AoS Age of Sigmar Stormbringer

Das Plastikcrack muss halt fließen oder eher geraucht werden?

Was ich bei solchen Angeboten - neben dem Preis - verlockend finde, ist die Aufteilung in kleinere Pakete mit Heft. Jedes dieser Pakete ergibt dann ein kleines "mini" Projekt mit extra Farben und ein wenig Lore. Das reizt mich dann mehr, als wenn ich eine große Box mit viel Plastik aufmache. Selbst wenn sie als Stapel dann alle zusammen liegen, kann ich sie mir einzeln vornehmen.

Ja, für mich hat das halt auch einen starken nostalgischen Wert... ich gehöre ja noch zur Generation, die mit dem "Yps" Magazin aufgewachsen sind, da ist man auch jede Woche zum Kiosk und hat sich das Heft mit Gimmick gekauft. Das hatte jetzt den gleichen Effekt für mich... und in der Tat, die Aufteilung in kleine Häppchen lässt die Sache handhabbarer erscheinen, als wenn man jetzt eine Armee-Box mit hunderten von Einheiten und Gebäuden auf einmal hätte...
 
Was man auch hier umgehen kann, aber wen die dort -20% laufen, ahne ich schlimmes.
Vermutlich zu recht... das andere Zeug dort hat nur -5%. Heisst aus kaufmännischer Sicht: Stormbringer verkauft sich dort nicht, also muss man dicke Rabatte geben, um das Zeug noch loszuwerden.
Nun, mir soll's recht sein... aber es wird WG vermutlich nicht ermutigen, Stormbringer in größerem Maßstab zu veröffentlichen, sprich in Deutschland.
 
Wie groß ist denn der dt. AoS Markt im Vergleich zum spanischen. Das wäre interessant zu wissen, von mir aus muss es nicht sofort kommen, hab noch genug Minis aktuell 😀

Rein größenmäßig sollte es in Deutschland wohl mehr sein. Aber vielleicht sehen sie Spanien vor allem als Testballon... wenn es dort nicht läuft, dann kommt es eben auch nicht in andere Länder. In England, so scheint mir, hat Tabletop eh einen ganz anderen Status, deshalb lassen sich da allein keine Rückschlüsse ziehen.

Ist jetzt mal nur so ins Blaue fabuliert... aber von irgendwas müssen sie solche Entscheidungen ja abhängig machen.
 
Wie groß ist denn der dt. AoS Markt im Vergleich zum spanischen.
Schwer zu sagen, man könnte die Zugriffe auf Seiten wie https://ageofsigmar.com/ anschauen, aber die Seite mit der ich das gerad mal für die Shopseite gemacht hab will das ich mich jetzt anmelde...
gwTraffic.jpg


Das muss man natürlich in Relation zu Bevölkerung sehen und dann ist das auch nur ein Indiz.

Im Vergleich zu den USA oder Japan kann man auch die Shopseite anschauen, in den USA ist schon deutlich mehr AoS Zeug ausverkauft. Für Spanien funktioniert das nicht, da die aus dem gleichen Lager beliefert werden wie wir und auch das ist nur ein Indiz. Im Jahresbericht von GW wird das glaub ich nicht aufgeschlüsselt, aber da bin ich mir gerade nicht sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Dilhabar
Danke für die Rückmeldung, Gott ist das verstrickt. Aber ja GW fast kontinental Europa im Report zusammen und macht garkeine Unterscheidung zwischen den Systemen.

Daher habe ich mal bei Hachette Collection geschaut, die zu Hachette Livre gehören und damit organisatorisch zu dem Verlag für Bücher und Zeitschriften der Lagardère SCA gehört. Im Report habe ich nur Folgendes gefunden:

UNIVERSAL REGISTRATION DOCUMENT INCLUDING THE ANNUAL FINANCIAL REPORT FISCAL YEAR 2022, S.28
Owing to the end of the successful collections launched in 2019 and 2020, sales of Partworks contracted after a strong 2021 , particularly in Germany, the UK and France. There were fewer launches in 2022 than in the previous year, especially in the UK and Japan.
Wenn ich den Satz richtig verstehe, dann weniger Sales, weil weniger neue Kollektionen herausgekommen sind.

