30k Berserker Assault. 120 Kettenäxte und ein paar Extras [Kurzer Spielbericht Seite 12]

Na schaut mal was gestern noch gebaut wurde.
Der Druck ist wirklich gut. Ich hab ca. 1h damit verbracht alle Stützstrukturen zu entfernen und die Klebestellen ein bisschen passend zu schnitzen. Sonst aber keine Druckfehler, alles sehr detailliert und keine "Höhenringe" auf prominenten Flächen.
Meine Fotoskills sind leider nicht so gut. Ich hab jetzt 3 Abende um den zu bemalen. Das wird reichen, um den auf's Spielfeld zu stellen, aber fertig wird der nicht. In einen Primarchen würde ich dann doch gerne 12h investieren.
Magnus vom gleichen Designer hole ich mir sicher auch noch.
1666677260820.png
 
Danke.
Ja, es scheint fertig zu werden, aber nicht mehr zum kommenden Wochenende.
Die Liste der gänzlich unbemalten Teile ist angenehm kurz geworden:

1.jpeg

Ein paar Wochen noch, dann ist alles komplett. Dann hab ich noch eine BFG Ork Flotte, ein halbes Infinity Team, 1,5 Killteams, und eine halbe Warhammer Fantasy Armee.
Und dann mach ich das nächste Fass auf. Aktuell sieht es verdammt nach einer 30k 1000 Sons Armee aus, könnte aber auch Necromunda oder eine neu Ladung Orkumbauten werden. Mal sehen. Langweilig wird es nicht.
 
Ich muss die Aussage von "keine 'Höhenlinien' an prominenten Stellen" leider revidieren:
Anhang anzeigen 123132
Zenital Grundieren macht das schon arg deutlich. Mal schauen, wie es nach einer Schicht Farbe wirkt.
Also für einen Profidruck sieht das ja grausig aus ?

Ich glaube da hilft wirklich nur Filler. So viel Farbe/Grundierung willst du da nicht drauf schmieren. Leider hab ich für Resin keinen zur Hand und epoxi dürfte viel zu dick sein ?
 
Ich hatte die Wahl 60€ für die STL zu zahlen und dann drucken zu lassen, oder 34€ für den Druck inkl. Porto zu bezahlen ....
Sollte ich Magnus holen, werde ich wohl die 60€ bezahlen und 10€ an Alex/Andi für den Druck. Alter sowas nervt.
Hoffen wir mal, das bis dahin der 3DArtGuy einen Magnus macht. Der hat einfach die besten Designs.

Ich könnte natürlich bei diversen Prototypen Anbietern nach Mustern fragen. Die drucken mir den Mantel sogar mit Stoffstruktur und die Äxte in Metall und den Kopf aus durchsichtigem Acryl mit LED schon eingebaut, alles am Stück und in Farbe .... aber da fangen die Preise halt bei 1600€ an. Und als "Testmuster zur Veranschaulichung der Kompetenzen" bekomm ich den nicht deklariert.
 
Dein Schicht Problem kommt auch nicht von der Auflösung des Druckers sondern von der Einstellung der Schichtdicke. Das krieg ich, mit den entsprechenden Einstellungen mit meinem 4k Drucker besser hin. Normale Tabletopminiaturen Druck ich mit 0,05mm das ist für mich ausreichend. Bei einem Modell wie dem Primarchen sollte Mann aber auf 0.01 runter gehen. Dann dauert der Druck aber auch 5 mal so lang.
 
