Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gehört zwar noch zum alten Kodex, aber die "Umbautipps" könnten sich auch mit den neuen Modellen machen lassen und sehen nicht schlecht aus....
Hat mich überzeugt, dass, sollte ich je Hekatrixen bauen wollen, diese gestohlene Banshee Rüstungen tragen werden^^
Ich hab letztens bei 40kings.de den Tip gelesen, die Gruftschrecken der Warhammer Untoten als Grotesques zu nutzen ... mit bissl Umbauten natürlich. Aber wenn man ein paar Bits von den aktuellen Talos Modellen hat, ist das kein Problem.
Sobald ich meine erste Box fertig habe, bekommt ihr auch Bilder 🙂
Oh danke an Forgeworld hatte ich gar nicht Gedacht. Sollte ich bei 40k wieder einsteigen muss ich mir den 1x und 2 x den Sichelflügeljäger zu legen, habe gehört Flieger sind nun wichtig ^^
was könnte man denn so alles als Alternativmodelle für Sichelflügelschwärme/Khymären ( Fledermausmodelle gefallen mir persönlich weniger) nehmen, bzw. was benutzt ihr so ? Werd mir jetzt Khymären aus Chaoshunden/Chaosbrutenbits basteln, aber auch nur da ich jene noch über habe, gibt sicherlich bessere Methoden.
Anhang anzeigen 144677Anhang anzeigen 144678Anhang anzeigen 144679
Ich kann nicht wirklich gut malen und umbauen, wollt aber trotzdem meine Grots vorstellen, da über 100,- Euronen gespart zum Original. Gebaut wie viele aus Rattenogern, aber statt Talos-Bitz, mit welchen von Khemri und Köppen von Biohazard.