Ambush Alley (Force On Force) vorgestellt

Nur mal ein Update am Rande: zur Zeit legen wir die letzten Handgriffe an Cold War Gone Hot und vorgestern hab ich die erste Druckvorschau zu Ambush Valley Vietnam bekommen.
Das Vietnam Supplement wird fett! Es ist eine gigantische Erweiterung. Und auf das Cold War Buch freu ich mich besonders. Ein paar der Szenarien sind einfach bloß der Hammer.
 
Moinsen,

also ich warte im moment händeringend auf meine Buch "Road to Baghdad".

Nun stellt sich immer noch die Frage welchen Massstab nehme ich denn nun?! 🙄🙄

Das ist ne schwierige Entscheidung...

Ich schwanke im Moment zwischen 15mm und 20mm. Für beide Massstäbe gibt es gute Figuren. Heute haben mich die Modelle von Rebel Minis angelacht. Die haben einen echt guten Armeedeal für Force on Force im Programm. 35 Euro für über 60 Figuren und damit ausreichend Material für einen ganzen Platoon US Army...

Boah ich kann mich nicht entscheiden...

Hat jemand einen guten Ratschlag für mich?

Grüße vom Ratlosen...

Arkon
 
Nimm 20mm. Während Rebel Minis echt gut sind (dort nehm ich meine Kurita Fusstruppen für Tomorrow's War her - siehe Blog), ist 1/72 einfach der bessere Massstab für "Moderne". Ich könnt mir vorstellen, dass es nicht bei "Road To Baghdad" bleiben wird und dann bist du für die anderen Bücher einfach mit 20mm Miniaturen besser beraten.
 
20mm und Elhiem Figuren.

Ok ich denke ihr habt mich überzeugt. Allerdings bin ich bei Elhiem mir nicht so ganz sicher. Ich liebäugel ja mit einem US Army Platoon. Und bei Elhiem haben sie scheinbar die entsprechenden Modelle nicht, die man für die Command Section benötigt. Die haben ehr den Focus auf das USMC gesetzt. Für die Marines kriegste die entsprechenden Modelle.

Ich habe mir aber mal das Angebot bei RH Models angeguckt und das sagt mir ehr zu. Was mich allerdings interessieren würde ob man den Unterschied zwischen dem M4 und dem M16 am Modell überhaupt erkennt. Er bietet ja beides an, aber ohne Bilder ist das schwierig zu beurteilen ob man die Unterschiede sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Scream,

danke für die Bilder. Das ist schon mal sehr aufschlussreich. Werd mal sehen was ich mir zulege.

Sag mal hast du das US Army Platoon komplett? Wenn ja in welcher Zusammenstellung hast du das Weapon Squad gebaut?? Hab jetzt schon unterschiedliche Sachen gelesen, mal mit zwei M240B MG und 2 Javlins aber auch mal nur in der Zusammenstellung mit 2 MGs.

Greetz
Arkon
 
Die US Army hat auf Platoon Ebene einen Weapons Squad. Dieser nutzt zwei M240 und die zugehörigen Ladeschützen und Supporter sowie einen Leader.

Die anderen Waffen würden auch jeweils zweimal vorhanden sein. Im Endeffekt ist es so, dass diese Soldaten eigentlich dem Weapons Platoon angehören. Jeder der Squads hat eine Spezialisierung, z.B. Anti-Tank Schützen. Diese würden dann das Javelin System nutzen. MG Schützen das M240, Sniper eben entsprechende Waffen usw.
 
Danke für die schnelle Info. Ich bin nur neugierig geworden weil ich letztens das Field Manual der US Army im Internet gefunden haben und da war die Platoon Struktur erklärt. Und da war halt für das Weapon Squad 2 MGs und 2 Javelins vorgesehen. Allerdings hatten dafür die normalen Squads keine Javelins. Kommt wohl dann wieder auf dasselbe raus...

Auf jeden fall sehr spannendes Thema.

Greetz
Arkon
 
Du darfst eines dabei nicht vergessen: es gibt Infanterie in den Stryker Brigaden, den Armored Divisions, der Airbourne, der Cavalery, der Mechanized Infantry usw.

Die meisten sind total unterschiedlich organisiert. Mit Afghanistan hat sich fast alles geändert. Das FoF Regelwerk beschreibt die bei Redaktionsschluss gültigen, letzten Änderungen, welche heavy firepower in die Platoons eingeführt haben, in dem man das (eigentliche) HHC Element der MG Spezialisten direkt auf die Platoons umstrukturiert hat, damit diese die Züge direkt unterstützen, statt zugeteilt zu werden.
 
AArgh. Schlechte Neuigkeiten (zumindest für mich): unser Sci-Fi Regelwerk "Tomorrow's War", welches auf FoF basiert, muss um einen Monat verschoben werden.
Der Boss, Shawn, hat dazu zu sagen (im Originaltext, ich denke ihr versteht soweit ganz gut Englisch):

Shawn Carpenter schrieb:
Sorry, guys. We've just learned that Tomorrow's War's release date has slid from September 18th to October 18th. The slip was unavoidable in order for the printers to deliver us a book of the quality that we expect you to expect.
Fear not regarding our debut at Recruits in September, however. We will be receiving a quantity of books in advance to support the debut - so the book will be available for purchase from us at the Fall Recruits convention in Lee's Summit, MO, September 9th - 11th.
We're very sorry for the delay, but I assure you it was necessary and the improved product will be worth the extra 30 day!
Best wishes,
Shawn, Robby, & Peggy
 
Hm...naja passiert...besser als so ein Finecast Desaster 😀
Dann lieber nen Monat mehr und dafür was sinnvolles in der Hand

der Chef will den Leuten halt keine unaktzeptable Druckqualität zumuten. Ist doch ne gute Sache. Ist mit den alten FOW Karten ja das selbe. Lieber länger gewartet, als miese Quali zu verkaufen. Unsere Produkte von AAG sind ebenfalls nicht ohne Fehler oder Makel aber wir geben's zu und geloben Besserung. 😉
 
Wasn im August? Irgendwo Demotables oder wie?

Nicht direkt. Wir haben für Demogames eigentlich die sog. "Pointmen". Aus beruflichen Gründen, hab ich dafür aber eigentlich keine Zeit.

Da unsere Gruppe aber regelmäßig an 40k Turnieren teilgenommen hat, kenne ich einen Ladenbesitzer, bei dem ich im August (hab da Urlaub) mal einen Tag lang Force On Force vorstellen werde. Er hat dort die Leute, die historische Spiele zocken mal angeredet und auch beim Erzählen meinerseits auf dem 40k Turnier, war die Resonanz recht gut. 😎
 
Moinsen,

so hab mein "Road to Baghdah" bekommen... sehr spannend...:lol::lol:

Was ich letztens entdeckt habe ich so ein Teil hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120739513801&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Finde ich gar nicht mal so schlecht. Glaubt ihr das taugt zum spielen??

Hab mal gesucht im Web. Die Panzerketten an dem teil sind beweglich und Turm und Hauptgeschütz sind auch beweglich. Eigentlich schreit das ding förmlich nach einem Einsatz auf der Platte.

Greetz
Arkon