Genau - zuerst "aktivierst" du A. Sogleich musst du dem Gegner sagen "ich laufe mit A hier entlang und feuere dann auf B". Dieses ist die Aktion von A für diesen Zug, die du festlegst als Spieler der die INI hat.
Dein Gegner darf nun gucken, wie du läufst und von wo du dann auf B schießen wolltest. Sollte auf der Strecke dorthin oder von dem Punkt aus, von dem A losballern will, eine seiner Einheiten (bei dir ist das C) eine Sichtlinie ziehen können, so darf auch sie gegen A einen Reaktionstest durchführen.
Die Rounds Of Fire werden abgewickelt in genau der Reihenfolge, in der die Einheiten beim Testen gegeneinander beim Würfeln gewonnen haben, beginnend immer mit der nähesten Feindeinheit (schließlich ist sie die unmittelbare Gefahr).
Sollte A gegen B und C gewonnen haben, macht sie genau was sie angesagt hat: laufen bis zu einem speziellen, vorher angesagten Punkt, dann Waffen hoch und drauf auf B. Dann feuert B zurück. Anschließend von dort aus auf C, wenn sie dazu noch in der Lage ist, dann zum Schluss erwidert C.
Sollte B gewonnen haben und C nicht, so feuert B bevor A überhaupt losläuft. A muss also von dort aus zurückschießen auf B, wo sie waren bevor sie sich in die gewünschte Position begibt.
Danach würde A (wenn noch kann) auf C schießen und dann auf den bei der Aktivierung festgelegten Punkt loslaufen (beachte: -1 Zoll Bewegung für jede Reaktion!). Dort angekommen endet ihre Aktion (Beschuss gegen anfangs angesagtes Ziel wurde bereits abgehandelt, nur haben sie's eben voll verbockt).
Sollte C gewonnen haben, und B nicht:
In dem Fall schießt C sobald A sichtbar für sie ist. A erwidert nun das Feuer. Sollte A noch immer nicht wegrennen oder komplett am Ar... sein, läuft sie nun los auf den bei der Aktivierung festgelegten Punkt. Dabei Malus für Bewegung nach Reaktionstest einbeziehen (-1"). Dort angekommen, eröffnet sie wie angesagt zu Beginn der Aktivierung auf B das Feuer (mit -1 FirePower, weil schon mal Round Of Fire hatte). Dann kann B unter Umständen noch zurückschießen falls dazu in der Lage.