Asterix und Obelix WIP

Servus,
wie währe es mit den Piraten.
Die würden bestimmt genial aussehen.
Stimmt, die 3 Piraten! Ich könnte so eine Art von Wildschweinen gezogenes Schiff mit Rädern basteln.

Cleopatra und Cäsar fände ich unpassend.

[...]einen griechisch angehauchten Streitwagen mit griechischen Wagenlenkern bauen.

[...]alle auf einen fliegenden Teppich setzen.[...]

Ansonsten wären Verbündete der Gallier gut denkbar, also zum Beispiel Belgier, Korsen oder Spanier 😉
Das mit Cäsar und Kleo sehe ich inzwischen auch so. Die Idee mit den Piraten gefällt mir inzwischen aber am besten. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Pick-Ups nie sehr lange halten, genau wie ihr Schiff 😉.

Hat noch jemand Ideen zum Pick-Up?

Währenddessen bastele ich an den zwei neuesten Gallier-Minis, Asterix und Obelix. Ist noch einiges zu tun, aber was haltet ihr bisher von ihnen?

Ich hab gedacht du wolltest die Gallier machen und kein Todesstossraketensystem für die Imps.😛
Auf jedenfall ist der Stein ne coole Idee, aber bischer kann man nicht so viel erkennen.
Ich finde, der Obelix hat eine recht statische Pose, dafür dass er dann mit einem Pikk Up durch die Gegend heizt.

Aber viel erkennen kann man wirklich noch nicht 😉
Obelix werde ich wohl etwas weiter vorgebeugt machen. Richtig dynamisch ist das Original sowieso nie. Warum auch, wenn er schon Probleme hat, eine Tür beim Anklopfen nicht zu zerschlagen.
greets%20%286%29.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Aunaketh schrieb:
Wieso nimmst du denn die Gallierbots überhaupt raus? Die sind doch nützlich. Ich mein klar, die Transformorks kommen, aber ich seh trotzdem nicht die nötiggkeit, gibt doch mehrere U-Slots.
Zum Einen sind die Gallierbots derzeit kaputt. Zum anderen möchte sind die Gallier an sich eine Listenleiche aus dem alten Codex. Deshalb will ich den Trupp auf einen neuen Stand bringen, mit dem sie wieder das Schlachtfeld sehen können.

Für die anderen U-Slots fällt mir bestimmt noch was ein. Es wird wohl eher so sein, dass ich zuwenig Slots für zuviele gute Ideen haben werde
greets%20%286%29.gif
.
Aunaketh schrieb:
Nagut, dann hoff ich wenigstens dass Obelix der Boss mit Krallä wird. 😀
Natürlich. Der zäheste und stärkste Charakter wird selbstverständlich der Boss. Der Boy mit der Spezialwaffe hat ja eine etwas höhere Überlebenschance als der normale Boy mit Wumme und deshalb wird diese Rolle von Asterix übernommen.

Aunaketh schrieb:
Baust du Asterix aus einem anderen Galliork um? Wenn ja, welchen? (mir fallen nur gerade die Farben auf, die wohl kaum Asterix' vorbemalung sind)
Nein, die einzigen Umbauten an den Galliorks ist der Austausch der Waffen. Statt Knarre und Spalta wird jeweils eine Wumme, so wie ich es auch bei den X-Orks gemacht habe. Die vier Boyz mit den Brennaz werde ich wohl leider auch neu bauen müssen, weil der Körper bei den Brenna-Modellen ja ein Guss ist.
Der Boy, auf dem das neue Asterix-Modell beruht ist ein alter Pick-Up-Boy. Ich hatte schon mal ein Piraten-Thema in einem meiner Trupps, dass ich dann aber verworfen habe, bevor ich mich rein auf bekannte Comics konzentriert habe. Der entsprechende Pick-Up ist heute der der X-Orks, aber in einem älteren Spielbericht kann man den Piraten-Pick-Up noch sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich mach dann mal weiter:

Obelix hat ein neues Base bekommen, seine massige Gestalt ist einfach zu viel für ein kleines Base und ich will ja keinen Boss, der ständig umfällt. Außerdem kann ich so den Idefix-Grot besser positionieren und Obelix geht jetzt mehr vorübergebeugt.

Asterix musste ich auch neu machen, weil das bisherige Modell wegen der fetten Wumme aus Zinn zu leicht umfiel. Jetzt ist er komplett aus Zinn, bis auf den Kopf.

Automatix, Verleihnix, Miraculix und Troubardix sind jetzt keine Zinn-Minis mehr, weil diese Minis ein Bauteil waren und ich die Brennaz nicht abbekommen konnte.

Alle Modelle haben jetzt Wummen, wobei ich hier und da noch mit GS ein paar Lücken schließen muss.

Das Ganze sieht dann im Moment so aus:

Blackorc schrieb:
Die werden ja cool! Am besten gefallen mir im Moment Majestix und Lügfix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich. Der zäheste und stärkste Charakter wird selbstverständlich der Boss. Der Boy mit der Spezialwaffe hat ja eine etwas höhere Überlebenschance als der normale Boy mit Wumme und deshalb wird diese Rolle von Asterix übernommen.


