Blackstone Fortress Treff

Hab mal n paar allgemeine Fragen zu dem Spiel. Ich will mir nicht zu viele Videos anschauen und wende mich an Euch.

1. Wie viele Runden (Spieleabende) verbringt man damit das Ziel zu Erreichen? Sind das X feste Szenarien die mach nacheinander Spielt, oder entwickelt sich das zufällig/generisch(ok is wohl zufällig, wieviele solcher Raumkarten gibt es denn?)? Ist das Spiel danach vorbei?

2. Wie ist der Wiederspielwert? Es gibt ja scheinbar versiegelte Infos die man finden muss, is das so spannend? Falls ja: macht das erneute Spielen als Gegenspieler spaß, oder is das son halbgares Feature?

3. Macht Gelände für das Spiel sinn (spielerisch wohl nicht)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo keinPonyhof

Diese beantworte ich dir gerne. 😀

1.
Also mit 2-3 Stunden pro Abend verbringt man so ca. 10-14 Spielabende für das Grundspiel. Mit jedem weiteren Expansion Pack kommen nochmal 2-4 Spielrunden hinzu.
Man zieht die Missionen zufällig. Hier unterscheidet man zwischen Kampfkarten wo das Spielfeld der Karte entsprechend aufgebaut wird und ihr danach gegen die Horden der schwarzen Feste antreten müsst.
Dann gibt es noch sogenannte Herausforderungskarten die einen Text mit einer Aufgabe enthalten die dann ein oder mehrere Erforscher meistern müssen.
Es gibt im Grundspiel 36 Karten. Im Dread Ambull Pack sind es 10. Beim Traitor Command sind es 12 und dann kann man sich noch erweitertes Arsenal kaufen und bekommt nochmal 30 dieser Missionskarten dazu.
Hierzu sei gesagt das immer die hälfte Kampfkarten und die andere hälfte Herausforderungskarten sind.
Das Spiel ist vorbei wenn du die jeweilige Quest erledigt hast. Diese werden immer wieder gemischelt.

Hier eine Anmerkung von mir.
Ich lege alle schon gezogenen Erforschungskarten beiseite und baue den Stapel ganz ab. Erst wenn keine Karten mehr vorhanden sind kommen alle so von mir abgelegten Karten wieder ins Spiel. Somit hat man wirklich brutal viel Abwechslung. Die Quest aus dem Grundspiel ist das man 4 Stützpunkte erobert und danach sich aufmacht den geheimen Tresorraum zu knacken und den darin enthaltenen Schatz zu bergen. Die beiden Expansionpacks spielen wir in unserer Runde zwischen diesen Stützpunkten als Nebenquest und probieren uns als letztes an der Quest um den Tresorraum. Dann gibt es noch eine weitere Quest mit 8 Missionen in den Ausgaben Juni und Juli des White Dwarf.

2.
Also in meiner Spielgruppe freuen sich die Leute jedes mal wieder wenn wir uns in die Feste aufmachen. Also bei uns hat es einen Wiederspielwert.
Ja es gibt in jeder Box einen versiegelten Umschlag den man erst öffnen darf wenn die Quest erfolgreich abgeschlossen wurde.
Ich finde diese Idee genial da keiner weiß was einem erwartet an Belohnungen.
Der 5te und somit der Feindspieler ist solange ein halbgares feature bis man die erweiterten Feindspieler Regeln aus der Mai Ausgabe des WD benutzt.
Diese haben es echt in sich und machen auch richtig Spaß.

3.
Spielerisch hat das Gelände überhaupt keinen Einfluss.
Das ist Geschmackssache. Man kann mit den Kartonfeldern gut Leben.
Natürlich ist es fürs Auge was ganz anderes wenn man mit bemalten Miniaturen auf nem zumindest 2.5D oder gar auf einem 3D Spielfeld rumhüpfen kann.


Hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.


lg
Stefan
 
So, von mir ein Fazit der ersten Spielerunden.

Die WD Dez2018 Einsteigermission lief noch holprig und wir waren alle nicht regelfest.
Ansonsten war da schon Spaß, vor Allem ein Flammenwerfer macht immer Freude.

Die Nachfolgende Mission war ebenfalls ganz ok.
Wir hatten: Den Roboter, Navigator, Rein&Raus und Draik.
Der Roboter ging voran und nahm ein paar Gegner raus,
der Rest der Spieler war übervorsichtig und brachte keine Ergebnisse.
Nach dem Gegenangriff auf den Roboter hatte er zwei schwere Wunden eingesteckt
und war kaum noch handlungsfähig.
Der Rest der Spieler muste nun mehr tun, bis auf Rein&Raus.
Dieser Spieler war irgendwie übellaunig und beteiligte sich kaum.
Trotzdem konnten wir diese Mission erfolgreich beenden.

Habe mir die Kartensets bestellt
und habe noch eine Frage:
Was macht Rein&Raus so stark?
Dass beide im Double team modus schiessen können?