Das Warhammer 30k Wochenende ist rum. Hier ein paar Eindrücke:

1.jpeg

Unser Eröffnungsspiel in der Zone Mortalis.
2.jpeg

3.jpeg


Und dann ein Bild meiner ganzen Horde gegen die Nightlords
5.jpeg

4.jpeg

Das war nach der Aufstellung
6.jpeg

Ende Zug 2 sind die ersten Schäden angerichtet, die World Eater haben die Aufstellungszone vollständig verlassen und die Nightlords bereiten sich auf den Gegenschlag vor.
7.jpeg

Die Verluste häufen sich, der Nighthauter steckt in 20 Taktischen fest, die dank Stubborn aushalten obwohl sie jeden Nahkampf um 7 verlieren. Angron wird zusammen mit den Red Butcher und einem Warmonger auf's Schlachtfeld teleportiert und vernichtet was er in Basekontakt bekommt.
8.jpeg

Am Ende sind die Nightlords fast aufgerieben, führen aber nach Siegespunkten (eigentlich sollte es andersrum laufen) und der Nighthauter erschlägt dank höherer Ini den roten Engel.
War ein super Spiel. Lief flüssig und war bis zum Ende offen. 30k ist aktuell das bessere 40k. Nicht so abartig regelüberladen wie 40k und wesentlich detailierter als OPR. Für mich der neue Sweetspot. Bleibt die Frage: Was wird die 30k Zweitwarmee?
 
Meine netten Mitspieler haben mich zum Geburtstag mit einem hübschen Transporter überrascht:
10.jpeg

Ich hab den in der teuren Version gebaut und gleich mal mit passenden Türen aufgewertet.

Und nach 5 Tagen Ponyhof mit den Kids hab ich mit dem Bau der letzten Einheit für die Armee begonnen:
9.jpeg

Ich hab 2h gebraucht um die ersten 3 großen Teile zu entgraten. Man muss mal wieder Resin bauen um sich so richtig über Plastik freuen zu können.
 
IMG-20221105-WA0011.jpg

Das letzte Modell der Armee ist fertig. Der unsubtilste Panzer der Legionen. Der Typhon. Das ist mein "Distraction Carnifex", 5", S12, DS2, Brutal(3) sollte dafür sorgen, dass mein Gegner auf den dicken Klotz schießt statt auf meine anderen Panzer/Cybots.
Der Bausatz war übrigens überraschend passgenau und angenehm zu bauen. Sowas hätte ich gerne öfter von FW.
 
Momentan geht es etwas langsam voran, der Typhon wartet auf gedruckte Türen, der Land Raider auf besseres Wetter zum Grundieren und die letzten Infanteriemodelle auf einen neuen Pinsel.
Der alte ist jetzt nach 350+ Figuren einfach durch:
1667804796379.png

Die Windsor&Newton Series 7 sind zwar echt teuer, aber wohl die besten Pinsel überhaupt. Seit mir ein Freund die empfohlen hat male ich mit nix anderem mehr. Bei ordentlicher Pflege (Seife, kein Trockenbürsten, bei Contrast ständig auswaschen) halten die so 300-400 Figuren. Und man braucht nur einen in Größe 1.
Ich hab aus Angst auch einen in Größe 0 und einen in Größe 2 gekauft, aber die benutze ich quasi nie. Der 1er hält genug Farbe um lange malen zu können und die Spitze ist fein genug um selbst Pupillen in Augen malen zu können.
 
Momentan geht es etwas langsam voran, der Typhon wartet auf gedruckte Türen, der Land Raider auf besseres Wetter zum Grundieren und die letzten Infanteriemodelle auf einen neuen Pinsel.
Der alte ist jetzt nach 350+ Figuren einfach durch:
Anhang anzeigen 125757
Die Windsor&Newton Series 7 sind zwar echt teuer, aber wohl die besten Pinsel überhaupt. Seit mir ein Freund die empfohlen hat male ich mit nix anderem mehr. Bei ordentlicher Pflege (Seife, kein Trockenbürsten, bei Contrast ständig auswaschen) halten die so 300-400 Figuren. Und man braucht nur einen in Größe 1.
Ich hab aus Angst auch einen in Größe 0 und einen in Größe 2 gekauft, aber die benutze ich quasi nie. Der 1er hält genug Farbe um lange malen zu können und die Spitze ist fein genug um selbst Pupillen in Augen malen zu können.
So is es. Das Stichwort heißt Pflege und dann halten die ewig.
Wie lange hat das entgraten denn insgesamt gedauert?