Ambush Alley (Force On Force) vorgestellt

Durch Anstrengungen meinerseits, gibt es ab heute bei Ambush Alley Games auf deren offizieller Webseite Neuigkeiten aus der Tabletopwelt, welche direkt kompatibel sind mit AAG's Spielsystemen.
Das heißt, Neuheiten von Figurenherstellern, interessante Modelle oder Bücher, Maltechniken, Tutorials, generelle News zu Produkten etc.
Shawn und Peggy, ich selbst und noch ein paar andere Mitstreiter werden also versuchen die Seite zu einem umfangreicheren Hilfsmittel zu machen.

Manche werden sich gewundert haben, warum ich seit einiger Zeit bei mir im privaten Blog keine Neuigkeiten aus der Branche gepostet habe - nun, der Grund ist simpel: wir verlagern das nun auf die Hauptseite von Ambush Alley Games.

Regelmäßiges Reinschauen lohnt sich also:
http://ambushalleygames.com/incoming/blogs
 
Wobei ACE echt nur von Leuten mit hoher Geduld zu ertragen sind.

Ja Ace ist alles andere als witzig zu verbauen und wirklich nur zu empfehlen wenn man Erfahrung mit Bausätzen in dem Maszstab hat......
Ich würd auch bei S&S kaufen.....oder halt Bausätze von den üblichen verdächtigen...kommt halt auch sehr darauf an was Du suchst...


So kann eine ZU 23/2 von Ace aussehen......"Bauspaß" ist aber was anderes... 😀

c1xjafl3p060ebaby.jpg

c2qodgy8wrebkq8m4.jpg

c2qodsc3nm203soik.jpg

c2qoebgfk3iyeojdo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben

Sieht ziemlich filigran aus. Also ich kann mir vorstellen, dass man entweder ein sehr ruhiges händchen mit der Pinzette braucht oder am besten gleich asiatische finger damit man den Bausatz gut verbaut bekommt. Aber das Ergebnis ist echt beeindruckend. Sehr gute Bemalung. BTW was hast du für die Basegestaltung an Material verwendet?
 
Ja, ist ziemlich filigran...Pinzette ist ab und zu hilfreich 🙂

Basegestaltung:

- eine bis zwei Schichten Guardi Acrylspachtel (damit ich die "Bases" der Minis kaschieren kann) aus dem Künstlerbedarf (Boesner etc.)
- Mischung aus Quarzsand (Baumarkt) und GW Sand fein
- Gesteinbrocken (Dekosteine vom Ikea)
- Grasbüschel von MiniNatur
 
Wird natürlich bemalt.... 🙂

Ich benutze Valleijo Farben
Grundfarbe: Dessert Yellow
Akzent1: Iraqi Sand
Aktent2: Ivory

Und dann noch ein bisschen dunkles braun in die Grundfarbe und (extr em verdünnt) hier und da "Schatten" und Verfärbrungen reinbringen...sehr wild und chaotisch....unter einbeziehung von Farbtönen die die Nasspalette grad so hergibt 😀
 
GameCraft Miniatures bietet Tokens für Force On Force

Moin,

wer es eventuell noch nicht gelesen hat. GameCraft Miniatures bietet ein Token-Set für Force On Force an.

0004037_300.jpeg


Das Set bietet folgende Marker:

1 x “Hot Spot 1″
1 x “Hot Spot 2″
1 x “Hot Spot 3″
1 x “Hot Spot 4″
1 x “Hot Spot 5″
10 x “No Reaction”
10 x “Light Wound”
8 x “Hidden”
6 x “Overwatch”
6 x “TQ -1 Shift”
6 x “Suppressed”
4 x “Smoke”
8 x “Serious Wound”
4 x “Dependant”
8 x “Pinned”
6 x “Shaken”
15 x “-1 Fire Power”
6 x “Morale -1 Shift”
4 x “Buttoned Up”
4 x “Immobilized”
4 x “Main Gun Out”
8 x “-1 Crew”
4 x “Main Gun 1/2FP”

Das ganze Set mit 126 Marker kostet 28,00 USD. Die Marker sind 0,75" (ca. 19mm) groß.

Quelle 1
Quelle 2
 
Aufbautipps Insurgents Streitmacht

Moin,

mein Army Platoon nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Daher mache ich mir im Moment Gedanken für eine Insurgents Streitmacht. Ich bin etwas unsicher darüber, welche Größenordnung man anschaffen soll und welche Bewaffnungen etc. Das man sehr viele Small Arms benötigt ist logisch, allerdings bereiten mir die Unterstützungswaffen etwas Kopfschmerzen. Könnte man mir ein paar Tipps geben, was ich mir als sinnvollen Grundstock zulegen sollte.

Danke für die Hilfe.

Greetz
Arkon
 
Also ich habe 60+ Insurgents.

Ich nehm dabei eine 10er Regel - d.h. ich habe "Blöcke" die sich ähnlich sehen zu je 10 Figuren. Auf diese 10 habe ich 5 Stück mit Sturmgewehr, 2x RPG, 1x RPK und 1x PKM. Einer der Isurgents ist ein offensichtlicher "leader" (normal mit Mütze oder mit Funkgerät/Handy etc. das man ihn unterscheiden kann).

Zu diesen kommen noch die "Specials". Das ist einmal ein DshK Team, eines mit AT-14 ATGM, vier Typen mit ner SA-7 Igla und vier Sniper mit Dragunov SVD. Zwei bis drei IED Marker sind auch noch ganz nett, muss aber nicht. Die Specials brauchst du bis jetzt so gut wie gar nicht aber ich wollte mal vorbauen für eigene Szenarien.

Wenn aus 60 Figuren mal wirklich laut Tabelle etwas verstärken sollte, was ich nicht mehr übrig hab, dann muss halt ein Ak47 Typ herhalten. So wahnsinnig viel ausmachen tut das Balancetechnisch nichts, da die Tabellen ja eh jedesmal ein Zufallsergebnis haben.

Hoffe das hilft dir weiter. Hier sind nochmal meine Isurgents (zum Abgleich):
http://smallscaleoperations.blogspot.de/2009/08/black-october-middle-eastern.html
 
Also an Büchern nur noch Fallujah. Was SOG angeht, kann ich keine Auskunft geben da ich nicht weiß, was Shawn dieses Jahr nebenher noch geschrieben hat (oder grade schreibt). Ich frag aber mal nach und schreib's hier falls ich was erfahre.

Hey Scream,

danke, hauptsache fallujah kommt, dann bin ich erstmal versorgt für meine Irakspiele. 😀 wäre auf jeden fall interessant zu erfahren was noch geplant ist bei der SOG. BTW kommt für Tomorrow's War dieses Jahr noch ein Erweiterungsband oder auch erst 2013?

Greetz
Arkon