BAM ? Bester Armeeaufbau des Monats - Januar 2021: Alte Liebe rostet nicht.

Ignazius

Fluffnatiker
29. September 2010
2.624
2.738
18.091
48
BAM0121 BamSymbol.png


Stimmabgabe läuft bis Sonntag 07.02.2021 08:30 Uhr

Mit der Wahl zum Besten Armeeaufbau des Monats, wollen wir eine Tradition im Armeeaufbau beibehalten, aber auch neue Wege mit dieser Wahl gehen. Die Auszeichnung des Besten Armeeaufbaus des Monats soll eine Würdigung und Anerkennung der Leistung eines Projekts sein und kein Wettstreit. Ihr benennt Projekte, die ihr als besonders herausragend und empfehlenswert erachtet. Sei es durch ihre Langlebigkeit, ein besonders ansprechendes Thema, die exzellente Qualität oder einfach das hohe Engagement dahinter. Monatlich vergeben wir als Community diese Auszeichnung unter ganz verschiedenen Aspekten und Blickwinkeln. Dies macht den BAM zu einer besonderen Auszeichnung, da ein gewähltes Projekt den größten Teil der Community von sich überzeugen konnte.

Für die Wahl möchten wir keine Umfragen mehr, sondern eine direkte Stimmabgabe von euch mit einem Feedback oder einer Begründung. Wir erhoffen uns so einen direkteren Austausch in der Community und ein stärkeres Miteinander. Die Auszeichnung des BAM lebt von einer aktiven Community und der direkten Mithilfe bei der Wahl. Daher ist jede Stimme wichtig und hilft dabei den BAM überhaupt möglich zu machen.




Ablauf:
  • Am Anfang eines Monats wählen wir den Besten Armeeaufbau des vergangenen Monats
  • Die Wahl dauert 7 Tage
  • Ihr habt bis zu drei (3) Stimmen eure Projekte des Monats zu benennen und damit zu wählen
  • Ihr dürft keines eurer eigenen Projekte wählen

Wie gebe ich meine Stimmen ab?
Ihr nennt einfach die Namen der Projekte oder verlinkt diese in eurem Post. Ihr müsst zu jedem Projekt eine Begründung oder ein Feedback schreiben, warum ihr gerade dieses Projekt als besonders herausragend und empfehlenswert erachten.

Was ist wenn das nominierte Projekt nicht den Regeln entspricht und was passiert mit meiner Stimme?
Sollten wir ein ungültiges Projekt bemerken, werden wir das entsprechend mitteilen und dem Projektersteller die Chance geben Ausbesserungen vorzunehmen. Die Stimmenabgabe kann bis zum Ende der Wahldauer geändert werden, da nur am Ende alle Stimmen ausgewertet werden. In diesem Fall bitte euren Beitrag entsprechend editieren und kein neuen Post verfassen.

Nach Ablauf der Frist zählen wir die Stimmen zusammen und bestimmen den Gewinner
Derjenige mit den meisten Stimmen gewinnt. Sollten mehrere Projekte in dem Monat gleich viel Stimmen auf sich vereinen, erhalten alle Projekte mit den meisten Stimmen die Auszeichnung.




Regeln für Projekte:

Das Projekt muss eine Chronik mit Datum auf der ersten Seite enthalten

Beispiel: 01.01.2021 - Neue Bilder eingefügt

Das Projekt muss im letzten Monat ein Update erhalten haben
Wahl im Februar - Letztes Update mindestens im Januar

Das Projekt muss mindestens einen Monat alt sein
Wahl im Februar - Erstellung vor dem 1. Januar

Das Projekt darf in den letzten 3 Monaten keinen BAM gewonnen haben
Ein Projekt kann nur einmal in einem Quartal zum Besten Armeeaufbau des Monats gekürt werden.

Folgende Projekte dürfen daher für den BAM0121 NICHT gewählt werden:





Auszeichnung:

Der Gewinner
erhält ein Sieger-Emblem und die Forenauszeichnung Architect. Außerdem darf sein Projekt an der Wahl zum Besten Armeeaufbau des Jahres teilnehmen. Alle Sieger ab 2020 werden mit dem folgenden Emoji im Titel vermerkt: ?

