Armour of Contempt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 47556
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der DG wurde im selben Atemzug auch der Beschuss schlechter (indirekt fire Nerf) und die Dödel sind langsam wie die Seuche.
Thousand Sons müsste man vielleicht punktetechnisch anpassen. Wobei ich bei keinem die krassen Erfolge sehe. Anders als bei den Sororitas.

Das neue Missionsspiel ist halt stark geändert, den meisten Armeen die nun gut einstecken können sind diverse Objectives generft oder entfernt worden. Soros und Necrons profitieren momentan massiv von den änderungen
 
Ja, aber die Secondaries von denen sind auch einfach nur dumm. Rum stehen und punkten sollte niemals belohnt werden. Das war schon mit to the last bullshit.

Necrons wurden gebufft, klar. Da müssen die irrsten Kombinationen (Silent King) weg. Sororitas haben ihr irres Secondary, sind aber eben auch verdammt gut im umgehen von AOC mit ihren Meltern.
 
War AoC nicht ein sehr starker Buff für Tide of Shadows?
Durch die Tide ist man >12" in Deckung, also jetzt auch nichts, was andere Fraktionen nicht auch hätten. Und sobald man näher dran ist, wechselst man eh in eine andere Tide. Wie gesagt, klar haben die GK stark von AoC profitiert weil sie eben in der Shadowtide Deckung bekommen, aber da jetzt von einer Toughen Armee zu sprechen sehe ich nicht. Sinnd dadurch immer noch keine Custodes 😉
 
Kommt auf die GK-Liste an.
Und jaaaaa, es gibt jetzt wieder andere Armeen, die dies besser können und andere, die das besser können.
Meine Aussage war, dass GK gut Mowos produzieren können. Und das in allen Phasen. Ende.

Wenn ich GK im FK spiele, setze ich 1 cast und 1CP ein. Dann reden wir über +1S +1DS und +1 Schaden. Das mögen auch TS nicht.

GK sind Allrounder. Konzentrierst du dich auf eine Sache, machst du Abstriche an anderer Stelle und das meist nicht zu knapp. OT Ende 🤐

Du hast gesagt, die GK haben damit ein Problem. Ich als GK Spieler sage. Nein, es geht und zwar so... Dann erklärst du mir, dass andere das besser können. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
TS können gegen einige Fraktionen natürlich echt krass stacken, aber sobald Deckung ignoriert wird oder man D2 hat, wird das stacken schwierig und da gibt es auch mehr als genug Waffen und Fraktionen die darauf zugriff haben oder/und diese nutzen.

Generell wird es aber immer bestimmte konstellationen geben die schon einen deutlichen favouriten haben. Das wird sich auch nicht ändern wenn man möchte das die Fraktionen sich weiterhin unterscheiden
Die Frage ist halt auch wieviel stacken bringt. Die meisten D1 Waffen haben halt auch nur AP-1. Und die Tatsache das andere mal eben 80 Schuss mit AP-2 mit einer Einheit raushauen, ist vielleicht eher der Grund warum AOC überhaupt eingeführt würde. Eben um solche Spitzen zu kappen.
 
Warum sollte ein Custodes Termi eine schlechtere Rüstung haben als ein Termi von nem normalen Marine Chapter?

Ich mag die Regel einfach nicht, finde sie aber nicht zu stark... Nur durch solche Beispiele kommt man halt ins Grübeln, ob das richtige Zahnrad gedreht wurde.

"Necrons wurden gebufft, klar. Da müssen die irrsten Kombinationen (Silent King) weg. Sororitas haben ihr irres Secondary, sind aber eben auch verdammt gut im umgehen von AOC mit ihren Meltern."

Ich denke bei den Necrons sollte man nicht den Silent King weg nerfen (eher kleinere FAQ Anpassungen bezüglich dem Core und den Fahrzeugen) sondern eher das Secondarie Game aktiver gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
Was ich mir bei AoC vorstellen könnte wäre, dass es anders mit leichter Deckung interagiert.
Möglich wäre zB, dass der erste DS-Punkt einer Waffe erst die Deckung pulverisiert und dann erst gegen die AoC geht.
Also ein Marine in Deckung gegen eine Waffe mit DS1 einen 3+ RW hat, gegen DS2 dann aber auch (da hier dann AoC greift). So könnte man das Problem umgehen, dass Marines in Deckung zu tough werden. Und "Sinn" machen würde es auch... 🙂
 
"Necrons wurden gebufft, klar. Da müssen die irrsten Kombinationen (Silent King) weg. Sororitas haben ihr irres Secondary, sind aber eben auch verdammt gut im umgehen von AOC mit ihren Meltern."
Bei der Kombination geht es mir vor allem um das Wiederbeleben der Steine durch Core und der Möglichkeit sich selber zu buffen. Gut war der Typ vorher auch.
 
