Am Horizont Sturm der Magie!

Das wichtigste:

- Magie wird mit 4d6 gewürfelt, maximum 24 dice, die beiden HÖCHSTEN sind der Bannpool

- Arcane Focus: Die 4 neuen Geländestücke sind welche, solange Magier die halten sind sie psych immun und verteidgen alleine Gebäude.

- Es gibt 3 catacysmische Zauber je Lehre, wenn die Lehre aszendent ist (das wird mit dem Glücksrad bestimmt) bekommt man Bonus aufs zaubern

- Magier können zwischen den Fokussen teleportieren

- Monster binden ist eine Spruchrolle, es wird sehr viele Monster geben, alle alten Monster sind angekündigt, unter anderem die Chaos Zwerge Monster von Damals (Lammasu, Taurus)

- Mann kann Monster die der Gegener gebunden hat freilassen

- Ein cataclymischer Zauber der Feuerlehre ist z.B. 6d6 S4 Hits auf 48 zoll

Mein Fazit:

Cooles Gelände, mittelmässige Monster von Trish (den Manticore und die Chimäre finde ich zum k... der Drache ist ok)

Ansonsten: Apocalypse in Fantasy *gähn*, vor allem Cataclysm (WOW much?)???

Recycling alter Modelle in Finecast (der Abgesandte und die Moorbestie z.B. sind zurück)

Eh schon zu starke Magie läuft nun Amok, das Glücksrad ist ein weiteres absolut untaktisches Element

Ich brauchs nicht, nur das Gelände ist super für Umbauten etc.
 
Ich denke, das ist wie bei APO:

Wenn Du einen netten Bier und Brezel Abend haben willst, bei dem mal Magier und Monster im Vordergrund stehen ist das sicher perfekt.
Als Bonus gibt's tolles Gelände, neue Monster und ein paar alte Kollegen als Finecastneuauflage.
Nichts über was ich mich beschweren würde.

Wenn Du aber im GW mit 40 schwitzenden 14jährigen spielst, oder ein ernsthaftes, wettbewerbsorientiertes Strategiespiel erwartest wirst Du genauso entäuscht werden wie wenn Du in '300' ins Kino gehst und eine historisch korrekte Doku erwartest.

Der Vergleich ist sogar recht gut: '300' ist ein unterhaltsamer, gut gemachter Film, aber GAR NIX für Leute, die eine Doku wollten.
Genauso wird 'Sturm der Magie' unterhaltsam werden, für die, die mal große Magierlastige Schlachten spielen wollen, aber eben GAR NIX für Strategiefreaks, die immer nur gewinnen wollen.
 
Das bedeutet dann also APO für Fantasy. Dann werden die Armeegrößen wahrscheinlich auch gegen die min. 5000 Punkte pro Seite gehen. Sonst haut man ja bereits in einer Runde die Halbe Armee mit der Magie vom Tisch.

Hauptsache die Modelle sind schön, obwohl ich einen Grauen Propheten (zu Fuss) oder einen weiteren Warlock der Skaven gesehen hätte^_^

Dafür ist der Schwarze Drache super und ist gekauft. Das gleiche gilt für den Nekromanten und die Delfen Zauberin (sofern diese beiden tatsächlich aus Plastik sind). Ein Magiewirbel wird mir als Portalfokus für meine Dark Eldar dienen, obwohl ich hier immer noch Alternativen suche.

Der Rest, inkl. dem Regelwerk, ist für mich völlig uninteressant.
 
Gw ist niemals glücksfrei. Sehe das Glücksrad nicht als so schlimm an ... Gw war nie balanced und wird nie balanced sein. Bevor mir jetzt einer mit (Rio) oder Combat kommt in meinen Augen sind die auch keine Perg Lösung aber das ist ne andere Diskussion. Jedenfalls seh ich die Regel nicht so kritisch es ist halt ehr ein Bier und Brezel Spiel als ein wirklich taktisches. Und ob Magie gut is oder Bombe is ja egal 🙂 ist ja für beide Seiten so, kp ob He oder andere Magie Völker dadurch noch besser werden. Gibt es eigentlich auch andere TE und MC regeln? sonst platzen einem die Zauberer ja der Reihe nach eh 🙂. Bzw ich weiss noch garnicht wo ich mit der ganzen Energie hin will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du einen netten Bier und Brezel Abend haben willst, bei dem mal Magier und Monster im Vordergrund stehen ist das sicher perfekt.
Als Bonus gibt's tolles Gelände, neue Monster und ein paar alte Kollegen als Finecastneuauflage.
Nichts über was ich mich beschweren würde.

Wenn Du aber im GW mit 40 schwitzenden 14jährigen spielst, oder ein ernsthaftes, wettbewerbsorientiertes Strategiespiel erwartest wirst Du genauso entäuscht werden wie wenn Du in '300' ins Kino gehst und eine historisch korrekte Doku erwartest.

Nette Umschreibung. ^_^

Ich sehe es so, dass immerhin ein paar hübsche Infanteriemodelle dabei sind, der Nekromant könnte vielleicht den Weg zu mir finden. Und sehr eventuell vielleicht der Cockatrice wenn er raus kommt, das Modell hat viel Potential.

Ansonsten wird wie bei Apo der Kelch an mir vorüber ziehen. Ich schau mir ja bei Apo schon immer mit Entsetzen die Bilder an von viel zu großen Armeen mit viel zu großen Modellen die sich auf eine viel zu kleine Platte quetschen. Wenn GW dann alternativ irgendwann mal ein Regelwerk "Warhammer in Turnhallen" raus bringt und die Veranstaltungsorte zur Verfügung stellt bin ich dabei. 😀
 
Grade gefunden:
The following products are set to be released by Games Workshop on July 9th, 2011. All prices are in US$.

  • 64-48 Magewrath Throne And Balewind Vortex $37.25
  • 64-49 Eternity Stair And Dreadfire Portal $37.25
  • 80-04 Warhammer Storm Of Magic $49.50
  • 80-10 Warhammer Fantasy Chimera $41.25
  • 83-16 Chaos Lord On Manticore $49.50
  • 83-33 Chaos Sorceror Lord $13.25
  • 83-34 Tzeentch Sorceror Lord $13.25
  • 85-34 Dark Elf Supreme Sorceress $13.25
  • 91-34 Vampire Counts Necromancer $13.25
  • Wd-378 White Dwarf – July #378 $9.00
 
Hatten wir schon... sogar auf deutsch und mit €-Preisen.
Kam gerade per newsletter rein (non-GW)
Folgende Artikel erscheinen zum 9. Juli:
Warhammer Sturm der Magie Regelbuch Hardcover 39,00 €
Sturm der Magie Magiewürfel 7,80 €
Hochgeborener der Dunkelelfen auf Schwarzem Drachen 40,00 €
Chaosgeneral auf Manticor 40,00 €
Sturm der Magie Magiewirbel-Schablonen 22,75 €
Zauberthron des Zorns und Wirbelwind des Unheils 29,25 €
Treppe der Ewigkeit und Schreckensfeuerportal 29,25 €
Warhammer Kampfmagie Sturm der Magie 10,50 €
Chimäre 32,50 €
Meisterzauberer des Chaos 10,50 €
Meisterzauberer des Tzeentch 10,50 €
Erzzauberin der Dunkelelfen 10,50 €
Nekromant der Vampirfürsten 10,50 €