Am Horizont Sturm der Magie!

Warum soll sich nicht jeder das herholen bzw. für sich mißbrauchen um den Krieg zu gewinnen. Hier geht es ja nicht um eine ewige Freundschaft, sondern ums überleben. Wenn ein Magier Untote/Monster beschwört um seinen Truppen zu helfen, macht er das auch. Ob er das das später überlebt (Guten Tag mein Name ist Hexen, Herr Hexenjäger) steht auf einem anderen Blatt. Oder warum sollen sich die Guten nicht eine gefangene Riesenspinne ins Haus holen und auf den Gegner hetzten.🙂 Kennt ihr Ravenor aus 40k. Der arbeitet mit Eldar oder Eisenhorn, der is ein Imperialer Inquisitor und hat einen eigenen Hausdämon. Das mal zum Fluff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basilisken (oder wie die Versteinerungsviecher hießen) für Imperium. Verängstigter Staatstrupp schaut zu seinem "Verbündeten" rüber. Basilisk: Ich fühl mich beobachtet *schaut rüber zu Staatstruppen* Staatstruppen tot. Oder wie läuft das xD
Als Veteran der 5. Edition kann ich mich daran nicht stören. Damals konnte auch jede Armee Monster auswählen. Ich habe diese Modelle schon vermisst, da diese Monster eine Imperiumsarmee, neben der Magie, doch von historischen TT unterschieden, das phantastische, magische an den Armeen ist damals mit der 6ten Edition etwas verloren gegangen. Auf der anderen Seite finde ich schon, dass man bei den Monstern etwas differenzieren muss, im Vergleich zu damals, manche Monster sollten eher guten und andere eher bösen Armeen vorbehalten sein.
 
Als Veteran der 5. Edition kann ich mich daran nicht stören. Damals konnte auch jede Armee Monster auswählen. Ich habe diese Modelle schon vermisst, da diese Monster eine Imperiumsarmee, neben der Magie, doch von historischen TT unterschieden, das phantastische, magische an den Armeen ist damals mit der 6ten Edition etwas verloren gegangen. Auf der anderen Seite finde ich schon, dass man bei den Monstern etwas differenzieren muss, im Vergleich zu damals, manche Monster sollten eher guten und andere eher bösen Armeen vorbehalten sein.

Dieses Vieh ist eine regelrechte Verkörperung des Chaos. Ich stimme für Böse ^_^
 
Warum soll sich nicht jeder das herholen bzw. für sich mißbrauchen um den Krieg zu gewinnen. Hier geht es ja nicht um eine ewige Freundschaft, sondern ums überleben. Wenn ein Magier Untote/Monster beschwört um seinen Truppen zu helfen, macht er das auch. Ob er das das später überlebt (Guten Tag mein Name ist Hexen, Herr Hexenjäger) steht auf einem anderen Blatt. Oder warum sollen sich die Guten nicht eine gefangene Riesenspinne ins Haus holen und auf den Gegner hetzten.🙂 Kennt ihr Ravenor aus 40k. Der arbeitet mit Eldar oder Eisenhorn, der is ein Imperialer Inquisitor und hat einen eigenen Hausdämon. Das mal zum Fluff.

Das passt hinten und vorne nicht, es gibt Grenzen die man nach dem Hintergrund nicht überschreiten sollte, weil es einfach nicht passt.

Zu den Beispielen mit Ravenor und Eisenhorn. Zum ersten es ist laut 40k Fluff nichts neues das das Imperium auch mal mit den Eldar zusammen Arbeitet, gibt mehrere Schlachten und Begegnungen wo das der Fall war, ergo nach Hintergrund ok. Auch Gibt es im 40k Unsiversum radikale Iquisitoren die das Chaos verwenden um selbiges zu bekämpfen, auch das ist im 40k Hintergrund nichts neues oder seltenes.

Aber wo findest du im Hintergrund Echsenmenschen die Dämonen beschwören? Das passt vom Hintergrund vorne und hinten nicht.
 
Nicht nur wir alten Spieler sind zynische Bastarde auch GW wird langsam so, haben wir ja toll gemacht. 🙄

"Sturm der Magie" scheint GW´s sarkastische Antwort auf die Turnierszene zu sein. Nachdem weite Teile der Turnierszene seit Jahren auf den Fluff scheißen und rein nach Effektivität gehen, sich dafür aber in RAW-Diskussionen verstricken kommt jetzt eben ein zickiges "Pha, macht doch was ihr wollt." :lol:

Auf der anderen Seite finde ich schon, dass man bei den Monstern etwas differenzieren muss, im Vergleich zu damals, manche Monster sollten eher guten und andere eher bösen Armeen vorbehalten sein.