Alle nominierten Projekte erhalten ein Nominierungs-Emblem zum Besten Armeeaufbau des Monats.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass Stimmabgaben bis 07.02.2021 möglich sind 😉

Meine nominierten:
Thema 'The Doom of Ahlzariah'
Der Aufbau ist zwar nicht ganz mein Geschmack, ist in sich aber sehr stimmig und strotzt vor Kreativität. Dabei pflegt @Ordenspriester Raziel einen regen Austausch mit der Community. Sehr gerne schaue ich hier rein um zu sehen, was sich der gute als nächstes ausgedacht hat (muss dann nur schauen, dass die Kinners gerade nicht in der Nähe sind 😉 )

Thema '? Alte Liebe rostet nicht ? Staticxs Dynastie / ? Winterevent Update
Ein in sich sehr stimmiges Projekt mit toller Aufmachung. Hoffe nur, dass @Steve Bale demnächst wieder ein Update posted. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die Rettung des Skorpekh Lords

Thema '⚜ We are Ecclesiarchy. I got all my sisters with me! ⚜'
Gerade noch rechtzeitig erstellt, um im Januar nominiert werden zu können. Mir gefällt der Stil außerordentlich gut. Für mich rausgehauen hat haben es für mich tatsächlich die Munitionskisten 👍


Honourable mentions:
Es gibt durchaus noch weitere interessante Aufbauten, die folgenden möchte ich aber noch nennen, da sie bei mir auf Anhieb direkt mit in der engeren Auswahl waren:
  • Die Höhle des Bären von @Harald van Horn hat einen unheimlich guten Bemalstil. Thema und Umsetzung gefallen mir sehr gut. Wenn es hier etwas mehr zu sehen gibt ist meine Nominierung hier beim nächsten Mal sicher 😉 weiter so!
  • Forgeworld Adrasteia von @d0m ist wieder im Eiltempo unterwegs, leider aber knapp zu spät um nominiert zu werden. Nächsten Monat vielleicht. Bisher sieht das alles aber sehr gut aus👍
  • Uralte Krieger und ein Virus von @Ahnenzorn sind die etwas anderen Necrons und haben nur knapp die Nominierung für mich verpasst. Was ist eigentlich mit dem coolen Banner passiert?
  • Squat Squads von @der-aussem-laden ist ein liebevolles Projekt, welches aufgrund der intensiven Umbauten auch nur langsam voran geht. Hier gilt auch: weiter so!

Mittlerweile merke ich, dass ich leider nicht allen gerecht werden kann und könnte bestimmt noch locker ein halbes Dutzend weitere nennen. Alle anderen Projekte dürfen sich daher von mir nochmal extra fest geknuddelt fühlen. Macht mir Spaß hier!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine "Stimmen" gehen an:


Ich finde die Aufmachung, die Idee/n zum Hintergrund und dieses knallige Bunt einfach nur geil. Ich schaue hier regelmäßig rein, da ich mit Begeisterung seine Umbauprojekte verfolge.



Einfach nur WOW! Diese Liebe zum Detail..., unterschiedliche Arenen zu bauen. Zudem sich nicht nur auf ein Team festzulegen, sondern fast jedes in seiner Sammlung zu haben, noch dazu bemalt. Und was für eine Qualität der Bemalung..., einfach nur WOW!!!



Was soll ich sagen? Ich LIEBE die Wölfe von Fenris. Meine erste Armee seit Beginn der 2000er und die erste Armee die ich hier seit Jahren wirklich aufmerksam verfolge. Die Ausdauer für das Armeeprojekt und die Bemalung sind immer und immer und immer wieder (nochmal) sehenswert! Die Masse an gesammelten und bemalten Minis ist äußerst Bemerkenswert und eines Armeeaufbaus würdig. Seine Ausführungen in Wort und Bild laden einen gerade dazu ein parallel Step-by-Step mit zu malen.
 
Meine "weniger-Dosen-wählen-Wahl":

Ich war bereits ein großer Fan von seinem WarhammerQuest-Aufbau, BloodBowl begeistert mich auch so schon - zusammen einfach top!
Malen kann er, die Stadien sehen spitze aus, die kleinen "privaten Einblicke" und lustige Details runden das schön ab. Großes Kino!

Das Thema ist wirklich schick und die Umsetzung gefällt mir sehr! Gerade der Gesamteindruck überzeugt mich.

Knallige Farben, Retro-Feeling, toll umgesetzt!
Die größeren und kleineren Umbauten find ich toll. Es ist aber vor allem irgendwie mal was anderes!