Warum sollte ein Custodes Termi eine schlechtere Rüstung haben als ein Termi von nem normalen Marine Chapter?
Puh, sinnvolle Vergleiche bei Warhammer 40k zwischen Fluff und Regeln?
Wenn du danach gehst, gehen so viele Dinge nicht wirklich auf. Ich denke hier geht es um die Spielbarkeit, nicht um die Logik als Ganzes.

1. Ein GK Termi bekommt ja auch die Regel, ein GK Termi in Nemesis Dreadknight nicht -> also von der Spielbarkeit her für mich völlig in Ordnung (auch wegen des Retters) aber 0 logisch.
2. Warum profitiert ein normaler Marine von der Regel, aber in dem Moment, wo er nen Sturmschildaufhebt nicht mehr? Spielerisch ok, aber logisch?
 
Mir geht es nicht um den Fluff sondern um das Balancing.

Bei der Kombination geht es mir vor allem um das Wiederbeleben der Steine durch Core und der Möglichkeit sich selber zu buffen. Gut war der Typ vorher auch.

Genau das meine ich, sowas ist ganz klar nicht gewollt und ich frage mich da immer wie kann einem sowas nicht auffallen... Denken die Leute da nicht über ihre Änderungen nach? Oder ist es Absicht um mehr Bewegung ins Meta zu kriegen? IDK

ABER das driftet jetzt schon wieder alles ein wenig vom Hauptthema ab, um es kurz aus meiner Sicht abzuschließen, ich finde die Regel nicht schlecht und normale Marines sind damit vollkommen in Ordnung nur das hoch Stacken nervt. Vlt einfach keine Deckung + AoC
 
Was ich mir bei AoC vorstellen könnte wäre, dass es anders mit leichter Deckung interagiert.
Möglich wäre zB, dass der erste DS-Punkt einer Waffe erst die Deckung pulverisiert und dann erst gegen die AoC geht.
Also ein Marine in Deckung gegen eine Waffe mit DS1 einen 3+ RW hat, gegen DS2 dann aber auch (da hier dann AoC greift). So könnte man das Problem umgehen, dass Marines in Deckung zu tough werden. Und "Sinn" machen würde es auch... 🙂
Mir geht es nicht um den Fluff sondern um das Balancing.

Genau das meine ich, sowas ist ganz klar nicht gewollt und ich frage mich da immer wie kann einem sowas nicht auffallen... Denken die Leute da nicht über ihre Änderungen nach? Oder ist es Absicht um mehr Bewegung ins Meta zu kriegen? IDK

ABER das driftet jetzt schon wieder alles ein wenig vom Hauptthema ab, um es kurz aus meiner Sicht abzuschließen, ich finde die Regel nicht schlecht und normale Marines sind damit vollkommen in Ordnung nur das hoch Stacken nervt. Vlt einfach keine Deckung + AoC

Den AoC mit Deckung anders agieren lassen .... aus meiner Sicht sind das mal vernünftige Ansätze.

Allerdings verkompliziert das die Regel auch wieder und wie erklärt man es sich das die Rüstung wenn man damit in Deckung steht "schwächer" ist und weniger abfängt ?
 
Den AoC mit Deckung anders agieren lassen .... aus meiner Sicht sind das mal vernünftige Ansätze.

Allerdings verkompliziert das die Regel auch wieder und wie erklärt man es sich das die Rüstung wenn man damit in Deckung steht "schwächer" ist und weniger abfängt ?
Die Rüstung wird bei meinem Vorschlag ja nicht schlechter. Der erste Punkt DS pulverisiert eben die Deckung, und wenn die oder was auch immer zerschossen ist gehts an die Rüstung, die dann ganz normal den nächsten Punkt DS auffängt.
Damit wären auch die ganzen DS1 Waffen im Spiel gegen Marines wenigstens ab zu zu zu was nütze...
 
  • Like
Reaktionen: MisterSinister
Ich finde AOC so wie es jetzt ist völlig ok und benötigt meiner Meinung nach keinerlei Anpassung. Außer BA die noch ganz gut mitspielen und CSM die wohl nun ganz gut funktionieren, befinden sich alle Marines im Mittelfeld und da eher in der Mitte bis unten. Ich weiß nicht warum ihr es für nötig befindet hier einen ganz klaren Nerf einzuführen nur weil der Kleinkaliberspam nicht mehr so gut funktioniert.
 
Ich finde AOC so wie es jetzt ist völlig ok und benötigt meiner Meinung nach keinerlei Anpassung. Außer BA die noch ganz gut mitspielen und CSM die wohl nun ganz gut funktionieren, befinden sich alle Marines im Mittelfeld und da eher in der Mitte bis unten. Ich weiß nicht warum ihr es für nötig befindet hier einen ganz klaren Nerf einzuführen nur weil der Kleinkaliberspam nicht mehr so gut funktioniert.
Weil Massenarmeen nun einmal genau darauf aufbauen. Diese Treffen in der Regel schlechter und haben wenig DS. AoC verringert deren Output von wenig auf fast nichts bis nichts.
 
Weil Massenarmeen nun einmal genau darauf aufbauen. Diese Treffen in der Regel schlechter und haben wenig DS. AoC verringert deren Output von wenig auf fast nichts bis nichts.
Deswegen stehen auf der anderen Seite ja auch weniger Marines. Wenn du die easy wegnehmen würdest, hättest du genau die Imbalance von vor AOC. Und @Araj90 sagte es ja schon. Ganz oben spielen sie dennoch nicht mit. Auch in stinkig und als Pharao nicht.
 
  • Like
Reaktionen: necrow
Hier mal ein ausschnitt von letzten wochenende von GT´s

Palm Springs Open. Palm Springs, CA. 94 players. 6 rounds.

  1. Ynnari 6-0
  2. Necrons 5-1
  3. Harlequins 5-1
  4. Death Guard 5-1
  5. Harlequins 5-1
  6. Tyranids 5-1
  7. Blood Angels 5-1
  8. Blood Angels 5-1
  9. Tyranids 5-1
  10. Black Templars 5-1
The Beast in the East Midlands. Lincoln Drill Hall, England. 55 players. 6 rounds.

  1. Necrons 6-0
  2. Craftworld 5-1
  3. Genestealer Cult 5-1
  4. Tyranids 5-1
  5. Thousand Sons 5-1
  6. Deathwatch 5-1
  7. Necrons 4-2
  8. Necrons 4-2
  9. Death Guard 4-2
  10. Space Wolves 4-2


DZTV 40K GT July. Sutton Veny, England. 44 players. 5 rounds.

  1. Iron Hands 5-0
  2. Black Legion 5-0
  3. Imperial Knights 4-1
  4. Drukhari 4-1
  5. Word Bearers 4-1
  6. Chaos Knights 4-1
  7. Genestealer Cult 4-1
  8. Dark Angels 4-1


Ropecon 2022. Helsinki, Finland. 38 players. 5 rounds.

WTC scoring

  1. Craftworld 5-0
  2. Tyranids 3-1-1
  3. Custodes 4-0-1
  4. Sisters 3-1-1
  5. Necrons 2-1-2


40K GT TJ Cafe & Games. Milford, MA. 35 players. 5 rounds.

  1. Craftworld 4-0-1
  2. Dark Angels 4-1
  3. Craftworld 4-1
  4. Thousand Sons 4-1
  5. Tau 4-1
  6. Chaos Daemons(Slaanesh) 4-1


W4 GT 2022. Eau Claire, WI. 34 players. 5 rounds.

  1. Sisters of Battle 5-0
  2. Harlequins 4-1
  3. Dark Angels 4-1
  4. Ynnari 4-1
  5. Tau 4-1
  6. Custodes 4-1
  7. Black Legion 4-1


North And South GT 2022. Hobart, Australia. 33 players. 5 rounds.

  1. Drukhari 5-0
  2. Grey Knights 4-1
  3. Harlequins 4-1
  4. Tyranids 4-1
  5. Space Wolves 4-1
  6. Salamanders 4-1
  7. Orks 4-1


The Grand Battery. Gibraltar. 28 players. 5 rounds.

  1. Tyranids 5-0
  2. Custodes 4-1
  3. Imperial Knights 4-1
  4. Tyranids 4-1
  5. Tyranids 4-1
  6. Dark Angels 4-1


High Noon Showdown. Oklahoma City, OK. 29 players. 5 rounds.

  1. Harlequins 5-0
  2. Orks 4-1
  3. Sisters 4-1
  4. Sisters 4-1
  5. Death Guard 4-1


Armed Forces Day. Lockport, IL. 26 players. 5 rounds.

  1. Grey Knights 5-0
  2. Imperial Knights 4-1
  3. Necrons 4-1
  4. Sisters 4-1
  5. Death Guard 4-1


Challenge of SMOTAR GT. Colorado Springs, CO. 22 players. 5 rounds.

  1. Night Lords 5-0
  2. Sisters 4-1
  3. Craftworld 4-1
  4. Orks 4-1
  5. Custodes 3-1-1


Edit: The Below GT was missed so putting the results here, Data will be added to running average but is not shown in the table below

Steel City Wargaming GT. Tithe Barn, England. 22 players. 5 rounds

  1. Sisters 5-0
  2. Chaos Knights 4-1
  3. Ultramarines 4-1
  4. Blood Angels 3-2
  5. Imperial Knights 3-2


Versteh die Aufregung auch nicht so wirklich ?