Anteilsmäßig scheint aber Spanien wichtiger als Deutschland zu sein. Wobei das wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass sie als Verlag dort stärker vertreten sind (irgendwie 3. größter im Bereich education). Habe keine Daten gefunden wie der Revenue von Partworks (die machen diese Kollektionen) im Vergleich zu Vorjahr ist oder wie deren Absatzmengen auf den verschiedenen Märkten ist, nur das deren Anteil am Gesamtumsatz weniger ist.
1700392668661.png

1700392529247.png


Letzten Endes sagt das einem wenig bis gar nichts. Denke einfach, dass sie sich im Allgemeinen mehr auf den spanischen Markt konzentrieren und da mehr Ressourcen haben. Warhammer Produkte erscheinen sehr aufwändig in der Produktion, eventuell dauert das durch das kleinere deutsche Team länger oder kommt eben gar nicht.

Und darüber wie gut welche Systeme in Deutschland laufen ist noch ein weiterer großer Punkt, über den man quasi keine Infos hat. Außer jemand von euch kennt ein paar Distributoren 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dilhabar
Anteilsmäßig scheint aber Spanien wichtiger als Deutschland zu sein. Wobei das wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass sie als Verlag dort stärker vertreten sind (irgendwie 3. größter im Bereich education). Habe keine Daten gefunden wie der Revenue von Partworks (die machen diese Kollektionen) im Vergleich zu Vorjahr ist oder wie deren Absatzmengen auf den verschiedenen Märkten ist, nur das deren Anteil am 😀
Das heißt ja leider noch nicht viel... selbst wenn die Firma dort super erfolgreich ist, kann Stormbringer immer noch aus der Reihe schlagen, während alles andere super läuft.

Ich weiß, dass Heft 6 (10 Hobgrotz Slittaz) dort in einer großen Stadt eine Woche lang im Laden herumlag, ohne dass es einer wollte... aber das hat nichts zu sagen, weil es nur ein Einzelbeispiel ist und diese Figuren eh nicht so beliebt sind wie es scheint.

Dass aber selbst Heft 5 mit der Sonderfigur immer noch mit 20% Rabatt verfügbar ist, ist dann schon eine recht konkrete Aussage...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ergocanis
Stormbringer wird in den USA veröffentlicht, von daher sehe ich nicht, wie irgendwer davor zurück schreckt, daß in einem größeren Maßstab/auf einem größeren Markt zu veröffentlichen. Alles nur Spekulationen. Wenn es kommt, dann kommt es. Aber irgendwelche Rückschlüsse auf z.B. Dominion zu schließen... naja. Ionus und die neuen Drachen waren am Samstag letzte Woche bei den üblichen Verdächtigen jedenfalls sehr schnell vergriffen. Soviel zu "Blei in den Regalen."
Wurde evtl. auch einfach überproduziert oder halt deutlich öfter als noch die 9. Edition 40K Box.
Wenn ich Leviathan in einem Jahr noch in den Läden bekomme, was sagt das dann über eine evtl. Hachette Serie aus? Richtig, gar nichts. Weil: völlig anderes Zielpublikum.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Stormbringer wird in den USA veröffentlicht, von daher sehe ich nicht, wie irgendwer davor zurück schreckt, daß in einem größeren Maßstab/auf einem größeren Markt zu veröffentlichen. Alles nur Spekulationen. Wenn es kommt, dann kommt es. Aber irgendwelche Rückschlüsse auf z.B. Dominion zu schließen... naja. Ionus und die neuen Drachen waren am Samstag letzte Woche bei den üblichen Verdächtigen jedenfalls sehr schnell vergriffen. Soviel zu "Blei in den Regalen."
Wurde evtl. auch einfach überproduziert oder halt deutlich öfter als noch die 9. Edition 40K Box.
Wenn ich Leviathan in einem Jahr noch in den Läden bekomme, was sagt das dann über eine evtl. Hachette Serie aus? Richtig, gar nichts. Weil: völlig anderes Zielpublikum.
Ich glaube, hier werden einige Aktionen etwas verdreht.
Das die neuen Drachen verkauft werden von den nicht Kruleboys wow, wär hätte das gedacht.