Squat Squads von @der-aussem-laden ist ein liebevolles Projekt, welches aufgrund der intensiven Umbauten auch nur langsam voran geht. Hier gilt auch: weiter so!
Danke dafür! "Langsam" trifft es hier voll und ganz 😆
Wir werden alle nicht jünger und neben Arbeit und Frau knabbert mir nun auch der Nachwuchs kostbare Zeit aus dem Hobby - aber mit etwas Glück reift da die nächste Generation des Püppchenschubsens ...
 
...
Danke dafür! "Langsam" trifft es hier voll und ganz 😆
Wir werden alle nicht jünger und neben Arbeit und Frau knabbert mir nun auch der Nachwuchs kostbare Zeit aus dem Hobby - aber mit etwas Glück reift da die nächste Generation des Püppchenschubsens ...
Vollstes Verständnis dafür! Habe nur versucht den Projekten die mir gut gefallen ein kleines Feedback zu geben 😉 heißt auch nicht, dass du schneller arbeiten sollst, sondern dass ich das Projekt mit Freude weiter verfolgen werde und es für mich seit der Reaktivierung einfach noch etwas mehr content zur Nominierung Bedarf.
 
Meine Stimmen:

@Steve
Tolles Rework eines alten liebgewonnenen Projekts. Die ganze Arbeit die alten Daten aufzuarbeiten und alles an das neue Layout anzupassen. Respekt. Steve ist auch immer ein sehr aktiver Teil der Community und daher möchte ich sein Projekt auszeichnen.


@Ignazius
Wird wohl jeden Monat nominiert bei dem geilen Scheiß den er jeden Monat raushaut. Jeden Monat neue Updates die sehr ausführlich sind. Regelmäßige Teilnahme an allen Events und ein super Austausch mit der Community. Evtl fehlen den meisten dann doch die Spielberichte oder ist das Chaos Thema nicht so ansprechend ? Spielt für mich jedenfalls keine Rolle und daher ist es für mich jeden Monat ein super Projekt.


@Ordenspriester Raziel
Cthulhuide Vibes vom feinsten. Die Umbauten sind krass und immer wieder spannend zu sehen was du aus den Miniaturen machst. Die Chronik ist overkill 😀 Auch Ordenspriester Raziel ist aktiv in der Community, mischt überall mit und geht auf alle Fragen ein.
 
Meine Stimmen gehen wie folgt:

Uralte Krieger und ein Virus - Ahnenzorns Necrons
- Finde es sehr gut gestaltet und auch relativ gut Struktruiert. Aber man merkt auch, dass er sich Mühe gibt das thema an laufen zu halten und präsentiert super Arbeiten.

Bad Moons - Gelb macht glücklich
- Ein schönes Projekt und ein sehr guter Aufbau. Schön Übersichtlich und es ist etwas anderes finde ich 😀. Es macht Spaß die Tollen Modelle anzusehen und das Gelb ist gut getroffen 😀.

Death Guard vs. Astra Militarum: Kampf um Agila Prime - 01.02.: Geländeplatte grundiert + Farbtest (Wahlpflichtaufgabe Nr. 2)
- Sehr toller Aufbau und auch die Platten, gefallen mir sehr gut. Die Tutorials sind sehr schön gemacht und gefallen mir ausserdem sehr gut.

So Allgemein für meine Stimmabgabe.
-Es haben alle ein wundervollen Aufbau. Diese 3 sind aber besonders für mich sehr Interessant. Jeder Armeeaufbau zeugt von Liebe zum Detail und es gibt auch andere Armeeaufbauten wo tolle Modelle dabei sind sowie Umbauten. Für mich fiel aber die Wahl auf die 3 Aufbauten. Ich hoffe an alle Armeeaufbauten ersteller, dass Ihr euer Projekt weiter führt und drücke euch die Daumen. Jeder Armeeaufbau wo ich bisher reingeschaut habe, hat seine Stärken und Schwächen 🙂 auch wenn einige hier nicht gewählt werden sollten, doch so seid nicht Traurig. Alle haben super Aufbauten und hoffe das Ihr weiter macht so. So und an die 3 die meine Stimme erhalten haben. macht weiter so wie bisher und hoffe wir können weiterhin super Ergebnisse erwarten, auch wenn dies nicht so schnell geht doch so finde ich eure sehr ansprechend 🙂


Mfg

Auduna
 
Ich nominiere
@=Talarion=
Sehr schön bemalte Mini's, ein paar passende Umbauten der klassischen Schwestern und ein schönes rundes Gesamtbild. Sind eigentlich nicht so mein Fall, aber super umgesetzt.

@Maiszen
Ebenfalls ein tolles Projekt (trotz SM), gelungene Presäntation, toll umgetztes Farbschema, ein paar Umbauten der sonst eher "flachen" Prims, gefällt mir gut.