Nein, die einzigen Umbauten an den Galliorks ist der Austausch der Waffen. Statt Knarre und Spalta wird jeweils eine Wumme, so wie ich es auch bei den X-Orks gemacht habe. Die vier Boyz mit den Brennaz werde ich wohl leider auch neu bauen müssen, weil der Körper bei den Brenna-Modellen ja ein Guss ist.
Der Boy, auf dem das neue Asterix-Modell beruht ist ein alter Pick-Up-Boy. Ich hatte schon mal ein Piraten-Thema in einem meiner Trupps, dass ich dann aber verworfen habe, bevor ich mich rein auf bekannte Comics konzentriert habe. Der entsprechende Pick-Up ist heute der der X-Orks, aber in einem älteren Spielbericht kann man den Piraten-Pick-Up noch sehen.

Ja die piraten kenn ich sogar noch. Genauso wie die Panzaknakkaz. Waren ja beides eingemottete truppen, ob wohl die Panzaknakkaz sogar noch ins thema passen, noch dazu wie die faust aufs Auge. Zumindest im Sideboard solltest du die jungs behalten. 😉 Naja ich schätze sie werden wohl ohne Transporter so schnell kein Tageslicht mehr sehen.


Zu den neuen Galliorks:
Warum baust du die Brennas nicht einfach zu fischkeulen um? Ich meine die fischköpfe sind ja schon drauf, man muss sie nur ein wenig umbauenm dass der Bernnakopf dahinter nicht mehr zu sehen ist.
 
Ja die piraten kenn ich sogar noch. Genauso wie die Panzaknakkaz. Waren ja beides eingemottete truppen, ob wohl die Panzaknakkaz sogar noch ins thema passen, noch dazu wie die faust aufs Auge. Zumindest im Sideboard solltest du die jungs behalten. 😉 Naja ich schätze sie werden wohl ohne Transporter so schnell kein Tageslicht mehr sehen.
Ich denke darüber nach, den Clever&Smart-Panzer aufzugeben und diesen Comic anders darzustellen, vll sogar als Plünderaz. Zum Einen überzeugt mich der Panzer in bisherigen Spielen nicht so sehr, zum Anderen hätte ich dann einen U-Slot für einen Kampfpanza frei.
Dann könnte ich meine Idee vom Geldspeicher-Panza mit Panzaknacka-Inhalt wieder aufnehmen.

Zu den neuen Galliorks:
Warum baust du die Brennas nicht einfach zu fischkeulen um? Ich meine die fischköpfe sind ja schon drauf, man muss sie nur ein wenig umbauenm dass der Bernnakopf dahinter nicht mehr zu sehen ist.
Hmmm, eigentlich eine gute Idee. Leider habe ich die Modelle jetzt schon umgebaut. Außerdem gibt mir das auch wieder mehr Gestaltungsspielraum. Verleihnix ist z.B. eigentlich ziemlich fett, aber das konnte ich bei dem Brennaboy-Modell nicht darstellen.

Ach ja, morgen werden schon die ersten sechs der Galliorks fertig sein 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ersten 5 Galliorks

OK, statt der ersten sechs gibt es jetzt die ersten fünf überarbeiteten Galliorks, wenn auch mit Verspätung. Es gab einfach viel zu viel RL-Sachen zu tun.

Im Wesentlichen habe ich die Knarren und Spaltaz gegen Wummen ausgetauscht und hier und da ein paar kleinere Umbauten vorgenommen.

Kommentare sind wie immer gewünscht!

Aunaketh schrieb:
Klasse, wie eh und je, nur mit Wummen 😀 Schön dass man mal die älteren miniaturen in nahaufnahmen revuepassieren lassen kann. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Verleihnix, äh Automatix fertig

So, das neue Jahr ist da und da will ich auch mal wieder was machen. Ich präsentiere hiermit ohne weitere Umschweife Verleihnix, äh Automatix 😛, den Schmied der Gallier:

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind wie immer gerne gesehen.
Titus schrieb:
ähhh... und der Baserand? 😀
Auf dem Baserand steht bei mir immer der Name. Aber wie schon gesagt, wenn dir da eine Verbesserung vorschwebt, dann nur raus damit.
Titus schrieb:
Nein, das ist nicht das Problem. Aber such mal den Fehler!^^
Ich Depp! Danke, ist korrigiert. Da war ich in Gedanken schon bei der nächsten Mini auf meinem Maltisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verleihnix fertig, diesmal wirklich!

So, endlich ist Verleihnix tatsächlich fertig *nochmalnachguck, stimmt*. Der Fischverkäufer der unbeugsamen Gallier, der seine gesamte Ware importiert, anstatt sie im Meer direkt hinter dem Dorf zu fangen.

