Ambush Alley (Force On Force) vorgestellt

und da kann man auch ein Kartendeck der Fog of War Cards vorbestellen. (wie norm. Spielkarten)

Äh, ja. Sind auch die Neuen mit drin. Es gab ja schon einmal eines. Allerdings führte der nicht gerade als zuverlässig einzustufende Händler, der uns belieferte, zur vorzeitigen Einstellung des Ganzen.
Der neue Print-Shop der sie anfertigt wird hoffentlich unsere qualitativen Erwartungen erfüllen. Sieht aber gut aus soweit. 😎

PS: unter "Downloads" gibts die Print-Version der Karten in der Optik wie im Grundregelwerk (kostenlos).
 
Hallo Dark Warrior,

lohnt sich SOG Mitgliedschaft? Nunja, für mich selber finde ich "ja" - denn so erhalte ich bei Osprey Publishing nochmals Prozente. Ausserdem erhalte ich Prozente bei jede Menge Herstellern für 20mm Figuren und Fahrzeuge und natürlich auch auf alle Produkte von Ambush Alley Games selber. Im Übrigen addieren diese sich auf bereits vorhandene Prozente z.B. bei Abverkaufswochen bei Osprey oder auf die Prozente, die man als Guildsman bei der Guild erhält.


Die Szenariopacks sind derzeit 8 Stück wenn mich recht erinnere. So ein Szenariopack sieht im Endeffekt ähnlich den Missionen die du im Grundregelwerk oder den Supplements hast, sprich: sie bestehen aus Missionsbriefing, Streitkräfteaufstellung und Background-Story. Jedes einzelne Szenariopack hat normalerweise mindestens 3 verschiedene Missionen. Bei derzeit 8 Packs hast du also schonmal 24 zusätzliche Missionen für 15$, plus 4 Stück im Regelwerk und 19 in Road To Baghdad. Macht 47 verschiedene Missionen - da spielst du recht lange dran.

Die Szenarienpacks sind immer kleine Geschichten mit samt Hintergrund und so. "Three Block War" zum Beispiel basiert auf Ausbildungsinhalten des Offizierskorps der US Marines. Hier gilt es die Aufständischen rund um deren Rädelsführer Marid Al-Marik zu besiegen...
In "Indian Country" musst du erneut als Lt. Meuse von den Marines (der in "Three Block War" vorgestellt wurde) nach Irak. Diesmal musst du in der Kampagne einen Waffenschmugglerring zerschlagen.
In "Art Of War" muss der Lieutenant einer Bande von Kunsträubern, welche das irakische Volk bestehlen, Einhalt gebieten.
"Operation Dark Star" beinhaltet den Versuch, einen Professor aus Terroristenhänden zu befreien, bevor dessen Forschungsarbeit an einer Bio-chemischen Waffe in Baghdad freigesetzt wird und tausende Opfer fordert.
in "Under Black Flag" bekämpft man Somalische Piratenbanden. Diesmal allerdings als Söldner (so ne Art Blackwater PMC).

Und so weiter und so fort.

Jedes dieser Packs ist frei kompatibel mit jedem Land. Ob du nun wirklich im Irak spielen willst oder doch lieber in den ehemaligen Sowjetrepubliken oder sonstwo ist gleich. Die Packs geben dir Missionen die du frei irgendwo ansiedeln kannst.

Sie sind zwar eigentlich für Ambush Alley (2007er) geschrieben aber natürlich frei nutzbar mit Force On Force, da du darin ja die notwendigen Regeln hast, um AA Inhalte spielen zu können.
 
So...heute ist mein FoF Regelbuch angekommen

Erster Eindruck :echt gut verarbeitet! ein merkwürdiges Format aber bei englischen Büchern ist das glaube ich oft so bzw bei Military Büchern.

Schönes Hardcoverbuch mit vollfarbigen Seiten, die man aufgrund der Dicke auch super umblättern kann. Alles in einem ein qualitativ sehr hochwertiges Buch.
Das erste was ich nach einem Blick ins Inhaltsverzeichnis dachte war: " Uff jede Menge zu lesen!"
Bisher habe ich nur durchgeblättert und mal nen bißchen geschmökert 😎
Dazu nen kühles Blondes und den Grill dabei angehabt....dann verägert über das schlechte Wetter alles schnell eingepackt und noch so eben dem Regen entkommen :lol:
Weiter im Buch...viele Infos auf den Seiten, die aber immer wieder von Real-Life Bildern oder echt schönen Grafiken/Zeichnungen aufgebrochen werden.
Das ist mein erster Eindruck....von den Regeln habe ich noch nix gelesen, dafür aber Regeln für Luftunterstützung und Fast-Roping aus Helikoptern gefunden (Hussa!) 😎
Facts: 224 Seiten mit einem gut gemachten Index womit man wichtige Dinge schnell finden sollte, hochqualitatives Papier, schön bebildert

Fazit: 1a was die materielle Qualität angeht!
Ich habe richtig Lust auf das Spiel, allein nur nachdem Durchblättern!

Schon jetzt ist das Buch jeden Cent wert!


Weil ich grad am schreiben bin und zu Faul kurz den Thread vorzublättern...welche Minigröße wäre empfehlenswert, um auch Bausätze von Revell oder Airfix für Fahrzeuge nutzen zu können? (also im gängigen Maßstab)

Schönes Wochenende zusammen!

X-tre@m
 


Leute, checkt meinen Blog (siehe Signatur). Im rechten Bereich der Seite runterscrollen, dort findet ihr alle wirklich guten Hersteller, die in 20mm (~ 1/72) produzieren ("sources for 20mm miniatures/vehicles").
Um die Frage von oben zu beantworten: bestes Preis/Leistungsverhältnis und größte Auswahl (mit Abstand!!) ist mit 20mm und 1/72 zu zocken.