Ansonsten ist hier der Link zu einer APP, die dasa instinktive Verhalten von Gegner
besser steuern lässt, nicht sehr aufwändig, aber besser als nichts:
https://mcchew.github.io/blackstone
 
Jo, sind alle aufgezählt.
Leider ist Dezember 2018 mit der Karte nicht mehr zu bekommen.

Und da ich nicht sicher bin ob die WD Regeln in der Escalation Box enthalten sein werden habe ich mir die alle besorgt.

ich bezweifle, dass die dort enthalten sein werden. Wäre natürlich sehr cool wenn doch ...
 
Heyho

Mai Ausgabe enthält Regeln für den Feindspieler, sprich die 5te Person

Juni/Juli Ausgabe enthalten eine Quest mit 7 Missionen.
Hierzu benötigt man die Ambull Erweiterung.

August Ausgabe enthält Regeln für das zurückkehren nach Abgrund.


Bis auf die in der Mai Ausgabe enthaltenen Regeln kann man sicher ausschließen das diese im Regelwerk von ,,Escalation'' sein werden.
 
Hier meine Erfahrungen aus den ersten Spielerunden der Grundbox plus der Precepice Sonderregeln aus dem WD mit meinen Freunden.

Nach dem ersten eher so lala Eindruck ist das Spiel mit etwas Rollplay und lustig gestimmten
Mitspielern eine echte Freunde.
Mit depressiven oder Dauernörglern sollte man es nicht spielen.

Meine Gruppe kommt relativ gut durch die Kämpfe durch, aber schwere Wunden zwingen
uns meist nach 2-3 Kämpfen / Überfällen in die Basis zurück.
Inzwischen sind auch manche Erforscher durch ihre Agenda/Items dauerinspiriert und gehen
noch besser ab. Aber viele der Erforscher sind Glaskanonen, die zwar hart austeilen,
aber wenn die Initiative gegen uns stehe auch gut aufs Maul bekommen.
Bisher ist ausser UR025 fast niemand KO gewesen,.
Der hatte seine Nehmerfähigkeiten überschätzt 😀

Viel Spaß euch beim spielen.
 
Moin, ich hab gestern meine Escalation Box bekommen (hab mir jetzt in kürzester Zeit das Gesamtpaket geholt und hab auch sämtliche White Dwarfs).
Haben sich andere von euch die Box auch geholt?

Bei vielen der Feindeinheiten hab ich aber irgendwie das Gefühl das man theoretisch ne 2. Box brauchen könnte.

Traitor Guardsmen bekommt man ja zumindest 2 Einheiten unter, bei den anderen Einheiten aus der Grundbox kann es ja passieren das 1 Encounter bereits alle Modelle verwendet.

Gerade bei den Cultisten der neuen Escalation Box hätte man sich mehr Kultisten wünschen können.
Es sind 4 Encounter Karten drin.
Position 1 und 2 sind der Firebrand und 7 Cultists und 3 und 4 sinc 7 Cultists. (ein Encounter hat also schon alle enthaltenen Modelle)
Es ist auch eine stärkere Karte für Obsidius Mallex enthalten.
In der Box ist auch ein erstaunlich großer Umschlag drin (der so lang ist wie die Box breit)
 
Es müssten diese hier sein:

  • Dezember 2018 kam eine Mission "Schrein des Verräters" raus mit einer eigenen Artefaktkarte "Gesegneter Aquila" die im White Dwarf beigelegt war (ist eine Sondermission mit Thaddeus the Purifier und Pious Vorne)
  • Mai 2019 hatte Regeln um das Spiel schwerer zu machen (also eher bei 5 Spielern)
  • Juni und Juli 2019 hatten eine 7 Stufen Kampagne mit dem Ambull Namens "Der Köder"
  • August 2019 hatte ein paar alternative Regeln für "Rückkehr nach Abgrund"
 
Zur Escalation Box.
ich kenne bisher nur ein Unboxing, aber bin auch der Meinung,
dass zu wenig Figuren, vor allem für das Geld, enthalten sind.

Zwar besteht die Regel, dass nur so viele Modelle gestellt werden können wie
in der Box enthalten sind.
Aber ich finde das auch etwas langweilig und habe mir schon mehr Spindeldrones und
Urguhls gekauft.
Aber sich von allen Gegner mehr kaufen zu müssen finde ich eher bäh.
 
Zwar besteht die Regel, dass nur so viele Modelle gestellt werden können wie
in der Box enthalten sind.
Aber ich finde das auch etwas langweilig und habe mir schon mehr Spindeldrones und
Urguhls gekauft.
Aber sich von allen Gegner mehr kaufen zu müssen finde ich eher bäh.

Die Miniaturen beschränken sich nicht auf den Box Inhalt.
Die Regeln sagen ausschließlich folgendes:
Miniaturenlimit:Stelle so viele Feinde wie möglich auf und ignoriere den Rest, wenn es nicht genug Miniaturen gibt, um alle Feinde einer Gruppe aufzustellen.

Limit ist also eher die 4 Encounters, nicht was die Box hergibt.