@Ordenspriester Raziel
Muß ich dazu jetzt noch irgendwas sagen?
Okay, immer für einen krassen Umbau gut, stimmiges Gesamtbild und da es so richtig die fiese, unpersönliche und einfach nur existente Bosheit bestimmter klassischer Horrorfiguren ausdrückt einfach cool.

Richtig gut finde ich auch die Projekte von @Harald van Horn, @Herr Oberst, @der-aussem-laden, @Ignazius und vielen anderen, aber es kann erstmal nur 3 geben. 😉 😀 schau da trotzdem immer wieder gerne rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nominiere hiermit feierlich und mit gutem Gewissen:

@=Talarion=
Sehr schön bemalt, besonders die Schwerter machen mich an. Gute Fotos, abwechslungsreiche und regelmäßige Beiträge. Ich bin verknallt.

@Goatmörser
Oh yes! Ich war schon immer Blood Bowl Fan und habe mir damals vor vielen Jahrzehnten (1994, OUCH) die Box gekauft. Was @Goatmörser daraus macht, ist einfach der absolute Hammer. Bitte so weiter machen!

@Ranthok
In den letzten Wochen sehr regelmäßig Updates, die Bemalung ist über jeden Zweifel erhaben und bringt die Salamanders voll auf den Punkt. Die erste Seite könnte noch einmal was poliert werden.

Momentan geht's im Armeeaufbau ordentlich ab, ich hätte sicherlich noch 3, 4 andere Projekte nominieren können. Aber das Jahr ist ja noch jung. 😉
 
Ich nominiere...

@Steve Bale
Langlebiger Armeeaufbau. Er hatte schon ein cooles alternatives Farbschema, bevor das jeder gemacht hat. Regelmäßig Updates und eine Stand jetzt schon ordentliche Necron Truppe. Achja, und es sind Necrons ?

@der-aussem-laden
Da ich erst in der dritten Edi angefangen habe, sind die Space Zwerge ehrlich gesagt an mir vorbeigegangen. Er hat jedoch stark modifizierte / umgebaute Modelle, ohne dass es lächerlich wirkt.

@Luckynumber666
Schöne Aufmachung des Armeeaufbau und ebenfalls ansehnliche Minis, auch wenn ich persönlich mit dem Chapter nicht so viel anfangen kann. Und es gibt Iron Warriors zu sehen. Das erinnert mich an die Zeit als Chaos noch eine (verdorbene) Seele hatte ?
 
Das wir schwierig. Leider kann ich meinen Favoriten in der Kategorie Armeeaufbau hier nicht nominieren, weil noch zu jung. Dennoch habe ich hier zwei Aufbauten die ich gerne verfolge:

@Mace mit:

Es ist Alpha Legion PUNKT
Ich öffne diesen Thread sehr gerne, allein schon wegen der begrüßenden Aufmachung. Die Liebe zum Detail wird schon mit dem ersten Post deutlich, und beim Weiterlesen sehe ich sämtliche Kriterien, auf die auch ich persönlich Wert lege. Bilder, Fluff, Design Ideen und persönliches Vorankommen sind sehr deutlich festgehalten. Hier ist jemand mit Herz bei der Sache und lädt dazu ein ihn zu begleiten.


@Ahnenzorn mit

Ein etwas anderer Ansatz eines Armeeaufbaus, wie ich ihn mir vorgestellt hätte. Und darum finde ich diesen Thread so interessant. Die Herangehensweise von Ahnenzorn gleicht mehr einer Wegbeschreibung: "von wo komme ich und wo will ich schlussendlich hin, und was bewegt mich dazu". Vor allem gefällt mir seine Armee auch optisch sehr gut, täte sie einst vor mir auf dem Spielbrett stehen... BRING IT ON!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nominier auch @der-aussem-laden mit seinen Squats. So viel Liebe und Hingabe findet man selten. Eines der beeindruckensten Langzeitprojekte die ich hier bestaunen durfte.


Auch @Ranthok mit seinen Slamanders gehört für mich in die engere Auswahl. Tolle Minis die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und man kann die Weiterentwicklung seine Fähigkeiten gut erkennen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im Forum aktiv bin, dann zu 90% im Armeeaufbaubereich, daher verfolge ich jeden und kenne somit alle aktiven Armeeaufbauten und es ist jedes Mal schwer nur 3 Armeen zu nominieren, aber so sind nun mal die Regeln. Vorweg an alle die ich nicht nominieren kann, macht weiter so.