Ich denke, es geht gar nicht so sehr um "Gut" und "Böse". Es ist halt nur so, dass einige Monster zu bestimmten Armeen einfach nicht passen. Wenn ich mir so eine Khemri-Armee mitten in der Wüste vorstelle, die sich einen Eisbären beschwört stellen sich mir jedenfalls die Nackenhaare auf. Oder man denke eben an die naturverbundenen Waldelfen, die sich nun rein theoretisch ein mutiertes Chaosmonster rufen könnten.
 
"Aber wo findest du im Hintergrund Echsenmenschen die Dämonen beschwören? Das passt vom Hintergrund vorne und hinten nicht."


Na, wenn du ne Silbe falsch sprichst, hast du statt nem Raptorenrudel halt nen Zerschmettererrudel :x

Und als Fluffspieler nimmt man eh nur dass, was einem passt (ok, ich sollte ned immer von mir auf andere schließen)... Wer auf Sieg spielt, den tangiert der Fluff doch eh nicht 😉
 
"Sturm der Magie" scheint GW´s sarkastische Antwort auf die Turnierszene zu sein. Nachdem weite Teile der Turnierszene seit Jahren auf den Fluff scheißen und rein nach Effektivität gehen, sich dafür aber in RAW-Diskussionen verstricken kommt jetzt eben ein zickiges "Pha, macht doch was ihr wollt." :lol:



Ich denke, es geht gar nicht so sehr um "Gut" und "Böse". Es ist halt nur so, dass einige Monster zu bestimmten Armeen einfach nicht passen. Wenn ich mir so eine Khemri-Armee mitten in der Wüste vorstelle, die sich einen Eisbären beschwört stellen sich mir jedenfalls die Nackenhaare auf. Oder man denke eben an die naturverbundenen Waldelfen, die sich nun rein theoretisch ein mutiertes Chaosmonster rufen könnten.

Hochelfen mit Zerschmetterern - *wieso nicht? Helfen haben sonst kaum Sachen mit Stärke und Wiederstand!* Also, ich meine, die haben mal große Teile Ulthuans verwüstet, um das Chaos zurückzuschlagen... Ich stimme dir zu 😀
 
@ Dark Eldar also ich möchte jetzt nicht auf diesen Thema rumreiten "aber" Flufftechnisch ist es verboten sich mit Xenos zu Verbünden und sich mit Dämonen egal welcher Art einzulassen und trotzdem machen es welche. Und wer hat es eingeführt das man es trotzdem macht bzw darf. Genau GW hat es festgelegt. Wenn GW sagt es nun in Ordnung das sich Inquisitoren mit Dämonen arbeiten is es in Ordnung aber nicht wenn es Echsenmenschen auf einmal machen 🙂 Ich weiß zwar nicht aber Echsenmenschen und jedes Volk welches Lehre des Todes wählen durften, hat offiziel Nekromantie betrieben und es hat keinen interessiert. p.s. Wie mache ich eigentlich Absätze?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dark Eldar also ich möchte jetzt nicht auf diesen Thema rumreiten "aber" Flufftechnisch ist es verboten sich mit Xenos zu Verbünden und sich mit Dämonen egal welcher Art einzulassen und trotzdem machen es welche. Und wer hat es eingeführt das man es trotzdem macht bzw darf. Genau GW hat es festgelegt. Wenn GW sagt es nun in Ordnung das sich Inquisitoren mit Dämonen arbeiten is es in Ordnung aber nicht wenn es Echsenmenschen auf einmal machen 🙂 Ich weiß zwar nicht aber Echsenmenschen und jedes Volk welches Lehre des Todes wählen durften, hat offiziel Nekromantie betrieben und es hat keinen interessiert. p.s. Wie mache ich eigentlich Absätze?

Da wirfst du einfach nur mächtig viel zusammen und betrachtest nur die Punkte die dir gefallen, mein Rat an dich, nochmal ordentlich Hintergrund lesen.
Du verstehst scheinbar ein paar Zusammenhänge nicht wirklich, in erster Linie bei der Inquisition, wo es schon im Urgestein des Fluffs 2 Parteien gibt und sich die radikalen Inquisitoren nicht an die Vorgeschriebenen Gesetzte des Imperiums halten, das ist schließlich keine Neuerfindung der letzten paar Editionen.
 
Es steht sogar in der Beschreibung der Lehre im RB das es sich um Nekromantismus handelt und in der alten Edi war im Flufftext sogar von Nekromanten die Rede. Mir ging es nur darum das sich alles im Laufe der Zeit ändern kann und es später dann keinen mehr stört, weil es dann als Fluff etabliert ist. @Dark Eldar mir ist es doch .....egal wer mit wem. Du hattest dich beschwert weil Echesenmenschen nicht mit Dämonen dürfen, aber Inquisitoren dürfen es, weil es GW mal festgelegt hat oder? Vielleicht läuft eine Echse gerade Amok oder meint er muss Dämonen mit Dämonen bekämpfen. Wenn die keine Blutsbrüder werden, halte ich es flufftechnisch nicht für bedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet: