Ambush Alley (Force On Force) vorgestellt

Tja, da hat sich der gute Joseph McCullough (unser Editor und PR Verantwortlicher bei Osprey) verplappert bei seinem Interview mit meeples&miniatures, episode 73 (kostenloser Podcast) gestern. :lol:

http://meeples.wordpress.com/

Der Podcast geht 2 1/2 Stunden (in Englisch) - davon gute zwei über Force On Force sowie Road To Baghdad. Meeples&Miniatures spricht ausführlich über Aufmachung und Inhalt (er erklärt auch die Regeln) des Grundregelwerkes und führt Interviews mit eben dem o. g. Joseph (der Teil ist wirklich interessant, weil er ein paar Dinge verrät, die eigentlich noch nicht in die Öffentlichkeit gehen hätten sollen 🙄 ) und mit Shawn & Robby Carpenter, welche ein paar Details verraten, wie es zu dem Osprey/AAG Joint-Venture gekommen ist.
 
Die 2012er supplements lesen sich ja auch schon mal gut an 🙂

P.s. 18 Days to go 🙂

Bis dahin hab ich hoffentlich meine 20mm Version des 160th SOAR fertig. Die Umbaukits und Bausätze stapeln sich bereits auf dem Küchenschrank, da keinen anderen Platz mehr hab. Brauch bloß noch Hockey-behelmte Deltas von Rolf.

Da es jetzt ab demnächst auch die Quads gibt bei Shaun, könnt ich mir vorstellen, die AFO Wolfpack (aus MOH Tier 1) nachzubauen. Hab ja bereits ein Kontingent Special Forces, welches auf einem PC Spiel basiert (Team Razor aus ARMA 2), ein zweites kann nicht schaden. :lol:
 
auf das 160th SOAR von Dir bin ich wirklich gespannt! Was wirds denn an fliegendem Material geben? Vor allem was an Umbausätzen (und von wem?) nutzt Du.
Bei mir gehts mit FoF los mit dem USMC in Helmand (mit einiges an Rucksäcken 🙂 ) und aktuell schwimmt ein großer Chevy in Aceton um die dick bemalte Karosserie zu entlacken => es wird ein kleines SF Team (Elheim) mit Metallic rotem Pick-Up, Sat-Nav etc geben + dem Hummer aus dem SF Buch Afghanistan von Neville (MK19, Wüstenfarben mit braunen "flecken" vom Übersprühen einen Tarnnetzes)

UH-1N für die Marines steht auch noch auf der Wunschliste 🙂

Die Quads von Shaun sind sicherlich eine schöne Ergänzung....auch wenn mir die "Teams" aus den PC Spielen nichts sagen 😀

*edit*

Leider gibt es keine Toyota Pick-ups als 1/72er Die-Cast....
 
Zuletzt bearbeitet:
MH-6 (Sitzflächen)
AH-6 (dual M134, dual FFAR 70 im 7-shot pod, muhahaha)
MH-60 (door gunner mit M134)
MH-60 DAP (M230 ChainGun, M134 und FFAR 70 im 19-shot pod)

Alles je einmal.

UH-1N und AH-1Z hab ich auch (für mein USMC vs PLA Spiel). Ich könnt ein halbes Jahr nur Hubschrauber bauen. Kauf mehr als ich eigentlich je fertigstellen kann *lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage

Moin Scream,

ich habe mir jetzt mal die Quick-Start-Regeln angeguckt und muß sagen sehr cooles System. Was mich interessieren würde, wie Gelände innerhalb des Spiels behandelt wird. Welche Auswirkungen das auf die Bewegung hat bzw. ob die Regel die Möglichkeit bietet Geländevorteile zu umgehen, also Flankenmanöver belohnt werden?

Greetz
Arkon
 
Hallo Arkon,

Gelände hat verschiedene Auswirkungen. Zum einen bietet es Deckung, zum anderen sind vor allem Gebäude ein ganz wesentlicher Bestandteil des Systems. Aus dem modernen Krieg sind MOUT Szenarien nicht mehr wegzudenken (MOUT= military operations in urban terrain).

So bietet das Einnehmen von Deckung z.B. multiple Bonus-Würfel (cover, solid cover, improved cover, fortified cover und fortified position), je nach Geländetyp oder dessen Grad der "Befestigung" (man kann regeltechnisch Dinge "verbunkern" mit Sandsäcken etc. um dessen Widerstandswert zu erhöhen).

Auf der anderen Seite hat Deckung auch seine Tücken in Force On Force, Wälder gibt es z. B. in verschiedenen "Klassen" je nachdem wie dicht sie sind. Diese blocken LOS (manche mehr, andere weniger, je nach Dichte) und erlauben es manchen Fahrzeugen nicht, sie zu durchfahren. Artillerie oder Bomberangriffe auf Wälder machen diese jedoch gefährlich - die Holzsplitter sind eine Gefahr, daher wird z.B. die Feuerkraft solcher Angriffe erhöht, wenn sie Truppen im Unterholz treffen.