@Ordenspriester Raziel
https://www.gw-fanworld.net/threads/the-doom-of-ahlzariah.184123/

Dieser Aufbau gehört zu meinen liebsten, nicht weil ich total auf Horror stehe - nur ein bisschen-, eher wegen der Kreativität und der Umsetzung dieser in die Modelle. Es gibt immer wieder neues zu sehen, tolle Fotos und Bemalungen.

@Ranthok

Ein Urgestein im Armeeaufbau, eine riesige Armee und man kann das gesamte Wachstum mitverfolgen. Die Bemalung spricht mich hier ebenfalls sehr an und Ranthok kommuniziert aktiv mit der Community.

@Ahnenzorn

Sehr cooles Farbschema, was ich bisher so noch nicht gesehen habe. Er ist aktiv und beschert uns mit regelmäßigen Updates und schafft auch schon einiges um die Armee auszubauen. Das Thread-Design wird aktuell auch aufgewertet durch schöne Banner, hoffe sie kommen bald. 🙂

Bin sehr gespannt wie es sich hier im Armeeaufbau in 2021 weiter entwickeln wird, bisher steht jedenfalls alles auf Wachstum. 🙂

?
 
@Steve Bale
Sehr schön Bemalte Necrons, toll präsentiert durch Banner und Collagen, schön Übersichtliche Tutorials und ein reger und sympathischer Austausch mit der Community

@Ignazius
Für mich immer noch ein Paradebeispiel, wie ein gelungener Armeeaufbau sein sollte, Bemalung, Umbauten, Hintergrund, Tutorials, alles auf handwerklich sehr hohem Niveau und sehr cool präsentiert

@Mace
Tolle Bemalung, Präsentation und Bases, dazu der sehr interessante Aspekt, dass der Großteil des Projekts aus dem 3D Drucker kommt
 
Keinen Durchblick, aber das hält einen ja nicht auf zu wählen ?
(Ja, auch ich hätte durchaus noch mehr als 3 wählen können)

Das gefällt mir (in keiner bestimmten Reihenfolge):

1.) Talarions Schwestern
Kölscher Klüngel Deluxe! Ich stimme für meinen Buddy und dann stehe ich auch noch dazu. Finde das Projekt aber auch wirklich cool 😆

2.) Zorgs Bad Moons
Auch hier bin ich befangen. Gelb macht idT glücklich und besonders gelbe Orks. Meine Orks sind nämlich auch gelb und diese hier sind ja mal besonders hübsch.

3.) Steve Bales Necrons
Der hier ist lange überfällig. Ein absolut vorbildlicher und großartiger Armeeaufbau. Da braucht man sich bloß mal die erste Seite angucken und weiß wie sowas aussehen sollte.
 
Ich möchte für zwei Projekte im Monat Januar stimmen.
Irgendwie dachte ich, dass es doch irgendwie noch eine "normale" Abstimmung per Mausklick gibt. ?

1. ? Alte Liebe rostet nicht ? Staticxs Dynastie


Schöne Präsentation, steter Output und schicke Minis.

2. Blitz Bowl Arsenal


Zwar ein noch junger Aufbau, doch ein tolles Projekt. Geile Arenen, tolle Teams und tolles Spiel (welches mehr Aufmerksamkeit verdient).
Ich gebe zu, dass ich auch etwas befangen bin, da wir uns persönlich kennen, doch ich meine, dass sein Aufbau für sich alleine spricht.
 
Kurz und schmerzlos, meine Stimmen gehen an:

Hat gerade so kurz vor Knapp angefangen, aber ist in seiner Struktur sehr schön Gestaltet. Zu Beginn gleich eine Menge, guter Bilder von schönen Miniaturen die einen zeigen auf welchen Qualitätslevel sich der Aufbau bewegen wird. Dazu nimmt er einen im Aufbau mit und liefert immer wieder Updates vom vor rankommen.

Muss ich hier eigentlich noch was sagen? Klasse Struktur, schöner gestalterischer Aufbau, megatolle Bilder von ebensolchen Miniaturen und immer ständig was los. Mace halt 😉

Auch hier wieder eine schöne Struktur und schöne Bilder und Grafiken die den Aufbau immer wieder gerne besuchen lässt. Er steckt noch etwas in den Kinderschuhen aber er legt ein gutes Tempo an mit regelmäßigen Updates. Hoffe auch dieses Projekt bleibt uns noch lange erhalten.