Auch das AoS hierzulande nicht Tod ist bestreitet wohl auch kaum einer. Es hat halt einfach nur einen schwierigen Stand und die jetzige Grundbox hat halt das Problem, der sehr großen fantastischen Beliebtheit der Kruleboys.

Das die Serie kommen wird, ist abzusehen, es gibt bei den Händlern nicht ohne Grund schon einen Platzhalter im System für Ende Dezember.

Sollten die Kruleboys zum Beispiel sehr billig angeboten werden, könnte ich mir auch vorstellen die Hefte dann zu holen, 10 Kruleboys (Ausgabe 2 zum Beispiel) für ca 1-2€ würde ich die mir auch dann zulegen.

Aktuell kann ich nur für mich sprechen, mein Geldbeutel bleibt für Stormbringer verschlossen, auch obwohl ich selber Sturmgeschmiedete habe, es kommt Fantasy wieder und da geht genug Geld flöten.

Das die Serie mit 20% in Spanien läuft und trotz der Spezialmini noch zu haben ist, macht doch ein gewisses Magengrummeln in mir bereit und das kommet, dann in besten / schlimmsten fall auch zu uns.

Und zur allergrößten Not, wird die Serie während der Laufzeit einfach eingestampft, wobei man nicht wissen kann, ob sie sich an den Verkaufszahlen von 40K sich orientiert haben.

Wobei als Händler wäre das wohl ein Super-GAU, wohin mit den hunderttausenden ausgaben, die sich in 12 Ausgaben sich dann ansammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dilhabar
Sollten die Kruleboys zum Beispiel sehr billig angeboten werden, könnte ich mir auch vorstellen die Hefte dann zu holen, 10 Kruleboys (Ausgabe 2 zum Beispiel) für ca 1-2€ würde ich die mir auch dann zulegen.
Ganz so günstig wird es dann wohl nicht sein... 6,-€ sind es dann doch...
 
  • Haha
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Ganz so günstig wird es dann wohl nicht sein... 6,-€ sind es dann doch...
Jor, ich war da etwas überspitzt zugange 😀

Aber ich rechne nicht mit großem Interesse an die Kruleboys aus der Serie

In den Facebook Gruppen wird auch schon überlegt, was macht man mit den Kruleboys und lohnt sich eine Serie für 880€, wen man die Kruleboys nicht loswird. Geschweige für 1080€ als Premium.
 
Jor, ich war da etwas überspitzt zugange 😀

Aber ich rechne nicht mit großem Interesse an die Kruleboys aus der Serie

In den Facebook Gruppen wird auch schon überlegt, was macht man mit den Kruleboys und lohnt sich eine Serie für 880€, wen man die Kruleboys nicht loswird. Geschweige für 1080€ als Premium.

Vielleicht bin ich ja pervers oder so... aber ich kannte die bisher nicht und finde die cool. Könnte ich auch mehr von haben...
 
Nein, du hast einen sehr guten Geschmack! Kruleboys sind die schönsten Orks die GW macht. <3
Sind das überhaupt Orcs? oder gehören die er zu den Goblins, oder ist das eine Art Hobgoblins Spezies?

Was ich aber bei den wirklich genial finde, sind die neuen Plattenorcs.
Da könnte ich mir gut vorstellen, dass einige Spieler hier und da welche ins ToW mitgenommen werden, von den Modellen Wegen.
In 40K benutze ich selber die AoS Orcs, einfach weil die schöner aussehen und auch noch deutlich billiger sind, als in 40K.
 
Zuletzt bearbeitet: