Barfraus Tresen ... ( Champion of Iron Snakes #277 )

@Greg: Also ich glaube ja das du Bilder nicht immer in voller Auflösung betrachtest. Was hast du den für eine Bildschirmgröße ? Sonst höre ich halt nie Probleme zwecks Bildgröße. Aber ist auch egal, in zukunft werde ich meine Minis wohl eher traditionell darstellen, geht halt doch schneller. Siehe unten.
@Nighthawk: Ich danke euch auf jeden Fall für solche Infos 🙂 Ich weiß jetzt was du meinst, aber das liegt wohl ehr am Foto. Wenn man den Mini betrachtet dann fällt da nichts auf.

NEWS:
Der Malwettbewerb ist vorbei, also kann ich auch endlich bessere Bilder meiner Teilnahme zeigen. Ich danke euch allen für die erhaltenen Stimmen 🙂 Es hat nicht der dritte Platz werden sollen, aber dafür das ich das erste Mal an einem Wettbewerb teilnahm, kann ich mich nicht beklagen 🙂 Wahrscheinlich lag es auch ein bisschen an den Fotos, und der ein oder andere wird Darth Vader sicher gar nicht mehr kennen 😉 Auf jeden Fall hat es einen riesen Spaß gemacht den Mini zu malen. Es war eine Herausforderung Schwarz und diese Glanzeffekt zu malen und das ganze auch noch als ersten Sockelmini. Am Anfang hatte ich eine furchtbare Base gebaut. Ein Styrodurklotz der auf eine quadratische Base geklebt war. zum Glück habe ich mich irgendwann entschlossen, einen Holzsockel daraus zu machen. Was mir aber am schwersten fiel, war das OSL am Mantel, da hätte man noch etwas mehr raus holen können.
Da ich ja normalerweise immer die Fortschritte meiner Sachen hier zeige, möchte ich das in den folgenden Spoiler nachholen. Viel Spaß beim Betrachten, und K&Ks auch hier wieder gerne nachträglich 🙂

DIE MACHT SEI MIT EUCH !!!

IMG_7891.jpg

VaderWIP1.jpg

VaderWIP2.jpg
 
NEWS:
Der Malwettbewerb ist vorbei, also kann ich auch endlich bessere Bilder meiner Teilnahme zeigen.
Ich danke euch allen für die erhaltenen Stimmen 🙂 Es hat nicht der dritte Platz werden sollen,
aber dafür das ich das erste Mal an einem Wettbewerb teilnahm, kann ich mich nicht beklagen 🙂

Wahrscheinlich lag es auch ein bisschen an den Fotos, und
der ein oder andere wird Darth Vader sicher gar nicht mehr kennen 😉
Ja, solche Ketzer sollen sich zuweilen aus ihren Löchern heraustrauen...
Dabei ist der schwarze Lord doch Einwandfrei der coolste Bösewicht der Filmgeschichte, neben Agent Smith.
Auf jeden Fall hat es einen riesen Spaß gemacht den Mini zu malen.
Es war eine Herausforderung Schwarz und diese Glanzeffekt zu malen und das ganze auch noch als ersten Sockelmini.

Da ich ja normalerweise immer die Fortschritte meiner Sachen hier zeige, möchte ich das in den folgenden Spoiler nachholen. Viel Spaß beim Betrachten, und K&Ks auch hier wieder gerne nachträglich 🙂

DIE MACHT SEI MIT EUCH !
Zum einen:
tolle Bemalung; sie wird dem Charakter der Figur und der "Vorgabe" durch die Filme sehr gerecht.
Zum anderen:
tolle Miniatur; woher ist die, wie groß ist die und gibt es noch weitere Charaktere der Hexalogie...?
 
Seien Sie nicht zu stolz auf ihr (technologisches) Schreckgespenst, der Imperator wird nicht so nachsichtig sein wie ich es bin, aber mir gefällt die Figur sehr gut. :darklord:

Bemängeln möchte ich das Lichtschwert, welches mir zu dunkel zu sein scheint. Die Verwendung hellerer Farben hätte hier vielleicht ganz gut getan.
 
Sehr schöne Mini mein Großer, habe ich beim Bemalwettbewerb schon bewundert. Gefällt mir ausserordentlich, aber einen kleinen Kritikpunkt habe ich dann doch... naja, eigtl. eher zwei:
1. Finde ich, dass das Schwarz stellenweise ein wenig zu sehr in´s Graue geht und
2. Ist das Lichtschwert einen Ticken zu dunkel für meinen Geschmack.
Aber wie immer kann man das unter Meckern auf höchstem Niveau abhacken.
Weiter so!
 
Mini ist finde ich schon der gelungen und von den kleinen Minis ist der Darth Vader doch das schöne Modelle und es ist einfach Darth Vader 😀. Wie schon angesprochen hätte man das OSL noch besser machen können. Hätte dabei nicht Orange zum aufhellen benutzt. Wäre da über Dwarf Flesh, Bleach Bone nach Weiß gegangen. Ansosnten was ich immer sage achte mal mehr auf das Zenitale Licht und mach weiter so 🙂!

Der Hersteller hat sehr viele schöne Minis und da werd ich bestimmt auch mal eins Bemalen aber wenn eins von den größeren. Aber da hab ich erstmal noch andere Großprojekte 🙂.
 
Vielen Dank zusammen 🙂 Hört man doch immer wieder gerne !

Auch wenn ich mich wiederhole, der Junge hat mega Spaß gemacht.

Da ich jetzt öfter gefragt wurde:

Original hier --> http://www.knightmodels.com/ (thx Ben!)
und wer lieber in D bestellt, oder in Berlin wohnt ---> http://www.shop.battlefield-berlin.de/

Ich kann die Modelle nur empfehlen. Sie sind toll modelliert, beim zusammenkleben unglaublich Passgenau, und die Dynamik ist wunderschön 🙂

Auf jeden Fall muss bald mal wieder eine Mini von knightmodels auf meinen Tisch. Vielleicht mal ein Marvel mini ? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bemalforum nennt sich so etwas Brush Wars. Da bin ich sogar schonmal gegen jemanden angetreten. es hat echt Spaß gebracht, da man sich natürlich die ganz Zeit pusht und auch mal gerne Tipps gibt bzw. welche bekommt.
Ich würde das sogar mal mit dir machen Laminidas 🙂 Nur kannst du dich evtl. noch 2 Monate gedulden? Dann habe ich mehr Zeit um ein neues Projekt anzufangen (sag ich mal heute ganz blauäugig^^). denke das würde eine menge Spaß machen.
 
Guten Abend zusammen!

Ein wenig eingestaubt hier alles. Heute ist es mir nach knapp einem Monat Pinselabstinenz mal wieder gelungen im Rahmen eines evtl. bevorstehendem Malauftrag etwas als Probominis zu bemalen. Ihr werdet jetzt sicher knallharte Marines oder abgedrehtes Sifi Zeug erwarten. Leider muss ich euch enttäuschen. Es handelt sich nur um was ganz kleines, und ist etwas völlig neues mich.
Es geht um historische Minis im Maßstab 1:72. Sehr spannend wie detailliert diese sein können, und ich muss sagen dass es eine Menge Spaß gemacht hat sie zu bemalen. Man bekommt halt in kürzere Zeit zu fertigen Ergbnissen und kann ähnlich malen wie bei den großen 🙂
Die beiden sollen später in Dioramen bzw. Vignetten eingebaut werden, und wenn alles passt dann werden es nicht die letzten bleiben.

Thema hier wird der deutsche Bauernkrieg:
Bauer1.jpg

Bauer2.jpg


hier geht es um ein Dschungeldiorama, im Easternstyle:
priester1.jpg

priester2.jpg


Größenvergleich:
Vergleich.jpg


Ist vielleicht nicht so spektakulär wie sonst, aber vielleicht hat der ein oder andere doch K&Ks die er loswerden möchte 😉

eure Barfrau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...sehen schon ganz cool aus!

Beim Oberen Modell hätt ich nur zu bemängeln das die Wash auf dem Stoff sehr pfützig (gibts das Wort?!) aussieht und die Schuhe und Beinbekleidung zu sauber sind.

Beim Zweiten gefällt mir, bis auf den Punkt den Kayne schon angesprochen hat, soweit Alles.

Kommen da noch welche nach oder waren das schon alle Testminis?
 
@Kayne: Vielleicht setze ich noch mal einen härteren Schatten.

@Bulweih: Gewashed wird hier nichts, alles Handarbeit 😛 Was man bei den Miniminis nicht vergessen darf ist die Größe. Fotografiert man unsere 1:28er von ganz nah, sehen die bemalten Stellen auf einmal ganz anders aus. Da werden die feinsten Blendings auf einmal "pixelig". Eigentlich ist es auch eher kontraproduktiv, Fotos von den Kleine zu machen 🙄 weil hier eher die Wirkung im Diorama oder auf der Vingette wirkt.
Das waren jetzt die Testminis. Ich hoffe nun kommen die richtigen Aufträge 🙂