Hier werde ich euch die Teams vorstellen, die ich bisher bemalt und im Spiel getestet habe.
Barak Varr Bowlers:
Mein heiß geliebtes Blood Bowl Team hat es als erstes „nach Blitz Bowl geschafft“. Ich bin eigentlich ein großer Fan der neuen BB Modelle. Nur die alten Zwerge haben mMn so viel Charme, dass die neuen ihnen nicht das Wasser reichen können.
Spielbarkeit:
Wer Zwerge kennt, der weiß Bescheid. Sie sind langsam, wirklich langsam. Dafür sind sie sehr gut gerüstet. Das überrascht jetzt sicher niemanden. Aber durch die Position des Slayers (bekommt u.U. einen Gratisangriff) und auch des Läufers ergeben sich einige sehr schöne Möglichkeiten, so dass das Spiel mit den Zwergen mMn nicht langweilig wird.
Crookback Creepers:
Bei meinen Skaven habe ich auf einen komplemetären Farbkontrast gesetzt. Würde ich heute vielleicht anders bemalen.
Spielbarkeit:
Also die Skaven sind schon was besonderes in dem Spiel. Halten tendenziell weniger aus als andere Teams, aber beim Rat der 13 sind die schnell! Besonders der Gutter Runner flitzt über das (kleine) Feld, dass nicht nur den Zwergen die Tränen kommen. Wenn man Bock hat mit Stellungsspiel andere Spieler zu besiegen - nimm dir die Skaven!
Wurzen Wolverines:
Ein Menschenteam musste es natürlich auch sein. Da ich schon immer ein Fan der Provinz Ostland war (RPG & Mordheim), musste es auch hier diese Bande sein.
Wurden sogar mal auf FB von GW gefeatured.
Spielbarkeit:
Die Menschen sind (auch hier wieder wenig überraschend) gute Allrounder. Kann man für den Einstieg gut empfehlen, da sowohl Passspiel als auch Geprügel möglich sind. Erfreulich war, dass sie in Season 2 leicht verbessert wurden.
Dragonback Titans:
Blood/Blitz Bowl ohne Orks ist ja witzlos. Die für das Spiel geborene Rasse musste mein 4. Team werden. Bei den Köpfen der Minis bin ich auf die gute alte Fantasyrange ausgewichen.
Spielbarkeit:
Nicht ganz so langsam wie die Zwerge, aber fast. Schlagen dafür sehr hart zu und machen einfach Freude. Die waren so gut, dass der Black Orc sogar in der 2. Edition etwas reduziert wurde. Sind aber immer noch ein tolles Team. Auf verlässliches Passspiel sollte man aber eher nicht zählen.
Crimson Cripplers:
Mein erster Test mit Elfen. Das ist eine spannende Teammischung mit der aggresiven Hexenelfe.
Spielbarkeit:
Die Dunkelelfen machen was her, da sie flink sind und mit ihrer Hexenelfe auch schön austeilen können. Wandern aber schnell auf die Bank, wenn die Fäuste in ihre Richtung fliegen.
Mad Mooners:
Mit dem Goblinteam stehen immerhin 8 Mann auf dem Feld. Die schaffen es sogar bei Blitz Bowl zu schummeln. Damit das Nachtgoblinfeeling besser rüber kommt, habe ich die Köpfe getauscht.
Spielbarkeit:
Hier wäre es ein schwerer Fehler, sich an Blood Bowl zu orientieren. Bei Blitz Bowl zählen die Goblins zu den meiner Meinung nach stärksten Teams. Das liegt gar nicht mal so sehr an ihrer Anzahl, sondern an ihrer Sonderfertigkeit. Damit können sie durch Tacklezonen huschen und sind so die idealen Touchdownjäger. Was machst es da schon, wenn die Reservebank ständig voll besetzt ist.
Bloodfire Falls Annihilators:
Das Team der Chaos Chosen habe ich Khorne gewidmet und den beiden Menschen neue Köpfe spendiert.
Spielbarkeit:
Die Jungs sind hart! Die beiden Blocker kann man nur schwer umlegen und die Ziegen bekommen einen Gratisangriff, wenn sie auf die Gegner zustürmen. Die glänzen jetzt nicht unbedingt mit raffiniertem Passspiel, aber wenn man alles umwälzt braucht man das oft gar nicht.
Icewind Whackers:
Oh, die Oger gehören noch gar nicht zum offiziellen Kader der Season 2 von Blitz Bowl? Stimmt, bei einigen Teams wurden jedoch Fanregeln nachgeschoben und federführend sind hier ganz klar die
The Crush Boyz aus San Francisco.
Spielbarkeit:
Du bekommst 2 der stärksten Spieler und 6 der eindeutig schwächsten Spieler (ja, selbst Gbolins wischen mit denen den Boden auf). Das kann funktionieren - muss es aber nicht. Kann man sich
hier runterladen. Habe bisher nur die Oger getestet und die funktionieren meiner Meinung nach gut. Die Black Orcs sehen ebenfalls vielversprechend aus, sodass ein Test durchaus vorstellbar ist.
The Bumbling Bellies of Bogglewort - Bumble Bellies:
Die bezaubernden Winzlinge aus dem Mootland waren ebenfalls Pflicht. Hier bin ich mal mit einem Hummelschema

gestartet. Weil...Hummeln sind brandgefährlich. Ist ja klar.
Spielbarkeit:
Bei den Halblingen darf man (wie bei den Goblins) nicht den Fahler machen und sich an Blood Bowl orientieren. Zu Season 1 Zeiten galten Halblinge als das krasseste Team überhaupt. Das hat sich zum Glück in Season 2 etwas abgeschwächt. Durch ihre Sonderfähigkeiten sind sie aber immer noch ein starkes Team.
"Gotta catch 'em all!"
- Ash Ketchum