Gebäude sind etwas abstrakter gehalten. Man muss sich vorstellen, dass unser Gelände auf dem Spieltisch nicht dynamisch mitspielt. Beschädigungen durch Querschläger oder Einschüsse können nicht immer am Modell dargestellt werden. Truppen können daher Gebäude von jeder Seite betreten, nicht nur durch Türen oder Fenster (man kann sich ja reinsprengen oder vielleicht ist dort auch bereits ein Loch durch Beschuss oder Splitter). Truppen im Inneren erhalten die entsprechende Anzahl Würfel für Deckung für ihre Defense. Aus Gebäuden kann 360° gefeuert werden (Gründe wie schon beim Betreten genannt).
Gebäude sind für Fahrzeuge schwer durchschaubar, woher Schüsse kommen. Von daher können Waffen entsprechender Kaliber Gebäude Stück für Stück einreissen, bis diese Kolabieren.

Von Feinden besetzte Gebäude müssen gestürmt werden (je nach Szenario, bzw. kann optional als Standardregel benutzt werden). Dafür müssen Türen eingetreten oder gesprengt werden. Gebäude zu räumen, ist eine ziemlich blutige Angelegenheit - Truppen mit Sonderregeln (Breaching Tools, Flashbangs etc.) erhalten Bonusse beim stürmen.

Typische Geländestücke wie Flüsse werden ebenfalls behandelt, ebenso wie Steilwände (kann mittels Ausrüstung überklettert werden, falls Szenario angibt) oder schwieriges Gelände.

Werden Flankenmanöver belohnt? Ähm - ja, taktisches Spielen wird belohnt.
 
Danke Scream, für die ausführliche Erklärung.

Wie wirkt sich denn Gelände auf die Bewegung der Infantrie aus? Erhält man Abzüge auf die Bewegungsweite oder wie wird das geregelt?

Habe ich das bisher richtig rausgelesen, dass die echten Sichtlinien zählen?! Ich muß aber 50% der Einheit sehen können um sie beschießen zu können, korrekt?

Wie groß können denn die Gefechte werden? Bleibt das ehr im Bereich der Platoongröße oder sind auch größere Einheitenverbände noch gut spielbar?

Greetz
Arkon
 
Danke Scream, für die ausführliche Erklärung.

Wie wirkt sich denn Gelände auf die Bewegung der Infantrie aus? Erhält man Abzüge auf die Bewegungsweite oder wie wird das geregelt?

Keine Abzüge. Jedoch wird die Benutzung von Rapid Movement untersagt. Beim Durchqueren mancher Terraintypen muss man zu Beginn des Spielzuges an dessen Rand sein, um am Stück hindurch zu laufen/fahren (wenn die Reichweite von Tactical Movement dies erlaubt).

Habe ich das bisher richtig rausgelesen, dass die echten Sichtlinien zählen?! Ich muß aber 50% der Einheit sehen können um sie beschießen zu können, korrekt?

Einzelfigur oder Fahrzeug = tatsächliche Position des Ziels.
Squad/Mob/Gruppe von Figuren = Mitte der Einheit zur Positionsbestimmung, 50% müssen sichtbar sein zur Bekämpfung.

Wie groß können denn die Gefechte werden? Bleibt das ehr im Bereich der Platoongröße oder sind auch größere Einheitenverbände noch gut spielbar?

Wobei es bleibt ist dir überlassen. Aber bei größeren Schlachten ziehen sich die Aktions-/Reaktionsabläufe in die Länge, von daher Rate ich von mehr als einem Platoon plus ein paar Assets ab. Du musst es mal gespielt haben, dann fällt dir auch leichter zu bestimmen, ab wann es etwas hart zu handhaben wird.
 
So...nachdem ich ja zu den Vorbestellern bei "Book Depository" gehöre wollt ich nur mal hier im fred lassen das die Bücher nun an die Händler und demzufolge an die Kunden gehen 😀

Zitat aus der vor kurzem erhaltenen Mail von Book Depository: "I am pleased to let you know that we have just received notification that your pre-ordered book has been made available by the publisher. This book will be dispatched to you in the next few days."
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe gestern das Grundregelwerk erhalten und heute ist Road to Bagdad angekommen (warum die das in zwei Päckchen verschicken versteh ich zwar nicht ganz, aber was solls).

Also erstmal das Grundregelwerk hat eine qualitätvolle Aufmachung - Hardcover, nette Illustrationen, Fotos (Realtät wie Miniaturen)...bin begeistert.

Leider kann ich mich im Moment nicht eingehender mit den Regeln beschäftigen, welche beim ersten querlesen sehr umfangreich erscheinen, aber ich freu mich drauf.

Eine Frage hätte ich da aber doch gleich zu den Fog of War Karten: werden die nochmal irgendwo zum download angeboten oder muss man die sich aus dem Grundbuch heraus kopieren?

Ansonsten zwei Daumen hoch

...hm, air mobile operations 🙄