachte die tauchen da auch auf. Danke!

Vielleicht hab ich es auch ungünstig erklärt 😴 Offiziell trägt die Geschichte nicht den Zusatz "Callis & Toll"
Arika Zenthe und ihre Crew spielt halt sowohl in "Stadt der Geheimnisse" als auch in "Der Silbersplitter" eine Rolle als Unterstützerin des Hexenjägers Toll (ihre Scourge Privateers ihrer Flotte haben schon öfter den Azyritikerorden, zu dem die Hexenjäger gehören, in und um Excelsis unterstützt). Und am Ende von Silbersplitter erfährt man, dass sie sich auf die Reise begibt, die dann in Herz des Winters stattfindet. Deswegen sind sie in loser Form über die Zeitlinie miteinaner verknüpft.

Im Grunde könnte "Der Silbersplitter" Sprungbrett für 3-4 verschiedene Geschichtsstränge sein:
  • Arika Zenthe's Geschichte geht quasi bereits mit "Herz des Winters" weiter.
  • Bei Callis & Toll gab es gewissermaßen eine Andeutung am Ende des Buches, jedoch noch keine neue Geschichte.
  • Und der dritte Strang, von dem ich hoffe das er auch fortgeführt wird, ist Shev Arclis, die in Der Silbersplitter auch eine größere Rolle hat und gegen Ende des Buchs auch eigene Wege geht.
  • Der 4. (optinale) Strang sind halt weitere Geschichten die In Excelsis stattfinden und zum Beispiel den Lord Veritant Cerrus Sentanus enthalten (wie z.B. in der Story "Die Offenbarung des Schnitters" bei den Malign Portents Geschichten)

Dadurch dass das spätere Erscheinen von Geschichten nicht zwangsweise heißt, dass sie auch später sind (sondern vielleicht Lücken schließen sollen zwischen zwei Geschichten oder als Vorgeschichte) merkt man es halt oft erst beim lesen, wo sie hingehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.