Wie schon bei der alten Mini kommt der Tod weiterhin aus dem Lauf der Waffe. Allerdings ist die neue Version von Verleihnix viel fetter, genauso wie das Original. Auch die Zöpfe habe ich neu angeordnet.

EDIT: bessere Fotos eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Troubardix fertig

Ein weiterer Gallier, der ebenfalls eine besondere Beziehung zum Schmied Automatix hat: Der Barde Troubardix!

Der Umbau war etwas aufwendiger, aber z.B. die Grundversion der Harfe war schon beim alten Modell dabei. Die Haare habe ich neu gemacht, genau wie die Klamotten und den Umhang.

Einige von Euch haben mir wertvolle Tips zur Umgestaltung der ursprünglichen Mini (erstes Bild) gegeben. In der neuen Version hat er gerade seine Fesseln gesprengt und den Knebel abgerissen. Jemand hätte offensichtlich darauf aufpassen müssen, dass er keinen Zaubertrank bekommt.

Kommentare:
Tyranid-ex schrieb:
Der hätte doch an einem Baum geknebelt gehört.😛

Chimäre schrieb:
Mach ihm doch in die erhobene Hand ein Stück vom Seil in die Hand. Dann hat er sich eben gerade vom Baum befreit und der Bezug zu dem Gag ist wieder hergestellt. 😉

The Painting Mage schrieb:
Sehr geile Idee 🙂 Wirklich coole Umsetzungen hast du gemacht!

Vll mach ich das wirklich, aber so, dass er sich gerade den obligatorischen Knebel abreißt. Das Seil würde dann auf der Base liegen.

Weiß die Idee zu gefallen?
Chimäre schrieb:
Gekauft, bitte umsetzen! 🙂
ICESLAYER schrieb:
jawohl, die Idee ist ok, bitte machen 😀
Shas'ui B'rown schrieb:
loslos, mach, mach 😀
Fledermaus schrieb:
Da hat aber einer die Schlagzahl ziemlich erhöht ! Also der Barde rockt ! Aber endweder ein Baum oder der obligatorische Knebel muss noch her😀
Chimäre schrieb:
Im Idealfall sogar beides, aber mit einem Baum dürfte die Base zu sehr überladen werden. Der Knebel MUSS aber noch dran. :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Miraculix fertig

Dieses Mal habe ich mit Miraculix nicht nur eine neue Mini, sondern auch ein paar Änderungen an seinem Vorgänger Troubardix. Letztere habe ich in Troubardix' Post reingestellt.

Was haltet ihr nun vom Druiden des Dorfes? Wegen des orkischen Körperbaus sieht er etwas zu bullig aus, aber er ist tatsächlich schlanker und etwas größer als die anderen Galliorks.
 
Ahh ich guck hier viel zu wenig rein.

Man da hat sich ja einiges Getan. Feine Sache von rechts find ich kann man Miraculix richtig gut erkennen finde ich. Wegen der Sichel die kommt auf dem anderen Photo nicht ganz so gut zur Gelltung weil der kopf ablenkt.


Die Fesseln an Trubalix gefallen mir auch sehr gut und er sieht seinen Vorbild verdammt ähnlich.

Ich kann nur sagen bin beieindruckt und freue mich auf mehr geniale converts 🙂
*notiz an mich öfter reinschauen*
 
Deine Gallier sind echt der Hammer!
Wie viele fehlen dir denn eigentlich noch?

mfg
Hakuna

Danke danke. Ist ja auch ein Heidenarbeit, dass kann ich dir sagen. Nicht eine Mini kommt ohne Umbauten aus. Praktisch gesehen kriege ich etwa 2P pro Tag fertig. Kein Wunder also, dass ich noch immer nicht bei (taktisch sinnvollen) 1000P bin.

Für den Galliertrupp fehlen jetzt noch 1 Boy, 1 Boss und ein Pick-Up.
 
Hast du schon ne Idee wegen dem Pick up?
Wie währe es mit einem Streitwagen oder dem Piratenschiff.
Es wird das Piratenschiff mit dem Kapitän (k.A, wie der nochmal heißt), Dreifuß und Baba als Crew. Der untere Teil ist der Wildschweinstreitwagen der Fantasy-Orks (Wildschweine mussten einfach sein und mir gefiel die Idee, die Viecher als Antrieb für einen Holz-Pickup zu nehmen. Der obere Teil wird fast so aussehen wie der alte Piratenschiff-Pick-Up, den ich in früheren Spielberichten schon mal abgelichtet hatte.
 
Die Fesseln sind wunderbar geworden, aber Miraculix ist die absolute Krönung. Der ist wirklich genial geworden, vor allem dieser Bart und die Kleidung. Wirklich sehr schön am Original orientiert.

Für das Pikk Up wäre mir sofort ein "fahrbarer" Hinkelstein eingefallen, aber die Idee mit dem Piratenschiff ist viiiiiiel besser. 😉
Aber ein kleiner Grot mit einem kleinen Hinkelstein auf dem Rücken wäre doch noch was, oder? 🙂