Hallo Arkon,
Gelände hat verschiedene Auswirkungen. Zum einen bietet es Deckung, zum anderen sind vor allem Gebäude ein ganz wesentlicher Bestandteil des Systems. Aus dem modernen Krieg sind MOUT Szenarien nicht mehr wegzudenken (MOUT= military operations in urban terrain).
So bietet das Einnehmen von Deckung z.B. multiple Bonus-Würfel (cover, solid cover, improved cover, fortified cover und fortified position), je nach Geländetyp oder dessen Grad der "Befestigung" (man kann regeltechnisch Dinge "verbunkern" mit Sandsäcken etc. um dessen Widerstandswert zu erhöhen).
Auf der anderen Seite hat Deckung auch seine Tücken in Force On Force, Wälder gibt es z. B. in verschiedenen "Klassen" je nachdem wie dicht sie sind. Diese blocken LOS (manche mehr, andere weniger, je nach Dichte) und erlauben es manchen Fahrzeugen nicht, sie zu durchfahren. Artillerie oder Bomberangriffe auf Wälder machen diese jedoch gefährlich - die Holzsplitter sind eine Gefahr, daher wird z.B. die Feuerkraft solcher Angriffe erhöht, wenn sie Truppen im Unterholz treffen.
Gebäude sind etwas abstrakter gehalten. Man muss sich vorstellen, dass unser Gelände auf dem Spieltisch nicht dynamisch mitspielt. Beschädigungen durch Querschläger oder Einschüsse können nicht immer am Modell dargestellt werden. Truppen können daher Gebäude von jeder Seite betreten, nicht nur durch Türen oder Fenster (man kann sich ja reinsprengen oder vielleicht ist dort auch bereits ein Loch durch Beschuss oder Splitter). Truppen im Inneren erhalten die entsprechende Anzahl Würfel für Deckung für ihre Defense. Aus Gebäuden kann 360° gefeuert werden (Gründe wie schon beim Betreten genannt).
Gebäude sind für Fahrzeuge schwer durchschaubar, woher Schüsse kommen. Von daher können Waffen entsprechender Kaliber Gebäude Stück für Stück einreissen, bis diese Kolabieren.
Von Feinden besetzte Gebäude müssen gestürmt werden (je nach Szenario, bzw. kann optional als Standardregel benutzt werden). Dafür müssen Türen eingetreten oder gesprengt werden. Gebäude zu räumen, ist eine ziemlich blutige Angelegenheit - Truppen mit Sonderregeln (Breaching Tools, Flashbangs etc.) erhalten Bonusse beim stürmen.
Typische Geländestücke wie Flüsse werden ebenfalls behandelt, ebenso wie Steilwände (kann mittels Ausrüstung überklettert werden, falls Szenario angibt) oder schwieriges Gelände.
Werden Flankenmanöver belohnt? Ähm - ja, taktisches Spielen wird belohnt.